DE577350C - Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien - Google Patents

Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien

Info

Publication number
DE577350C
DE577350C DEL81003D DEL0081003D DE577350C DE 577350 C DE577350 C DE 577350C DE L81003 D DEL81003 D DE L81003D DE L0081003 D DEL0081003 D DE L0081003D DE 577350 C DE577350 C DE 577350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
reflector
antenna arrangement
following
exciter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL81003D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Kramar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL46080D priority Critical patent/NL46080C/xx
Priority to NL38464D priority patent/NL38464C/xx
Priority to NL41765D priority patent/NL41765C/xx
Priority to BE414649D priority patent/BE414649A/xx
Priority to FR741872D priority patent/FR741872A/fr
Priority to DEL81003D priority patent/DE577350C/de
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to GB24496/32A priority patent/GB405727A/en
Priority to US638907A priority patent/US2028510A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE577350C publication Critical patent/DE577350C/de
Priority to DEL85653D priority patent/DE616026C/de
Priority to FR44877D priority patent/FR44877E/fr
Priority to FR44879D priority patent/FR44879E/fr
Priority to GB15541/34A priority patent/GB438804A/en
Priority to FR45994D priority patent/FR45994E/fr
Priority to US14212A priority patent/US2072268A/en
Priority to GB16597/35A priority patent/GB442193A/en
Priority to GB27460/35A priority patent/GB444005A/en
Priority to US43486A priority patent/US2151922A/en
Priority to FR795983D priority patent/FR795983A/fr
Priority to DEL88981D priority patent/DE643661C/de
Priority claimed from DEL90023D external-priority patent/DE659836C/de
Priority to FR47380D priority patent/FR47380E/fr
Priority to FR47701D priority patent/FR47701E/fr
Priority to GB27468/36A priority patent/GB472941A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

  • Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien Zur Richtungsbestimmung, insbesondere im Flugzeugverkehr, werden Richtantennensysteme verwendet, die unter einem bestimmten Winkel zueinander stehen und abwechselnd nach der sogenannten a-n-Methode getastet werden. Außerdem wurde der Vorschlag gemacht, die Landung von Flugzeugen mit Hilfe von Gleitwegkurven zu ermöglichen, indem ein Bündel ultrakurzer Wellen durch ein entsprechend orientiertes Antennensystem schräg nach oben zur Ausstrahlung gebracht wird und das Flugzeug nach der Kurve gleicher Feldstärke niedergeht. Es ist auch weiterhin vorgeschlagen worden, diese Anordnung mit der erstgenannten sozusagen zu kombinieren, indem zwei Strahlenbündel unter einem gewissen Winkel zueinander, jedoch unter dem gleichen Winkel zur Erdoberfläche zur Ausstrahlung gebracht werden.
  • Die Erfindung befaßt sich mit einer Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien mittels verschieden gerichteter, abwechselnd ausgesandter Strahlungen, bei der an Stelle von Richtantennensysteinen, die abwechselnd getastet werden, Antennenanordnungen verwendet werden, die aus Reflektoren und einer Erregerantenne bestehen und bei denen die Erregerantenne gleichmäßig vom Hochfrequenzerzeuger gespeist wird, während der oder die Reflektoren getastet werden.
  • Es sind bereits Anordnungen vorgeschlagen worden, bei denen zur Bestimmung eines Schiffskurses die von einem Sender ausgestrahlte Energie mit Hilfe einer Empfangseinrichtung aufgenommen wurde, bei der durch eine zusätzliche Blendenanordnung der Empfang von der einen Richtung aus abgeschirmt wurde. Weiterhin hat man auch eine solche Blende für den zur Ausstrahlung benutzten Sender verwendet, um auf diese Weise die Strahlung nach einer Richtung hin zu bevorzugen. Mit solchen Blendenanordnungen läßt sich aber eine Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien nicht schaffen, da es nicht möglich ist, damit eine schnelle Aufeinanderfolge von Zeichen in verschiedenen Richtungen auszusenden.
  • Das Arbeiten der erfindungsgemäßen Anordnung wird am klarsten an Hand der beiliegenden schematischen Abbildungen. In Abb. i ist der räumliche Aufbau gezeigt. Ein Dipol E wird dauernd vom Sender S über eine entsprechende Energieleitung erregt. In einem geeigneten Abstand sind beiderseits von dem Dipol E zwei weitere Dipole R1 und R. auf einer geraden Linie angeordnet, die als Reflektoren arbeiten. Diese Reflektoren sind im dargestellten Fall in der Mitte unterbrochen und können durch Relais M1 und 1Y12 geschlossen werden. Es ist selbstverständlich auch möglich, entsprechende.andere Einrichtungen zu treffen, durch welche der Dipol z. B. verstimmt wird u. dgl. Die Relais M, und M2 werden durch einen Kollektor K, der durch einen Antriebsmotor A angetrieben wird, abwechselnd geöffnet und geschlossen. In der Abbildung ist der Reflektordipol R, geöffnet, also unwirksam, und der Reflektordipol R2 geschlossen, also wirksam. An Stelle des Kollektors kann auch eine einfache Relaiseinrichtung treten, die derart ausgebildet ist, daß beide Relais parallel getastet werden und die Kontakte des einen beim Tasten geschlossen, des anderen dagegen geöffnet werden. Hierdurch ist es möglich, irgendwelche Umschlagzeiten der Relais, die bei einem Kollektor u. U. eine Rolle spielen können, zu vermeiden.
  • In der Abb. :2 sind die Strahlungsverhältnisse dargestellt. In der Mitte der Figuren sind die Dipole schematisch angedeutet, um die Lage der Charakteristiken zu veranschaulichen. Ist sowohl der Reflektor R1 als auch R2 geöffnet, so ist die Horizontalcharakteristik des Erregerdipols ein Kreis a. Wird der Reflektor R, allein geschlossen, so ergibt sich die Charakteristik b, und ist allein der Reflektor R2 geschlossen, so ergibt sich die Charakteristik c. Über den Einfluß des Abstandes bzw. der Reflektorlängen wird noch weiter unten ausgesagt werden. Werden beide Reflektoren geschlossen, so ergibt sich die Charakteristik d. Beim normalen Arbeiten für Funkbakenzwecke kann die Charakteristik d natürlich in Fortfall kommen, jedoch sind für bestimmte Zwecke auch derartige Charakteristiken erwünscht.
  • Für die geschilderten Zwecke genügt die dargestellte Anordnung, die vorzugsweise mit ultrakurzen Wellen arbeitet, vollkommen, d. h. die Richtcharakteristiken sind scharf genug, da es ja immer auf den Schnittwinkel zweier Charakteristiken, wie z. B. den Punkt P, zwischen b und e, ankommt. Grundsätzlich ist aber auch jeder andere Schnittpunkt, wie etwa der Punkt P2, geeignet. Hieraus ergibt sich, daß es nicht unbedingt notwendig ist, wie oben dargestellt, mit zwei Reflektoren zu arbeiten, die abwechselnd getastet werden, sondern für eine einfache Anordnung erfindungsgemäß schon ein einziger Reflektor, etwa der Reflektor R1, genügt.
  • In der Abb. 3 ist der Einfluß des Abstandes zwischen Erregerdipol E und Reflektor R dargestellt, der Einfachheit halber jedoch nur für einen einzigen Reflektor, da die Kurven ja symmetrisch liegen. Der Abstand zwischen E und R beträgt für die Charakteristik e 2V5, für f 43 und für g A/2. Es ergibt sich also, daß durch eine Vergrößerung des Abstandes bis auf 2,12 entsprechend der bekannten Theorie eine Verschärfung der Richtcharakteristik senkrecht zur Verbindungslinie Erreger-Reflektor verfolgt.
