DE576756C - Zaehlwerk fuer Getraenke - Google Patents

Zaehlwerk fuer Getraenke

Info

Publication number
DE576756C
DE576756C DEB153433D DEB0153433D DE576756C DE 576756 C DE576756 C DE 576756C DE B153433 D DEB153433 D DE B153433D DE B0153433 D DEB0153433 D DE B0153433D DE 576756 C DE576756 C DE 576756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
numbers
counter
ring
openings
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB153433D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB153433D priority Critical patent/DE576756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576756C publication Critical patent/DE576756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/10Devices for counting or marking the number of consumptions
    • A47G23/12Consumption counters combined with table-ware or table-service
    • A47G23/14Consumption counters combined with table-ware or table-service combined with underlays or holders, e.g. for glasses

Landscapes

  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

  • Zählwerk für Getränke Die Erfindung betrifft ein Zählwerk für .Getränke. Dieses Zählwerk gestattet, Getränke verschiedener Art, die ungeregelt nacheinander entnommen werden, richtig zu zählen. Die bisher im Gebrauch befindlichen Zählwerke für Getränke gestatten zwar, eine Mehrzahl von einzelnen Getränken zu entnehmen; es konnte mit diesen Zählern aber immer nur eine Getränkeart für den Schankwirt oder den Gast gezählt werden.
  • Gemäß der Erfindung werden zwei oder mehrere in der Beobachtungsrichtung hintereinander angeordneter Nummernscheiben vorgesehen, wobei jede einzelne Nummernscheibe für ein bestimmtes Getränk bestimmt ist. Jede Nummernscheibe kann demgemäß auch unabhängig für sich weitergeschaltet werden. Die Nummernscheiben aber, welche vor der in der Blickrichtung am weitesten zurückliegenden Scheibe sich befinden, haben zwischen ihren Nummern Ausschnitte, durch welche die Nummern der hinterliegenden Nummernscheiben gesehen werden können.
  • Auch bei den bisher bekannten Zählern für Getränke mit mehreren konzentrisch angeordneten Nummernscheiben werden die Nummernscheiben nur nacheinander gedreht, d. h. jedesmal, wenn die eine bei jeder Getränkeentnahme um eine Zahl weitergeschaltete Nummernscheibe einen ganzen Umlauf gemacht hat, wird die nächste Nummernscheibe um eine Zahl weitergeschaltet. Auf diese Weise ist zwar die Zählung einer beliebig großen Zahl einzelner Getränkeentnahmen möglich, nicht aber wie bei dem erfindungsgemäßen Zähler, dessen Nummernscheiben untereinander unabhängig sind, die gleichzeitige Zählung von Getränken verschiedener Art. ` Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, an Hand dessen leicht andere unter die Erfindung fallende Ausführungsformen ausgearbeitet werden können. Bei diesem durch die Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind nur zwei Nummernkränze vorgesehen.
  • Fig. i ist. eine Oberansicht, und Fig. 2 ist eine Vorderansicht.
  • Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt.
  • Die Fig. q. und 5 sind Teile der beiden Nummernkränze.
  • An der vertieft angeordneten Decke i-1 des Gehäuses x sitzt ein Lager 2 für eine Achse 3, die an ihrem unteren Ende ein Schaltrad q. trägt. In dieses Schaltrad greift ein von Hand zu betätigender Schalthebel 5 ein. Die Achse 3 trägt, fest auf ihr sitzend, eine kreisförmige Platte 6, an deren Umfang ein Nummernkranz 7 angebracht ist. Dieser Nummernkranz ist durch Fig. 5 dargestellt. Um die Achse 3 kann sich eine Hohlachse 8 drehen, an der ebenfalls ein Schaltrad g sitzt. Mit dieser Hohlachse ist eine runde Scheibe 9a verbunden, an deren Umfang ein Nummernkranz io angebracht ist. Dieser Nummernkranz io wird durch Fig. q. veranschaulicht. Die Zahlen des Nummernkranzes io sind der Unterscheidung wegen größer als die Zahlen des Nummernkranzes 7 gewählt. Es könnte zur Unterscheidung auch eine verschiedene Farbe gewählt werden. Die Zahlen der beiden Nummernkränze sind, wie auch die Fig. q. und 5 andeuten, gegeneinander versetzt. Der Nummerkranz io hat aber Öffnungen ii. durch welche hindurch die Zahlen des Nummernkranzes 7 sichtbar sind. Die Zahlen des Nummernkranzes 7 sind also durch die Öffnungen ii des Nummernkranzes io hindurch sämtlich sichtbar. Die beiden Nummernkränze werden aber an der fertigen Zählvorrichtung durch das Gehäuse i verdeckt mit Ausnahme derjenigen Zahlen, die gewählt werden sollen und die daher auch von außen her sichtbar sein müssen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse mit zwei Öffnungen versehen, von denen die eine nur die zu zählende Zahl des einen Nummernkranzes und die andere nur die zu zählende Zahl des anderen Nummernkranzes erkennen läßt.
  • Die durch die Hebel 5 zu bedienenden Schaltvorrichtungen können von ganz beliebiger Bauart sein.
  • Eine nähere Betrachtung ergibt, daß nicht nur zwei Nummernkränze, sondern eine beliebige große Zahl konzentrisch angeordnet werden kann. Die zwischen den Zahlen der vorliegenden Zahlenkränze frei zu lassenden Löcher müssen aber an der Umfangsrichtung entsprechend verlängert werden. Der innerste Zahlenkranz braucht naturgemäß keine Öffnungen zwischen den Zahlen zu haben. Der vor diesem befindliche Nummernkranz muß dagegen zwischen seinen Zahlen Öffnungen haben, durch die hindurch die innerste Zahlenreihe gesehen werden kann. Ein etwaiger dritter Zahlenkranz muß so große Öffnungen zwischen seinen Zahlen haben, daß die zwei zu zählenden Zahlen der hinter ihm befindlichen Zahlenkränze durch sie hindurch sichtbar sind. Das Gehäuse-i muß wenigstens eine Öffnung von solcher an der Umfangsrichtung gemessenen Weite haben, daß ebenso viele Zahlen durch sie hindurch gleichzeitig sichtbar sind, als das Zählwerk Nummernkränze enthält.
  • Das Zählwerk kann, wie durch die vertiefte Anordnung der Decke V angedeutet worden ist, zur Aufnahme von Bierfilzen geeignet ausgestaltet sein.
  • Die Öffnungen des Gehäuses können mit z. B.. durchsichtigenVerschlußschiebern versehen werden, um den Eintritt von Staub oder Flüssigkeit in das Gehäuseinnere zu verhüten.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCH Zählwerk für Getränke mit einer Mehrzahl von konzentrischen Achsen gehaltener Nummernkränze, dadurch gekennzeichnet, daß Nummernkränze (7, io) in der Beobachtungsrichtung hintereinander angeordnet sind, deren Nummern derart gegeneinander versetzt sind, daß alle Zahlen der inneren Nummernkränze (7) durch Öffnungen (ii) zwischen den Zahlen - der davorliegenden äußeren Nummernkränze (io) hindurch sichtbar sind.
DEB153433D 1931-12-10 1931-12-10 Zaehlwerk fuer Getraenke Expired DE576756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB153433D DE576756C (de) 1931-12-10 1931-12-10 Zaehlwerk fuer Getraenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB153433D DE576756C (de) 1931-12-10 1931-12-10 Zaehlwerk fuer Getraenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576756C true DE576756C (de) 1933-05-15

