DE520227C - Kessel- und Gefaellespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs - Google Patents

Kessel- und Gefaellespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs

Info

Publication number
DE520227C
DE520227C DES81008D DES0081008D DE520227C DE 520227 C DE520227 C DE 520227C DE S81008 D DES81008 D DE S81008D DE S0081008 D DES0081008 D DE S0081008D DE 520227 C DE520227 C DE 520227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
boiler
exciter
steam
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES81008D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ferdinand Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES81008D priority Critical patent/DE520227C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE520227C publication Critical patent/DE520227C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/02Use of accumulators and specific engine types; Control thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Kessel- und Gefällespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs Der Wert des bekannten Dampfspeichers liegt in seiner Eigenschaft, Belastungsschwankungen der Dampfverbraucher auszugleichen, ohne daß gleichzeitig eine Kesselregelung einzutreten braucht. Das Fassungsvermögen eines Speichers ist dabei nach den größten auftretenden Belastungsspitzen zu bemessen. Es ist ersichtlich, daß der Speicher um so. größer zu wählen ist,- je größere Spitzen er decken soll. Liegen Belastungsdiagramme mit stark wechselndem Verlauf vor, so kann die Speichergröße, wenn man die genannten Bedingungen erfüllen will, unter Umständen unerwünscht hohe Werte annehmen. Man ist infolgedessen gezwungen, außer mit dem Ausgleich der Belastungsschwankungen durch Dampfspeicherung auch mit einer Kesselregelung zu arbeiten. Die Regelimpulse sowohl für den Kessel wie für den Speicher müssen von einer gemeinsamen Anregerstelle aus abgenommen werden. Bei der Verwendung zweier getrennter Anreger für die beiden Organe er-;;eben sich gewisse Schwierigkeiten, da eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Taktgeber nicht ausgeschlossen ist. Gemäß der Erfindung wird zuf Kessel- und Speicherregelung ein einziger Taktgeber verwendet, nämlich der für die Kesselregelung vorgesehene Taktgeber, und die Anordnung in der Weise ausgestaltet, daß die auf die Kesselregelung wirkende Steilbewegung des Taktgebers zugleich auf die Speicherregelung wirkt.
  • Zweckmäßig wird die Anordnung in der Weise ausgestaltet, daß in die Regelanordnung für den Kessel ein Verzögerungsglied eingeschaltet ist, das den Vorgang der Kesselregelung gegenüber der Speicherregelung verlangsamt.
  • Die sich hieraus ergebenden Verhältnisse seien an Hand der Abb. z erläutert, die in ihrer stark ausgezogenen Linie den Durchschnittsverlauf eines normalen Belastungsdiagramms zeigt, während die schwächer ausgezogene Linie den tatsächlichen Belastungsverlauf angibt. Sie zeigt, daß gegenüber dem mittleren Verlauf dauernd kurze, aber verhältnismäßig heftige Abweichungen auftreten, die der Speicher, soweit es nicht bereits durch den Kessel selbst geschieht, zu decken hat. Die Steuerung muß also so ausgebildet werden, daß der Speicher den Lastschwankungen nachfolgen kann. Wollte man nun auch die Kesselregelung in gleicher Weise leiten wie die Speicherregelung, so würde sie dauernd arbeiten und infolgedessen eine unruhige Feuerführung einstellen, die unter Umständen auch deshalb unerwünscht ist, da die Feuerführung infolge der Trägheit des Kessels über die gewollte Belastung hinausschießen oder hinter ihr zurückbleiben würde. Dieses unerwünschte Arbeiten der Kesselrege-Jung wird durch das Verzögerungsglied gemäß der Erfindung ausgeschaltet. Die strichpunktierte Linie des Diagramms nach Abb. i zeigt den Regelungsverlauf der Kesselsteuerung. Man erkennt, daß sich die Kesselregelungskurve viel enger an die durchschnittliche Belastungskurve anschmiegt als die effektive Belastungskurve. Dabei stellt der Winkel zwischen der effektiven Belastungskurve und der Kurve der Kesselregelung gewissermaßen die zeitliche Verschiebung dar, die gegenüber der Speicherregelung auftritt; denn die effektive Lastkurve ist ja im wesentlichen identisch mit der Kurve der Speicherregelung.
