DE582011C - Druckschalter mit Steuerung durch eine Roehrenfeder - Google Patents

Druckschalter mit Steuerung durch eine Roehrenfeder

Info

Publication number
DE582011C
DE582011C DES91668D DES0091668D DE582011C DE 582011 C DE582011 C DE 582011C DE S91668 D DES91668 D DE S91668D DE S0091668 D DES0091668 D DE S0091668D DE 582011 C DE582011 C DE 582011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular spring
pressure
spring
pressure switch
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91668D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES91668D priority Critical patent/DE582011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582011C publication Critical patent/DE582011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/38Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by piston and cylinder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

Die in Abhängigkeit vom Druck wirkenden Schalter werden vielfach durch eine Röhrenfeder gesteuert, deren Inneres mit einem Druckraum verbunden ist. Diese Röhrenfedern neigen dazu, sich seitlich zu verbiegen, wodurch sie stark beansprucht und infolge des in ihrem Innern herrschenden Überdruckes leicht zerstört werden. Man hat versucht, dieses seitliche Ausbiegen der Röhrenfeder dadurch zu verhindern, daß die Röhrenfeder von einem festen Zylinder umschlossen wird, der mit einem Druckraum in Verbindung steht, während in den Boden der Röhrenfeder ein sich gegen einen Schalthebel legender
ig Bolzen eingelassen ist. Hierdurch kann jedoch ein Ausbiegen der Röhrenfeder nicht verhindert werden, da sich der als Kolben wirkende Boden der Röhrenfeder leicht schief stellen und sich gegen den äußeren Zylinder reiben kann, wodurch das einwandfreie Arbeiten des Schalters beeinträchtigt und die Röhrenfeder infolge ihrer Reibung an dem äußeren Zylinder beschädigt wird. Dieses Schiefstellen des Kolbens ist unvermeidlich, da der Schalthebel drehbar gelagert ist und das sich gegen den Schalthebel legende Ende des mit dem Kolben verbundenen Bolzens infolgedessen auf einem Kreisbogen bewegt wird. Bei einem anderen bekannten Druckschalter dieser Art ist an dem Boden der Röhrenfeder ein als Kolben ausgebildeter Bolzen befestigt, der unter Zwischenschaltung von zwei einander entgegenwirkenden Federn in einem Zylinder geführt ist und unter Vermittlung eines Hebelsystems auf den Schalter einwirkt. Dieser Schalter hat wegen der großen Anzahl der hierbei nötigen Einzelteile nur eine geringe Betriebssicherheit, zumal die einzelnen Hebel leicht gegeneinander klemmen oder sonst in ihrer freien Beweglichkeit beeinträchtigt sind.
Gemäß der Erfindung kann nun ein überaus einfacher Aufbau erzielt und die freie Beweglichkeit der Röhrenfeder unter Vermeidung des Ausbiegens dadurch gesichert werden, daß die Enden'der Röhrenfeder an zwei ineinandergreifenden, gegeneinander verschiebbaren Zylindern befestigt sind, deren Innenraum mit einem Druckraum in Verbindung steht und deren Stirnseiten sich beweglich gegen den Schalthebel bzw. die Grundplatte des Schalters abstützen. Da die Feder an ihren beiden Enden beweglich gelagert ist, so können die bei Druckschwankungen auftretenden Längenänderungen der Feder unmittelbar auf den schwenkbaren Schalthebel übertragen werden, ohne daß hierbei ein besonderes Hebelsystem wie bei den bekannten Druckschaltern oder andere Hilfsmittel nötig sind, die stets etwas Energie verzehren und deshalb verzögernd wirken. Der Schalter gemäß der Erfindung kann also auf die geringsten
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Georg Burger in Berlin-Siemensstadt.
Druckschwankungen reagieren und erhalt daher trotz seines überaus einfachen Aufbaues eine ganz erheblich größere Empfindlichkeit als die bekannten Druckschalter. Außerdem wird durch die ineinandergreifenden, gegeneinander verschiebbaren Zylinder eine besonders gute Führung und Stützung der Röhrenfeder erreicht, die infolgedessen überhaupt gar nicht in die Lage kommt, sich zu verbiegen. Gegenüber den bisher bekannten Konstruktionen der Druckschalter wird also in mehrfacher Hinsicht ein erheblicher Fortschritt erreicht.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die aus einem dünnen gewellten Rohr bestehende Röhrenfeder 11 umschließt einen Zylinder 12, dessen oberes Ende 15 geschlossen und mit dem oberen Ende der Röhrenfeder 11 fest verbunden ist. In diesem Zylinder 12 ist ein zweiter Zylinder 13 geführt, dessen unteres völlig geschlossenes Ende mit dem unteren Ende der Röhrenfeder 11 verbunden ist. Die beiden Zylinder 12 und 13 sind gegeneinander verschiebbar und bilden infolgedessen eine Führung für die Röhrenfeder. An der oberen Deckplatte 15 des äußeren Zylinders 12 ist eine Rohrleitung 14 angeschlossen, die mit der Druckleitung, beispielsweise der mit gasförmigem Kältemittel angefüllten Leitung eines Kühlschrankes, in Verbindung .steht. Die Deckplatte 15 ist in der Mittelachse der Zylinder mit einem spitzen Ansatz 16 versehen, der sich gegen den festen Rahmen 17 legt. An diesem sind die festen Kontaktstücke 18 des Druckschalters auf einer isolierenden Platte 19 befestigt, während das bewegliche Kontaktstück 20 am Ende eines Schwinghebels 21 sitzt, an dem die Hebel 22 und 23 angelenkt sind. Letzterer ist an dem Rahmen 17 schwingbar gelagert und mit einem Widerlager 24 versehen, gegen das sich die untere Deckplatte 25 des Innenzylinders 13 legt. An dem Hebel 23 greift eine an dem festen Rahmen 17 befestigte Zugfeder 26 an, deren Zugkraft der Druckkraft der Röhrenfeder 11 entgegengesetzt ist.
Da der Innenraum der Führungszylinder 12 und 13 der Röhrenfeder 11 unter Überdruck steht, so wird auf den Hebel 23 stets ein gewisser Druck ausgeübt. Sobald der in der Leitung 14 herrschende Druck einen bestimmten Wert überschreitet, so wird der von der Röhrenfeder auf den Hebel 23 ausgeübte Druck großer als die Zugkraft der Feder 26, so daß der Druckschalter sich öffnet und den gewünschten Schaltvorgang auslöst, beispielsweise bei einem Kompressionskühlschrank den Antriebsmotor des Kompressors ausschaltet. Sinkt der Druck in der Leitung 14 wieder ab, so wird der Druck der Röhrenfeder 11 kleiner als die Kraft. der Feder 26, und der Druckschalter schließt sich wieder.
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft für mit gasförmigem Kältemittel versehene Kühlschranke, sie kann aber auch mit gleichem Vorteil für andere Zwecke Verwendung finden, bei denen ein elektrischer Schaltvorgang in Abhängigkeit vom Druck eines Gases oder einer Flüssigkeit ausgeführt werden soll.
Auch ist es nicht erforderlich, daß die Führungszylinder, wie in der Abbildung dargestellt, sich auf der Innenseite der Feder befinden, da sie auch mit gleichem Vorteil auf der Außenseite der Röhrenfeder angeordnet sein können. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU CJJ i
    Druckschalter mit Steuerung durch" eine Röhrenfeder, die mit einer das Ausbiegen verhindernden Führungseinrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Röhrenfeder an zwei ineinandergreifenden, gegeneinander verschiebbaren Zylindern befestigt sind, deren Innenraum mit einem Druckraum in Verbindung steht und deren Stirnseiten sich beweglich gegen den Schalthebel bzw. die Grundplatte des Schalters abstützen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES91668D 1929-05-15 1929-05-15 Druckschalter mit Steuerung durch eine Roehrenfeder Expired DE582011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91668D DE582011C (de) 1929-05-15 1929-05-15 Druckschalter mit Steuerung durch eine Roehrenfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91668D DE582011C (de) 1929-05-15 1929-05-15 Druckschalter mit Steuerung durch eine Roehrenfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582011C true DE582011C (de) 1933-08-07

