DE2641936A1 - Dipolstrahler - Google Patents

Dipolstrahler

Info

Publication number
DE2641936A1
DE2641936A1 DE19762641936 DE2641936A DE2641936A1 DE 2641936 A1 DE2641936 A1 DE 2641936A1 DE 19762641936 DE19762641936 DE 19762641936 DE 2641936 A DE2641936 A DE 2641936A DE 2641936 A1 DE2641936 A1 DE 2641936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
dipole
radiator
radiator according
crossed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641936
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Electronics Ltd
Original Assignee
Marconi Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marconi Co Ltd filed Critical Marconi Co Ltd
Publication of DE2641936A1 publication Critical patent/DE2641936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/24Combinations of antenna units polarised in different directions for transmitting or receiving circularly and elliptically polarised waves or waves linearly polarised in any direction
    • H01Q21/26Turnstile or like antennas comprising arrangements of three or more elongated elements disposed radially and symmetrically in a horizontal plane about a common centre
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/10Resonant slot antennas
    • H01Q13/18Resonant slot antennas the slot being backed by, or formed in boundary wall of, a resonant cavity ; Open cavity antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/10Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
    • H01Q19/108Combination of a dipole with a plane reflecting surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/24Combinations of antenna units polarised in different directions for transmitting or receiving circularly and elliptically polarised waves or waves linearly polarised in any direction

