DE383938C - Kernmasse fuer Stahlformguss - Google Patents

Kernmasse fuer Stahlformguss

Info

Publication number
DE383938C
DE383938C DEE28633D DEE0028633D DE383938C DE 383938 C DE383938 C DE 383938C DE E28633 D DEE28633 D DE E28633D DE E0028633 D DEE0028633 D DE E0028633D DE 383938 C DE383938 C DE 383938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
cast steel
core mass
calcined alumina
aluminum nitride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE28633D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckert Oppelt & Cie GmbH
Original Assignee
Eckert Oppelt & Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckert Oppelt & Cie GmbH filed Critical Eckert Oppelt & Cie GmbH
Priority to DEE28633D priority Critical patent/DE383938C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383938C publication Critical patent/DE383938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/02Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by additives for special purposes, e.g. indicators, breakdown additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores

Description

  • Kernmasse für Stahlformguß. Zusatz zum Patent 358893# Im Patent 358893 ist "ein Kern zur Herstellung von glatten Stahlformgußstücken, insbesondere Hohlgußkörpern, wie Blockformen, Ventilsitze, Pumpenkörper u. dgl., beschrieben, der aus Altiminiumnitrid oder alumniumnitridhaltigen Stoffen mit den entsprechenden Bindemitteln besteht.
  • Es ist nun bei weiteren Versuchen, um eine größere Festigkeit des Kernes nach dem Formen und nach dem Trocknen des Kernes und eine größere Porosität des Kernes zum Abziehen der schädlichen Gase zu erzielen, in einem Zusatz von kalzinierter Tonerde das hierzu geeignete Mittel gefunden worden. Auch können Aluminiumnitrid und aluminiunmitridhaltige Stoffe gänzlich durch kalzinierte Tonerde ersetzt werden.
  • Es ist früher schon vorgeschlagen worden, dem Formsand schwefelsaure Tonerde oder eine andere lösliche Tonerdeverbindung beizumischen. Diese löslichen Tonerdeverbindungen haben jedoch nur den Zweck, dem Formsand gewisse Klebeigenschaften zu verleihen. Dieser Zweck wird aber in der vorliegenden Erfindung nicht angestrebt. Die kalzinierte Tonerde AL 03 ist ein völlig unlöslicher Kcrper und hat keinerlei Klebeigenschaften, so daß das Zusammenkleben des Kernes vermieden wird, damit er nach dem Guß leicht und restlos als zerfallendes Pulver aus dem Gußstück ohne Anwendung besonderer Putzarbeiten entfernt werden kann.
  • Man hat ferner vorgeschlagen, den Kern aus Tonerde (Kaolin) und Quarzmehl und einem Bindemittel herzustellen, wobei man den Kern durch Wasser oder eine sonstige, das Metall nicht angreifende Flüssigkeit aus dem fertigen Hohlkörper herausschlemmen läßt. Kerne dieser Zusammensetzung halten eine Temperatur von 2 ooo°, ohne zu schmelzen, nicht aus, sind also für die Herstellung von Gegenständen gemäß der Erfindung unbrauchbar, da sie bereits bei i 6oo° sintern, während Kerne aus kalzinierter Tonerde einen Schmelzpunkt besitzen, der zwischen 2,300 und 2 doo° liegt. Die Vorteile bei der Anwendung von kalzinierter Tonerde gemäß der Erfindung bestehen also insbesondere i. in einem besseren Zusammenhalten des Kernes nach dem Formen und nach dem Trocknen, 2. in einer noch größeren Porosität des Kernes, die ein besseres Abziehen der schädlichen Gase gestattet, und 3. in der noch leichteren Entfernung des Kernes aus dem gegossenen Stück, als dies bei dem Kern nach Patent 358893 der- Fall ist. .

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kern zur Herstellung von glatten Stahlfortngußstücken, insbesondere Hohlgußkörpern, wie Blockformen usw., nach Patent 358893, dadurch gekennzeichnet, claß dem Aluminiumnitrid oder dem aluminiumnitridhaltigen Stoffen noch kalzinierte Tonerde (Al, O;) zugesetzt wird.
  2. 2. Kern nach .Anspruch r, dadurch gekennzeichnet daß derselbe lediglich ;Ins kalzinierter Tonerde A1_ ()., und einem Bindemittel besteht.
DEE28633D 1922-10-31 1922-10-31 Kernmasse fuer Stahlformguss Expired DE383938C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28633D DE383938C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Kernmasse fuer Stahlformguss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28633D DE383938C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Kernmasse fuer Stahlformguss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383938C true DE383938C (de) 1923-10-20

Family

ID=7073446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28633D Expired DE383938C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Kernmasse fuer Stahlformguss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383938C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968822C (de) * 1944-09-30 1958-04-03 Siemens Ag Formmasse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968822C (de) * 1944-09-30 1958-04-03 Siemens Ag Formmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483641C3 (de) Wasserlösliche Salzkerne
DE383938C (de) Kernmasse fuer Stahlformguss
DE520175C (de) Herstellung von Formen und Kernen fuer Metallgiessereizwecke
DE678262C (de) Auskleidungsmasse fuer Schleudergussformen
DE760892C (de) Verfahren zum Verfestigen der Oberflaechen von getrockneten Sandformen
DE358893C (de) Kernmasse fuer Stahlformguss
AT144356B (de) Verfahren zum Herstellen von gesinterten Formkörpern aus schwer schmelzenden Metallen oder aus Hartmetallen, die zum wesentlichen Teil ein Karbid, Borid, Nitrid usw. enthalten.
DE627980C (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkoerpern, insbesondere Hohlkoerpern, aus schwer schmelzenden Metallen
DE482576C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumguss
DE392909C (de) Einrichtung zum Halten von Kernen
DE416961C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen aus Magnesiumsilikat
DE873060C (de) Verfahren zum Herstellen allseitig geschlossener Hohlkoerper im Giess- oder Formverfahren
AT100746B (de) Kernmasse für Stahlformguß.
DE470233C (de) Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer geschlossener Rahmen fuer kastenlosen Guss
DE545123C (de) Herstellung von Formen und Kernen fuer Metallgiessereizwecke
DE680994C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifwerkzeugen, insbesondere Schleifscheiben
DE747976C (de) Gussform
DE425133C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus stark schwindenden Legierungen
DE466146C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerformen fuer Schleuderguss
DE334185C (de) Keramische Gussmasse
DE826334C (de) Verfahren zum Herstellen von Gussstuecken mit vorzugsweise Hinterschneidungen
DE516575C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Schutzschicht auf Dauergiessformen
DE968080C (de) Praezisionsgiessverfahren mit verlorenem Wachs
DE679889C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussstuecken
DE607523C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Sandformen fuer das Giessen von Magnesium und Magnesiumlegierungen