DE564933C - Treibriegelverschluss - Google Patents

Treibriegelverschluss

Info

Publication number
DE564933C
DE564933C DEH125849D DEH0125849D DE564933C DE 564933 C DE564933 C DE 564933C DE H125849 D DEH125849 D DE H125849D DE H0125849 D DEH0125849 D DE H0125849D DE 564933 C DE564933 C DE 564933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
window
locking bar
handle
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH125849D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE564933C publication Critical patent/DE564933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Es ist bekannt, bei einem Treibriegelverschluß eine durchgehende Riegelstange von viereckigem Querschnitt vorzusehen, die eine Öffnung für den Eingriff eines senkrecht zur Fensterebene schwingbar gelagerten, doppelarmigen Hebels aufweist, dessen Bewegung eine Verschiebung der Riegelstange bewirkt. Hierbei ist bereits bei Anordnung zweiteiliger Riegelstangen die Einrichtung bekannt geworden, eine Verstellung des Handgriffes durch Anordnung mehrerer Löcher in der Riegelstange zu ermöglichen. Ferner hat man bereits das in die Riegelstange eingreifende Griffende kugelförmig ausgebildet.
>5 Die Anordnung einer Öffnung in der Riegelstange ergibt eine erhebliche Schwächung der Stange und läßt die Verstellung des Handgriffes nicht zu. Da die Riegelstange mit dem Verschlußbelag ein einheitliches Ganzes
so bildet, sind für die verschiedenen Größen der Fenster entsprechende Größenunterschiede der Verschlüsse erforderlich.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist gemäß der Erfindung die Eingriffsöffnung für den Bedienungsgriff in einem Treibstück angeordnet, das seitlich an der in an sich bekannter Weise in einer Nut des Fensterrahmens geführten Riegelstange gelagert und mit dieser durch Befestigungsschrauben lösbar verbunden ist. An dem Treibstück ist an der der Riegelstange abgewendeten Seite ein riegelartiger Ansatz vorgesehen, der in der Sperrlage hinter ein am Mittelpfosten des Fensters sitzendes, einen Führungskanal für den Riegelansatz abdeckendes Schließblech greift.
Bei der Ausführung gemäß der Erfindung ist der Vorteil erzielt, daß das Treibstück an beliebiger Stelle der Stange befestigt werden kann, so daß die Lage des Verschlusses am Fenster beliebig gewählt werden kann. Ferner wird eine zusätzliche mittlere Sperrung des Fensterflügels erzielt, wodurch ein fester und dichter Verschluß des Fensters erreicht wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Vorderansicht des Fensterverschlusses in geöffneter Stellung und bei fortgelassenem Betätigungsgriff,
Abb. 2 die Ansicht nach Abb. 1 bei geschlossener Stellung,
Abb. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der Abb. 1 in Pfeil richtung gesehen,
Abb. 4 einen Schnitt durch den Verschluß in der Ebene des Fensters sowie nach Linie IV-IV der Abb. 1 in Pfeilrichtung gesehen.
Der Verschluß besteht aus einer Riegelstange 1 von viereckigem Querschnitt, die in einer entsprechenden Nut des Fensterrah-
mens 3 verschoben werden kann und an ihren Endstücken durch metallene Winkelstücke 2 gelagert ist, damit das Holz unter dem Hinundherbewegen der Schubstange nicht so stark ausgewetzt wird.
An der Riegelstange 1 ist ein Treibstück 4, das eine Öffnung für den Bedienungsgriff 18 aufweist, durch zwei Schrauben 8 lösbar befestigt. In diese Öffnung 1 greift das kugeiförmige Ende 19 des Bedienungsgriffes 18. Durch entsprechende Bewegung des Griffes 18 wird das Treibstück 4 und damit die Schubstange ι aufwärts oder abwärts geschoben, d. h. der Verschluß geöffnet oder geschlossen.
Das Treibstück 4 besitzt an der der Riegelstange ι abgewendeten Seite einen riegelartigen Ansatz 5 und gleitet in einem Führungskanal 20, der durch das Schließblech 7 abgedeckt ist, in welchem eine Aussparung
ao für den Hindurchtritt des Ansatzes 5 vorgesehen ist.
In geschlossener Stellung kommt dann der Ansatz 5 unterhalb des Schließbleches zu liegen, wie es aus Abb. 2 durch die Stellung 5' gezeigt ist.
Als weitere Sicherung des Verschlusses dient ein Winkel 14, in dessen Öffnung der obere Teil der Riegelstange 1 eingreift. Der Ansatz 5 ist in einem Schlitz einer seitlichen Führungsplatte 10 geführt. Der untere Teil der Riegelstange ist mit einem Ouerteil 12 versehen, das in einen Bügel 13, der zweiteilig ist, eingreifen kann.
Der Handgriff 18 wird mittels einer Metallplatte 17 auf dem Verschlußstück befestigt. Die ganze Einrichtung wird durch eine hölzerne Leiste 16 zugedeckt.
Damit je nach Bedarf der Handgriff höher oder tiefer an der Verschlußvorrichtung angebracht werden kann, sind in der Riegelstange ι Öffnungen 9 in regelmäßigen Abständen vorgesehen. In diesen Öffnungen können Schrauben 8 befestigt werden, mit denen das Treibstück 4 an der Riegelstange 1 befestigt wird. Ist die Riegelstange zu lang, so wird sie an ihrem oberen Ende abgeschnitten -und etwas abgeschrägt, so daß sie für jeden Fensterrahmen verwendbar ist.
Durch das kugelförmige Ende 19 des Bedienungsgriffes i8 ist eine große Kraftübertragung auf die Schubstange 1 möglich, ohne die beweglichen Teile zu beschädigen und durch große Beanspruchung unbrauchbar zu machen.
Selbstredend ist es auch möglich, statt mittels Schrauben 8 das Treibstück 4 auch mittels Niete oder auf andere Art an der Riegelstange 1 zu befestigen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Treibriegelverschluß für Fenster mit durchgehender Riegelstange von viereckigem Querschnitt, die durch einen zur Fensterebene senkrecht schwingenden doppelarmigen Griffhebel verschoben wird, wobei der eine Griffarm mit kugelförmigem Ende lose in eine Öffnung der Riegelstange eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsöffnung (11) für den Bedienungsgriff (18) in einem Treibstück (4) liegt, das seitlich an der in an sich bekannter Weise in einer Nut des Fensterrahmens geführten Riegelstange (1) angeordnet und mit dieser durch Befestigungschrauben (8) lösbar verbunden ist und an der der Riegelstange (1) abgewendeten Seite einen riegelartigen Ansatz (5) besitzt, der in der Sperrlage hinter ein am Mittelpfosten des Fensters sitzendes, einen Führungskanal (20) für den Riegelansatz (5) abdeckendes Schließblech (7) greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH125849D 1931-02-21 1931-03-07 Treibriegelverschluss Expired DE564933C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH564933X 1931-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564933C true DE564933C (de) 1932-11-24