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Dipo lstrahler
  • Die Erfindung betrifft einen Dipolstrahler und besonders einen Strahler zum Speisen parabolischer Reflektoren. Es ist bekannt, daß bei Verwendung eines Halbwellen-Dipols mit einer Reflektor- oder Prallplatte wegen Ungleichheiten in den E- und H-Ebenen-Strahlen die Einspeisung für parabolische Reflektoren schlecht ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Dipolstrahler bei Verwendung eines Halbwellen-Dipols zu schaffen, der zum Speisen eines parabolischen Reflektors geeignet ist und bei dem das oben angeschnittene Problem vermindert ist.
  • Gemäß der Erfindung umfaßt ein zum Speisen eines parabolischen Reflektors geeigneter Dipolstrahler einen Halbwellen-Dipol, der an der Öffnung eines flachen Hohlraumes angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Hohlraum zylindrisch.
  • Vorzugsweise besitzt der zylindrische Hohlraum einen Durchmesser, der etwa dem Dreifachen seiner Tiefe entspricht.
  • In einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen linear polarisierten Strahlers ist die Höhe des Halbwellen-Dipolelements über der Grundfläche des Hohlraums annähernd gleich der Tiefe des Hohlraums, so daß das Dipol-Element sich weiter als der Hohlraum erstreckt. Vorzugsweise besitzt der zylindrische Hohlraum einen Durchmesser von 0,72und eine Höhe von 0,26 R , und das Halbwellen-Dipol-Element ist 0,26 ,über der Grundfläche des Hohlraumes angeordnet.
  • Ein ringörmiges Joch oder mehrere solche Joche können in dem Hohlraum vorgesehen sein, um die Rückstrahlung des Strahlers zu vermindern.
  • In einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen' zirkular polarisierten Strahlers sind zwei gekreuzt angeordnete Halbwellen-Dipol-Elemente so angeordnet, daß eines induktiv, das andere kapazitiv ist.
  • Vorzugsweise befinden sich die Kreuz-Dipole so hoch über der Grundfläche des Hohlraumes, daß die Kreuz-Dipol-Elemente plan mit der Öffnung des Hohlraumes liegen. Vorzugsweise besitzt der zylindrische Hohlraum einen Durchmesser von 0,66 A und eine Tiefe von 0,28 A und die Kreuz-Dipole sind 0,1 X über der Grundfläche des Hohlraumes angeordnet.
  • Vorzugsweise ist jedes der zwei gekreuzten Halbwellen-Dipol-Elemente mit einem eigenen Einspeisungspunkt versehen.
  • Durch die getrennten Einspeisungspunkte für die zwei gekreuzten Halbwellen-Dipol-Elemente können die zwei Elemente durch einen Leistungsteiler, z.B. einen Hybrid-Leistungsteiler, gespeist werden, der eine Last enthält, um von dem Parabolspiegel auf.den zum Speisen des Spiegels verwendeten Dipolstrahler reflektierte Leistung absorbieren zu können.
  • Zusätzlich gestattet die erfindungsgemäße Anordnung wegen der zwei Einspeispunkte, wenn nötig, die Zirkularität von linkshändig auf rechtshändig umzuschalten.
  • Vorzugsweise werden die zwei Halbwellen-Dipol-Elemente über Symmetrierglieder gespeist, die aus einem massiven, durch vier Längsschlitze in einem Abschnitt seiner Länge in vier Teile geteilten Metallstab gebildet werden, wovon zwei Teile zum Speisen des einen gekreuzten Dipol-Elementes und die beiden anderen zum Speisen der beiden Elemente des anderen gekreuzten Dipol-Elementes benutzt werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Stab ein runder Metallstab und der Abschnitt beträgt etwa x , wobei die Wellenlänge ist, die der mittleren Betriebsfrequenz des Strahlers entspricht.
  • Vorteilhafterweise besitzt der Stab einen Durchmesser von 1,5 cm.
  • Vorzugsweise umfaßt die Einspeisung der durch die Stabteile geschaffenen Symmetrierglieder ein Koaxialkabel für beiden Dipol, das sich durch einen der zugehörigen beiden Teile erstreckt und dessen AuBenleiter mit diesem Teil verbunden ist, während sein Innenleiter mit dem anderen der beiden Teile verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist der Hohlraum mit mindestens einem umlaufenden Ring umgeben.
  • Die Einspeisanordnung für den Dipol oder die Dipole kann durch die Grundfläche des Hohlraumes hindurchtreten, oder sie kann an der der Grundfläche des Hohlraums abgewandten Seite des Dipols oder der Dipole vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt: Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen linear polarisierten Strahlers, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Strahler nach Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen zirkular polarisierten Strahler, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie A-A der Fig. 3, Fig. 5 eine Draufsicht, Fig. 6 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Dipolstrahlers und Fig. 7 eine Seitenansicht einer Abwandlung des Dipolstrahlers nach Fig. 6.
  • In der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.
