DE563057C - Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien - Google Patents

Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien

Info

Publication number
DE563057C
DE563057C DEB138196D DEB0138196D DE563057C DE 563057 C DE563057 C DE 563057C DE B138196 D DEB138196 D DE B138196D DE B0138196 D DEB0138196 D DE B0138196D DE 563057 C DE563057 C DE 563057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetyl cellulose
cellulose films
tight packaging
producing dust
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB138196D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Dieterich
Dr Friedr C Engelhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C F Boehringer & Soehne GmbH
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
C F Boehringer & Soehne GmbH
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C F Boehringer & Soehne GmbH, Boehringer Mannheim GmbH filed Critical C F Boehringer & Soehne GmbH
Priority to DEB138196D priority Critical patent/DE563057C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE563057C publication Critical patent/DE563057C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien Viele Erzeugnisse der Schokolade- und Keksindustrie, der ,pharmazeutischen Indistrie usw. werden in Packungen in den Handel gebracht; durch die sie vor dem Eindringen von Staub, Feuchtigkeit und Luft geschützt werden sollen. Neben Metall- und Glasgefäßen, bei denen ein sicherer Verschluß durch Verlöten bz-w. Zuschmelzen erzielt werden kann, und Papierpackungen werden hierfür in neuerer Zeit vielfach durchsichtige Umhüllungen verwendet, die meist aus Gelatine- oder Vislcosefolien bestehen. Eine Schwierigkeit bei der Herstellung der Packungen aus diesen Materialien macht der Verschluß; er erfolgt durch ein Zusammenkleben der freien Kanten der Folien mittels Lösungsmittel, indem die Ränder entweder unmittelbar miteinander verkittet oder unter Verwendung von Siegelmarken o. dgl. zusammengehalten werden. Auch Acetylcellulosefolien wurden bereits zum Verpacken von Gegenständen benutzt, doch erfolgte auch bei diesen das Verschließen bisher nur unter Verwendung von Lösungsmitteln.
  • Es wurde nun gefunden, daß man auf einfachste Art und unter Vermeidung feuergefährlicher Lösungsstoffe die verschiedensten in Frage kommenden Gegenstände staub-, Luft- und wasserdicht verpacken kann, wenn man die aus Acetylcellulosefolien bestehenden Umhüllungen lediglich durch Anwendung von Wärme und Druck zusammenschweißt. Der Wegfall von Lösungsmitteln bei der Herstellung solcher Verpackungen bedeutet eine wesentliche Ersparnis und Vereinfachung des Verfahrens.
  • Je nach der Art der zu verpackenden Materialien verwendet man zweckmäßig Acetylcellulosefolien ohne oder mit weniger oder mehr Gehalt an Weichmachungsmitteln. Hat man z. B. gegen Wärme empfindliches Tabletten oder Schokoladepralinen zu verpacken, so .%yird man eine Acetylcellulosefolie wählen,. die einen gewissen Zusatz an Weichmachungsmitteln besitzt und daher schon bei verhältnismäßig niedriger Temperatur und kurzer Erwärmungszeit an den zu verschweißenden Stellen erweicht und klebrig wird und damit unter der Wirkung von Preßdruck eine rasche Verbindung gestattet.
  • Da die Acetylcellulosefolien die ihnen im erwärmten Zustand aufgezwungenen Formänderungen im erkalteten Zustand beibehalten, kann man den Packungen gleichzeitig mit dem Zusammenschweißen oder unabhängig davon Prägungen verleihen, die zur Verzierung oder als Herkunftszeichen, Garantiezeichen oder zu ähnlichen Zwecken dienen können. Beispiel In die durch Prägen in der Wärme hergestellte Mulde einer Acetylcellulosefolie wird eine Tablette gelegt. Darüber wird eine
    ebenfalls, mit_-einer, Mulde versehene Acetyl-
    cellulosefolie -derart--'gelegt, daß die Mulde
    mit ihret,konkaven..:Seite idber den zu .umhül-
    lenden Gegenstand und damit über die Mulde
    der unteren Folie zu liegen kommt, während
    die übrigen Teile der unteren und oberen
    Folie glatt aufeinanderliegen. Mittels einer in
    einem Ofen auf eine dem Erweichürigspurikt-
    der verwandten Acetylcellulosefolie -entspre-
    chende Temperatur, also-auf etwa 1,_5o' bis
    ?oo°, angewärmten Zange- mit,rohrförmigen
    Backen, deren Röhrendurchmesser um einige
    Millimeter größer ist als der Durchmesser der,
    die Tablette bergenden Mulde, werden dann die
    Folien um die Mulde herum mit-einem kur=
    zen, festen Preßdruck zusammengeschweißt-
    Für die gleichzeitige Verschließung einer
    größeren Zahl von Tabletten üsw.- wird_ die
    Zange natürlich zweckmäßig durch zwei Ma-
    trizen aus Metall ersetzt, die beim Zusaminenpressen jeden zu verpackenden Gegenstand mit einem röhrenförmigen Ansatz kreisrunder, ovaler oder polygonaler Form umschließen und um ihn herum die Folien unter Erweichen an der. Preßstelle fest verbinden. Die Ansätze der Zangen oder der Matrizen könned däbei glatt oder geriffelt sein oder irgendwelche Verzierungen oder Aufschriften tragen. __