Family

ID=4520532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH125849D Expired DE564933C (de) 1931-02-21 1931-03-07 Treibriegelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564933C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074133A (en) * 1988-06-02 1991-12-24 Ferco International Fastener for a sliding window

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074133A (en) * 1988-06-02 1991-12-24 Ferco International Fastener for a sliding window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060650A1 (de) Bettrahmengestell
DE564933C (de) Treibriegelverschluss
CH622575A5 (de)
DE423689C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Tueren mittels Fusstrittes
DE938651C (de) Zeicheneinrichtung, zusammengesetzt aus Behaelter, Reissbrett und Zeichengeraet mit Parallelfuehrung
DE1685814C3 (de) Spannhebelverschluß mit Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Skistiefel
DE616644C (de) Kupplungs- und Verschlusseinrichtung fuer Kellerfenster mit vorgelegtem Schutzgitter
DE340052C (de) Feststellvorrichtung fuer zweifluegelige Fenster in geoeffnetem Zustande
DE653702C (de) Malschloss mit mehreren durch Druckknoepfe einzustellenden Zuhaltungen
DE456448C (de) Angel fuer Fenster oder Tueren mit zwei um einen gemeinsamen Zapfen gegeneinander drehbaren Huelsen
DE1227801B (de) Beschlag fuer wahlweise um eine lotrechte Schwenkachse oder um eine waagerechte Kippachse schwenkbare Fensterfluegel
DE247434C (de)
DE601179C (de) Tuerversperrer
DE952331C (de) Getriebe fuer Fenster, Tuerben od. dgl.
DE559696C (de) Sperrvorrichtung fuer Schloesser aller Art, insbesondere fuer Schloesser, deren Riegel von aussen durch Schluessel und von innen unmittelbar durch einen Zugknopf bedient wird
DE609898C (de) Schloss fuer Notausgangstueren an Versammlungsraeumen
DE3434662A1 (de) Feststelleinrichtung fuer rollos an wohnwagenfenstern u.dgl.
DE703754C (de) Schiebetuer fuer Schraenke
DE566912C (de) Drahtwebstuhl
DE345934C (de) Sperr- und Sicherheitsvorrichtung fuer nach innen sich oeffnende Tueren aller Art
DE596232C (de) Selbsttaetige Tuersicherung
DE647159C (de) Schreibmaschinentisch
DE523767C (de) Vorrichtung zur sicheren Befestigung der Spulenrahmen an den Foerderketten, insbesondere fuer Royal-Axminsterteppich-Webstuehle
DE2834487A1 (de) Holzspalter
DE266968C (de)