  • In Fig. 1 und 2 ist ein symmetriertes Halbwellen-Dipol-Element 1 an der Öffnung eines Hohlraumes 2 angebracht. Der Hohlraum hat einen inneren Durchmesser d gleich 0,72 h und eine Höhe h gleich 0,26 t ,und das Dipol-Element 1 ist in einer Höhe von 0,26 jet über der Grundfläche des Hohlraumes angebracht, so daß sich das Dipol-Element 1 außerhalb des Hohlraumes erstreckt. Das Dipol-Element 1 ist wie gezeigt in der Mitte des Hohlraumes angebracht.
  • Bei dem dargestellten Strahler wurde unter Verwendung eines über einen Schlitz gespeisten Dipols eine Eingangsimpedanz von annähernd 50 Ohm gemessen, während der Öffnungswinkel des Halb-Leistungs-Strahls (-3 dB) etwa 780 betrug und der Öffnungswinkel bei -10 dB annähernd 1580 betrug (Halbstrahlöffnung 79°).
  • Wenn erforderlich, kann ein Ringjoch(nicht gezeigt) oder können mehrere Ringjoche in den Hohlraum eingeführt werden, um die Strahlung in Rückwärtsrichtung des Strahlers zu vermindern. Wenn ein oder mehrere Ringjochevorgesehen sind, wird auch die Strahlbreite bei -3 dB und bei -10 dB verringert. Wenn die Größe und die Anzahl der Ringåochevermehrt wird, wächst die Strahlverengung ebenfalls an.
  • In Fig. 3 und 4 sind für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 und 2 verwendet. Hier werden zwei gekreuzte Dipol-Elemente 3 und 4 verwendet, wobei das Dipol-Element 4 induktiv und das Dipol-Element 3 kapazitiv sind, und beide wieder an der Öffnung des Hohlraums 2 angebracht sind.
  • Die Kreuz-Dipol-Anordnung besitzt eine einzige koaxiale Einspeisung 5 und wird über einen Schlitz eingespeist.
  • Der Hohlraum 2 ist kreisförmig mit einem Durchmesser d gleich 0,66 & . Die Höhe h des Hohlraumes 2 ist 0,28 %und die Dipol Elemente sind in einer Höhe k' gleich 0,227überder Grundfläche des Hohlraums 2 angeordnet. In diesem Fall liegen die Dipol-Elemente mit der Öffnung des Hohlraums 2 eben.
  • Der Hohlraum 2 ist von einem umlaufenden Ring 6 umgeben, dessen Durchmesser d' gleich 0,88 /x ist. Der Ring 6 ist in Fig.3 nicht dargestellt. Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Beispiel ergab sich ein Halb-Leistungs-Strahl (bei -3dB) von 720 und ein Öffnungswinkel bei -10 dB von 1440 (Halbstrahl 720).
  • Der Durchmesser d des Hohlraums 2 kann zur Veränderung der Strahlbreite des Strahlers zur Anpassung an verschiedene Arten mit dem Strahler verwendeter parabolischer Reflektoren verändert werden. Die Auswirkung des Durchmessers d des Hohlraums 2 auf die Strahlbreite ist jedoch nicht groß, und es ist besser, den Durchmesser d' des umlaufenden Rings 6 zu verändern undfwenn nötig, mehr als einen umlaufenden Ring vorzusehen.
  • In Fig. 5 sind zwei gekreuzte Dipol-Elemente 3 und 4 an der Öffnung des Hohlraums 2 angebracht. Jedes Dipolelement ist so angeordnet, daß es durch eine Symmetrieranordnung 7 gespeist werden kann, die aus einem runden Metallstab 8 mit 1,5 cm Durchmesser besteht, der durch Längsschlitze 11 in vier Teile 9, 9' und 10, 10' unterteilt ist. Die Schlitze 11 erstrecken sich über eine Länge, die % beträgt, wobei Ä die der mittleren Arbeitsfrequenz des Strahlers entsprechende Wellenlänge ist. Die Teile 9 und 9' bilden ein Symmetrierglied für die Dipol-Elemente 3, während die Teile 10 und 10' ein Symmetrierglied für die Dipol-Elemente 4 bilden. Das Symmetrierglied 9, 9' wird durch ein Koaxialkabel 12 gespeist, das sich durch eine in Längsrichtung des Stabes 8 durch den Teil 9 verlaufende Bohrung erstreckt. Der Außenleiter des Koaxialkabels 12 ist elektrisch mit dem Teil 9 verbunden und der Innenleiter ist mit dem Teil 9' verbunden.
  • Gleicherweise ist ein Koaxialkabel 13 vorgesehen, um das aus 10 und 10' bestehende Symmetrierglied zu speisen.
  • Wie bei der Anordnung nach Fig. 3 und 4 ist auch hier der Hohlraum 2 kreisförmig und besitzt einen Durchmesser d gleich 0,66 . Die Tiefe h des Hohlraums 2 beträgt 0,28 t und die Dipol-Elemente sind von der Mittelebene der Dipol-Elemente aus gemessen in einer Entfernung h' gleich 0,1 R von der Grundfläche des Hohlraums 2 angeordnet.
  • Wenn die Strahleranordnung zur Speisung eines parabolischen Reflektors angeordnet ist, werden die Koaxialkabel 12 und 13 aus einem Bandleitungs-Hybrid-Leistungsteiler gespeist, der eine Last zum Absorbieren der Leistung enthält, die von dem parabolischen Reflektor im Betrieb auf den Strahler reflektiert wird.
  • Auch in diesem Fall kann ein umschließender Ring wie der bei 6 in Fig. 4 gezeigte vorgesehen sein.
  • Die getrennten Einspeisungen für die gekreuzten Halbwellen-Dipol-Elemente kann benutzt werden, um die Zirkularität von linkshändig (LH) auf rechtshändig (RH), wenn nötig, umzuschalten.
  • Die in Fig. 7 dargestellte Anordnung ist in ihrer Wirkung mit der von Fig. 6 identisch, außer, daß die Symmetriereinspeisungs-Anordnung 7 nicht mehr durch die Grundfläche des Hohlraumes 2 hindurchgeht, sondern das Symmetrierglied 7 an der der Grundfläche des Hohlraums 2 abgewandten Seite der Dipol-Elemente 3,4 vorgesehen ist.
  • - Patentansprüche -