Family

ID=7516657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91668D Expired DE582011C (de) 1929-05-15 1929-05-15 Druckschalter mit Steuerung durch eine Roehrenfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582011C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3588042A1 (de) 2018-06-22 2020-01-01 Siemens Aktiengesellschaft Druckelement
DE102022200869A1 (de) 2022-01-26 2023-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Änderungen eines Wertes einer physikalischen Größe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3588042A1 (de) 2018-06-22 2020-01-01 Siemens Aktiengesellschaft Druckelement
US11101089B2 (en) 2018-06-22 2021-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Independent pressure monitoring switch element
DE102022200869A1 (de) 2022-01-26 2023-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Detektion von Änderungen eines Wertes einer physikalischen Größe
WO2023144009A1 (de) 2022-01-26 2023-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur detektion von änderungen eines wertes einer physikalischen grösse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582011C (de) Druckschalter mit Steuerung durch eine Roehrenfeder
DE1010611B (de) Druckmittelbetaetigte elektrische Schalteinrichtung
DE1170126B (de) Vorrichtung zur Schlaffseilverhinderung bei Lastwinden
DE599289C (de) Kipprelais, dessen bewegliches System bei UEberschreiten einer labilen Gleichgewichtslage in die eine oder andere seiner beiden Ruhelagen mittels einer Federkraft bewegt wird
CH398737A (de) Druckluftschalter
DE680502C (de) Nockenwalzenschalter mit Schnellschaltung
DE699036C (de) Schnappschalter
DE833237C (de) Elektrischer Federkontakt
DE2240482A1 (de) Endschalter
AT204623B (de) Momentschalteinrichtung
DE320998C (de) Stellvorrichtung fuer Eisenbahnweichen
DE609420C (de) Kontaktbruecke mit Waelzkontakt fuer OElschalter
DE2643550B2 (de) Fahr-Schnellschlußventil
DE759382C (de) Schalteinrichtung fuer elektromagnetisch gesteuerte Schuetze
DE610454C (de) Elektrischer Schalter, dessen Kontakte durch Druckgas beblasen und bewegt werden
AT237335B (de) Elektrischer Schalter
AT93427B (de) Schaltvorrichtung für elektrische Kompressormotoren.
CH662004A5 (de) Elektrischer kompressionsschalter.
DE158194C (de)
AT166157B (de)
DE551845C (de) Durch Membran gesteuertes Vorschaltorgan fuer Druckstossgasfernzuender
AT129144B (de) Vorrichtung zum plötzlichen Öffnen und Schließen eines Ventils od. dgl.
AT234818B (de) Betätigungsorgan für den beweglichen Kontakt in einem Druckluftschalter
AT134058B (de) Kippspannwerk für Ventilgasmesser.
AT231403B (de) Briefordnermechanik