DE57566C - Windlade für Orgeln und ähnliche Instrumente - Google Patents

Windlade für Orgeln und ähnliche Instrumente

Info

Publication number
DE57566C
DE57566C DENDAT57566D DE57566DA DE57566C DE 57566 C DE57566 C DE 57566C DE NDAT57566 D DENDAT57566 D DE NDAT57566D DE 57566D A DE57566D A DE 57566DA DE 57566 C DE57566 C DE 57566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organs
wind chest
wind
similar instruments
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT57566D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. HlCKMANN in Dachwig bei Erfurt
Publication of DE57566C publication Critical patent/DE57566C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10BORGANS, HARMONIUMS OR SIMILAR WIND MUSICAL INSTRUMENTS WITH ASSOCIATED BLOWING APPARATUS
    • G10B3/00Details or accessories
    • G10B3/04Reservoirs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zum Betriebe der unter No. 5 1779 patentirten Windlade sind, wenn pneumatische Tractur verwendet wird, kleine Hülfswindladen nöthig, welche in gleicher Weise, aber veränderter Anordnung die gekreuzten Kanzellen χ und y erhalten.
Die Aenderung besteht darin, dafs der Theil A der Lade in räumlich andere Lage zu dem Antriebsapparat gebracht ist, so dafs die Stecher s nicht mehr durch diesen Raum A hindurchzutreten brauchen. Ueberdies wirken die Stecher nicht direct auf die Abschlufsorgane ο der Pfeifen, sondern indirect durch Bethätigung der Relaisapparate R.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1, 2 und 3 im Querschnitt, Längsschnitt und Grundrifs eine derartige Lade, welche dazu dient, die Tastenventile der über einander liegenden Klaviaturen (Pedal III, II, I) zu koppeln, so dafs z. B. durch Druck auf eine Pedaltaste die sämmtlichen der betreffenden Taste zugehörigen Pfeifen aller Windladen der Orgel gleichzeitig tönen.
Der Raum A, Fig. 1, II, liegt seitlich neben den gekreuzten Kanzellen χ und y. Das Wechselventil V Vt stellt in gleicher Weise wie im Haupt-Patent die Verbindung der Kanzelle χ abwechselnd mit dem Inneren der Lade und der Atmosphäre her. Ueber χ und diese kreuzend befindet sich die Kanzellej' und auf den Kreuzungspunkten stehen die Bälglein p. So lange die Kanzellen y mit geprefsfer Luft gefüllt sind, können die Bälglein ρ nicht steigen, wenn auch. χ mit Wind gefüllt ist. Wird aber das Wechselventil Vp Vc in die Stellung Fig. 2 gebracht und werden damit die Kanzellen y entlastet, so können, wenn χ mit Wind gefüllt wird, die Bälglein ρ aufsteigen. Der Buffer b des Stechers s tritt auf den dicht darüber befindlichen Buffer des zu der nächst höheren Lade (Klavier) gehörigen Wechselventils V Vt und hebt dasselbe, so dafs die hierzu gehörigen Pfeifen nach Mafsgabe der gezogenen Register ertönen.' Die Tasten T fallen bei dieser Koppelung nicht nieder.
In Fig. 2 ist durch die Nebenfigur angedeutet, dafs es nicht Bedingung ist, den Raum A der Windlade direct neben den Kanzellenapparat zu legen. Derselbe kann, wie es die Verhältnisse bei pneumatischen Orgeln oft bedingen, von demselben vollständig getrennt und durch eine Rohrleitung mit ihm in Verbindung gesetzt werden.
C ist der Koppelzug, welcher mittelst der Nase η auf den Hebel n> einwirkt und das Wechselventil Vp V0 verstellt.
Fig. 4 stellt die Anordnung der beschriebenen Einrichtung für die Registerventile und Combinationen dar.
V Vr ist das Registerwechselventil, ' welches durch % h und die Nase / des Registerzuges R bewegt wird. Die Ventilstange trägt unterhalb den Buffer b, und auf diesen, mithin auch auf das Ventil, wirkt der am Stecher s sitzende
Buffer b. Ersterer ist mit dem in y befindlichen Bälglein ρ verbunden. Die Be- und Entlastung von y geschieht durch Senken oder Heben des Ventils Vu, wodurch y entweder mit dem Innern der Windlade A oder der atmosphärischen Luft in Verbindung gesetzt wird. Der Combinationszug K giebt, wenn er gezogen, das gewünschte Register frei und sperrt es, wenn er abgestofsen ist, durch g Hx ^1. Auch hier kann wiederum die eigentliche Windlade A räumlich vom Kanzellenapparat getrennt und durch eine Rohrleitung mit ihm verbunden werden.
Führt man mehrere Wechsel ventile Vu ein und trennt y in mehrere von einander abgeschlossene Abtheilungen, deren jeder man bestimmte Register und ein Ventil zutheilt, so bilden sich auf einfache Weise verschiedenartige Collectionen, die, je nachdem die entsprechende Kanzelle y mittelst eines besonderen Collectiv-, zuges entlastet wird, zum Tönen kommen.
Zu demselben Zwecke werden beliebig auszuwählende Kanzellen χ mittelst eines Wechselventils zu einer Collection vereinigt und durch Umstellung dieses Ventils gleichzeitig zum Tönen oder Schweigen gebracht.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Eine Abänderung der unter No. 51779 patentirten Lade, darin bestehend, dafs der Kanzellenapparat (xy) von der eigentlichen Windlade (A) getrennt und in räumlich beliebiger Anordnung mit demselben direct oder indirect (durch Rohrleitung) verbunden wird.
    Die Verwendung der so abgeänderten Lade zur Bewegung der Wechselventile (F Ff F^, V0 Vu etc.) statt der Pfeif en ventile (v) zwecks Herstellung von pneumatischen Koppeln, Combinationen und Collectionen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT57566D Windlade für Orgeln und ähnliche Instrumente Expired - Lifetime DE57566C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE57566C true DE57566C (de)

