DE513994C - Vorrichtung zum Giessen von Metallhohlkoerpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen - Google Patents

Vorrichtung zum Giessen von Metallhohlkoerpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen

Info

Publication number
DE513994C
DE513994C DEM101950D DEM0101950D DE513994C DE 513994 C DE513994 C DE 513994C DE M101950 D DEM101950 D DE M101950D DE M0101950 D DEM0101950 D DE M0101950D DE 513994 C DE513994 C DE 513994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
hollow metal
rotating
metal bodies
easily replaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM101950D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Publication date
Priority to DEM101950D priority Critical patent/DE513994C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513994C publication Critical patent/DE513994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Gießen von Metallhohlkörpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gießen von Hohlkörpern durch Schleuderguß.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Hohlkörper, beispielsweise Hohlblöcke, mittels Schleuderguß herzustellen. Die bisherigen Vorrichtungen, bei denen die Drehung meistenteils um eine waagerechte Achse erfolgt, weisen Kokillen auf, die in Lagerkörpern gelagert sind und durch besondere Spann- oder» Kleinmvorrichtungendarin festgehalten werden. Dadurch ist einmal die durch die Erwärmung hervorgerufene Ausdehnung der Kokille behindert und ferner eine leichte Auswechselbarkeit der Kokillen, die eine Grundbedingung des modernen Betriebes der Massenherstellung ist, nicht möglich.
  • Bekannt sind auch Kokillen für :den waagerechten Schleuderguß, die Flanschen mit kegelförmig abgeschrägten Vorsprüngen aufweisen, die zu den Innenwandungen der Lagerschale passen.
  • Schließlich sind für den senkrechten Schleuderguß Kokillen bekannt, die auswechselbar in einer Schale gelagert sind, so daß sie im wesentlichen durch Reibung von der Schale mitgenommen werden. Jedoch ist bei diesen Anordnungen die Wärineaus,dehnung der Kokille nicht berücksichtigt.
  • Gemäß der Erfindung werden nun die bisherigen Mängel :der Erfindung durch eine Kombination bekannter Einrichtungen vermieden, indem eine umlaufende, senkrecht stehende Kokille in einer um :die senkrechte Achse angetriebenen Schale dadurch leicht auswechselbar gelagert ist, daß an der Innenfläche der Schale kegelförmige Auflageflächen vorgesehen sind, in welche an der Außenwand der Kokille angebrachte, entsprechend gestaltete Lagerflächen hineinpassen. Auf diese Weise vermag die Kokille in :der Schale bei der Erwärmung eine axiale Verschiebung zu erfahren, ohne aber die sichere Auflagerung zu verlieren.
  • Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnitt dargestellt.
  • Auf einer Platte a. einer senkrechten, durch einen geeigneten Antrieb drehbaren Achse b ist mittels Schrauben eine oben offene Schale c befestigt.
  • An der inneren Wand dieser Schale sind Auflagerflächen d vorgesehen. Die von oben in die Schale c einsetzbare Kokille e besitzt den Auflagerflächen d entsprechend bearbeitete Rippen f. Die beiderseitigen Auflagerflächen sind kegelförmig gestaltet, so -daß die Koldlle ohne weiteres in der Schale c einen festen Sitz auch ohne besondere Befestigung in der Schale erhält.
  • Nach erfolgtem Guß und nach Erstarren des Hohlblockes wird die Kokille zusammen mit dem Block aus der Schale herausgehoben und für den folgenden Guß eine andere Kokille eingesetzt.
  • Das Einsetzen und Herausnehmen der Kokille ist durch die kegelförmige Gestaltung der Lagerflächen und den Fortfall jeder Befestigung sehr leicht und schnell zu bewirken, so daß fast ununterbrochen mit :der Vorrichtung gearbeitet werden kann.
  • Die kegelförmige Gestaltung -der Lagerflächen hat aber noch .den weiteren wichtigen Vorteil, daß die Kokille sich bei der Erwärmung in axialer Richtung verschieben ],rann. .Dadurch werden Festklemmungen und ein Zersprengen der Schale, das bei zylindrischen Lagerflächen möglich wäre, vermieden. Beim Erkalten kann ,die Kokille wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgehen. Die Kokille ruht daher bei jeder Stellung fest in der Schale, was für den Betrieb und auch für das Erzeugnis von .größter Bedeutung ist. Anstatt die Schale c von unten anzutreiben, könnte sie auch von oben, wie bei hängenden Zentrifugen, oder auch am Umfang angetrieben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Vorrichtung zum Gießen von Metallhohlkörpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand der Schale kegelförmige Auflageflächen vorgesehen sind, in welche an der Außenwand der Kokille angebrachte, entsprechend gestaltete Lagerflächen hineinpassen.
DEM101950D Vorrichtung zum Giessen von Metallhohlkoerpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen Expired DE513994C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101950D DE513994C (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallhohlkoerpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101950D DE513994C (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallhohlkoerpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513994C true DE513994C (de) 1930-12-05

Family

ID=7324720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM101950D Expired DE513994C (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallhohlkoerpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513994C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111360222A (zh) * 2020-03-31 2020-07-03 中国航发动力股份有限公司 一种内连接离心铸件模具及其使用方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111360222A (zh) * 2020-03-31 2020-07-03 中国航发动力股份有限公司 一种内连接离心铸件模具及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513994C (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallhohlkoerpern in umlaufenden senkrecht stehenden, in einer Schale ruhenden, leicht auswechselbaren Kokillen
AT114055B (de) Vorrichtung zum Ausgießen von Lagerschalen, Pleuelstangenköpfen u. dgl.
DE615627C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleudergusskoerpern
DE813537C (de) Mehrteiliger metallener Grubenstempel
DE392909C (de) Einrichtung zum Halten von Kernen
DE636254C (de) Verfahren zum Herstellen keramischer Koerper durch Zusammensetzen einzelner Teilkoerper
DE540044C (de) Schleudermaschine zur Herstellung von Betonschwellen
DE569309C (de) Schleudergussmaschine
DE312536C (de)
DE450409C (de) Dauerform mit frei schwebendem zentralen Kern
DE358723C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Gegenstaenden durch Giessen
DE534842C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergusskoerpern
DE767722C (de) Verfahren zum Herstellen dickwandiger Stahlrohre
DE560569C (de) Walzenmuehle, Walzenbrecher o. dgl. mit Fest- und Loswalze
DE456067C (de) Futterkuchenbrecher
DE510942C (de) Kernrohr zur Herstellung von gegossenen Hohlkoerpern
DE717355C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahlguss
DE478318C (de) Verfahren zum Giessen von Ziehsteinen aus Schwermetallkarbiden
DE542896C (de) Vorrichtung zum Stauchen von Schleudergusshohlkoerpern
DE672750C (de) Schleudergussvorrichtung zum Giessen von Stangen
DE684567C (de) Entlueftende Strangpresse, Tonschneider o. dgl. fuer knetbare Masse
DE523175C (de) Braunkohlenbrikettpresse mit waagerecht geteiltem Pressenkopf
DE542140C (de) Tastbrettwalzen-Lagerung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE529496C (de) Vorrichtung zum Loesen und Bewegen der Bodenplatte von Kokillen
DE358025C (de) Stereotypiegiessmaschine mit liegender Giessform