DE577446C - Dampfkraftanlage mit Gefaellespeicher und Speichermaschine - Google Patents

Dampfkraftanlage mit Gefaellespeicher und Speichermaschine

Info

Publication number
DE577446C
DE577446C DES80995D DES0080995D DE577446C DE 577446 C DE577446 C DE 577446C DE S80995 D DES80995 D DE S80995D DE S0080995 D DES0080995 D DE S0080995D DE 577446 C DE577446 C DE 577446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
machine
power plant
steam power
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES80995D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Waldemar Stender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES80995D priority Critical patent/DE577446C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE577446C publication Critical patent/DE577446C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/18Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbine being of multiple-inlet-pressure type
    • F01K7/20Control means specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/02Use of accumulators and specific engine types; Control thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Dampfkraftanlage mit Gefällespeicher und Speichermaschine Der Erfindungsgegenstand ist eine Dampfkraftanlage mit einem Gefällespeicher und einer Speicherkraftmaschine zum Zwecke des Belastungsausgleiches. Der Speicher soll in Zeiten verminderten Dampfbedarfes der Anlage den Dampfüberschuß aufnehmen und ihn in Zeiten von Belastungsspitzen zu deren Deckung wieder abgeben. Die Speicherladung wird in üblicher Weise durch ein Überströmorgan und die Entladung durch ein Druckminderorgan in der Weise gesteuert, daß bei ansteigendem Druck in der Ladeleitung das Ladeventil, bei sinkendem Druck in der Entladeleitung das Entladeventil geöffnet wird. .
  • Ist nun bei einer solchen Anlage die Speichermaschine räumlich weit vom.Speicher getrennt, d. h. liegt zwischen Speicher und Verbraucher eine lange Rohrleitung von großer Speicherfähigkeit, so hat sich gezeigt, daß die Steuerung des Entladeventils vom Druck in der Leitung aus, in der die Belastungsspitzen auftreten, allein nicht den zu stellenden Anforderungen genügt. Steigt beispielsweise der Bedarf der Kraftmaschine an, so öffnet der Leistungsregler das Einlaßventil weiter, und die Maschine saugt Dampf aus der langen Verbindungsleitung zum Speicher hin an. Es dauert aber infolge der Eigenkapazität der Leitung eine ganze Zeit, bis sich der Impuls an der Speicherregelung auswirkt. Ehe sich dann die Dampflieferung aus dem Speicher bemerkbar macht, ist die Drehzahl der Maschine schon weit unter ihren zulässigen Wert abgesunken, ein Umstand, der vor allem in elektrischen Zentralen außerordentlich störend wirken kann. Außerdem sinkt beim Arbeiten der Speichermaschine der Speicherdruck ab. Bleibt dabei die Leistung der Maschine gleich, so öffnet der Regler infolge des absinkenden Druckes immer weiter, so tritt zwar in der Leitung ein geringer Druckabfall ein, der durch das Druckminderorgan ausgeglichen wird. Da aber die Leitung selbst als Dampfspeicher wirkt, so können nun Leistungsänderungen der Maschine erst sehr spät auf ein weiteres Öffnen des Druckminderorgans wirken.
  • Die Erfindung besteht. nun darin, daß das Entladeventil des Spichers gleichzeitig durch eine an sich bekannte Fernsteuerung in Abhängigkeit von der Belastung der Speichermaschine gesteuert wird, wobei die Fernsteuerung als Vorsteuerung für die normale Entladesteuerung dient.
  • Zur Fernsteuerung kann man eine an sich bekannte Druckölsteuerung oder eine elektrische Übertragungseinrichtung verwenden. Man kann z. B. mit''der betreffenden Kraftmaschine eine Tachometerdynamo kuppeln, deren Spannungsänderungen auf ein Relais für das Entladeventil übertragen werden. Die Abbildung zeigt schematisch eine Anlage gemäß der Erfindung. Räumlich vereinigt z. B. im Kesselhaus sind der Kessel i, der über eine Leitung 2 eine Kraftmaschine 3 speist, und der Speicher q., der von der Leitung 2 über ein Überströmventil 5 geladen wird. Die Maschine 3 ist als Gegendruckmaschine ausgebildet, die auf ein Gegendrucknetz 7 arbeitet. An dieses Gegendrucknetz ist an räumlich entfernter Stelle eine Maschine 8 angeschlossen, deren Belastung stark schwankt, so daß Belastungsspitzen durch den Speicher q. ausgeglichen werden müssen. Die Dampfentnahme aus dem Speicher wird dabei durch ein Ventil 9 gesteuert. Dieses wird -geöffnet, wenn der Druck in der Leitung 7 hinter dem Ventil sinkt, außerdem wird es unmittelbar in Abhängigkeit von der Leistung der Maschine 8 verstellt. Dabei dient dann die Fernsteuerung nur als eine Art Vorsteuerung, deren Wirkung durch den Reduzierimpuls gewissermaßen korrigiert wird. Zu diesem Zwecke ist mit der Maschine 8 eine Tachometerdynamo io gekuppelt, die elektrisch mit einem Relais i i beliebiger Art verbunden ist, welches das Ventil 9 verstellt. Sinkt die Drehzahl der Maschine 8 ab, so verkleinert sich die Spannung der Hilfsmaschine io und gleichzeitig wird infolge dieser Spannungsänderung das Ventil 9 geöffnet, so daß unabhängig von der Eigenkapazität der Leitung 7 sofort bei auftretender Belastungsspitze die Dampfzufuhr zur Leitung 7 vergrößert wird.
  • Die eben beschriebene Anordnung ist naturgemäß auch brauchbar, wenn es sich um die Steuerung des Ladeventils handelt. Doch wird man im allgemeinen auf eine derartige Anordnung verzichten können, da eine gewisse zeitliche Verschiebung zwischen dem Auftreten der verminderten Belastung und dem Ansprechen -des Ladeventils schädlichen Einfluß nicht haben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dampfkraftanlage mit Ausgleich der Schwankungen durch einen Gefällespeicher und eine Speichermaschine, bei der die Speichermaschine räumlich weit vom Speicher entfernt ist und das Speicherentladeventil bei sinkendem Druck in der Entladeleitung geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladedruckminderorgan (9) zusätzlich in Abhängigkeit von der Belastung der Speichermaschine (8), insbesondere durch eine elektrische Fernsteuerung (io, ii), gesteuert wird, wobei der Leistungsimpuls , als - Vorm steuerung bei dem Entladeventil (9) wirkt.
DES80995D 1927-08-05 1927-08-05 Dampfkraftanlage mit Gefaellespeicher und Speichermaschine Expired DE577446C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80995D DE577446C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Dampfkraftanlage mit Gefaellespeicher und Speichermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80995D DE577446C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Dampfkraftanlage mit Gefaellespeicher und Speichermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577446C true DE577446C (de) 1933-05-31

