DE393786C - Anzeigevorrichtung fuer Signalanzeigeanlagen und Messeinrichtungen mit mehreren Skalen - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer Signalanzeigeanlagen und Messeinrichtungen mit mehreren Skalen

Info

Publication number
DE393786C
DE393786C DEA32636D DEA0032636D DE393786C DE 393786 C DE393786 C DE 393786C DE A32636 D DEA32636 D DE A32636D DE A0032636 D DEA0032636 D DE A0032636D DE 393786 C DE393786 C DE 393786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scales
scale
switch
measuring devices
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA32636D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEA32636D priority Critical patent/DE393786C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393786C publication Critical patent/DE393786C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • G01D13/04Construction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • G01N3/06Special adaptations of indicating or recording means
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B11/00Indicating elements; Illumination thereof
    • G12B11/02Scales; Dials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

  • Anzeigevorrichtung für Signalanzeigeanlagen und Neßeinrichtungen mit mehreren Skalen. Es ist bekannt, bei Meßeinrichtungen für mehrere Stellungen eines Schalters, z. B. zwei Stellungen, ebenso viele Skalen anzuordnen und eine Zwischenscheibe mit Öffnungen zwischen den Skalen und einer Scheibe mit festem Fenster vorzusehen, so d!aß bei der einen Schaltstellung die eine und bei der anderen Schaltstellung die andere Skala in dem festen Fenster sichtbar wird.
  • Gemäß der Erfindung sind in der beweglichen Scheibe eine Vielzahl von auf konzentrischen Kreisen verteilten Öffnungen vorgesehen und diese vor einer Gradeinteilttngsscheibe mit weniger Skalen, als der öffnungszahl entspricht, angeordnet. Auf diese Weise ist es möglich, mit einer geringen Anzahl von Skalen eine große Anzahl von Schaltstellungen, von denen einige einander zugeordnet sind, zu bearbeiten, indem die mit dem Schalthebel gekuppelte bewegliche Scheibe bei zugeordneten Schaltstellungen die gleiche Skala, aber durch eine andere Öffnung im festen Fenster sichtbar werden läßt.
  • . Der Erfindungsgegenstand ist in einer Ausführungsform auf der beiliegenden Zeichnun- schematisch dargestellt. Abb. i zeigt einen Teil eines Signalapparates, nämlich eine Anzeigescheibe mit vier konzentrisch angeordneten Skalen.
  • Abb.2 zeigt die Anzeigevorrichtung in Verbindung mit einem Schalter nach Entfernung einer Abdeckplatte, Abb. 3 die Abdeckplatte und Abb.4 eine ähnliche Ansicht wie Abb.2, jedoch mit Abdeckplatte und bei einer anderen Schalterstellung.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist a die Anzeigeplatte mit den vier konzentrisch angeordneten Skalen w, x, y, z, die um eine :ochse b drehbar ist und mit einer Signalauf-»ahmevorrichtung während der Beobachtungen eine Drehung um diese Achse ausführt.
  • Der in Abb. 2 dargestellte Schalter c besitzt die Kontaktstellungen i bis 8 für den Kontakthebel d. Für die Stellungen des Kontakthebels auf i bis 3 ist die Skala w, auf d bis 6 die Skala x, auf 7 die Skala y und auf 8 die Skala w gültig. Zunächst ist vor der' sich drehenden Scheibe a eine feststehende Abdeckplatte c angeordnet, von der nur das Fenster feinen Teil der abzulesenden vier Skalen freiläßt. Sodann ist auf der gleichen Achse b, und zwar zwischen der Abdeckplatte e und der Anzeigescheibe n noch eine Scheibe g frei drehbar gelagert, die mit dem Schalter c mittels Kettentriebes Ir, Gestänges, Zahnräder o. dgl. in Verbindung steht und sich entsprechend den Stellungen des Kontakthebels d einstellt. Da bei den Schalterstellungen i bis 3 die Skala zu der Anzeigescheibe a abzulesen ist, die übrigen Skalen aber verdeckt bleiben