  • Ähnliche Wirkungen können, wie in der Abb. q. dargestellt, durch eine Veränderung der Länge des Reflektors gegenüber dem (@Ja langen) Erregerdipol erzielt werden, jedoch ist das Längenverhältnis in der Hauptsache für das Auftreten von Nebenmaxima entgegengesetzt zur gewollten Richtung maßgebend. Die Charakteristik la entspricht einer Anordnung, bei der bei gleichem Abstand zwischen Erreger- und Reflektordipol die Länge des Reflektors R kleiner als 112 war, während i für 7,%2, also einen Reflektor, der gleich lang ist dem Erreger, und h für eine Anordnung, bei der der Reflektor länger ist als der Erregerdipol, gilt. Es ist also vorteilhaft, den Reflektor länger auszubilden als den Erreger, da hierdurch unerwünschte Nebenmaxima vermieden werden.
  • Das geschilderte Öffnen bzw. Verstimmen der Reflektoren ist besonders günstig gegenüber den bekannten Anordnungen, da der Sender den Erregerdipol dauernd gleichmäßig beeinflussen kann. Bei den früheren Vorschlägen wurde die Hochfrequenz selbst zwischen Erzeuger und Richtsystem getastet bzw. durch Drosselspulenanordnungen u. dgl. umgeleitet, was insbesondere bei sehr kurzen, vor allem aber ultrakurzen Wellen Schwierigkeiten bereiten kann. Die erfindungsgemäße Anordnung dagegen greift in diesen Hochfrequenzvorgang nicht ein, sondern es werden nur die Reflektoren beeinflußt. Die Betätigungsleitungen der Relais M, und IU, führen nur Gleichstrom bzw. nur niederperiodigen Wechselstrom und können leicht geschützt bzw. durch Drosselanordnungen blokkiert werden, so da.ß sie keine Hochfrequenz führen. Ein anderer Weg besteht darin, gemäß der weiteren Erfindung die Betätigungsleitungen aus Widerstandsdraht zu machen und hierdurch die Hochfrequenz fernzuhalten. Für den Betätigungsstrom selbst bringt Widerstandsdraht zwar Verluste mit sich, jedoch sind dieselben belanglos, da hier genügend Energie zur Verfügung steht.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien mittels verschieden gerichteter, abwechselnd ausgesandter Strahlungen (z. B. a-n-Metliode), dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung wechselnder Richtcharakteristiken die Erregerantennen gleichmäßig vom Hochfrequenzerzeuger gespeist werden und der Reflektor getastet wird.
  2. 2. Antennenanordnung nachAnspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß eine Erregerantenne und zwei abwechselnd getastete-Reflektoren in einem für die Strahlungscharakteristik günstigen Abstand (Abb. 3) angeordnet sind.
  3. 3. Antennenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektordipol gegenüber dem Erregerdipol verlängert ist. q..
  4. Antennenanordnung nach Anspruch i oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren in der Mitte durch Relais unterbrochen bzw. geschlossen werden.
  5. 5. Antennenanordnung nach Anspruch r oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Relais durch eine Kollektoranordnung erfolgt.
  6. 6. Antennenanordnung nach Anspruch i oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Relais durch einen Taster gleichzeitig betätigt werden, wobei sich jedoch das eine öffnet und das andere schließt.
  7. 7. Antennenanordnung nach Anspruch i oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsleitungen für die Relais aus Material mit hohem Widerstand bestehen.
DEL81003D 1932-04-20 1932-04-20 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien Expired DE577350C (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL38464D NL38464C (de) 1932-04-20
NL41765D NL41765C (de) 1932-04-20
BE414649D BE414649A (de) 1932-04-20
FR741872D FR741872A (de) 1932-04-20
NL46080D NL46080C (de) 1932-04-20
DEL81003D DE577350C (de) 1932-04-20 1932-04-20 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien
GB24496/32A GB405727A (en) 1932-04-20 1932-09-02 Directional radio transmitting arrangements particularly for use with ultra-short waves
US638907A US2028510A (en) 1932-04-20 1932-10-21 Transmitter for electromagnetic waves
DEL85653D DE616026C (de) 1932-04-20 1934-04-07 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien gemaess
FR44877D FR44877E (fr) 1932-04-20 1934-05-17 Appareil transmetteur pour les ondes électriques, et en particulier pour les ondes ultra-courtes
FR44879D FR44879E (fr) 1932-04-20 1934-05-18 Appareil transmetteur pour les ondes électriques et en particulier pour les ondes ultra-courtes
GB15541/34A GB438804A (en) 1932-04-20 1934-05-24 Directional radio transmitting arrangements particularly applicable for determining bearings
US14212A US2072268A (en) 1932-04-20 1935-04-02 Transmitter for electromagnetic waves
FR45994D FR45994E (fr) 1932-04-20 1935-04-02 Appareil transmetteur pour les ondes électriques et en particulier pour les ondes ultra-courtes
GB16597/35A GB442193A (en) 1932-04-20 1935-06-07 Improvements in or relating to directive wireless signalling
GB27460/35A GB444005A (en) 1932-04-20 1935-10-04 Directional radio receiving arrangements particularly for use with ultra-short waves
US43486A US2151922A (en) 1932-04-20 1935-10-04 Receiver for electromagnetic waves
FR795983D FR795983A (fr) 1932-04-20 1935-10-05 Appareil récepteur pour déterminer la direction au moyen d'ondes electriques, et en particulier d'ondes ultra-courtes
DEL88981D DE643661C (de) 1932-04-20 1935-10-12 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien
FR47380D FR47380E (fr) 1932-04-20 1936-05-14 Appareil transmetteur pour les ondes électriques et en particulier pour les ondes ultra-courtes
FR47701D FR47701E (fr) 1932-04-20 1936-10-07 Appareil transmetteur pour les ondes électriques et en particulier pour les ondes ultra-courtes
GB27468/36A GB472941A (en) 1932-04-20 1936-10-09 Improvements relating to radio transmitting systems

