DE566299C - Elastischer Steckerstift fuer grosse Stromstaerken - Google Patents

Elastischer Steckerstift fuer grosse Stromstaerken

Info

Publication number
DE566299C
DE566299C DENDAT566299D DE566299DD DE566299C DE 566299 C DE566299 C DE 566299C DE NDAT566299 D DENDAT566299 D DE NDAT566299D DE 566299D D DE566299D D DE 566299DD DE 566299 C DE566299 C DE 566299C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
large currents
shaft
elastic pin
berlin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT566299D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE566299C publication Critical patent/DE566299C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • H01R13/052Resilient pins or blades co-operating with sockets having a circular transverse section

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Bei langen Steckerstiften für große Stromstärken, wie sie beispielsweise in Schaltanlagen mit ausfahrbaren oder absenkbaren Schaltgeräten zur Verbindung der Schalt-S geräte mit Sammelschienen und Kabeln benutzt werden, besteht, wie auch bei Steckerstiften für kleine Stromstärken von wenigen Ampere, die Aufgabe, sie elastisch zu machen, um bei nicht zueinander passender Mittenent- «o fernung von Kontakthülse und Stift ein leichtes Ineinandergreifen beider Teile zu ermöglichen. Die Mittel, die zum Herstellen der Elastizität kleiner Steckerstifte angewendet werden und z. B. darin bestehen, daß der Steckerstift eine Stahlseele besitzt oder auch auf einer federnden Platte befestigt ist, lassen sich bei Steckerstiften für hohe Stromstärken von mehreren 100 Ampere nicht benutzen. Eine Stahlseele gibt einem großen ao Steckerstift nicht die genügende Stabilität, und bei fester Verlegung der mit den Steckerstiften verbundenen Kabel ist die Anordnung des Steckerstiftes auf einer federnden Platte nicht möglich, da das Kabel nicht nachgeben kann. Bei Verwendung eines starren Stekkerstiftes ist es bekannt, Abweichungen· in der Mittenentfernung von Hülse und Stift dadurch auszugleichen, daß der Stift an dem mit dem Kabel verbundenen Ende eine Kugel besitzt und nach Art eines Kugelgelenkes in einer mit dem Kabel verbundenen Pfanne sitzt. Um den Steckerstift elastisch zu machen und auf diese Weise das Hineinschieben des Stiftes in die Kontakthülse bei nicht passender Mittenentfernung zu ermöglichen, ist vorgeschlagen worden, den Mittelteil des Steckers aus einem oder mehreren ineinandersteckenden elastischen Rohren herzustellen.
Nach der Erfindung wird ein Steckerstift für große Stromstärken in einfacher Weise dadurch elastisch gemacht, daß sein Schaft in einzelne Stäbe aufgeteilt wird, von denen jeder biegsam ist und die zusammen dein Steckerstift die erforderliche Stabilität geben. Zu diesem Zweck kann ein massiver Schaft einfach oder mehrfach geschlitzt werden.
In der Abb. 1 ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Steckerstift dargestellt, dessen Schaft 3 außer dem Kontaktteil 2 mit einem bzw. zwei Längsschlitzen versehen ist, wie der Schnitt durch den Schaft des Stiftes nach Abb. 2 zeigt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elastischer Steckerstift für große Stromstärken, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft des Stiftes in mehrere biegsame Stäbe aufgeteilt ist.
2. Elastischer Steckerstift nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sein massiver Schaft" in der Längsrichtung einfach oder mehrfach geschlitzt ist.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Kurt Büchner in Berlin-Ruhleben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEKEI
DENDAT566299D Elastischer Steckerstift fuer grosse Stromstaerken Expired DE566299C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE566299T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566299C true DE566299C (de) 1932-12-14

Family

ID=6567528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT566299D Expired DE566299C (de) Elastischer Steckerstift fuer grosse Stromstaerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566299C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566299C (de) Elastischer Steckerstift fuer grosse Stromstaerken
DE1953301B2 (de) Steckerglied
DE674641C (de) Federhalter, dessen Stiel in mehrere gegeneinander verstellbare Glieder unterteilt ist
DE619814C (de) Gleiskettenfahrgestell
DE549278C (de) System unverwechselbarer Steckvorrichtungen mit profilierten Steckerstiften
DE402532C (de) Gelenkverbindung fuer Personenwagen
DE2906374C2 (de) Steckverbindung
DE382139C (de) Elektrischer Drehschalter mit ringfoermiger Schleifbahn
DE396865C (de) Schaltwalze
DE941205C (de) Verbindungsmuffe fuer konzentrische Kabel
DE607166C (de) Klemmleiste zur Verbindung mehrerer Leitungspaare, insbesondere bei Kabelanschlusskaesten fuer Fahrzeugmotoren
DE487627C (de) Anhaengerkupplung
DE942609C (de) Loesbarer Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkupplungen
DE546242C (de) Schlauchkupplung
DE3006675C2 (de) Scherentrennschalter
DE2713121B2 (de) Kuppelkontaktstück
DE1465517C3 (de) Wasserdichte elektrische Steckverbindung
DE363934C (de) Steckkontakt
DE648973C (de) Kardangelenk, insbesondere zum Antrieb der Treibraeder von Kraftfahrzeugen
DE624450C (de) Steckdose, insbesondere zum Anschluss an Geraetestecker
DE611951C (de) Lokomotivlenkgestell mit radial einstellbarer Laufachse und ideellem Drehpunkt
DE477728C (de) Schriftzeichenflaechen, die buendigliegend aneinandergesteckt zu einer Schriftzeile sowie auch zu einer Schriftzeilentafel vereinigt werden
DE813390C (de) First- und Stossverbindung fuer Boegen, Stuetzen oder Stempel von Grubenausbauen
DE538722C (de) Fahrgestell, Insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1234460B (de) Kettenverbindungsglied