Claims (19)

  1. Patentansprüche 1. Dipol-Strahler zum Speisen eines parabolischen Reflektors, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß er einenan der Öffnung eines flachen Hohlraumes (2) angeordnete Halbwellen-Dipol (1) umfaßt.
  2. 2. Strahler nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Hohlraum zylindrisch ist.
  3. 3. Strahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Durchmesser (d) des zylindrischen Hohlraums annähernd dreimal so groß ist wie seine Tiefe (h).
  4. 4. Strahler miXnearer Polarisieiung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Halbwellen-Dipol-Element (1) in einer der Tiefe des Hohlraumes entsprechenden Höhe über der Grundfläche des Eohlraums (2) angebracht ist, so daß sich das Dipol-Element über den Hohlraum hinaus erstreckt.
  5. 5. Strahler nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der zylindrische Hohlraum einen Durchmesser (d) von 0,72 nund eine Tiefe (h) von 0,26 A besitzt, und daß das Halbwellen-Dipol-Element in einer Höhe von 0,26 h über der Grundfläche des Hohlraumes angeordnet ist.
  6. 6. Strahler nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß in dem Hohlraum (2) ein Ringjoch oder mehrere Ringåoche vorgesehen sind, um die Rückstrahlung des Strahlers zu vermindern.
  7. 7. Strahler mit zirkularer Polarisierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß zwei gekreuzte Halbwellen-Dipol-Elemente (3,4) so angeordnet sind, daß eines (4) induktiv und das andere (3) kapazitiv ist.
  8. 8. Strahler nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die gekreuzten Dipole (3,4) in einer solchen Höhe (k') über der Grundfläche des Hohlraumes angebracht sind, daß die gekreuzten Dipol-Elemente mit der Öffnung des Hohlraumes eben liegen.
  9. 9. Strahler nach Anspruch 7 oder 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der zylindrische Hohlraum (2) einen Durchmesser (d) von O,66)L und eine Tiefe (h) von 0,28 , besitzt, und daß die gekreuzten Dipol-Elemente (3,4) einen Abstand (k) von 0,1.,über der Grundfläche des Hohlraumes besitzen.
  10. 10. Strahler nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß jeder der beiden gekreuzten Halbwellen-Dipole (3,4) mit einem eigenen Einspeispunkt versehen ist.
  11. 11. Strahler nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die beiden Halbwellen-Dipol-Elemente (3,4) über Symmetrierglieder gespeist werden, die aus einem massiven, über einen Abschnitt seiner Länge durch vier Längsschlitze (11) in vier Teile (9,9'; 10,10') geteilten Metallstab (8) gebildet sind, von denen zwei (9,9') benutzt werden, um eines der beiden gekreuzten Dipol-Elemente (3) zu speisen, und die beiden anderen (10,10') benutzt werden, um die beiden Elemente (4) des verbleibenden gekreuzten Dipol-Elementes zu speisen.
  12. 12. Strahler nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Stab ein runder Metallstab (8) ist und daß der Längenabschnitt annähernd gleich ^. beträgt, wobei x die der mittleren Betriebsfrequenz des ÇStrahlers entsprechende Wellenlänge ist.
  13. 13. Strahler nach Anspruch 11 oder 12, dadurch g e k e n n -z e i c hn e t , daß der Stab (8) einen Durchmesser von 1,5 cm besitzt.
  14. 14. Strahler nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Einspeisung für die durch die Teile (9,9'; 10,10') des Stabes (8) gebildeten Sgm(me2triefgliederfürjedes Dipol-Element (3,4) ein KoaxialkabeX 9 fáßt, das sich durch eines der zugeordneten zwei Teile (9;10) erstreckt und dessen Außenleiter mit diesem Teil (9;10) elektrisch verbunden ist, und dessen Innenleiter mit dem anderen (9';10') der beiden Teile verbunden ist.
  15. 15. Strahler nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die beiden Elemente (3,4) so angeschlossen sind, daß sie durch einen Beistungsteiler gespeist werden, der eine Last zum Absorbieren der Leistung enthält, die von einem Parabolreflektor auf den Dipolstrahler zurückgestrahlt wird, wenn der Dipolstrahler als Speisung für den Reflektor vorgesehen ist.
  16. 16. Strahler nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Hohlraum (2)vznwavgst.q einem umlaufenden Ring (6) umgeben ist.
  17. 17. Strahler nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch g ek e n n z e i c h n e t , daß die Einspeiseanordnung (5;12,13) für den Dipol oder die Dipole durch die Grundfläche des Hohlraums hindurchtritt.
  18. 18. Strahler nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einspeiseanordnung (12,13) für den Dipol oder die Dipole an der der Grundfläche des Hohlraums abgewandten Seite des Dipols oder der Dipole vorgesehen ist.
  19. 19. Strahler nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß durch ihn ein Parabolreflektor eines Antennensystems gespeist wird.
DE19762641936 1975-06-17 1976-09-17 Dipolstrahler Withdrawn DE2641936A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4934575 1975-06-17
GB38682/75A GB1555307A (en) 1975-06-17 1975-09-20 Dipole radiotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641936A1 true DE2641936A1 (de) 1977-04-28