sollen, so sind auf der Scheibe g drei gleich große Aussparungen i, k, l hintereinander vorgesehen, welche dieselbe Entfernung wie die Skala w von der Drehachse der Scheibe besitzen. Außerdem sind in der Scheibe g für die Schalterstellungen d. bis 6 die Öffnungen m, n, o ausgespart, welche über der Skala x liegen und den gleichen Abstand wie diese von der Drehachse besitzen. Desgleichen ist für die Schalterstellung 7 die Öffnung p über der Skala y und für die Schalterstellung 8 die Öffnung 9 über der Skala z vorgesehen. Auf der Achse' des Kontakthebels d ist ein Kettenrad r befestigt, dessen Drehbewegung durch Kette h auf das Kettenrad s der Scheibe g übertragen wird. Der Skalenträger d kann mittels eines nichtgezeichneten Schnurantriebes o. dgl. mit der Achse eines Signalaufnahmeapparates oder einer Meßeinrichtung in Verbindung gesetzt sein. In dem Maße, als die Achse des Apparates gedreht wird, wird ihre Bewegung zwecks zwangläufiger Kennbarmachung der abzulesenden Skala auf den Skalenträger übertragen.
  • Die dargestellte Einrichtung besitzt folgende Wirkungsweise: Sobald der Kontakthebel d des Schalters c auf der Stellung i steht, wird durch das Fenster i nur die zugehörige Skala uf sichtbar gemacht. Dagegen werden die übrigen Skalen x, y, z im Fenster f der Platte a durch die Scheibe ä verdeckt. Wenn der Schalter von der Stellung i auf die Stellung 3 gedreht wird, so dreht sich auch die Scheibe g infolge der Bewegungsübertragung vom Kettenrad auf Kettenrad s mittels Kette 1a um einen entsprechenden Betrag mit, so daß jetzt die Aussparung L in das Fenster f gedreht wird. durch welche ebenfalls noch die Skala Ü, sichtbar wird. Wenn der Kontakthebel in die Stellung 7 gedreht wird (Abb. 4), erscheint im Fenster f der Abdeckplatte e die Öffnung p, durch welche die Skala y sichtbar wird, während alle übrigen Skalen verdeckt sind.
  • Der Skalenträger braucht nicht eine ebene Scheibe zu sein, sondern kann auch eine andere Gestalt besitzen, z. B. eine kugelförmige, zylindrische o. dgl. Desgleichen kann die Verteilung der Aussparungen in der Wand g in beliebig anderer Weise bewirkt sein, ebenso wie die abzulesenden Skalen in jeder anderen Abwechslung aufeinand'erfolgen und die Anzahl der Schalterstellungen größer oder kleiner gewählt werden kann. Die Aussparungen in den Wandungen ä und c können durch transparente Stellen der Scheibe ersetzt sein, wodurch ebenfalls an dem Wesen der Erfindung nichts geändert wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Anzeigevorrichtung für Signalanzeigeanlagen und Meßeinrichtungen mit mehreren Skalen und einer-Wand mit den Skalen entsprechenden Aussparungen, die vor den Skalen derart verstellt wird, daß immer nur die jeweils gültige Skala. in Erscheinung tritt, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand (g) mit einer Vielzahl von auf konzentrischen Kreisen verteilten Öffnungen vor einer Gradeinteilungsscheibe mit verschiedenen, nicht der Öffnungszahl entsprechenden Gradeinteilungen (w, x, y, z) angeordnet und so mit dem Schalter für die einzelnen Schalterstellungen gekuppelt ist, daß für einander zugeordnete Schaltstellungen ein Teil einer gemeinsamen Gradeinteilung (z. B. w oderx ) sichtbar wird.
DEA32636D 1919-12-03 1919-12-03 Anzeigevorrichtung fuer Signalanzeigeanlagen und Messeinrichtungen mit mehreren Skalen Expired DE393786C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32636D DE393786C (de) 1919-12-03 1919-12-03 Anzeigevorrichtung fuer Signalanzeigeanlagen und Messeinrichtungen mit mehreren Skalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32636D DE393786C (de) 1919-12-03 1919-12-03 Anzeigevorrichtung fuer Signalanzeigeanlagen und Messeinrichtungen mit mehreren Skalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393786C true DE393786C (de) 1924-04-10

