DE392909C - Einrichtung zum Halten von Kernen - Google Patents

Einrichtung zum Halten von Kernen

Info

Publication number
DE392909C
DE392909C DEA40010D DEA0040010D DE392909C DE 392909 C DE392909 C DE 392909C DE A40010 D DEA40010 D DE A40010D DE A0040010 D DEA0040010 D DE A0040010D DE 392909 C DE392909 C DE 392909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cores
core
holding
holding cores
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40010D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUIDO ALLENDORF
Original Assignee
GUIDO ALLENDORF
Publication date
Priority to DEA40010D priority Critical patent/DE392909C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392909C publication Critical patent/DE392909C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • B22C21/14Accessories for reinforcing or securing moulding materials or cores, e.g. gaggers, chaplets, pins, bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Halten von Kernen nach Patent 386763, bei welcher die Kerne, ohne Stützen zu benötigen, an Platten sitzen, die sich am Formkasten führen.
Da sich diese Platten nach mehrmaliger Benutzung verziehen können, ist gemäß der Erfindung die Platte, welche den Kern trägt, durch einen metallischen Vollkörper ersetzt, dessen Gewicht größer ist als das des Kernes, und der sich mit Rillen o. dgl. in eiserne Schalen bettet, die im Formsand eingestampft sind. Das Gewicht des Vollkörpers hält den Kern frei in der Form, ohne Stützen zu benötigen, und die Schalen mit den Rillen sichern die genaue Lage des Kernes beim Gießen. Verschraubungen für den Vollkörper gestatten ein Aufrichten der Form beim Gießen, ohne daß sich die Lage des Kernes
ao verändern kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Längsschnitt dargestellt.
Die für die Hohlzylinder, z. B. Eisenbahnbremszylinder, benötigten Kerne b sitzen an eisernen Vollkörpern c und werden durch das Gewicht derselben freischwebend in der Form α gehalten. Damit aber der Kern beim Formen in seiner Lage gesichert ist, sind in den Formsand Schalen d eingebettet, die den Vollkörper c mit Rippen/ o. dgl. gegen jede Lageveränderung sichern, welche Wirkung noch durch Verschraubungen e unterstützt wird. Die fertige Form kann nunmehr unbeschadet aufgerichtet werden, um mit dem Guß zu beginnen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Einrichtung zum Halten von Kernen beim Gießen von Hohlkörpern gemäß Patent 386763, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kerne haltenden Platten als eiserne Vollkörper (c) ausgebildet sind, die mittels Rippen (/) 0. dgl. in Schalen (ei) ruhen, die im Formsand eingebettet sind.
DEA40010D Einrichtung zum Halten von Kernen Expired DE392909C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40010D DE392909C (de) Einrichtung zum Halten von Kernen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40010D DE392909C (de) Einrichtung zum Halten von Kernen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392909C true DE392909C (de) 1924-04-02

Family

ID=6931711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40010D Expired DE392909C (de) Einrichtung zum Halten von Kernen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392909C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000067A1 (en) * 1979-07-05 1981-01-22 Fischer Ag Georg Mold with core
DE102006031792A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 Daimler Ag Hohlgegossenes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000067A1 (en) * 1979-07-05 1981-01-22 Fischer Ag Georg Mold with core
DE102006031792A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 Daimler Ag Hohlgegossenes Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392909C (de) Einrichtung zum Halten von Kernen
DE577829C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Eisenbetonbauteilen
DE531025C (de) Verfahren und Formmaschine zum Fuellen von Form- oder Kernkaesten mit Formsand
DE383938C (de) Kernmasse fuer Stahlformguss
DE331716C (de) Kerzengiessvorrichtung mit zweiteiligen Giessformen
DE402804C (de) Giessanlage fuer lange Gussstuecke, besonders Roehren
DE522412C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen
DE437126C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen fuer den Guss von Kokillen
DE846599C (de) Verfahren zum Einformen von Rund- und Profilstaeben
DE870597C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
DE514360C (de) Zweiteilige Kokille fuer Spritzguss
AT20078B (de) Formmaschine für Gußgewichte.
DE367497C (de) Form zum Giessen von Bleifiguren
AT123186B (de) Formvorrichtung zur Herstellung von mit Unterschneidungen versehenen Sandformen.
AT108450B (de) Formkasten zur Herstellung von Kernen.
DE425133C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus stark schwindenden Legierungen
DE657498C (de) Sandblaseformmaschine zum Herstellen kastenloser Formen
DE416782C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abgraten von Kernen
DE458342C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen fuer den Guss von Kokillen
AT115669B (de) Verfahren zum Lösen del Metallkerne von Gußstücken.
AT20150B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kernen für Metallguß, insbesondere für Töpfe.
AT106874B (de) Schalung zur Herstellung von Betongittern u. dgl.
DE513994C (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallhohlkoerpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen
DE419276C (de) Verfahren und Einrichtung zum Einbringen des gruenen Fusskernes in die Form fuer Motorgehaeuse
DE464249C (de) Form zur Herstellung von Eisenbetontraegern trapezfoermigen Querschnitts