DE571231C - Perforiervorrichtung - Google Patents

Perforiervorrichtung

Info

Publication number
DE571231C
DE571231C DEF69994D DEF0069994D DE571231C DE 571231 C DE571231 C DE 571231C DE F69994 D DEF69994 D DE F69994D DE F0069994 D DEF0069994 D DE F0069994D DE 571231 C DE571231 C DE 571231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforating
lever
tooth gap
rest position
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69994D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF69994D priority Critical patent/DE571231C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE571231C publication Critical patent/DE571231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41GAPPARATUS FOR BRONZE PRINTING, LINE PRINTING, OR FOR BORDERING OR EDGING SHEETS OR LIKE ARTICLES; AUXILIARY FOR PERFORATING IN CONJUNCTION WITH PRINTING
    • B41G7/00Auxiliary perforating apparatus associated with printing devices
    • B41G7/003Auxiliary perforating apparatus associated with printing devices for platen presses

Description

  • Perforiervorrichtung Perforiervorrichtungen, bei denen eine in einer Führungsscheide zurückfedernd gelagerte Perforiermesserschiene durch einen in sich abgefederten Nockenriegel aus ihrer eingezogenen Ruhelage in Perforierstellung gedrückt wird, wobei dieser mit einem Druckstift in Eingriff steht, der durch Herabdrücken seitens des das zu bedruckende Papierblatt tragenden Maschinenteils bewegt wird, sind bereits in verschiedenen Ausführungen bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung besteht darin, claß das Herausschieben der in einer Scheide zurückfedernd und verschiebbar gelagerten Perforierschiene durch ein besonderes. Driickschloß mit einem gezahnten Druckriegel erfolgt, das eine auswechselbare Periodenzahnlückenscheibe mit zwei Arten verschieden tiefer Zahnlücken besitzt, in die ein in sich abgefederter Greiferhebel wechselständig eingreift, der beim Einfallen in eine tiefe Zahnlücke über den Schubhebel, denselben in seiner Ruhelage; zurücklassend, hinweggleitet, der aber beim Einfallen in eine weniger tiefe Zahnlücke den Schubhebel zwecks Herausschieben des Druckriegels verdreht, so daß die zu bedruckenden Einzelblätter der eingesetzten Periodenscheibe entsprechend abwechselnd perforiert werden oder urperforiert bleiben. Die Bauart der Perforiermesserschienen und der zugehörigen Bewegungsmittel gestatten das Aneinanderreihen beliebig vieler einzelner Perforierschienen: -Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. r ein geöffnetes Perforiermesser mit Zugvorrichtung in Ansicht von der Seite, Abb. z einen Halbteil einer Messerscheide, Abb. 3 ein geschlossenes Perforiermesser in Ansicht von 'oben, Abb..f zwei Halbteile nach :\bb. z in Ansicht von der Stirnseite, Abb. 5 ein geschlossenes Perforiermesser in Ansicht von einer Stirnseite und Abb. G ein waagerechtes und ein senkrechtes Perforiermesser im Zusammenstoß. Abb.7 zeigt die Einsicht in ein Druckschloß mit daran angelängten Perforiermessern in Ansicht von oben und Abb. 8 dasselbe in Ansicht von der Seite. Abb. 9 zeigt ein Druckschloß von der Stirnseite gesehen, und .
  • Abb. ro bis 14 zeigen Einzelteile aus dem Druckschloß.
  • Die hintereinanderschaltbaren Perforiermesser bestehen je aus zwei zusammengeschraubten Halbteilen a, b zwischen denen einerseits ein durch Flachfedern c, cl in sich abgefederter Perforiermesserschieber d zurückfedernd und anderseits ein in Pich abgefederter Nockenriegel e verschiebbar gelagert sind, dessen -Nocken f, f1, die in Ruhelage mit Ausnehmungen g, g1 des Messerschiebers d in Eingriff stehen, beim Verschieben der Riegelstange e das Messer in die Perforierstellung hochdrückt, das nach Aufhebung des Druckes infolge Zurückfedern der Einzelteile wieder selbsttätig im seine Ruhelage zurücktritt. Die hintere Seite der Riegelstange e ist mit einem Druckstift h versehen, der jeweils mit dem Federdruckstift i des nächstfolgenden Perforiermessers d oder mit dem Federdruckstift i eines einfachen Riegelstückes d' in Eingriff kommt, so daß sämtliche direkt oder indirekt hintereinandergeschalteten Perforiermesser d gleichzeitig nach beschriebener Art betätigt werden. Das Druckschloß besteht aus einer in einem Gehäuse j drehbar gelagerten Achse k mit einem festen Rücksperrzahnrad l mit Rücksperrklinke in und aus zwei lose darauf drehbaren Zahnrädern ia, o mit Druckhebeln n', o', von denen an letzteren ein in sich abgefederter Greiferhebel q angebracht ist, der einerseits mit den Zahnlücken einer auf einem Vierkantansatz der Achse h aufgeschobenen, ausxvechselbaren Periodenzahnscheibe r und anderseits mit dem Winkelschenkel des einen Zahnhebels n' in Eingriff steht, derart, daß beim nacheinanderfolgenden Herabdrücken einer zurückfedernden Druckzahnstange s, die durch ein Zwischenzahnrad ii den Zahnradliebel o' mit dem Greiferhebel q jedesmal hin und her bewegt, einmal der Zahnradhebel n' cies den Druckstift t vorschiebenden Zahnrades n, zur Ausführung seiner Schubbewegung mitgenommen und das andere Mal in Ruhelage zurückgelassen wird. Gegebenenfalls kann der jedesmalige Vorschub sämtlicher direkt oder indirekt hintereinandergeschalteten Perforiermesser d auch durch eine geeignete andere, von einem beweglichen Teil der jeweiligen Druckerpresse gesteuerte Schubvorrichtung, z. B. durch einen Karpenterzug v, erfolgen. tv ist ein durchschnittener Schenkel des Färbwalzengestänges bei einer automatischen Tiegeldruckpresse.
  • Bei der in Abb. 6 dargestellten Stoßverbindtmg der Perforiermesser aus der Waagerechten in die Senkrechte erfolgt die Schubübertragung durch eine zwischen dem Druckstift der waagerechten Perforierschiene und einer Schrägzunge _x der senkrechten Schiene eingeschaltete Kugel y. Die Perforiermesser d selbst werden bei dieser Ausführung derart überrandet, daß sie rechtwinklig zusammenstoßen. Diese Ausführungsart kommt jedoch nur bei Benutzung eines Karpenterzuges in Anwendung. Bei Verwendung des Druckschlosses erübrigt sich ein derartiger Zusammenstoß, indem hierbei für jede waagerechte und für jede senkrechte Anordnung der Perforierschienen besondereDruckschlößchen mit den Schienen nach bekannter Art auf dem Druckrahmen der betreffenden Druckerpresse befestigt werden. .
  • Das Überspringen einzelner Druckvorgänge wird dadurch bewirkt, daß die Periodenzahnscheibe r mit zwei Arten verschieden tiefer Zahnlücken versehen ist. Beim Einsenken des Winkelschenkels des Greiferhebels q in eine tiefe Zahnlücke gleitet der Greiferhebel q an der Nase des Hebels n' vorbei und läßt diesen in seiner Ruhelage verharren, wodurch auch die Perforiervorrichtung in ihrer Ruhelage verbleibt. Beim Einsenken des Hebels q in eine der weniger tiefen Zahnlücken greift dieser gegen die Nase des Hebels n' und legt ihn drehschwenkend aus. Hierdurch wird auch das mit dem Hebel n' ein Stück bildende Zahnrad n mitgedreht und der mit diesem in Eingriff stehende Riegel t aus dem Gehäuse j herausgeschoben, wodurch die Perforierschiene d abwechselnd in an sich bekannter Weise in Perforierstellung hochgedrückt wird. Hieraus folgt, daß durch Auswechseln der Periodenscheibe gegen solche mit anderer Lückeneinteilung eine beliebige ändere Reihenfolge in der Perforierung erzielt werden kann.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform erfolgen beim Bedrucken der Einzelblätter wechselständig zwei Perforierungen hintereinander, wogegen beim Bedrucken des dritten Blattes die Perforierung aussetzt.

Claims (1)

  1. PATEN TANSi'RIJCH: -Perforiervorrichtung, bei der eine in einer Führungsscheide zurückfedernd gelagerte Perforiermesserschiene durch einen in sich abgefederten Nockenriegel aus der eingezogenen Ruhelage in Perforierstellung gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß .das Herausschieben der in der Scheide (ca, b) zurückfedernd und verschiebbar gelagerten Perforierschiene (d) durch ein besonderes Druckschloß (j) mit einem gezahnten Druckriegel (t) erfolgt, das eine auswechselbare Periodenzahnlückenscheibe (y) mit zwei Arten verschieden tiefer Zahnlücken besitzt, in die ein in sich abgefederter Greiferhebel (q) wechselständig eingreift, der beim Einfallen in eine tiefe Zahnlücke über, den Schubhebel (n'), ihn in seiner Ruhelage zurücklassend, hinweggleitet, aber beim Einfallen in eine weniger tiefe Zahnlücke den Schubhebel zwecks Herausschiebens des Druckriegels (t) verdreht.
DEF69994D 1931-01-02 1931-01-03 Perforiervorrichtung Expired DE571231C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69994D DE571231C (de) 1931-01-02 1931-01-03 Perforiervorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1893053X 1931-01-02
DEF69994D DE571231C (de) 1931-01-02 1931-01-03 Perforiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571231C true DE571231C (de) 1933-02-25

Family

ID=25977791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69994D Expired DE571231C (de) 1931-01-02 1931-01-03 Perforiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571231C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697401C (de) Druckende Kartenlochmaschine
DE908542C (de) Dupliziermaschine
DE679758C (de) Mit einer Schreibvorrichtung zusammengebaute Kartenlochvorrichtung mit Kraftantrieb
DE571231C (de) Perforiervorrichtung
DE528189C (de) Kartenlochmaschine mit einer angebauten Vorrichtung zum Abfuehlen der Kartenlochung und zum Steuern eines Registrierwerks
DE375017C (de) Maschine zum Summieren und Drucken der Angaben gelochter Karten in Tabellenform
DE867761C (de) Druckvorrichtung fuer Rechen- und Buchungsmaschinen, insbesondere fuer Lochkartenmaschinen
AT133177B (de) Perforiervorrichtung.
DE537870C (de) Maschine zum Lochen von Karten
DE511904C (de) Schalterfahrkartendrucker
DE882011C (de) Maschine zur Ausgabe von Karten mit veraenderlichen Aufschriften, insbesondere von Fahrkarten
DE590291C (de) Lochmaschine
DE423408C (de) Arbeitszeitkontrollvorrichtung
DE157189C (de) Kurbel-Kontroll- und Registrierkasse mit Rückgabevorrichtung.
DE526866C (de) Addier- und Rechenmaschine mit selbsttaetigem Summendruck
AT28953B (de) Ablegevorrichtung für Matrizen verschiedener Schriftarten.
DE1000173C2 (de) Abtastvorrichtung fuer statistische Maschinen
DE356856C (de) Addier- und Listenmaschine
DE74892C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zur Herbeiführung des Papierwagen-Vorschubes während oder nach dem Abdruck
DE195132C (de)
DE479935C (de) Fahrscheinausgabeapparat
DE519942C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Hebel-Lochstanzen
DE518614C (de) Druckwerk fuer Addier- und Rechenmaschinen, rechnende Schreibmaschinen u. dgl.
DE894171C (de) Einstellvorrichtung fuer eine Wertkarten-Druckmaschine
DE536313C (de) Freistempelmaschine