DE633337C - Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas

Info

Publication number
DE633337C
DE633337C DES92934D DES0092934D DE633337C DE 633337 C DE633337 C DE 633337C DE S92934 D DES92934 D DE S92934D DE S0092934 D DES0092934 D DE S0092934D DE 633337 C DE633337 C DE 633337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
bath
panes
plastic
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES92934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Application granted granted Critical
Publication of DE633337C publication Critical patent/DE633337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/08Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of cellulosic plastic substance or gelatin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10834Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10899Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by introducing interlayers of synthetic resin

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Die Herstellung von Scheiben eines ohne Splitterbildung brechenden Glases erfolgte bisher in der Weise, daß man eine Folie aus plastischer Masse, z. B. aus Nitrocellulose, Acetylcellulose oder anderen Cellulosederivaten, zwischen zwei Glasscheiben einklebte. Dieses Verfahren erfordert eine große Sorgfalt, um einerseits ein vollkommenes Zusammenhaften der Glasplatten mit der zwischengelegten Folie zu erreichen und. andererseits peinlichst zu vermeiden, daß zwischen den Scheiben Luftblasen zurückbleiben. Zur Erreichung dieses Zieles hat man bisher Lösungsmittel verwendet, die man später, um die Blasenbildung in den splittersicheren Gläsern zu vermeiden, wieder entfernen mußte, was erhebliche Schwierigkeiten bereitete.
Man hat zwar schon vorgeschlagen, die in dem Bade eines Lösungsmittels vereinigten Scheiben nach dem Herausnehmen aus dem Bade der Einwirkung eines Vakuums auszusetzen, um das Lösungsmittel zu verdampfen und die zwischen den Platten zurückgehaltene Luft zu entfernen. Eine solche Behandlung der Vereinigungen macht die Anwendung einer Vakuumvorrichtung erforderlich und kann nur bei einer sehr geringen Anzahl von Vereinigungen angewendet werden. Um die erstrebte Verdampfung praktisch zu erreichen, ist es ferner notwendig, flüchtige Lösungsmittel anzuwenden, und unter diesen Bedingungen gibt eine Behandlung der Vereinigungen durch das Vakuum, die. niemals zu einer vollständigen Entfernung des Lösungsmittels führt, stets Erzeugnisse, in denen sich Blasen bilden.
Es ist ferner bekannt, vor und während der Vereinigung der Scheiben in einem Bade die Elemente und das Bad der Einwirkung eines Vakuums auszusetzen. Dieses Verfahren, das als Ausführungsform eines Verfahrens beschrieben worden ist, bei dem man die Vereinigung entweder in dem Bade eines flüchtigen Lösungsmittels oder in einem wäßrigen Bade bewirkt, bedeutet insofern keine wesentliehe Verbesserung der erzielbaren Verbundgläser, als flüchtige Lösungsmittel zurückgehalten werden, was Blasenbildung verursacht, und insbesondere ferner, um eine wirksame Verklebung der Einzelelemente zu erreichen, eine Nachbehandlung der Vereinigungen, wie die vorstehend angegebene, erforderlich macht bzw. Wasser zurückgehalten wird, was wiederum den Zusatz eines Wasser bindenden Stoffes erforderlich macht. Außerdem bildet diese Arbeitsweise, falls mit einem Bade aus flüchtigen Lösungsmitteln gearbeitet wird, den Nachteil eines beträchtlichen Verlustes an Lösungsmitteln.
Es ist außerdem ein Verfahren geschützt,
bei dem eine Platte aus Cellulosederivaten (Celluloseacetat) in eine' erweichende Flüssigkeit (Triacetin) eingetaucht wird und unterhalb der Fliissigkeitsöberfläche auf beide Seiten der Cellulosederivatplatte Glasscheiben aufgebracht werden, worauf die zusammengepreßten Platten einem seitlich schiebenden mechanischen Druck (Walzung) ausgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Plat-ο ten alsdann dadurch dauernd miteinander vereinigt werden, daß sie einem unmittelbaren Druck durch unter Druck stehenden Dampf ausgesetzt, werden.