Family

ID=7002864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB153433D Expired DE576756C (de) 1931-12-10 1931-12-10 Zaehlwerk fuer Getraenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576756C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576756C (de) Zaehlwerk fuer Getraenke
DE60118566T2 (de) Etikett mit drehbaren anzeigeelementen
DE2828187A1 (de) Preisvariator fuer kraftstoffpumpenzaehler mit erweitertem bereich
DE393786C (de) Anzeigevorrichtung fuer Signalanzeigeanlagen und Messeinrichtungen mit mehreren Skalen
DE627096C (de) Signalanlage
DE363010C (de) Rechentafel mit Logarithmenteilung
DE465742C (de) Drehbrett
DE540417C (de) Vorrichtung zum Anzeigen mehrerer zusammengehoeriger Angaben
DE868684C (de) Handrad
DE874073C (de) Lieferschalter mit Schleusen
AT143850B (de) Anzeigevorrichtung für den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Bridge od. dgl.
AT142357B (de) Skala für Rundfunkempfangsgeräte.
DE403888C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Sehschaerfe
DE509341C (de) An einem Bierglas anzubringende Zaehlvorrichtung
DE631792C (de) Vorrichtung zum Verkauf von Waren
DE451617C (de) Trommelanzeigevorrichtung fuer selbsttaetige Waagen und aehnliche Messapparate
DE744199C (de) Mehrfachdrehschalter, insbesondere Paketschalter
AT55426B (de) Bierzähler.
DE676569C (de) Am Empfaenger angeordnete feststehende Grosssichtskala mit beweglichem Lichtzeiger
DE3043444A1 (de) Zifferblatt-anzeigevorrichtung
DE683875C (de) Lehrzifferblatt zum Erlernen der 24-Stunden-Zeit
AT138044B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Spielergebnisse von Kartenspielen, insbesondere Bridge u. dgl.
DE686010C (de) Tanksaeule
DE524294C (de) UEbersichtstafel
DE615615C (de) Bieruntersatz mit Vielfachzaehleinrichtung