DE581407C - Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschliessenden Schmalseiten von Schachteln - Google Patents

Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschliessenden Schmalseiten von Schachteln

Info

Publication number
DE581407C
DE581407C DEJ41992D DEJ0041992D DE581407C DE 581407 C DE581407 C DE 581407C DE J41992 D DEJ41992 D DE J41992D DE J0041992 D DEJ0041992 D DE J0041992D DE 581407 C DE581407 C DE 581407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
boxes
narrow sides
band
brushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ41992D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DEJ41992D priority Critical patent/DE581407C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE581407C publication Critical patent/DE581407C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/04Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschließenden Schmalseiten von Schachteln Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschließenden Schmalseiten von Schachteln.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art werden gleichzeitig mit dem Einführen in den Stapelschacht die Banderoleenden auf die Schmalseiten umgelegt, wobei die Stapelung der Schachteln von oben nach unten exfolgt. Infolgedessen kann die Abnahme der Schachteln vom Stapel nur in sehr umständlicher Weise unterhalb des Maschinentisches nahe am Fußboden erfolgen, oder der Bürstenkanal kann nur sehr kurz gehalten sein, wodurch das sichere Andrücken der Banderoleenden in Frage gestellt ist.
  • Zwecks Vermeidung dieser übelstände werden erfindungsgemäß vor dem Einschieben einer Schachtel in einen oberhalb der Förderbahn angeordneten Stapelschacht die vorstehenden Enden der auf die Unterseite der Schachtel geklebten Banderole mittels- auf und ab bewegbarer Bürsten auf die Schmalseiten der Schachtel umgelegt.- Infolge der beliebig großen Länge des Schachtes können die Banderoleenden lange Zeit antrocknen, wodurch ein sicheres Halten derselben gewährleistet ist. Die Bürsten zum Andrücken der B.anderoleenden an die Schachtelschmalseiten können erfindungsgemäß um waagerecht angeordnete Zapfen schwenkbar auf einer das Einschieben der Schachteln in den Schacht bewirkenden Platte gelagert sein. .-Ein die- Schachteln zur Banderolierstelle fördernder Schieber kann erfindungsgemäß mit Gegenhaltern versehen sein, die zum Festhalten der Schachtel beim Andrücken der Banderoleenden durch die aufwärts bewegten Bürsten dienen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r eine Seitenansicht, Abb. a einen senkrechten Längsmittelschnitt, Abb. 3 einen Längsmittelschnitt einer anderen Ausführungsform und Abb. q. einen Längsmittelschnitt einer dritten Ausführungsform.
  • Durch einen mit jeweils zu beleimenden Segmenten versehenen Zubringer t wird aus einem schwingbaren Behälter 3 eine Banderole entnommen und, mit Klebstoff versehen, an eine oberhalb gelagerte Walze a abgegeben, welche die Banderole auf die untere Breitseite einer Schachtel S aufwalzt. Die Schachtel S wird durch einen waagerecht bewegbaren Schieber q. bzw. q.' vorgebracht und nach dem Aufwalzen der Banderole auf die untere Breitseite in einen Stapelschacht b geschoben. Die Schachteln werden bei den Ausführungsbeispielen nach Abb. i, a bzw. q. durch einen Fördergurt 5 vor den Schieber q. gefördert. Seitlich von der Schachtel sind einander gegenüber Bürsten 7 ,angeordnet, deren jede um einen waagerechten Zapfen 8 schwenkbar ist: Die :Bürsten sind auf einer auf- und abwärts bewegbaren Platte 6 gelagert. Die beiden Bürsten 7 drücken bei der Aufwärtsbewegung die über die untere Breitseite hinausragenden Banderoleenden an den Schmalseiten der Schachtel S fest. Wird nun die Schachtel aufwärts in den Stapelschacht b, geschoben, so werden die Bürsten um ihre Zapfen 8 verschwenkt und kommen außer Berührung mit der Schachtel, damit die Banderoleenden nicht verschoben werden. Damit die Schachtel S beim Anbürsten der Banderoleenden in ihrer Lage festgehalten wird, ist der Schieber q. mit Gegenhaltern r2 versehen (s. Abb. 2 und q.). Sobald die Bürsten 7 das Festdrücken der Banderolen beendet haben, wird der Schieber q. mit den Gegenhaltern 12 zurückbewegt. Durch die dann weiter aufwärts bewegte Platte 6 wird die Schachtel zwischen den beiden unter Federdruck stehenden Haken 13 hindurch in den Stapelschacht b geschoben, worauf die beiden Haken 13 unter der Federwirkung zurückgehen und die Schachtel vor dem Rückfall auf die Platte 6 behüten.
  • Eine schwenkbare Rolle 14, die unter Federwirkung steht, dient zum Anpressen der Schachteln gegen die Walze 2.
  • In dem Stapelschacht b sind zwei gegenüberliegende Schachtwände durch schwenkbare Andrücker i i gebildet, die die Banderoleenden noch weiter festdrücken. Diese werden jeweils beim Einschieben einer Schachtel mittels Hebel i o, die von auf der Platte 6 gelagerten Rollen 9 gesteuert sind, ,außer Berührung mit den Schachteln gehalten.
  • Bei dem in Abb.3 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Schachteln S einem Stapelschachta entnommen. Dem Schieber ¢' fehlen die Gegenhalter 12. Die 'Schachteln werden durch Anpressen an die verlängerte Wand des Stapelschachts beim Anstreichen der Banderoleenden gehalten.
  • Bei dem in Abb. q. dargestellten Ausführungsbeispiel ist an Stelle der Platte 6 eine schwenkbare Klappe 6' angeordnet, die gabelförmig ausgebildet ist. In diese Gabel ragt die Verlängerung der Tischplatte hinein, auf der die von dem Schieber q. vorgeschobene Schachtel gleitet. Sobald eine Schachtel in der Bahn der schwenkbaren Klappe angekommen ist, schwingt die Klappe aufwärts bis in die horizontale Lage. Hierbei werden die Banderoleenden mittels auf der Klappe angeordneter Bürsten 7 an den Schmalseiten der Schachtel festgedrückt. Nach Zurückbewegung des Schiebers q. mit den Gegenhaltern 12 schwingt die Klappe 6' weiter in die senkrechte Lage vor einen Stapelschacht c und schiebt die Schachtel in diesen hinein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschließenden Schmalseiten von Schachteln, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einschieben einer Schachtel (S) m einen oberhalb der Förderbahn angeordneten Stapelschacht (b) die vorstehenden Enden der auf die Unterseite der Schachtel geklebten Banderole mittels auf und ab bewegbarer Bürsten (7) auf die Schmalseiten der Schachtel umgelegt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (7) zum Andrücken der Randeroleenden an die Schachtelschmalseiten um waagerecht angeordnete Zapfen (8) schwenkbar auf einer das Einschieben der Schachteln (S) in den Schacht (b) bewirkenden Platte (6) gelagert sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Schachteln (S) zur Banderolierstelle fördernder Schieber (q.) mit Gegenhaltern (12) versehen ist, die zum Festhalten der Schachtel beim Andrücken der Banderoleenden durch die aufwärts ' bewegten Bürsten (7) dienen.
DEJ41992D 1931-07-07 1931-07-07 Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschliessenden Schmalseiten von Schachteln Expired DE581407C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ41992D DE581407C (de) 1931-07-07 1931-07-07 Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschliessenden Schmalseiten von Schachteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ41992D DE581407C (de) 1931-07-07 1931-07-07 Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschliessenden Schmalseiten von Schachteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581407C true DE581407C (de) 1933-07-27