Es wurde nun gefunden, daß die Kombination von gewissen, an sich bekannten Maßnahmen, nämlich Vereinigung der Glasscheiben und der plastischen, von leicht flüchtigen Lösungsmitteln freien Zwischenschicht innerhalb eines aus einem über 2000 C siedenden Weichmachungsmittel bestehenden Bades, mit einer neuen Maßnahme, nämlich der einfachen •Erwärmung der erhaltenen Vereinigung, ohne daß irgendein Druck auf die Vereinigung ausgeübt wird, zu einem Verbundglas führt, das - 25 die erforderlichen Eigenschaften besitzt, und dessen Fabrikation sehr einfach ist.
Erfindungsgemäß werden die durch Vereinigen von zwei Glasscheiben und einer aus plastischer Masse bestehenden Zwischenlage innerhalb eines Bades aus einem über 2000 C siedenden Weichmachungsmittel für die plastische Masse und gegebenenfalls leichtes Anpressen der vereinigten Platten erhaltenen Verbundglasscheiben nach dem Herausnehmen aus dem Bade längere Zeit z. B. in einem Ofen erwärmt, ohne daß irgendein Druck auf diese Platten ausgeübt wird.
Zur Ausführung dieses Verfahrens werden Folien aus plastischen Massen, so z. B. aus Acetylcellulose, Nitrocellulose oder einem anderen Cellulosederivat, verwendet, die frei von flüchtigen, erst im Verlaufe des Herstellungsverfahrens zu entfernenden Lösungsmitteln sind, deren Oberfläche aber leicht er- -45 weicht ist, so daß sie unter der Einwirkung eines schwachen- Druckes leichte Formveränderungen zuläßt.
Das zur Ausführung des vorliegenden Verfahrens verwendete Bad besteht aus Weichmachungsmitteln für die plastische Masse der Folie, d.h. also aus sehr wenig flüchtigen Stoffen, die die Fähigkeit haben, die Masse geschmeidig zu machen. Gemäß der Erfindung werden die Glasscheiben und die Folie, deren Oberfläche leicht erweicht ist, in das genannte Bad eingetaucht; man entfernt dann die an den Oberflächen dieser Scheiben anhängenden Luftblasen z. B. dadurch, daß man die Scheiben senkrecht oder schräg in > das Bad einsetzt. Sodann werden die Glasscheiben auf je eine Seite der plastischen Folie aufgelegt. Wenn man dann das Ganze innerhalb oder außerhalb des Bades leicht preßt, so genügt dies vollständig, um die an den Oberflächen der Folie leicht erweichte plastische Masse zwischen den beiden Glasscheiben zu formen, so daß sie sich vollständig allen Unebenheiten anpaßt. Die Glasscheiben können dann von der plastischen Masse, gegen die sie durch den Druck der Atmo-Sphäre fest aufgelegt werden, nicht mehr getrennt werden.
Zur Herstellung der an der Oberfläche erweichten und von flüchtigen Lösungsmitteln befreiten plastischen Folien, die zur Ausführung des vorliegenden Verfahrens verwendet werden sollen, kann man die bekannten Arbeitsweisen benutzen.
Es hat sich herausgestellt, daß man mit den nach vorstehendem Verfahren verbündenen Glasscheiben sehr gute Verbundgläser erhalten kann, wenn man sie einige Stunden lang auf einer die gewöhnliche Temperatur etwas übersteigenden Temperatur hält. Vor dieser Behandlung kann man die miteinander vereinigten Scheiben, falls erforderlich, einem leichten Druck unterwerf en, was besonders bei großen Scheiben von Vorteil sein kann, die hiernach besser ' aneinanderhaften. Das Zusammenkleben der Glasscheiben mit der Zwiselenschicht wird schließlich dadurch vollendet/ daß man die miteinander vereinigten Scheiben gelinde erwärmt, ohne hierbei irgendeinen Druck auf die Glasscheiben auszuüben.
