DE572075C - Kabelschutzrohr - Google Patents

Kabelschutzrohr

Info

Publication number
DE572075C
DE572075C DE1930572075D DE572075DD DE572075C DE 572075 C DE572075 C DE 572075C DE 1930572075 D DE1930572075 D DE 1930572075D DE 572075D D DE572075D D DE 572075DD DE 572075 C DE572075 C DE 572075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soapstone
parts
cement
cable protection
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930572075D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIREPROOF WALL Co
Original Assignee
FIREPROOF WALL Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIREPROOF WALL Co filed Critical FIREPROOF WALL Co
Application granted granted Critical
Publication of DE572075C publication Critical patent/DE572075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/06Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

  • Kabelschutzrohr Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kabelschutzrohre, welche zur Aufnahme elektrischer Kabel dienen.
  • Solche Schutzrohre werden im allgemeinen aus Beton oder Zement hergestellt, - indem Zement, Sand und Wasser zu einer geeigneten Masse zusammengemischt und die Schutzrohre mittels dieser Masse in Formen gegossen werden. Die auf diese Weise hergestellten Schutzrohre besitzen eine mehr oder weniger rauhe innere Fläche, wodurch ein großer Reibungswiderstand beim Hindurchziehen der Kabel entsteht. Zum Überwinden dieses Reibungswiderstandes sind bereits verschiedene Mittel vorgeschlagen worden, so z. B. das Aufreiben bzw. Glätten des Rohrinnern. Zu demselben Zwecke hat man auch bereits derartige Rohre mit pulverförmigem Speckstein gefüllt- Dies gibt zwar bessere Erfolge, bedingt jedoch die Verwendung größerer Stoffmengen und verursacht auch große Stoffverluste beim Ausbessern oder Auswechseln der Leitungen. Außerdem kann das Füllen der Rohre mit dem pulverförmigen Stoff nicht ohne Schwierigkeit durchgeführt werden.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist, ein Kabelschutzrohr zu schaffen, das bereits bei seiner Herstellung eine glatte, selbstschmierende, dem Hindurchziehen des Kabels keinen nennenswerten Widerstand entgegensetzende, wasserundurchlässige Innenfläche erhält, deren glatte, selbstschmierende Eigenschaft selbst dann beibehalten wird, wenn durch mehrmaliges Hindurchziehen.von Kabeln die innere Oberfläche der Rohre abgenutzt wird. In anderen Worten, das Rohr ist so hergestellt, daß ein Schmiermittel dert Rohrwänden als inniger Bestandteil beigemischt ist. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erzielt, daß das Rohr aus einer Mischung von Zement bzw. Beton mit einem mineralischen Schmiermittel, z. B. Speckstein, besteht, wobei der fein zerriebene Speckstein den Häuptbestandteil des Rohres bildet.
  • Bei der praktischen Herstellung wird zweckmäßiger-weise wie folgt und mit folgenden Mischungen verfahren: a Gewichtsteilen fein zerriebenem Speckstein werden il/, Teile fein zerriebener Ton und i Teil Zement zugesetzt. Diese Stoffe werden in den genannten Verhältnissen mit Wasser, wie üblich, gemischt und damit die Rohre auf bekannte Art und Weise hergestellt. Der beigemischte Zement gibt dem Schutzrohr die nötige Festigkeit, während der Ton das Bindemittel für die Masse bildet, damit dieselbe einwandfrei in die Form bei der Herstellung der Rohre gebracht werden kann.
  • Wenn ein geringes Gewicht für die Kabelschutzrohre erwünscht ist, kann man, anstatt die genannten Stoffe in den angegebenen Verhältnissen zu mischen, die Masse aus 2 Gewichtsteilen fein zerriebenem Speckstein, il/" Teilen fein zerriebenem Ton, i1/4 Teilen Zement und i Teil Sägemehl herstellen, wobei durch das Sägemehl das Gewicht der Rohre verringert wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kabelschutzrohr, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Mischung von Zement bzw. Beton und einem mineralischen Schmiermittel, z. B. Speckstein, besteht.
  2. 2. Kabelschutzrohr nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daB fein zerriebener Speckstein den Hauptbestandteil des Rohres bildet.
  3. 3. Kabelschutzrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 2 Gewichtsteilen Speckstein, i1/2 Teilen Ton und i Teil Zement besteht. q.. Kabelschutzrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB es aus 2 Gewichtsteilen Speckstein, i1/2 Teilen Ton, i1/4 Teilen Zement und i Teil Sägemehl besteht.
DE1930572075D 1930-09-30 1930-09-30 Kabelschutzrohr Expired DE572075C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE572075T 1930-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572075C true DE572075C (de) 1933-03-10

Family

ID=6568981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930572075D Expired DE572075C (de) 1930-09-30 1930-09-30 Kabelschutzrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572075C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE572075C (de) Kabelschutzrohr
DE2630779C2 (de)
DE645498C (de) Verfahren zur Erzeugung eines bituminoesen Gemisches
DE685836C (de) Verfahren zum Dichten von durchlaessigen oder lockeren Bodenschichten, erdigen und steinigen Massen, Mauerwerk u. dgl.
DE818796C (de) Verfahren und Vorrichtung zum drucklosen Verfestigen kleinkoerniger und/oder faseriger Brennstoffe
DE2646363C2 (de) Vormischung zur Herstellung von Korrosionsschutz- und/oder Dichtungsmassen auf Bitumenbasis
DE960079C (de) Verfahren zum Einfetten von Formen in der tonverarbeitenden Industrie
AT167077B (de) Verfahren zur Herstellung von losen Betonprobekörpern
AT118638B (de) Material zum Ausfüllen von Schlaglöchern bzw. zur Herstellung von Straßendecken.
DE334512C (de) Verfahren zur Herstellung von giessfaehigen, plastischen Moerteln
DE703398C (de) Verfahren zur Herstellung bituminoeser Betonbelagmassen
DE2726627A1 (de) Zusatzmittel fuer moertel und beton zum beschleunigen des erstarrungsbeginns
DE2548687A1 (de) Zusatzmittel fuer moertel und beton zum beschleunigen des erstarrungsbeginnes
DE2102049C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bituminösem Mischgut, dessen Mineralstoffanteil beim MischprozeB noch einen Restwasseranteil aufweist
DE364302C (de) Verfahren zum Ausfuellen von Hohlraeumen mit Beton und Zement
DE708617C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Moerteln oder Betonmassen, insbesondere fuer den Strassenbau
DE3123042C2 (de) Asbestfreie Abdichtmasse, insbesondere zum Abdichten von Trennfugen zwischen Form- und/oder Kernteilen von Gießformen
DE448030C (de) Beton
DE584044C (de) Verfahren zur Herstellung von Misch- und Traenkdecken
DE750125C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Moertel und Beton
DE561339C (de) Streich- und Spachtelmasse
DE849671C (de) Verfahren zum Mischen von feinkoernigem Gestein mit bituminoesen Bindemitteln unter Wasserzugabe
DE677597C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulischer Bindemittel, vorzugsweise fuer den Strassen- und Wegebau
AT148209B (de) Verfahren zum Dichtmachen oder Verfestigen durchlässiger oder loser Bodenschichten oder Grundmassen und zum Dichtmachen poröser Mauerwerke und anderer
DE717523C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Erschuetterungen waehrend der Abbindezeit unempfindlichen Moertelbildners