DE569020C - Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern

Info

Publication number
DE569020C
DE569020C DEG77741D DEG0077741D DE569020C DE 569020 C DE569020 C DE 569020C DE G77741 D DEG77741 D DE G77741D DE G0077741 D DEG0077741 D DE G0077741D DE 569020 C DE569020 C DE 569020C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
production
cellulose ethers
dyes
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG77741D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Ind Ges, GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE, Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Chemische Ind Ges
Application granted granted Critical
Publication of DE569020C publication Critical patent/DE569020C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/16Aryl or aralkyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/187Preparation of cellulose ethers with olefinic unsaturated groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Celluloseäthern Es ist bekannt, zwecks Herstellung von-Celluloseäthern Alkalicellulose mit Alkylierungsmitteln (wobei Aralkyherungsmittel inbegriffen sind) zu l4ehandeln und aus dem Reaktionsgemisch die gebildete Alkylcellulose mit geeigneten Lösungsmitteln zu entfernen.
  • Die Herstellung von Celluloseäthern unter Beibehaltung der ursprünglichen Faserstruktur und Festigkeit ist indessen noch nicht beschrieben worden. Es wurde gefunden, daß man dieses Resultat erreicht, wenn man die Cellulose (Garn, Stoff, Papier, loses Material usw.) zunächst durch Behandlung mit Ätzalkalien in Alkalicellulose verwandelt und hierauf die3es Material mit solchen Alkylierungsmitteln behandelt, welche unlösliche Celluloseäther ergeben. Solche Alkylierungsmittel sind die AllyIlialogenide oder das Benzylbromid. Die Unlöslichkeit der mit Allvlhalogenidcn oder mit Benzylbromid verätherten Cellulose läßt sich nur durch die viel geringere, abbauende Wirkung dieser Halogenalkyle gegenüber derjenigen von Benzylclilorid, Äthylchlorid usw. erklären.
  • Die Alkylierungsmittel können entweder in Gasform oder in Gegenwart von indifferenten Verdünnungsmitteln zur Einwirkung gebracht würden. :Ulan kann die Behandlung der Ce llulose mit dem Ätzalkali und mit dem Alkylierungsmittel in einem Arbeitsgang vereinigen.
  • Das so erhaltene neue Textilmaterial kann gegenüber sogenannten direktziehenden Farbstoffen oder Küpenfarbstoffen eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Unempfänglichkeit aufweisen, es kann sich dagegen durch starke Affinität zu den basischen Farbstoffen oder zu den meist schwach basischen, unlöslichen Farbstoffen, die für Acetylcellulose verwendet werden, auszeichnen. Es ist, im Gegensatz zu den bis anhin beschriebenen Alkylcellulosen, in Wasser und in den organischen Lösungsmitteln unlöslich.
  • Gegenüber dem durch Esterifizierung mit stärkeren Säuren immunisierten Material zeichnen sich die nach vorliegenden Verfahren hergestellten Erzeugnisse durch ihre größere Lagerbeständigkeit aus. Tritt nämlich aus irgendeinem. Gründe Verseifung Irin, so läuft die Faser nicht Gefahr, durch die entstehenden Verseifungsprodukte in Hydrocellulose umgewandelt zu werden.
  • Beispiel i.