Family

ID=7509259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80995D Expired DE577446C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Dampfkraftanlage mit Gefaellespeicher und Speichermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577446C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE577446C (de) Dampfkraftanlage mit Gefaellespeicher und Speichermaschine
DE1426907B2 (de) Anfahrgefaess fuer dampfkraftanlagen
DE943053C (de) Einrichtung zur Regelung der Leistung von Dampfkraftanlgen
DE852246C (de) Einrichtung zur Speichersteuerung einer Frischdampf-Speicherdampfturbine mit einem Gefaellespeicher
DE425987C (de) Einrichtung zum Speisen von Dampfkesseln, die mit einem Gleichdruckspeicher (Verdraengungsspeicher) zusammenwirken
DE399220C (de) Dampfanlage mit Hoch- und Niederdruckverbrauchern und Waermespeichern
AT215439B (de) Verfahren zur Regelung von Dampfkraftanlagen mit Zwangdurchlaufkesseln in Abhängigkeit von Belastungsstößen
DE555942C (de) Dampfturbinenanlage mit Waermespeicher
DE672733C (de) Regelung einer Doppelentnahmedampfturbine mit Vorschaltturbine
DE885855C (de) Einrichtung zur Regelung von Dampfkraftanlagen
DE547010C (de) Anordnung zur mechanischen Regelung von Dampfkesselfeuerungen
DE520227C (de) Kessel- und Gefaellespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs
DE550937C (de) Grenzdampfkraftanlage
DE570131C (de) Vorrichtung zum Regeln des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern, insbesondere zum Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln
DE418133C (de) Turbinensteuerung bei Speicherbetrieb
DE452542C (de) Als Pumpensperrung und gleichzeitig als Schutzgasdruckregler wirkende Sicherheitsvorrichtung
DE588202C (de) Regelanordnung fuer Kraftanlagen, insbesondere fuer Grenzdampfanlagen
DE569691C (de) Regelungsvorrichtung fuer selbstaendig auf ein Netz arbeitende Entnahmeturbinen
DE410868C (de) Mit Kesseln, Dampfspeichern und Gegendruck- oder Anzapfdampfmaschinen versehene Dampfanlage
DE382331C (de) Mit Druckmittel gespeiste Speicheranlage
DE364079C (de) Elektrischer Regler fuer Gasfeuerungen
DE686910C (de) Hilfsmaschinensatz
DE1176670B (de) Regeleinrichtung fuer Dampfkraftanlagen geringen Speichervermoegens
DE700219C (de) Erweiterte Dampfturbinenanlage
DE444368C (de) Verfahren zum Speisen von Dampfkesseln