Family

ID=7206071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ41992D Expired DE581407C (de) 1931-07-07 1931-07-07 Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschliessenden Schmalseiten von Schachteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581407C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212854B (de) Verpackungsmaschine
EP0362740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Abtransportieren von Stapeln aus Folienabschnitten
DE1921405A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines Diastapels
DE556660C (de) Maschine zum Praegen von Druckplatten
DE581407C (de) Vorrichtung zum Aufkleben einer Banderole auf die untere Breitseite und die sich anschliessenden Schmalseiten von Schachteln
DE1271014B (de) Vorrichtung zum Loesen ineinandersteckender, einen Rand aufweisender Schachtelteile
DE1936778A1 (de) Vorrichtung zur Stapelentnahme des jeweils untersten Kartonzuschnitts
DE404065C (de) Schachtelfuellvorrichtung an Zuendholzkomplettmaschinen
DE443359C (de) Vorrichtung zum Zufuehren, Ordnen und Abzaehlen runder Tabletten in Reihen nebeneinander
DE460338C (de) Maschine zur Herstellung von Halsschachtelteilen
DE35913C (de) Maschine zur Herstellung von Streichholz-Innenschachteln
DE526142C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schachteln aus einem Hauptteil und zwei daran durch Klebestreifen befestigten Seitenteilen
DE692718C (de) Vorrichtung zum Herstellen des Halses von Halsschachteln
DE616370C (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Packungen
DE7717313U1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von in einem stapel abgelegten bogen- oder heftfoermigen gegenstaenden
DE33794C (de) Verfahren und Maschinen zur Anfertigung von Zündholzschachteln
DE1052300B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Packungen, insbesondere Zigarettenpackungen
DE380755C (de) Vorrichtung zum Einstossen der Zuendholzstaebchen in die Tragstreifen von Zuendholzmaschinen
DE356627C (de) Ein- und Ablegevorrichtung fuer Flachsbearbeitungsmaschinen
AT100355B (de) Schachtelfüllvorrichtung für Zündholzkomplettmaschinen.
DE526234C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit Halseinsatz
DE433954C (de) Maschine zum schuppenfoermigen UEbereinanderlegen von Blaettern, insbesondere Tabakblaettern
DE730386C (de) Vorrichtung zum Abschieben von vorzugsweise stabfoermigen Werkstuecken, z.B. Zuckerstangen, von in einem Stapel angeordneten Auflagebrettern
DE50043C (de) Maschine zur Herstellung von Schachteln
DE645599C (de) Maschine zum Zufuehren von Zigarren usw.