Family

ID=331926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT57566D Expired - Lifetime DE57566C (de) Windlade für Orgeln und ähnliche Instrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE57566C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE57566C (de) Windlade für Orgeln und ähnliche Instrumente
DE125729C (de)
DE35058C (de) Windkasten für Orgeln mit pneumatischer Traktur
DE150349C (de)
DE64356C (de) Einrichtung an pneumatischen Orgel-Windladen zur Bethätigung eines Pfeifenventils durch mehrere Tasten und Registerzug dazu
DE211013C (de)
DE158681C (de)
DE59376C (de) Röhrenpneumatik für Orgeln
DE34192C (de) Windlade für Orgeln und dergleichen
DE209250C (de)
DE69219C (de) Schwellwerk für Orgeln mit elektrisch bethätigtem Schweiler-Verschlüsse
AT85317B (de) Fingerbalgmechanismus für pneumatische Apparate zwecks Betätigung von Tasteninstrumenten mit auf mechanischem Wege erreichter Luftdruckverstärkung und Regulierung der Oberluft.
DE109117C (de)
DE202664C (de)
DE34708C (de) Neuerung an Harmoniums
DE134940C (de)
DE54682C (de) Harmonium
DE373415C (de) Mechanisches Musikinstrument
DE51779C (de) Windlade für Orgeln und ähnliche Instrumente
AT151098B (de) Mit Zungeninstrument kombiniertes Klavier.
DE187824C (de)
DE51235C (de) Einrichtung zum mechanischen Anschlagen der Tasten von Pianinos, Harmoniums u. dergl. Instrumenten
DE108712C (de)
DE226654C (de)
DE682279C (de) Koppeleinrichtung fuer mehrmanualige (Pedal-) Harmonien