DE567823C - Verfahren zum Vorbehandeln von Sandformen o. dgl. fuer den Guss von leicht oxydierbaren Metallen, wie Magnesium - Google Patents

Verfahren zum Vorbehandeln von Sandformen o. dgl. fuer den Guss von leicht oxydierbaren Metallen, wie Magnesium

Info

Publication number
DE567823C
DE567823C DEM103831D DEM0103831D DE567823C DE 567823 C DE567823 C DE 567823C DE M103831 D DEM103831 D DE M103831D DE M0103831 D DEM0103831 D DE M0103831D DE 567823 C DE567823 C DE 567823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
magnesium
sand
easily oxidizable
pretreatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM103831D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRITISH MAXIUM Ltd
LE MAGNESIUM INDUSTRIEL
Original Assignee
BRITISH MAXIUM Ltd
LE MAGNESIUM INDUSTRIEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRITISH MAXIUM Ltd, LE MAGNESIUM INDUSTRIEL filed Critical BRITISH MAXIUM Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE567823C publication Critical patent/DE567823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/02Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives

Description

  • Verfahren zum Vorbehandeln von Sandformen o. dgl. für den Guß von leicht oxydierbaren Metallen, wie Magnesium Es gibt bereits Verfahren zum Vorbehandeln von Sandformen für den Guß von leicht oxydierbaren Metallen, wie Magnesium, oder des zur Herstellung der Formen o. dgl. zu verwendenden Sandes, bei welchen Ammoniumsalze Verwendung finden. Die Erfindung besteht darin, daß als Ammoniumsalz das Ammoniumbifluorid benutzt wird, welches bekanntlich vielfach unter der nicht ganz zutreffenden technischen Bezeichnung Ammoniumfluorid in den Handel kommt. Es ist festgestellt worden, daß das Ammoniumbifluorid vor den anderen Ammoniumverbindungen einen wesentlichen Vorteil hat und besonders, daß die Gußstücke, welche in solchen mit Ammoniumbifiuorid bestreuten Formen gegossen worden sind, ein wesentlich glatteres und glänzenderes Aussehen besitzen als Gußstücke, die in einer Form gegossen wurden, welche z. B. mit Ammoniumoxalat behandelt wurde, so daß die ersten auch als Rohgullstücke ohne jegliche Nachbearbeitung sofort benutzt werden können. Es hat sich dabei gezeigt, daß das Ammoniumbifluorid das Metall ganz leicht angreift und die Oberfläche des Gußstückes Spuren eines Fluorids, wahrscheinlich eines Magnesiumfluorids, tragen, während die Flächen unter Zuhilfenahme von anderen Ammoniumsalzen wie Oxalat, nicht den mindesten chemischen Angriff aufweisen. Man kann daher mittels grünen Sandes das Gießen bewerkstelligen, lediglich nachdem man die Formteile, die in Berührung mit dem Metall kommen, mit etwas Ammoniumbifluorid bestreut hat. Dagegen ist es ganz unmöglich, Magnesium in grünem Sande ohne weiteres zu vergießen. Somit bietet die Verwendung von Ammoniumbifluorid folgende Vorteile a) Fortfall des Trocknens des Formereisandes, wodurch die Herstellungskosten verringert wurden, b) Vereinfachung der Handarbeit, c) Möglichkeit, mechanisches Formgießen einer ganzen Serie von Werkstücken anzuwenden, was praktisch mit dem getrockneten Sand unmöglich ist, weil man dann Trokkenkammern von sehr großem Ausmaß verwenden müßte, d) bessere Dauerhaftigkeit der Form, e) eine neuartige Härtewirkung, weil der grüne Sand kühler als der getrocknete ist. Beispielsweise erfolgt die Herstellung von Formen zum Gießen mit grünem Sand in folgender Weise: Weißer Sand mit hohem Kieselsäuregehalt (Trockengewicht) 3o kg, gewöhnlicher gelber Sand (Trockengewicht) I2 kg, gepulvertes Naphthalin o,6oo kg, Ammoniumbifluorid e350 kg, gepulverter Graphit o,5oo kg, Wasser 2 kg, Bindestoffe o,6oo kg.
  • Sollen die Formen vor dem Gießen mit schützendem Überzug versehen werden, so wird zu diesem Zweck ein Gemisch aus den fünf letztgenannten Stoffen verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Vorbehandeln von Sandformen o. dgl. für den Guß von leicht oxydierbaren Metallen, wie Magnesium, oder des zur Herstellung der Formen o. dgl. zu verwendenden Sandes mit Ammoniumsalzen, dadurch gekennzeichnet, daß als Ammoniumsalz das Ammoniumbifluorid benutzt wird.
DEM103831D 1927-03-18 1928-03-09 Verfahren zum Vorbehandeln von Sandformen o. dgl. fuer den Guss von leicht oxydierbaren Metallen, wie Magnesium Expired DE567823C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR567823X 1927-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567823C true DE567823C (de) 1933-01-10

Family

ID=8948052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM103831D Expired DE567823C (de) 1927-03-18 1928-03-09 Verfahren zum Vorbehandeln von Sandformen o. dgl. fuer den Guss von leicht oxydierbaren Metallen, wie Magnesium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567823C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567823C (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Sandformen o. dgl. fuer den Guss von leicht oxydierbaren Metallen, wie Magnesium
DE482576C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumguss
DE571602C (de) Gussform
DE520175C (de) Herstellung von Formen und Kernen fuer Metallgiessereizwecke
DE652907C (de) Masse zum Herstellen von Formen und Kernen
DE473022C (de) Verfahren zur Behandlung von Betonoberflaechen
DE383938C (de) Kernmasse fuer Stahlformguss
AT111272B (de) Verfahren zur Herstellung von Sandformen zum Formen von Modellplatten.
DE416961C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen aus Magnesiumsilikat
DE614272C (de) Schlichte zur Vorbereitung von Formen zum Giessen von Magnesium und seinen Legierungen
DE418338C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen aus Magnesiumsilikat
DE384137C (de) Giessverfahren fuer Magnesium
DE2344249A1 (de) Gegenstaende aus beton oder aehnlichem formbarem material
DE389682C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen
DE752171C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
DE826334C (de) Verfahren zum Herstellen von Gussstuecken mit vorzugsweise Hinterschneidungen
DE380898C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Schwefelgussmassen
DE607523C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Sandformen fuer das Giessen von Magnesium und Magnesiumlegierungen
AT127832B (de) Verfahren zum Schutz von Gußkörpern aus Magnesium oder seinen Legierungen während des Gusses.
AT102548B (de) Verfahren zur Herstellung von Glanzbekleidungsplatten aus Asbestzement.
DE638725C (de) Verfahren zur Herstellung von Aquarellfarbkoerpern
DE412903C (de) Leisten
AT109996B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußstücken in dauerden Metallformen.
AT84140B (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrfärbigem marmorierten Kunststein.
DE740735C (de) Masse zum Herstellen von Giessereiformen und -kernen aus Quarzsand