Family

ID=26263881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641936 Withdrawn DE2641936A1 (de) 1975-06-17 1976-09-17 Dipolstrahler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4109254A (de)
JP (1) JPS5245854A (de)
DE (1) DE2641936A1 (de)
GB (1) GB1555307A (de)
NO (1) NO763199L (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218685A (en) * 1978-10-17 1980-08-19 Nasa Coaxial phased array antenna
JPS5843604A (ja) * 1981-09-09 1983-03-14 Japan Radio Co Ltd アンテナ素子
FR2560448B1 (fr) * 1984-02-24 1987-11-20 Thomson Csf Element rayonnant des ondes electromagnetiques et son application a une antenne a balayage electronique
JPS60148692U (ja) * 1984-03-13 1985-10-02 株式会社 タスク 警報装置
US5111214A (en) * 1986-10-10 1992-05-05 Hazeltine Corporation Linear array antenna with E-plane backlobe suppressor
US5389941A (en) * 1992-02-28 1995-02-14 Hughes Aircraft Company Data link antenna system
US5748156A (en) * 1994-02-28 1998-05-05 Chaparral Communications High-performance antenna structure
US8269686B2 (en) * 2007-11-27 2012-09-18 Uti Limited Partnership Dual circularly polarized antenna
US8325101B2 (en) 2009-08-03 2012-12-04 Venti Group, LLC Cross-dipole antenna configurations
US8427385B2 (en) * 2009-08-03 2013-04-23 Venti Group, LLC Cross-dipole antenna
US8289218B2 (en) * 2009-08-03 2012-10-16 Venti Group, LLC Cross-dipole antenna combination
EP2569824B1 (de) 2010-05-13 2019-03-13 UTI Limited Partnership Zirkular polarisierte antenne mit breitbandeigenschaften
US8624791B2 (en) 2012-03-22 2014-01-07 Venti Group, LLC Chokes for electrical cables
US20140191920A1 (en) 2013-01-10 2014-07-10 Venti Group, LLC Low passive intermodulation chokes for electrical cables
WO2015057986A1 (en) 2013-10-18 2015-04-23 Venti Group, LLC Electrical connectors with low passive intermodulation
US10109917B2 (en) * 2015-09-30 2018-10-23 Raytheon Company Cupped antenna
JP6827336B2 (ja) * 2017-02-07 2021-02-10 株式会社Nttドコモ 偏波共用アンテナ、アンテナシステム