  • a) Baumwollgarn wird während mindestens i Stunde unter äußerer Eiskühlung in Na&onlauge von 15 % imprägniert und nachher ausgepreßt, so daß es nicht mehr als das doppelte Gewicht besitzt.
  • b) Baumwollgarn wird zur Vermeidung der durch die Mercerisation bewirkten Kürzung auf einen Glasrahmen gespannt und so wie oben imprägniert. Hierauf hängt man den Rahmen mit dem Strang so lange auf, bis der größte Teil der überschüssigen Natronlauge abgetropft ist.
  • Die nach a und b vorbehandelten Stränge werden rasch in Allylbromid eingenetzt und hierauf in einem Rohr aufgehängt (der letzte bleibt aufgespannt), durch welches ein Strom von Ally lbromiddampf zirkuliert, während durch ein das innere Rohr umschließendes Rohr Wasserdampf geleitet wird. Nach 2 bis 3 Stunden ist die Alkalicellulose umgesetzt, was man daran erkennt, daß der .Strang beim nun folgenden `Faschen in heißem Wasser sich nicht mehr alkalisch anfühlt. Hierauf wird gespült, heiß geseift und getrocknet. Das erhaltene Garn, das eine beträchtliche Gewichtszunahme aufweist, ist ebenso fest wie die unbehandelte Ware und besitzt keine Affinität für Direkt- oder Küpenfarbstoffe; es kann dagegen mit unlöslichen Acetatseidefarbstoffen gefärbt werden.
  • Will man Allvlbromid durch Allvlchlorid ersetzen, so empfiehlt es sich, unter Druck zu arbeiten und mit alkoholischer Lauge zu imprägnieren. Beispiel 2 In eine etwa 5- bis 7%ige Lösung von Allylbromid in einem indifferenten Lösungsmittel, wie sie z. B. erhalten wird durch Mischen von 7o Teilen Allylbromid und i ooo Teilen Tetrachlorkohlenstoff, legt man io Teile Baumwolle in Form eines in heißem Wasser eingenetzten und ausgepreßten Garns und läßt unter starkem Rühren 6o Teile 2o°/oige Natronlauge zutropfen, während die Lösung auf dem 'Wasserbad unter Rückflußkühlung zum Sieden erhitzt wird. Die anfangs trübe Lösung klärt sich nach und nach auf, während sich auf der Flüssigkeitsoberfläche noch etwas unverbrauchte Lauge und Wasser ansammeln. Nach 24 Stunden wird das Garn ausgewaschen, geseift und getrocknet. Das L#rhaltene Garn besitzt Eigenschaften. welche denjenigen des Garns des Beispiels i ähnlich sind.
  • In ähnlicher Weise verfährt man mit anderen Materialien, wobei, je nach der -Natur des Alkylierungsmittels, geeignete Reaktionsmedien Ocwählt -,werden.
  • Beispiel 3 plan imprägniert Baumwolle in Z5°, oiger alkoholischer Kalilauge und entfernt die überschüssige Lauge durch Schleudern. Das so vorbereitete Material wird in einer Lösung von z. B. 2o bis 3o Teilen Allvlbromid in 2;o Teilen lvlol auf einem siedenden Wasserbad während etwa Stunden erwärmt. Nach dem Spülen und Trocknen wird am besten noch in heißem Seifenwasser gewaschen, wodurch der anhaftende Geruch von Allvlbromid vollständig entfernt wird. Das so erhaltene Garn zeichnet sich durch eine ausgeprägte Immunität gegenüber Direkt-, Schwefel- und Küpenfarbstoffen aus. Beispiel .f io Teile Baumwolle werden in i5°,`oiger alkoholischer Kalilauge imprägniert, hierauf ausgeschleudert und in einer Lösung von io bis 3o Teilen Benzylbromid in 25o bis 3oo Teilen 1vlol während 3 bis 6 Stunden auf go bis ioo' erwärmt. Hierauf wird wie im vorigen Beispiel aufgearbeitet.
  • Die erhaltene Faser hat keine Affinität mehr zu Direkt- und Küpenfarbstoffen, kann jedoch mit Acetatseidcfarbstoffen gefärbt werden.

