DE573700C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE573700C DE573700C DENDAT573700D DE573700DA DE573700C DE 573700 C DE573700 C DE 573700C DE NDAT573700 D DENDAT573700 D DE NDAT573700D DE 573700D A DE573700D A DE 573700DA DE 573700 C DE573700 C DE 573700C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- shows
- view
- contactor
- shuttle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D45/00—Looms with automatic weft replenishment
- D03D45/34—Shuttle changing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Description
/DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
3. JULI 1933
3. JULI 1933
REICHSPATENTAMT
f/ PATENTSCHRIFT
KLASSE 86 c GRUPPE 23
86 c'1 R ij1?. 30
Tag der Bekanntmachung über die Erteilung dvs Patents: 16. März 1933
Johannes Rickel in Buchholz, Kr. Harburg, Elbe
Schützenauswechselvorrichtung für Webstühle Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Juli 1930 ab
Die Erfindung betrifft eine Schützenauswechselvorrichtung für Webstühle mit zweizeiligem,
durch ein Zugseil heb- und senkbarem Schützenkasten, bei der die Hubvorrichtung
für den Schützenkasten beim Bruch oder Fehlen des Schußfadens durch einen
Schwinghebel angetrieben wird.
Gegenüber bekannten Hinrichtungen dieser Art zeichnet sich die Schützenauswechsclvorrichtung
nach der Erfindung im wesentlichen dadurch aus, daß bei Fadenbruch ο. dgl. der
Schwinghebel zum Antrieb,der Hubvorrichtung von der Webladenstelze mitgenommen
wird und nunmehr mitteis des Zugseils den Schützenkasten dadurch in die Auswechsellage
bewegt, daß der Schützenkasten mittels des einen von zwei Stützenstangcnpaaren mitgenommen
wird, deren jedes am unteren Ende durch einen Ste^ verbunden ist und mittels
dieses Steges auf einem entsprechenden Stützsäulenpaar des den Schützenkasten aufnehmenden
Ladenendes gleitet.
Der Vorzug dieser Einrichtung· besteht vor allem in einer größeren Einfachheit sowie in
einer sicheren Wirkung.
Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispie! der Erfindung1 dar, und >.\var zeigen
Abb. ι eine Oboransicht des normalen Schützenkastens,
Abb. 2 eine Oberansicht des Rescrveschützenkasten, Abb. 3 eine Vorderansicht
beider Schützenkasten, Abb. 4 einen Querschnitt nach Linie XII-XII der Abb.i, Abb. 5
einen Querschnitt nach Linie XIII-XIII der Abb. 2, Abb. 6 verschiedene wesentliche
Teile der Einrichtung in Seitenansicht, Abb. 7 die zugehörige Vorderansicht, Abb. 8
einen Querschnitt nach Linie XVI-XVI der Abb. 7, Abb. 9 eine weitere Einzelheit der
Einrichtung in Seitenansicht.
Das eine Ende der Weblade 6 ist bis zur Mitte der Stelzenkonsole abgeschnitten und
durch zwei Seitenbleche 17, 18 (Abb. 4) ersetzt, die die gleiche Höhe wie der Webladenklotz
6 besitzen, mit diesem fest verschraubt werden und so gewissermaßen seine Fort"
Setzung bilden. An ihrem äußeren (linken) Ende sind die Seitenbleche 17, 18 durch eine
Platte 19 (Abb. 1 bis 3) miteinander verbunden und dadurch gegenseitig verstrebt. Erforderlichenfalls
kann auch noch ein Bodenrahmen oder eine Winkeleisenversteifung vorgesehen sein, urn jede seitliche Verbiegung
der Seitenbleche 17, 18 zu verhindern.
Die durch die Scitenbleche 17, 18 gebildete Verlängerung der Lade 6 wird durch zwei
Säuleupaare 20, 21 (Abb. 1) und 22, 23 (Abb. i, 4) gestützt, die an ihrem unteren
Ende durch je einen Steg 24 bzw. 25 (Abb. 6, 7) miteinander verbunden sind. Die
Stege 24, 25 tragen unten je ein Auge 26, mittels dessen sie auf der zu diesem Zweck
verlängerten Welle 27 der Webladenstelzen 5 gelagert sind. Die Säulen 20 bis 23 und die
Ladenverlängerung· 17, 18 können sich also
gemeinsam mit den Stelzen 5 und der Welle 2.7 bewegen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE573700C true DE573700C (de) |
Family
ID=575646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT573700D Active DE573700C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE573700C (de) |
-
0
- DE DENDAT573700D patent/DE573700C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE573700C (de) | ||
DE2022618A1 (de) | Antriebseinrichtung fuer Schnelldrucker | |
DE2719103C2 (de) | Anordnung zur gleichmäßigen Belastungsverteilung innerhalb von Dreifach-Isolatorketten | |
DE657306C (de) | Kistennagelmaschine zum Aufnageln des Deckels auf den Kistenrahmen | |
DE434929C (de) | Leitungsverbinder, bei dem sich die je eine Gruppe bildenden ankommenden und abgehenden Leitungen kreuzen | |
DE462665C (de) | Anordnung fuer den Antrieb grosser elektrischer Schalter, besonders fahrbarer OElschalter | |
DE577321C (de) | Flaschenzugartige Nachspannvorrichtung fuer die Fahrleitung elektrischer Bahnen | |
DE683669C (de) | Parallelogrammzeichenvorrichtung | |
AT120246B (de) | Streckwerk für Vorgespinste von Textilfasern. | |
DE590178C (de) | Federzungenweiche fuer Rillenschienen | |
DE742932C (de) | Anordnung zur Befestigung eines Schienenstromschliessers | |
AT157128B (de) | Skibindung. | |
DE535815C (de) | Mittels bogenfoermiger Blattfedern abgestuetztes Fahrzeugschiebefenster | |
DE1035188B (de) | Kreuzung fuer Einfachfahrleitungen | |
AT89754B (de) | Linienwähler-Tischapparat. | |
DE565809C (de) | Nachgiebige Fahrdrahtaufhaengung | |
DE849679C (de) | Webschaft | |
DE620448C (de) | Stabeisenkuehlbett | |
DE555493C (de) | Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen | |
DE693920C (de) | Kappschuh | |
DE607811C (de) | Kletterweiche fuer Feldbahnfahrzeuge | |
AT134664B (de) | Schienenstoßverbindung. | |
DE608391C (de) | Leitungsschutzanordnung mit Zeitrelais | |
DE749516C (de) | Neigungswaage | |
DE398981C (de) | Streckenrampe fuer Zugsicherung |