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420967A (en) * 1944-12-30 1947-05-20 Philco Corp Turnstile antenna
US3618105A (en) * 1970-03-06 1971-11-02 Collins Radio Co Orthogonal dipole antennas
US3803617A (en) * 1972-04-14 1974-04-09 Nasa High efficiency multifrequency feed
US3740754A (en) * 1972-05-24 1973-06-19 Gte Sylvania Inc Broadband cup-dipole and cup-turnstile antennas
US4042935A (en) * 1974-08-01 1977-08-16 Hughes Aircraft Company Wideband multiplexing antenna feed employing cavity backed wing dipoles
US3983562A (en) * 1975-03-28 1976-09-28 The Bendix Corporation Mono-lobed scanner
US4005433A (en) * 1975-12-05 1977-01-25 Hughes Aircraft Company Small wavelength high efficiency antenna

Also Published As

Publication number Publication date
US4109254A (en) 1978-08-22
GB1555307A (en) 1979-11-07
NO763199L (no) 1977-03-22
JPS5245854A (en) 1977-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641936A1 (de) Dipolstrahler
DE2638539C2 (de)
DE1027260B (de) Trichterantenne
DE2505375A1 (de) Antennensystem bestehend aus einem parabolspiegel und einem erreger
DE2423420C3 (de) Mit fortschreitenden Wellen betriebene Richtantenne
DE1020070B (de) Einrichtung mit einem Hohlleiter mit rechteckigem Querschnitt zur UEbertragung senkrecht zueinander polarisierter Wellen
DE1014181B (de) Strahlerelement fuer Dezimeterwellenantennen
DE3027497A1 (de) Polarisationsweiche mit speisehorn
DE69630299T2 (de) Antennenelement für zwei orthogonale polarisationen
DE951732C (de) Ultrakurzwellen-UEbertragungssystem mit wenigstens zwei UEbertragungskanaelen
DE1766185A1 (de) Antennensysteme
DE894572C (de) Antennenanordnung mit Strahler und Reflektor
DE2353277C2 (de) Parabolreflektorantenne mit vier Primärstrahlern
DE2544399A1 (de) Vertikalantenne mit aussermittiger speisung
DE102015006622B3 (de) Differenz-Phasenschieberbaugruppe
DE940238C (de) Antennenanordnung
DE931604C (de) Richtantenne, vorzugsweise fuer Dezimeterwellen
DE2156053C3 (de) Richtstrahlfeld mit zirkularer oder elliptischer Polarisation
DE957239C (de) Antennenanordnung
DE973274C (de) Koaxiales Dipol-Antennen-System
DE1941713C3 (de) Angepaßter Erreger für Reflektorantennen
DE603446C (de) Wellenantenne
DE1086307B (de) Breitbandiger Richtungskoppler hoher Richtschaerfe
DE1516894C3 (de) Sendeantenne mit Einzelstrahlern
DE1815763A1 (de) Diversity-Antennensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee