DE570796C - Kreuzbodensack aus Papier oder aehnlichem Stoff - Google Patents

Kreuzbodensack aus Papier oder aehnlichem Stoff

Info

Publication number
DE570796C
DE570796C DEA61578D DEA0061578D DE570796C DE 570796 C DE570796 C DE 570796C DE A61578 D DEA61578 D DE A61578D DE A0061578 D DEA0061578 D DE A0061578D DE 570796 C DE570796 C DE 570796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
strip
paper
similar material
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA61578D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA61578D priority Critical patent/DE570796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE570796C publication Critical patent/DE570796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/08Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Kreuzhodensack aus Papier oder ähnlichem Stoff Zur Herstellung von Papiersäcken zum Verpacken von Zement, Kalk, Düngemitteln und ähnlichen Massenwaren können nur bestimmte Papierarten verwendet werden, da sowohl eine große Festigkeit verlangt werden muß wie auch eine Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und außerdem ein billiger Preis des Papiers.- Derartiges Papier hat dann oft eine verhältnismäßig geringe Klebfähigkeit, so daß die Klebstellen nicht die. genügende Haltbarkeit bekommen, besonders wenn aus wirtschaftlichen Gründen billiger Klebestoff von vielleicht nicht allerhöchster Klebekraft verwendet werden muß.
  • Um eine möglichst große Festigkeit beispielsweise an den Kreuzböden derartiger Säcke zu erreichen, werden vielfach die Kreuzbodenklappen aufeinandergeklebt und dann noch durch einen Verstärkungsstreifen miteinander verbünden. Hierbei ergibt sich der Mißstand, daß entweder die Bogenklappen nur wenig aufeinanderliegen dürfen oder die Verklebungsstelle der unteren Klappe mit dem aufgelegten Verstärkungsstreifen nur sehr schmal ausfällt. Die eine der beiden Verklebungen erhält also in jedem Fall nur eine geringe Breite, so daß diese Verklebung leicht nachgibt.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Mißstand dadurch behoben, daß der Verstärkungsstreifen zwischen die beiden ahfeinandergeschlagenen Bodenklappen gelegt wird, so daß er also mit seiner Oberseite an die Unterseite der einen Bodenklappe geklebt wird, während die andere Bodenklappe mit ihrer Oberseite an der Streifenunterseite klebt. Auf diese Weise lassen sich beide Verklebungsstellen reichlich breit halten. Jede Bodenklappe ist dann in -großer Breite mit dem Streifenverklebt, und wenn der Streifen aus einem vor allem mit Rücksicht auf große Klebefähigkeit gewählten Stoff besteht, wird eine unbedingt sichere Verklebung des Bodens erreicht.
  • Die Wahl eines solchen Stoffes für den Verstärkungsstreifen wird durch wirtschaftliche Rücksichten in weit geringerem Maße gehemmt als es für die Sackwandungen selbst der Fall ist, weil der Streifen viel kleinere Abmessungen besitzt als der ganze Sack. Außerdem braucht auf die reine Zugfestigkeit des Streifens und auf seine Dichtigkeit nur geringe Rücksicht genommen zu werden, da er auf seiner ganzen Fläche nirgends allein die Sackwand bildet. Es kann also Stoff aus Gewebe oder mit räuher Oberfläche für den Streifen verwendet werden.
  • Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und zeigt in Abb. z, z und 3 je einen Kreuzbodenventilsack,in Abb. ¢ einen Schnitt nach Linie IV-IV der Abb. 3.
  • Zwischen die Klappen r (Abb. r) und z sind Verstärkungsstreifen 3 derart eingelegt, daß die Klappen r über, die Klappen z unter den Streifen 3 liegen.
  • Die Herstellung dieses Sackes geschieht derart, daß der zur Herstellung des Sackes dienende Schlauchabschnitt q. zunächst an beiden Enden zu Kreuzböden aufgezogen wird, worauf dann die eine mit Ausnahme der Ventilstelle ringsum in bekannter Weise mit Klebstoff versehene Klappe-- umgefaltet, dann der gleichfalls an den erforderlichen Stellen mit Klebstoff versehene Streifen 3 aufgelegt und schließlich die andere mit Klebstoff benetzte Klappe i darauf gefaltet wird.
  • Bei dem in Abb.2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind bei dem in gleicher Weise %vie beim ersten Ausführungsbeispiel hergestellten Sack 5 noch die beiden Aufklebestreifen 6 auf die Kreuzböden geklebt, so daß zwischen den beiden Bodenklappen eine weitere Verbindung gebildet wird.
  • Der Deutlichkeit halber sind die Streifen 6 hier kleiner dargestellt als die zwischen die Bodenklappen eingelegten Verklebestreifen, doch können sie auch ebenso groß oder sogar größer sein als diese. Im letzteren Falle können sie in hier nicht dargestellter, an sich bekannter Weise auch an den Langseiten der Kreuzböden über den Boden hinausreichen und auf die Sackseiten geklebt sein.
  • Bei dem in Abb.3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der aufgeklebte Verklebestreifen 7 an der Ventilstelle in bekannter Weise um den zwischen den beiden Bodenklappen liegenden Streifen 8 umgefaltet und ragt in die Ventilöffnung auf ein gewisses Stück ii hinein; gegebenenfalls kann sich dieser Einschlag über die Kreuzbodenlänge hinweg erstrecken.
  • Abb. q. zeigt einen Querschnitt nach Abb. 3. Während der mit dem zwischengelegten Streifen 9 versehene Unterboden nur mit einem von außen geklebten Streifen io bewehrt ist, läßt der Oberboden außer dem zwischen die beiden Bodenklappen gelegten Streifen 8 zwei Teile des Streifens 7 erkennen, von denen der innenliegende Teil i i das umgefaltete Ende des außenliegenden Streifens 7 ist.
  • Es kann aber i i auch, wie an sich bekannt, ein besonderer Streifen sein, der mit dem äußeren Streifen 7 nicht aus einem Stück besteht, infolgedessen auch aus anderem Stoff hergestellt sein kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kreuzbodensack aus Papier oder ähnlichem Stoff, mit die beiden sich überlappenden Kreuzbodenklappen verbindenden Klebstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstreifen über die eine Kreuzbodenklappe und unter die gegenüberliegende Klappe geklebt ist.
  2. 2. Kreuzbodensack nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen zweiten in an sich bekannter Weise von außen auf den Kreuzboden aufgelegten Verstärkungsstreifen.
  3. 3. Kreuzbodensack nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ventilstelle ein weiterer Streifen unter dem zwischen den beiden Kreuzbodenklappen liegenden Streifen angeordnet ist.
DEA61578D 1931-04-17 1931-04-17 Kreuzbodensack aus Papier oder aehnlichem Stoff Expired DE570796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61578D DE570796C (de) 1931-04-17 1931-04-17 Kreuzbodensack aus Papier oder aehnlichem Stoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA61578D DE570796C (de) 1931-04-17 1931-04-17 Kreuzbodensack aus Papier oder aehnlichem Stoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570796C true DE570796C (de) 1933-02-22

Family

ID=6942626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA61578D Expired DE570796C (de) 1931-04-17 1931-04-17 Kreuzbodensack aus Papier oder aehnlichem Stoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570796C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869292C (de) * 1950-07-02 1953-03-02 Natronzellstoff Und Papierfabr Kreuzbodensack mit innerem Bodenblatt
DE1022898B (de) * 1953-02-07 1958-01-16 Bischof & Klein Kreuzbodenventilsack oder Kreuzbodenventilbeutel aus Papier oder einem aehnlichen Werkstoff
DE968374C (de) * 1953-01-25 1958-02-06 Windmoeller & Hoelscher Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1212858B (de) * 1958-12-24 1966-03-17 Papierwerk Haemmern G M B H & Ventilsack
DE2647432A1 (de) * 1976-10-20 1978-04-27 Windmoeller & Hoelscher Sack aus kunststoff mit innenriegel und bodendeckblatt sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2838859A1 (de) * 1978-09-06 1980-03-20 Windmoeller & Hoelscher Wiederverschliessbarer kreuzbodensack

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE869292C (de) * 1950-07-02 1953-03-02 Natronzellstoff Und Papierfabr Kreuzbodensack mit innerem Bodenblatt
DE968374C (de) * 1953-01-25 1958-02-06 Windmoeller & Hoelscher Kreuzboden-Ventilsack aus Papier od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1022898B (de) * 1953-02-07 1958-01-16 Bischof & Klein Kreuzbodenventilsack oder Kreuzbodenventilbeutel aus Papier oder einem aehnlichen Werkstoff
DE1212858B (de) * 1958-12-24 1966-03-17 Papierwerk Haemmern G M B H & Ventilsack
DE2647432A1 (de) * 1976-10-20 1978-04-27 Windmoeller & Hoelscher Sack aus kunststoff mit innenriegel und bodendeckblatt sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2838859A1 (de) * 1978-09-06 1980-03-20 Windmoeller & Hoelscher Wiederverschliessbarer kreuzbodensack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE568496C (de) Sack, insbesondere Ventilsack, aus Papier oder aehnlichem Stoff mit verstaerktem Boden
DE570796C (de) Kreuzbodensack aus Papier oder aehnlichem Stoff
DE861352C (de) Ventilboden mit innenliegendem Bodenblatt
DE532472C (de) Ventilsack
DE925507C (de) Ventilsack
DE4021801A1 (de) Sack oder beutel mit im gefuellten zustand rechteckigem boden und angeklebtem griffteil
DE2150649A1 (de) Beutel mit Bodenfalte
DE1105339B (de) Kreuzbodenpapiersack
DE585917C (de) Kreuzboden an mehrwandigen Tueten oder Saecken aus Papier o. dgl.
DE642449C (de) Behaelter aus Papier o. dgl. mit huelsenartigem Behaelterkoerper und viereckigem Faltverschluss
DE1919478A1 (de) Kreuzbodensack oder -beutel und Kreuzbodenventilsack mit Tragegriff,sowie Verfahren zur Herstellung
DE3121463C2 (de) "Sack für Rieselgut"
DE861785C (de) Vorrichtung an Ventilsaecken
AT284705B (de) Zusammenfaltbarer Verpackungssack
DE1072548B (de) Ventilsack
AT222565B (de) Kreuzbodenventilsack
DE4135960A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel
DE1857935U (de) Kunststoffsack mit einfuellventil.
AT157594B (de) Mehrlagiger Staffelsack aus Papier.
AT114125B (de) Papiersack für Zement, Kalk u. dgl. mit Seitenfalten und quadratischem Boden.
DE1301985B (de) Verfahren zum Herstellen von geklebten Seitenfalten-Ventilsaecken aus einlagigen Kunststoff-Folienbahnen
DE3416710A1 (de) Mehrlagiger papiersack
DE7320726U (de) Staubsaugereinsatzbeutel
DE6918321U (de) Beutel mit standfestem boden aus schweissbarem material
DE8516469U1 (de) Sackförmiges Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material