  • Es sei vorausgesetzt, daß der Kessel zwischen den Lastgrenzen A--4 und B-B zu regeln sei. Die Verhältnisse unterhalb der Grenze A und oberhalb der GrenzeB werden später erläutert werden. Abb.2 zeigt das allgemeine Bild der Regelungsanordnung, Abb.3 das Steuerorgan im Schnitt. Die folgenden Ausführungen beziehen sich aui'Abb.2undAbb.3 gemeinsam.
  • Es handelt sich bei der Regelung .darum, die Leistung des Kessels z und die Tätigkeit des Speichers 2 entsprechend der Belastung der Maschine 3 einzuregeln, die mit Hilfe eines Leistungsreglers 4 geregelt wird. Kessel i und Maschine 3 sind durch eine Leitung 5 verbunden, an die der Speicher 2 über eine Leitung 6 angeschlossen ist. Die Entladeleitung 7 des Speichers führt zu einer Stufe entsprechenden Druckes der Maschine 3. Zur Feststellung der in der Leitung 5 strömenden Menge dient ein Mengenmesser 8, der in der einfachsten Form der Stauscheibe gezeichnet ist. Die Drücke vor und hinter der Stauscheibe 8 werden durch Leitungen 9 und io beiderseits zu einer Membran ii an einen Anreger 12 geführt. Letzterer ist der Hauptanreger, von dem aus Kessel und Speicher geregelt werden. Er ist ein kombinierter Druck- und Mengenmesser, wobei die Mengenanregung durch die Membran i i, die Druckanregung durch den Kolben 13 abgenommen wird.
  • 14 ist das Ladeventil des Speichers, 15 sein Entladeventil. 16 und 17 sind die zugehörigen Hilfssteuerungen, 18 und ig die Verstellkolben. Zur Steuerung dienen Unteranreger 2o und 21.
  • Es sei ,angenommen, daß der Regler 4 der Maschine 3 infolge erhöhter Belastung weiter öffne, so daß die Maschine 3 das Bestreben hat, eine vergrößerte Dampfmenge aus der Leitung 5 zu entnehmen. Die Folge hiervon ist, daß der Druck hinter der Stauscheibe 8 abnimmt, d. h. die Druckbelastung der Membran i i des Taktgebers 12 zunimmt. Sie wird also nach oben durchgebogen und verstellt mit Hilfe der Stange 22 und des Zwischenhebels 23, der bei 24 gelagert ist, den Steuerstift 25 einer Hilfsölsteuerung, der das Druckmittel bei 26 zufließt, während es bei 27 und 28 abfließen kann. Infolge des vergrößerten Druckes auf der Unterseite der Membran i i wird der Steuerstift 25 angehoben und dadurch der Druckflüssigkeit ein Weg durch die Öffnung 29 zur Leitung 3o und damit in den Raum 31 über dem Kolben 3a freigegeben. Der Kolben 32 bewegt sich abwärts und verstellt gleichzeitig das Kolbenpaar 33 und 34, das mit öffnungen35 und 36 zusammenarbeitet. Die Öffnung 35 bleibt geschlossen, während die Öffnung 36 freigegeben wird, wodurch dem durch die Pumpe 37 geförderten Druckmittel, das durch eine Öffnung 38 in den Raum 39 eintreten kann, ein Weg nach der Leitung 40 freigegeben wird. In die Leitung 40 ist ein Mengenmesser 41 eingeschaltet. Die Anordnung ist naturgemäß auch brauchbar, wenn man als Auslöseimpulsekeine Mengen, sondern einen Druckimpuls verwendet.
  • Eine Vergrößerung oder Einführung einer Druckmittelmenge in die Leitung 4o ruft einen Differenzdruck an der Stauscheibe 41 hervor, der auf die Membran 42 des Unteranregers im Sinne einer Abwärtsbewegung einwirkt. Hierdurch. wird der Steuerkolben der Hilfssteuerung 17 abwärts bewegt, d. h. dem Druckmittel ein Weg durch die Leitung 43 unter dem Verstellkolben i9 freigegeben, wodurch eine Öffnungsbewegung des Entladeventils 15 hervorgerufen wird, d.h. die Dampfzufuhr zur Maschine 3 wird vergrößert, und es wird der Bedingung genügt, daß bei vergrößertem Bedarf der Kraftmaschine 3, der für die Betrachtungen vorausgesetzt war, eine Speicherentladung eintritt.