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL81003D DE577350C (de) 1932-04-20 1932-04-20 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien
DEL85653D DE616026C (de) 1932-04-20 1934-04-07 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien gemaess
DE2151922X 1934-10-05
DEL90023D DE659836C (de) 1934-04-07 1936-03-22 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577350C true DE577350C (de) 1933-05-30

Family

ID=34069174

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL81003D Expired DE577350C (de) 1932-04-20 1932-04-20 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien
DEL85653D Expired DE616026C (de) 1932-04-20 1934-04-07 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien gemaess

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85653D Expired DE616026C (de) 1932-04-20 1934-04-07 Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien gemaess

Country Status (6)

Country Link
US (3) US2028510A (de)
BE (1) BE414649A (de)
DE (2) DE577350C (de)
FR (7) FR44877E (de)
GB (5) GB405727A (de)
NL (3) NL46080C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756558C (de) * 1938-05-13 1953-11-02 Lorenz C Ag Richtantennensystem zur Erzeugung von Leitstrahlen
DE761950C (de) * 1941-05-10 1954-01-18 Lorenz C Ag Verfahren zur Kursweisung mittels frequenzmodulierter Strahlungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2439663A (en) * 1942-02-26 1948-04-13 Hazeltine Research Inc System for navigating aircraft
US2492354A (en) * 1945-04-09 1949-12-27 Standard Telephones Cables Ltd Dipole antenna direction finder
US2831189A (en) * 1945-06-23 1958-04-15 Robert J Kemper Wide band homing system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE756558C (de) * 1938-05-13 1953-11-02 Lorenz C Ag Richtantennensystem zur Erzeugung von Leitstrahlen
DE761950C (de) * 1941-05-10 1954-01-18 Lorenz C Ag Verfahren zur Kursweisung mittels frequenzmodulierter Strahlungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR44879E (fr) 1935-04-24
FR47380E (fr) 1937-03-25
GB405727A (en) 1934-02-15
US2028510A (en) 1936-01-21
GB442193A (en) 1936-02-04
FR795983A (fr) 1936-03-26
FR45994E (fr) 1936-01-17
NL46080C (de)
US2072268A (en) 1937-03-02
GB472941A (en) 1937-10-04
FR44877E (fr) 1935-04-24
FR47701E (fr) 1937-06-22
FR741872A (de) 1933-02-22
DE616026C (de) 1935-07-18
BE414649A (de)
NL38464C (de)
US2151922A (en) 1939-03-28
NL41765C (de)
GB438804A (en) 1935-11-25
GB444005A (en) 1936-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE475293C (de) Einrichtung zum Richtsenden oder Richtempfangen
DE102013111938B3 (de) Magnetische Schweißwerkzeugkupplung, Schweißwerkzeug sowie Schweißvorrichtung
DE1804881B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von kontinuierlich ungeordnet nebeneinander geförderten schüttbaren Materialien
DE577350C (de) Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien
DE2641936A1 (de) Dipolstrahler
DE3731329C2 (de)
DE2255273C2 (de) Magnetisches Ablenkjoch zum Parallelausrichten der divergierenden Strahlen eines Strahlenbündels elektrisch geladener Teilchen, insbesondere bei einem Elektronenbeschleuniger
DE515569C (de) Kupplung der Wirkstellen von Fahrantrieben, insbesondere fuer Kranbruecken
DE1488422A1 (de) Kommutatormaschine
DE1071587B (de)
AT136158B (de) Sendeeinrichtung für elektrische, insbesondere ultrakurze Wellen.
DE1627598A1 (de) Schweissvorrichtung
DE1588331A1 (de) Anlage zur automatischen Fuehrung von Transportfahrzeugen,Fuehrungsschiene und Transportfahrzeug fuer eine solche Anlage
DE728287C (de) Sendeanordnung zur Erzielung von Kurslinien
DE1103250B (de) Elektromagnetische Weiche fuer Foerderer von flaechenhaftem Foerdergut
DE2528351C3 (de) Wanderfeldröhre
DE2156053C3 (de) Richtstrahlfeld mit zirkularer oder elliptischer Polarisation
DE975093C (de) Anordnung mit einer Bremsfeldroehre zur Erzeugung sehr kurzer elektrischer Wellen
DE7012259U (de) Abschneidemaschine.
DE964782C (de) Jalousiefoermige Richtantenne mit horizontaler Polarisation
DE584623C (de) Antennenanordnung, insbesondere fuer bewegliche Geraete
DE868637C (de) Lineare Wanderfeldroehre zur Verstaerkung oder Schwingungserregung
DE320750C (de) Einrichtung zum Fernsteuern von See- oder Lufttorpedos oder anderen Maschinen mit zwei vollkommen synchron laufenden Verteilern
DE967268C (de) Foerdergeblaese mit Schneidvorrichtung
DE868936C (de) Anordnung zur nachteffektfreien Peilung