DE566239C - Inhalationseinrichtung - Google Patents

Inhalationseinrichtung

Info

Publication number
DE566239C
DE566239C DEM117322D DEM0117322D DE566239C DE 566239 C DE566239 C DE 566239C DE M117322 D DEM117322 D DE M117322D DE M0117322 D DEM0117322 D DE M0117322D DE 566239 C DE566239 C DE 566239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free end
piston rod
piston
air
inhalation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM117322D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS MALCHAREK
Original Assignee
HANS MALCHAREK
Publication date
Priority to DEM117322D priority Critical patent/DE566239C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE566239C publication Critical patent/DE566239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/06Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes of the injector type

Description

  • Inhalationseinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Inhalationseinrichtung, bei der in einem Sammelbehälter komprimierte Luft aufgespeichert ist, die aus einem vorgeschalteten Behälter vergaste Stoffe mitreißt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß in einem Zylinder durch einen Kolben der Druck der Luft geregelt wird, und daß ein an die Kolbenstange angelenkter Hebel mit seinem freien Ende einen Motor schaltet und die Motorleistung regelt.
  • Auf einem freien Ende eines einarmigen Hebels, -der mit einer Spitze auf die Kolbenstange drückt, ist ein Laufgewicht verschiebbar angeordnet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigt: Abb. i eine Ausführungsform mit einer bei Inhalatoren bekannten Gummiblase als Vorratsbehälter für komprimierte Luft und Abb. 2 eine Ausführungsform, bei der der Druck der Luft geregelt wird.
  • Ein Elektromotor i treibt eine Schwungscheibe 2, die mittels einer Pleuelstange 3 einen Kolben 4 hin und her bewegt. In einem Zylinder 5 wird Luft komprimiert; die einer Gummiblase 6 zugeleitet wird. In einem Behälter 7 ist jene Flüssigkeit aufgespeichert, die vergast und mit der Luft ausgespritzt werden soll. Da die Inhalation bald stärker und bald schwächer sein muß, so ist ein Zylinder 9 vorgesehen, in dem ein Kolben io verschiebbar ist. An der Kolbenstange i i ist ein bei 12 drehbar gelagerter Hebel 13 angelenkt, dessen freies Ende 14 zum Ein- und Ausschalten des Motors dient. Auch zum Regeln der Motorleistung ist das Hebelende 14 verwendbar. Ein einarmiger Hebel ist bei 15 drehbar gelagert und drückt mit einer Spitze 16 auf die Kolbenstange i i. Auf dem freien Ende 17 dieses einarmigen Hebels ist ein Laufgewicht 18 verschiebbar aufgesetzt.
  • Um das austretende Luft-Gas-Gemisch entsprechend einer bald stärkeren und bald schwächeren Inhalation dosieren zu können, ist das Laufgewicht 18 auf dein Hebelende 17 vorgesehen, durch das auch bei nichtlaufendem Motor eine zuverlässige und genaue Regelung erfolgt. Bei oben befindlichem Kolben i o braucht der Motor nicht in Betrieb gesetzt werden, wenn nur eine schwache Inhalation erforderlich ist.

Claims (2)

  1. PATENT ANSPIZÜcHr: i. Inhalationseinrichtung, bei der in einem Sammelbehälter komprimierte Luft aufgespeichert ist, die aus einem vorgeschalteten Behälter vergaste Stoffe mitreißt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Zylinder (9) durch einen Kolben (io) der Druck der Luft geregelt wird, und daß ein an die Kolbenstange angelenkter Hebel (13) mit seinem freien Ende (14) einen Motor schaltet und die Motorleistung regelt.
  2. 2. Inha,lationseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem freien Ende (17) eines einarmigen Hebels, der mit einer Spitze (16) auf die Kolbenstange (ii) drückt, ein Laufgewicht (18) verschiebbar angeordnet ist.
DEM117322D Inhalationseinrichtung Expired DE566239C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117322D DE566239C (de) Inhalationseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117322D DE566239C (de) Inhalationseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566239C true DE566239C (de) 1932-12-13

Family

ID=7328762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM117322D Expired DE566239C (de) Inhalationseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566239C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE904858C (de) Hin und her gehender Druckuebersetzer fuer pneumatische Anlagen
DE566239C (de) Inhalationseinrichtung
DE891496C (de) Steuerung von durch Druckmittel angetriebenen hin und her gehenden Maschinenteilen, insbesondere von Kolben in durch Pressluft betaetigten Pumpen
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE744942C (de) Einrichtung zum Feststellen der sich bei Dauerbiegebelastungen ergebenden materialbedingten Strukturveraenderungen an Bauteilen und Werkstuecken
DE676493C (de) Schalteinrichtung fuer Brennkraftmaschinen zur Einschaltung eines in der Gemischleitung eines Vergasers angeordneten Vorverdichters
DE676347C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbremsen von Foerderwagen
DE546596C (de) Luftpumpe fuer Druckluftstopfer
DE689338C (de) Mit der Bremse eines Kraftwagens vereinigte Sandstreuvorrichtung
DE721443C (de) Knippvorrichtung zum Bewegen von Fahrzeugen, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DE707975C (de) Hoehenatemgeraet
DE949216C (de) Presslufthebevorrichtung
DE420660C (de) Fuer Pressluft-Werkzeuge bestimmte, in Pressluft-Leitungen einzubauende, selbsttaetige Schmiervorrichtung mit einem durch den Arbeitskolben angetriebenen OElkolben
DE539213C (de) Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen, bestehend aus einem Behaelter mit einer Pumpe und einer Leitung mit Abgabeorgan
DE399936C (de) Einrichtung zum Fortbewegen von Fahrzeugen
DE416115C (de) Maschine zur Erzeugung von Druckgasen
DE834942C (de) Vorrichtung zum Ablassen der Druckfluessigkeit an hydraulischen Rohrbiegeapparaten
DE545165C (de) Auslasssteuerung fuer Entnahmedampfmaschinen
DE654844C (de) Fuehrerbremsventil mit einem Fuellstossventil
AT114072B (de) Bremsvorrichtung mit Hilfskraftquelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT138254B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen und Erhalten der richtigen Lage von umlaufenden Bändern und Bahnen.
DE377579C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Lokomotiven
DE392922C (de) Apparat zur Bestimmung von Gasbestandteilen durch Absorption und Messung der Druckverringerung
DE431321C (de) Freitragbares Atmungsgeraet
DE842599C (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung fuer bewegliche Tische von hydraulischen Pressen