  • Durch die Bewegung des Steuerstiftes 25 ist aber nicht nur die Öffnung z9 gesteuert worden, sondern gleichzeitig eine Öffnung 44 durch den Unterteil 47 des Steuerstiftes 25. Hierdurch kann das Druckmittel auch in den Raum 45 oberhalb des Verstellkolbens 46 eintreten, der zur Regelungsanordnung der Kesselfeuerung gehört. Mit dem Kolben 46 ist ein Steuerkolben 48 einer Durchflußregelung verbunden. Diese wirkt in der Weise, daß dem durch die Pumpe 37 geförderten Druckmittel bei 49, je nach der Stellung des Kolbens 48, eine veränderte Durchströmöffnung freigegeben wird. Die sich hieraus ergebenden Mengenänderungen äußern sich in einer Leitung 5o an der Stauscheibe 51, an der die Anregungen abgenommen werden können. Die Regelung arbeitet dabei in der Weise, daß der in der Leitung 5o strömende Ölstrom je nach der Anzahl der Kessel in Teilströme 52, 53ä 54 unterteilt wird, die sich wiederum in Parallelstränge 55, 56, 5.7. 58, 59, 6o teilen. In-den Teilströmen sind Stauscheiben 6i, 62, 63, 64, 65, 66 angeordnet, von denen Mengenanregungen abgenommen werden, wie es bei der Stauscheibe 8 und dem Anreger 12 beschrieben ist. Diese Mengenimpulse wirken auf die Regelungen für Brennstoff und Luft ein.
  • In der bisher beschriebenen Art würde die Kesselregelung in der gleichen Weise arbeiten wie die Speicherregelung. Dies soll aber gemäß der Erfindung vermieden und zu diesem Zwecke ein Verzögerungsglied in die Kesselregelung eingeschaltet werden. Dieses Verzögerungsglied besteht aus einem Bremskolben 67, der sich in einem Zylinder 68 bewegt. Für den Durchgang des durch die Bewegung des Kolbens 67 verdrängten Druckmittels steht bei 69 nur eine schmale Drosselöffnung zur Verfügung, durch die sich das Druckmittel langsam hindurchpressen muß. Je nach der Einstellung der Drosselschraube -,o kann man dem Kolben 67 eine kleinere oder größere Verzögerung geben.
  • Die bisher beschriebenen Regelvorgänge dürfen nun nicht dauernd weiterlaufen, sondern müssen künstlich beendet werden. Hierzu dienen die bekannten Rückführungseinrichtungen, und zwar wird die Speicherregelung mit einer starren Rückführung versehen, während die Kesselregelung durch einen Anreger vom Hilfssteuermittel aus zurückgeführt wird. Mit der Kolbenstange 7 i des Kolbens 32 ist ein Hebel 7 2 verbunden, der an der Hülse 73 angreift. Beim Abwärtsgang des Kolbens 32 wird die Hülse 7 3 aufwärts bewegt, d. h. im gleichen Sinne, in dem vorher der Steuerstift 25 bewegt worden war. Die Hülse wird also in einer gewissen Stellung mit dem Steuerstift in Deckung sein, so daß die Bewegung des Kolbens 32 aufhört.
  • Zur Rückführung des Anregers 12 in seine Nullage dient ein Rückführer 74, der mit dem Anreger 12 gekuppelt ist. Der Rückführer 74 enthält eine Membran 75, die durch Leitungen 76 und 77 mit der bereits vorher genannten Stauscheibe 5 i unter dem Differenzdruck steht, der sich an der Stauscheibe 5 i einstellt. Hat der Differenzdruck einen Wert erreicht, der dem Differenzdruck an der Stauscheibe 8 proportional ist, so wird auf die Membran 75 eine solche Kraft ausgeübt, daß die Membran i i wieder in ihre Nullage gedrückt wird, wodurch der Regelvorgang zum Abschluß kommt.