Family

ID=6927867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32636D Expired DE393786C (de) 1919-12-03 1919-12-03 Anzeigevorrichtung fuer Signalanzeigeanlagen und Messeinrichtungen mit mehreren Skalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393786C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916837C (de) * 1938-03-16 1954-08-19 Electricitaets Ges Iasanitasia Einrichtung zur Voranzeige der bei Belastung an einer Roentgenroehre liegenden Spannung
DE923510C (de) * 1950-03-28 1955-02-14 Christian Buerkert Skalenausbildung an einem Thermostaten
DE1194222B (de) * 1956-12-15 1965-06-03 Boehringer Gmbh Geb Drehzahlanzeiger fuer Zahnraederwechselgetriebe mit Stufenumschaltung
US3804419A (en) * 1973-02-22 1974-04-16 W Jackson Vocabulary game device
DE2914598A1 (de) * 1979-04-11 1980-10-23 Itc Kepets Kg Traegerfolie mit auf dieser angebrachten transfer-streifen fuer die erstellung von skalen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916837C (de) * 1938-03-16 1954-08-19 Electricitaets Ges Iasanitasia Einrichtung zur Voranzeige der bei Belastung an einer Roentgenroehre liegenden Spannung
DE923510C (de) * 1950-03-28 1955-02-14 Christian Buerkert Skalenausbildung an einem Thermostaten
DE1194222B (de) * 1956-12-15 1965-06-03 Boehringer Gmbh Geb Drehzahlanzeiger fuer Zahnraederwechselgetriebe mit Stufenumschaltung
US3804419A (en) * 1973-02-22 1974-04-16 W Jackson Vocabulary game device
DE2914598A1 (de) * 1979-04-11 1980-10-23 Itc Kepets Kg Traegerfolie mit auf dieser angebrachten transfer-streifen fuer die erstellung von skalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393786C (de) Anzeigevorrichtung fuer Signalanzeigeanlagen und Messeinrichtungen mit mehreren Skalen
DE2359080B2 (de) Vorwähleinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung
DE496350C (de) Anzeigevorrichtung fuer Messinstrumente
DE682484C (de) Postenzaehleranordnung an Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE363010C (de) Rechentafel mit Logarithmenteilung
DE626753C (de) Vorrichtung zum Auswerten von Nomogrammen
DE456744C (de) Registriertheodolit
DE482656C (de) Additions- und Subtraktionsmaschine
DE451617C (de) Trommelanzeigevorrichtung fuer selbsttaetige Waagen und aehnliche Messapparate
DE343090C (de) Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren
DE339121C (de) Anzeigevorrichtung an Rechenmaschinen
DE650735C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE536586C (de) Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten
DE541508C (de) Additionsmaschine
DE377379C (de) Additions- und Subtraktionsvorrichtung
DE397974C (de) Rechenmaschine mit zwei Umdrehungszaehlwerken
CH130932A (de) Anzeigevorrichtung an Rechenmaschinen.
DE973148C (de) Vorrichtung zum Anzeigen ausgezeichneter Stellungen von sich drehenden Teilen
DE863486C (de) Vorrichtung zum Ablesen der Anschlagverstellung bei Abkantmaschinen, vorzugsweise Abkantpressen
DE465742C (de) Drehbrett
DE412066C (de) Zehnerschaltvorrichtung an unverschiebbaren, von einem wandernden Einzahn angetriebenen Umdrehungszaehlwerken von Rechenmaschinen
DE403888C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Sehschaerfe
DE383966C (de) Mess- und Lehrwerkzeug mit wechselbaren Zeigerblaettern
DE491909C (de) Differentialgetriebe zum Anzeigen der gegenseitigen Umfangsgeschwindigkeiten der Raeder von Wechselgetrieben
DE384148C (de) Laufgewichtswaage mit Anzeigevorrichtung