Claims (1)

  1. YATrNTANsrkLjcii: Verfahren zur Herstellung von gegenüber direktziehenden Farbstoffen unempfindlichen Cellulosederivaten unter Beibehaltung der Faserstruktur, dadurch gekennzeichnet, daß mit Ätzalkalien vorbehandelte Cellulose der Einwirkung von Allylhalogeniden oder von Benzvlbromid, sei es in dampfförmigem Zustande oder in Gegenwart von indifferenten Verdünnungsmitteln, ausgesetzt wird.
DEG77741D 1928-11-03 1929-10-20 Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern Expired DE569020C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH569020X 1928-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569020C true DE569020C (de) 1933-01-28

Family

ID=4520792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG77741D Expired DE569020C (de) 1928-11-03 1929-10-20 Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569020C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752308C (de) * 1938-10-28 1952-10-13 Siemens Schuckertwerke A G Verfahren zur Verminderung der Wasseraufnahmefaehigkeit von Papier
DE752630C (de) * 1941-08-20 1953-06-15 Siemens Schuckertwerke A G Verfahren zur Herstellung von Papier aus veresterten, insbesondere acetylierten Fasern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752308C (de) * 1938-10-28 1952-10-13 Siemens Schuckertwerke A G Verfahren zur Verminderung der Wasseraufnahmefaehigkeit von Papier
DE752630C (de) * 1941-08-20 1953-06-15 Siemens Schuckertwerke A G Verfahren zur Herstellung von Papier aus veresterten, insbesondere acetylierten Fasern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE747928C (de) Verfahren zur Herstellung von knitterfestem und quellbestaendigem Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut
DE569020C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern
DE902427C (de) Verfahren zur Herstellung fester, waschbarer, gewebeaehnlicher, verfilzter Stoffe aus Cellulosefasern ohne Spinnen und Weben
DE752308C (de) Verfahren zur Verminderung der Wasseraufnahmefaehigkeit von Papier
DE706870C (de) Verfahren zum Verestern von Cellulosefasern oder Gebilden aus Cellulsoe unter Erhaltung ihrer Struktur
DE652322C (de) Verfahren zum Buegelfestmaschen von Fasern oder Faeden aus tierischem Haut- oder Sehnenkollagen
AT155867B (de) Verfahren zur Behandlung von cellulosehaltigem Textilgut mittels Formaldehyd.
DE914176C (de) Verfahren zur Herstellung von torsionsentspannten Woll- und Mischtgarnen
DE619228C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien mit Hilfe von veresternden Abkoemmlingen hoeherer Fettsaeuren
AT112971B (de) Verfahren zum Veredeln vegetabilischer Faserstoffe.
AT138257B (de) Verfahren zum Reinigen von Faserstoffen, insbesondere von Wäsche.
DE398583C (de) Neuerung bei der Herstellung von mercerisierte Cellulose und kuenstliche Seide enthaltenden Stoffen
DE396926C (de) Verfahren, um Baumwolle oder andere cellulosehaltige Faser fuer die Aufnahme von substantiven Farbstoffen unempfaenglich zu machen
AT156474B (de) Verfahren zum Vorbehandeln bzw. Entschlichten von Garnen und Geweben vor dem Färben.
DE723627C (de) Verfahren zum Appretieren von Garnen und Geweben aus natuerlichen Cellulosefasern
AT145836B (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Stapelfaser.
DE572613C (de) Verfahren zur Veredelung gereinigter Textilstoffe
DE650995C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wasserbestaendigkeit von Mustern, die durch Anwendung mechanischer Mittel auf cellulosehaltigen Textilstoffen erhaeltlich sind
DE572643C (de) Verfahren zur Umwandlung von Erzeugnissen mit Maschenstruktur aus Cellulose und regenerierter Cellulose in gewebeaehnliche Erzeugnisse
DE364563C (de) Verfahren zur Behandlung von Zellulose zwecks Erzeugung hydratisierter Derivate
DE56705C (de) Neuerung im Bleichprozefs
DE852982C (de) Verfahren zum Schlichten von tierischen, pflanzlichen und Kunst-Fasern
AT127380B (de) Mittel zur Behandlung von Textilien.
AT166936B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, nicht gelatinierender Cellulose-Alkali-Zinkat-Lösungen
DE535947C (de) Mittel zum Versteifen von Buegel-, Plissee- und anderen Faltkanten