  • Liegt der umgekehrte Betriebsfall vor, daß nämlich der Regler 4 drosselt, so wird die Steueröffnung 35 durch den Kolben 33 freigegeben. Das Druckmittel tritt in die Leitung 7 8 ein, ruft an der Stauscheibe 79 eine Druckdifferenz hervor, und diese Druckdifferenz wird auf die Membran 8o des Unteranregers 2o übertragen, wodurch die Hilfssteuerung 16 und damit der Verstellkolben 18 betätigt werden. Der Verstellkolben 18 wird angehoben. und öffnet das Ladeventil 14, so daß Dampf aus der Leitung 5 in den Speicher 2 übertreten kann. Beim gleichen Regelvorgang wird auch der Steuerkolben 48 aufwärts bewegt, die Öffnung 49 weiter geschlossen und infolgedessen die in der Leitung So strömende Druckinittelmenge verringert, wodurch auch die Impulse an den Stauscheiben 61 bis 66 verkleinert werden und ,auf eine Minderung der Kesselleistung hinwirken.
  • Die bisherigen Betrachtungen erstreckten sich nur auf das Gebiet zwischen den Grenzen A-A, B-B. Es liegt nun aber auch die Aufgabe vor, die beiden Belastungsspitzen C und D zu decken. Der Kessel soll so eingeregelt werden, daß er annähernd seinehöchste Leistung beim Erreichen der oberen Grenze B hergibt, während die Aufgabe des Speichers in erster Linie darin besteht, die Spitzen C und D zu decken. Die Regelungsanordnung muß also so ausgestaltet werden, daß vom Punkt E an bis zum Punkt F die Kesselregelung im wesentlichen wirkungslos ist, und daß während des Belastungsverlaufes E, C, Cr, D, F nur der Speicher arbeitet. Das wird durch folgende Anordnung erreicht: Mit der Steuerhülse 8 i der Kolbenpaare 33 und '34 ist ein Steuerkolben 82 gekuppelt, der über Hebel 83, 84,85 am Verstellhebel 86 eines Untertaktgebers 87 angelenkt ist. Dieser enthält eine Membran 88, die in bekannter Weise ebenfalls mit der Stauscheibe 5 i in Verbindung steht. Dieser Taktgeber 87 enthält Belastungsfedern 89 und 9o, die so bemessen sind, daß sie nur bei bestimmten Grenzwerten in Tätigkeit treten. Es sei angenommen, die Kesselregelung sei im Verlaufe von der Grenze A nach der Grenze B im Punkte E angekommen, d. h. an der Stauscheibe 5 i herrsche die größte Druckdifferenz. Diese ist bemüht, die Membran 88 aufwärts zu bewegen. Eine frühere Bewegung kann infolge der Größe der Feder 89 nicht eintreten. Ist aber dieser Wert erreicht, so wird infolge der Membr anbewegung durch die Bewegung des Hebels 86 der Hebel 83 abwärts bewegt, und es tritt, da der Verstellkolben 82 zunächst noch als fest angesehen werden kann, gleichzeitig eine Abwärtsbewegung des Steuerstiftes 9 i ein. Man erkennt aus der Skizze, daß die Steuerkolben 92 und 93 eine gewisse Überdeckung gegenüber den Steueröffnungen 94 und 95 besitzen. Diese Überdeckungen dienen dazu, ein Ansprechen der Steuerung vor Erreichen der Grenzwerte zu verhindern. Wird jedoch bei dem gegebenen Grenzwert der Steuerstift 9i abwärts bewegt, so gibt der Steuerkolben 92 die öffnung 95 frei, das Druckmittel tritt unter den Kolben 82, und dieser verschiebt die Hülse 8 i gegen den Druck der Feder 96. Bei der Verschiebung der Hülse nach aufwärts wird die Steueröffnung 36 freigegeben, wodurch, wie vorher beschrieben, das Entladeventil 15 des -Speichers 2 öffnet und dadurch die Dampfzufuhr zur Maschine 3 zur Deckung der BelastungsspitzenD-C freigibt. Man erkennt aus dieser Anordnung, daß eine Beeinflussung der Feuerführung nicht weiter eintreten. kann, da in diesem Falle der Impuls nicht vom Hauptanreger 12, sondern vom Unteranreger 87 ausgeht, der zwar auf die Speicherregelung, aber nicht auf die Feuerregelung einwirken kann.
  • Der eben beschriebene Verstellvorgang wird nach Aufhören des Anregers dadurch beendet, daß die Feder 96 die Hülse 8 i in ihre D ecklage zurückführt.
