DE870597C - Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen

Info

Publication number
DE870597C
DE870597C DEP54513A DEP0054513A DE870597C DE 870597 C DE870597 C DE 870597C DE P54513 A DEP54513 A DE P54513A DE P0054513 A DEP0054513 A DE P0054513A DE 870597 C DE870597 C DE 870597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
production
foundry cores
core
cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54513A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTENES KOMMANDITGESELLSCHAF
Original Assignee
HUETTENES KOMMANDITGESELLSCHAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTENES KOMMANDITGESELLSCHAF filed Critical HUETTENES KOMMANDITGESELLSCHAF
Priority to DEP54513A priority Critical patent/DE870597C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870597C publication Critical patent/DE870597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/24Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of oily or fatty substances; of distillation residues therefrom

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Gießereikernen Bei der Herstellung von Kernen werden in den Gießereien iseit längerem sog. Erstarrungs,binder verwendet. Es handelt sich hier um Öle, die:, mit Sikkativen oder Trockenstoffen versetzt, dem Sand zugemischt werden und ein Abbinden des Sanddes bereits im Kernkasten und ohne Zufuhr von Wärme bewirken. Solche Ers.tarrungsbinder gebraucht man vor allem dort mit besonderem Vorteil, wo es sich um Kerne mit Überhängenden Teilen. oder um unebene Auflageflächen handelt, so daß sich der Kernkasten nach dem Formen des Kernes nicht entfernen läßt, ohne daß der Kern zusammenfällt. Die Abbindezeit der bekanntenTrockenbinder schwankt nun je nach Größe der Kerne von 6 Stunden bis zu mehreren Tagen, so,daß es in vielen Fällen nicht gelingt, die Produktion so zu beschleunigen, wie es wünschenswert wäre. Deshalb ist schon versucht worden,, die Abbindezeit der Erstarrungshinder weiter zu verkürzen, beispielsweise dadurch., daß man dazu überging, den Sand vorher anzuwärmen. Eine solche Maßnahme führt auch zu gewissem Erfolg, doch muß sie mit größterVorsicht gehandhabt werden. Es kommt nämlich vor, daß der Sand bereits abgebunden hat, ehe er in den Kernkaisten gelangt, und dann unbrauchbar ist, oder daß der warme Sand an dem Modellack des Kernkastens anbackt und dann der Kasten nach dem Abbinden des Kernes nur mit größer Gewalt zu entfernen ist, wobei Holzmodelle leicht in Stücke gehen.
  • Es wurde nun gefunden, daß mann durch bestimmte Zusätze zu dem mit sikkativiertem Öl vermengten Sand desisen Abbindezeit ganz erheblich beschleuiligen kann.-Als solche Zusätze erkannte die Erfindung alkalisch wirkende Mittel, vorzugsweise die Oxyde, Peroxyde oder Hydroxyde der Erdalkalien. Die Zuschläge :davon können, geringer sein als 1/4'/0 vom Sandgewicht. Bei der Herstellung der Kernmasse kann man beispielsweise so verfahren, da,B man den Sand mit etwa :2 % des sikkativierten ö!ls vermengt und dann noch -etwa 1/s bis 1/4°/a Strantiumhydroxyd zusetzt. Ein Anwärmen des Sandes ist, wenn man so verfährt, nicht mehr erforderlich, und ebensowenig findet ein Festhacken düs- -#Sandes --am Lack des- :Ienkastens statt.

Claims (1)

  1. P.ATENTANSi?!RUCH: Verfahren zur Herstellung von Gießereikernen mitHilfe von sikkativierten, trocknenden Ülen, dadurch gekennzeichnet, daB dem Sand alkalisch wirkende Zusätze, vorzugsweise Oxyde, Peroxyde oder Hydroxyde alkalischer Erden, zugesetzt werden. .
DEP54513A 1949-09-11 1949-09-11 Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen Expired DE870597C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54513A DE870597C (de) 1949-09-11 1949-09-11 Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54513A DE870597C (de) 1949-09-11 1949-09-11 Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870597C true DE870597C (de) 1953-03-16

Family

ID=7387127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54513A Expired DE870597C (de) 1949-09-11 1949-09-11 Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870597C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102347B (de) * 1953-12-19 1961-03-16 Oel Und Chemie Werk A G Bindemittel fuer Giesserei-Sandkerne und Sandformen
DE1173213B (de) * 1957-04-02 1964-07-02 Raschig Gmbh Dr F Bindemittel fuer selbsterstarrende Kern- und Formsande

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102347B (de) * 1953-12-19 1961-03-16 Oel Und Chemie Werk A G Bindemittel fuer Giesserei-Sandkerne und Sandformen
DE1173213B (de) * 1957-04-02 1964-07-02 Raschig Gmbh Dr F Bindemittel fuer selbsterstarrende Kern- und Formsande

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE870597C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
DE520175C (de) Herstellung von Formen und Kernen fuer Metallgiessereizwecke
DE3403583C2 (de)
DE810174C (de) Verfahren zum Herstellen von Formstoffschichten fuer Giessereiformen und Kerne
DE392909C (de) Einrichtung zum Halten von Kernen
DE1030525B (de) Verfahren zur Herstellung von Formmasken
DE1733410U (de) Verbundkern fuer den giessprozess.
DE969613C (de) Bindemittel fuer Giesserei-Sandkerne und Sandformen
DE705451C (de) Masse zum Herstellen von Erstarrungskernen
AT123186B (de) Formvorrichtung zur Herstellung von mit Unterschneidungen versehenen Sandformen.
DE597046C (de) Teigfoermiges Bindemittel fuer freistehend zu trocknende Giessereikerne aus Quarzsand
DE545123C (de) Herstellung von Formen und Kernen fuer Metallgiessereizwecke
DE383938C (de) Kernmasse fuer Stahlformguss
DE743037C (de) Verfahren zur Herstellung geschuetteter Kernmassen
AT99906B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamid bzw. dessen Derivaten mit Formaldehyd.
DE358893C (de) Kernmasse fuer Stahlformguss
DE440402C (de) Verfahren zur Herstellung von Formsand
DE412497C (de) Zusatzmasse fuer Formsand
DE1433014B1 (de) Verwendung von Harnstoff-Formaldehydharzen als Bindemittel zur Herstellung von Giessereiformen und -kernen in heissen Formwerkzeugen
AT138199B (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Kunstharzen.
DE968080C (de) Praezisionsgiessverfahren mit verlorenem Wachs
DE740735C (de) Masse zum Herstellen von Giessereiformen und -kernen aus Quarzsand
AT221724B (de) Verfahren zur Entfernung von aus Wachs, organischen oder anorganischen Verbindungen von niedrigem Schmelzpunkt, Plasten oder aus deren Kombinationen hergestellten Ausschmelzmodellen aus Präzisionsgießformen
DE425133C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus stark schwindenden Legierungen
DE450873C (de) In die Formmasse einzubettender Formkastenduebel mit zugehoeriger Fuehrung