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien lediglich durch Anwendung von Wärme und . Druck fest miteinander verbunden werden.
DEB138196D 1928-07-05 1928-07-05 Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien Expired DE563057C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138196D DE563057C (de) 1928-07-05 1928-07-05 Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138196D DE563057C (de) 1928-07-05 1928-07-05 Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE563057C true DE563057C (de) 1932-11-01

Family

ID=6999370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB138196D Expired DE563057C (de) 1928-07-05 1928-07-05 Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE563057C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741755C (de) * 1940-08-23 1943-11-17 Jakob Cuesters Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen von Bahnen aus warmformbarem Kunststoff
DE819496C (de) * 1941-12-23 1951-10-31 Fischer & Krecke G M B H Maschine zum Heissverkleben von Zellglasfolien- oder Kunststoff-Folien-Werkstuecken
DE851018C (de) * 1949-06-22 1952-09-29 James David Norman Warren Verbesserungen bei der Verpackung von Pfeifentabak, Zigaretten und anderen Guetern
DE882761C (de) * 1939-07-11 1953-07-13 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zum Herstellen von Holzschichtkoerpern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882761C (de) * 1939-07-11 1953-07-13 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zum Herstellen von Holzschichtkoerpern
DE741755C (de) * 1940-08-23 1943-11-17 Jakob Cuesters Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen von Bahnen aus warmformbarem Kunststoff
DE819496C (de) * 1941-12-23 1951-10-31 Fischer & Krecke G M B H Maschine zum Heissverkleben von Zellglasfolien- oder Kunststoff-Folien-Werkstuecken
DE851018C (de) * 1949-06-22 1952-09-29 James David Norman Warren Verbesserungen bei der Verpackung von Pfeifentabak, Zigaretten und anderen Guetern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837768C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verziertem und/oder gefärbtem Laminat
DE2352800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuumverpacken einer anzahl von gegenstaenden
DE60222119T2 (de) Verfahren für die ummantelung von tabletten
CH425197A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Siegeln thermoplastischer Folien, nach dem Verfahren hergestellte Siegelung und Anwendung des Verfahrens
DE563057C (de) Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien
DE1090944B (de) Verfahren zur Herstellung sterilisierter Wuerstchenpackungen
DE722225C (de) Verfahren zum Herstellen von Schrumpfringen oder Schrumpfkapseln, insbesondere als Flaschenverschluss
DE2026427A1 (en) Decorative embossing process - for deep drawn sheet - material
DE2348931B2 (de) Verfahren zur herstellung eines koerpers fuer feuchtigkeitsdurchlaessige verpackungen
DE515658C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallfolien- u. dgl. Packungen
DE726892C (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungsmaterialien aus Vinylpolymeren
DE514577C (de) Verfahren zur Herstellung von beiderseitig mit Metallfolie ueberzogenen Bahnen aus Papier, Pappe u. dgl.
DE901381C (de) Verfahren zur Herstellung von Verzierungen auf durchscheinenden, gefaerbten, aus ungesaettigten Polymerisaten bestehenden Folien, insbesondere auf aus solchen bestehenden Kleidungsstuecken
DE1479246A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Polyolefinflaechen von Verpackungsmaterialien oder aehnlichem
AT120220B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Folien auf Unterlagen.
AT203158B (de) Verfahren zur Trockenherstellung von Mehrschichtenglas
DE829694C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Zinkammonchlorid
DE663577C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
DE1704016C (de) Verfahren zum Umformen einer Mehrschichtenplatte
DE2151414C3 (de) Verfahren zum Zerteilen einer Halbleiterscheibe In einzelne HaIbleiterplättchen
DE913584C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Celluloseesterfolien
DE442541C (de) Flaschenverkapselung aus Metallfolie
DE460498C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus Celluloid bzw. celluloidartigen Massen
AT130754B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten.
DE614358C (de) Verfahren zum Abformen von gequollenen Kolloidreliefs mittels thermoplastischer Massen zwecks Herstellung von Druckformen