  • Die Grenzregelung für den Kessel greift ferner ein, wenn die Belastungslinie des Diagramms im abnehmenden Sinne verläuft, z. B. vom Punkt H an abwärts. In diesem Falle tritt ein Punkt ein, in dem durch Drosselung der Öffnung 49 der Ölstrom in. der Leitung 5o so weit verringert @worden, ist, daß die Feder go den Differenzdruck beiderseits der Membran 88 überwinden kann. In diesem Fall wird der Steuerstift gi und damit der Verstellkolben 82 in der entgegengesetzten Richtung verstellt, d..h. es wird in der Leitung 78 ein Impuls ausgelöst, und dieser bewirkt eine Öffnung des Ladeventils 14, so daß bei gleichbleibender Feuerführung der überschußdampf in den Speicher abgeleitet wird.
  • Außer den bereits beschriebenen Betriebsfällen sind noch weitere Verhältnisse in Rücksicht zu ziehen. Es ist eben beschrieben worden, daß während der Spitzen die Feuerregelung außer Tätigkeit sein soll, und daß die Steigerung des Dampfbedarfs nur durch Erhöhung der Dampfentnahme aus dem Speicher ausgeglichen werden soll. Dabei kann der Fall eintreten, daß der Speicher leer gefahren ist, so daß er nicht mehr in der Lage ist, den erhöhten Bedarf zu decken. Es muß daher dafür Sorge getragen werden, daß die Kesselregelung eingreift, wenn dieser Betriebszustand erreicht ist. Zu diesem Zwecke ist als Grenzregler .ein -weiterer Unteranreger 97 vorgesehen, der durch eine Leitung 98 mit dem Speicher 2 in Verbindung steht. Sinkt der Druck im Speicher 2' unter einen gewünschten Grenzwert, so wird die Membran 99 abwärts bewegt. Der Verstellkolben 82 und die mit ihm verbundene Steuerhülse 81 waren vorher auf eine vergrößerte Entnahmemenge aus dem Speicher eingestellt -worden. Bei der Abwärtsbewegung der Membran 99 wird jedoch eine gegenläufige Bewegung dieser Steueranordnung hervorgerufen, d. h. die Dampfentnahme wird eingeschränkt, der hier. durch auftretende Druckabfall in der Leitung 5 äußert sich an der Stauscheibe 8, und diese wirkt über den Hauptanreger 12 auf eine vergrößerte Kesselleistung hin. Es wird also in diesem Falle der Speicher von der Dampfentnahme entlastet und dafür der Kessel zu einer vergrößerten Dampflieferung herangezogen.
  • Für den Fall, daß der Speicher seine obere Ladegrenze erreicht hat, d. h., daß der Druck in ihm seinen höchsten Werterreicht hat, verläuft der Vorgang gerade in der umgekehrten Richtung, d. h. die Kesselleistung wird eingeschränkt und dafür die Dampfentnahme -aus dem Speicher vergrößert.
  • Das Zusammenarbeiten eines Speichers mit einer Kesselanlage ist an sich nicht neu. So ist z. B. vorgeschlagen worden, zum Ausgleich von Spitzen einer Kesselanlage einen Speisewasserspeicher und eine Zusatzfeuerung zu verwenden und zur Inbetriebnahme dieser beiden Vorrichtungen einen Schalter vorzusehen. Es wird entweder der Speicher oder die Zusatzfeuerung in Betrieb genommen. Jedoch handelt es sich bei dieser Anordnung nicht um einen Gefällespeicher, sondern um einen Speisewasserspeicher, und außerdem liegt keine Regelung, d. h. ein geregelter Ausgleich innerhalb eines gewissen Bereiches, sondern nur eine Zu- oder Abschaltung der Ausgleichsmittel, vor.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kessel- und Gefällespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs mit einem auf den Dampfverbrauch (Dampfdruck, Dampfmenge) ansprechenden Anreger für die Kesselregelung , dadurch gekennzeichnet, daß der Anreger auf die Speicherregelung und die Kesselregelung gleichzeitig einwirkt.
  2. 2. Regelung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Regelung (44 bis 50) für die Kesselfeuerung ein Verzögerungsglied- (67 bis 7o) eingeschaltet ist, das den Vorgang der Kesselregelung gegenüber der Speicherregelung verlangsamt.
  3. 3. Regelung nach Anspruch i oder 2. bei der die Bewegung des Anregers (i i bis 13) Zustandsänderungen eines Hilfssteuermittels, z. B. Druck-, Mengen- oder Spannungsänderungen, hervorruft und erst diese Änderungen als auslösende Anreger auf die Kesselregelung (61 bis 66) einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Anregerbewegung entsprechende Anreger (18, i g) eines Hilfssteuermittels auch für die Speicherregelung (18, ig) auslöst. ¢. Regelung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vom Hilfssteuerrnittel für die Kesselregelung bei Erreichen einer oberen oder unteren Belastungsgrenze des Kessels zusätzliche Anreger (bei 51) für die Speicherregelung abgenommen werden, die eine Stehbewegung eines mit der Speicherregelung gekuppelten Hilfsanregers (8; bis 9o) hervorrufen. 5. Regelung nach Anspruch 3 oder ,1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherregelung außer mit dem Hilfsanreger (8; bis 9o) mit einem weiteren Anreger (9;, 99) gekuppelt ist, der bei Erreichen eines oberen oder unteren Speicherdruckes die Einwirkung des Hilfsanregers (8; bis 9o) auf die Speicherregelung aufhebt und die Kesselregelung wieder in Tätigkeit setzt.
DES81008D 1927-07-24 1927-07-24 Kessel- und Gefaellespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs Expired DE520227C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81008D DE520227C (de) 1927-07-24 1927-07-24 Kessel- und Gefaellespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81008D DE520227C (de) 1927-07-24 1927-07-24 Kessel- und Gefaellespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520227C true DE520227C (de) 1931-03-16

Family

ID=7509268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81008D Expired DE520227C (de) 1927-07-24 1927-07-24 Kessel- und Gefaellespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520227C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228193C2 (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung
DE2748079A1 (de) Wasserdruck-verstaerkungssystem und steuerventil sowie steuerverfahren
DE2755545C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für Fahrzeuge
DE2837666A1 (de) Fuell- und auslassventil zur steuerung des hydraulikflusses, insbesondere bei pressen, abkantpressen und scheren
DE2808082A1 (de) Druck- bzw. flusskompensiertes steuer- bzw. regelsystem mit konstantem drehmoment und viskositaetsermittelnder uebersteuerung
DE2055961C2 (de) Brennstoffregeleinrichtung
DE520227C (de) Kessel- und Gefaellespeicherregelung von Dampfkraftanlagen schwankenden Dampfbedarfs
DE2744792C3 (de) Hydraulisches Druckversorgungssystem für den Steuerkreislauf eines Verbundgetriebes
DE3326523A1 (de) Regelventil mit einem stetig wirkenden elektromagnetischen stellantrieb
DE2402302C3 (de) Brennstoffregelvorrichtung für die Nachbrenner eines Gasturbinenstrahltriebwerkes
DE931260C (de) Drehzahlbegrenzender Regler fuer Verbrennungsturbinen
DE9405872U1 (de) Senkbremsventil und Mengenregel-Vorrichtung für die Hochdruck-Hydraulik
DE410868C (de) Mit Kesseln, Dampfspeichern und Gegendruck- oder Anzapfdampfmaschinen versehene Dampfanlage
DE852393C (de) Vorrichtung fuer Dampfturbinen-Ein- und -Mehrfach-Entnahme- und -Zwei- und -Mehrdruckregelungen, die durch Druckfluessigkeit betrieben werden
DE570131C (de) Vorrichtung zum Regeln des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern, insbesondere zum Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln
DE688496C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung von durch Dampfturbinen betriebenen Pumpen oder Verdichtern mit steigender Kennlinie, insbesondere von Kesselspeisepumpen
DE576357C (de) Regler fuer Kraftmaschinen nach Patent 522119 mit Mengenschieber und Druckschieber
DE703164C (de) er Speisewasserdruckregler fuer Dampfkessel
DE572805C (de) Hydraulische Regelungsvorrichtung fuer Kraftmaschinen
AT98083B (de) Dampfanlage mit Dampfspeicher und Gegendruck- oder Anzapfdampfmaschine.
DE1108996B (de) Steuerung fuer Druckmittelverbraucher
DE1122769B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Brennstoffeinspritzzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen
DE546751C (de) Speisewasserregler fuer Dampfkessel mit Zufuehrung des Speisewassers in Abhaengigkeit von der Belastung und vorzugsweise von der Wasserstandshoehe
DE757929C (de) Entnahmesteuerung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE2652111C2 (de)