Es empfiehlt sich, die vereinigten Glasscheiben zunächst nur mäßig zu erhitzen, da sonst die in dem Weichmachungsbad gelöste Luft oder die in der Folie eingeschlossene Luft unter Bildung von Blasen entweichen würde, was vermieden werden muß. Durch Versuche too ist festgestellt worden, daß es sich z. B. bei Verwendung von plastischen Folien aus Celluloseacetat empfiehlt, die vereinigten Scheiben nicht höher als 6o° C zu erhitzen oder sie während einer gewissen Zeit auf einer Temperatür unter 6o° C zu halten, bevor man die Temperatur erhöht. Hat man' jedoch Folie und Weichmachungsbad vor der Vereinigung der Scheiben von Gasen befreit, so z. B. durch Anwendung eines Vakuums, so kann man die vereinigten Scheiben ohne Vorsichtsmaßregeln erhitzen, da keine Entwicklung von Gasblasen zu befürchten ist. Es empfiehlt sich ferner, sowohl die Glasscheiben als auch die Folie sorgfältig zu reinigen, um sie von dem anhaftenden Staub, der bei der Erhöhung der Temperatur die Bildung von Gasblasen anregen könnte, zu befreien.
Das Verfahren gemäß der Erfindung bietet gegenüber den bekannten Verfahren folgende Vorteile: das endgültige Zusammenhaften der Glasscheiben und der Zwischenschicht erfor-
633837
dert weder Druck noch Vakuum; es erfolgt lediglich durch die Wirkung der Wärme. Man braucht daher keine kostspieligen Apparaturen zur Ausführung des Verfahrens. Ferner vermeidet man durch die Abwesenheit von leicht flüchtigen Lösungsmitteln während des ganzen Verfahrens sowohl die unbequeme Handhabung und kostspielige Rückgewinnung der Lösungsmittel als auch Blasenbildung in dem fertigen Verbundglas.
Das neue Verbundglas erfordert keinerlei Verkitten der Ränder; es kann daher von dem Abnehmer selbst zugeschnitten werden. In den nachfolgenden Beispielen sind verschiedene Ausführungsformen des Verfahrens gemäß der Erfindung beschrieben,
Beispiele
i. Zwei Glasscheiben und eine Folie aus
ao plastischer acetylcellulosehaltiger Masse werden einige Minuten lang in ein Bad, bestehend aus einer Mischung von 7 Teilen Triacetin und 3 Teilen Monoäthylparatoluolsulfonamid, eingetaucht. Man entfernt die an den Glasscheiben und an der Folie anhaftenden Luftblasen, indem man die Scheiben im Bade schräg stellt; man legt sodann"die Folie zwischen die beiden Glasscheiben und preßt sehr gelinde. Darauf nimmt man die vereinigten Scheiben aus dem Bade heraus und hält sie während 42 Stunden in einer Trockenkammer bei 45° C unter Atmosphärendruck. Auf diese Weise erhält man ein fehlerfreies Verbundglas, das ohne Splitterbildung zerbricht.
2. Zwei Glasscheiben und eine Folie aus plastischer acetylcellulosehaltiger Masse ^werden senkrecht in einen Behälter, der innerhalb einer dicht schließenden Vorrichtung angebracht ist, eingesetzt, die Vorrichtung wird sodann unter Vakuum gesetzt, um die in der Folie eingeschlosseneLuft zu entfernen. Sodann gießt man in den Behälter Benzylalkohol, den man zuvor von in ihm gelöster Luft durch Aufbewahrung unter Vakuum befreit hat.
Darauf läßt man Luft in die Vorrichtung eintreten und legt die Folie schnell zwischen die beiden Glasscheiben. Die so vereinigten Scheiben werden aus dem Bade herausgenommen und 4 Stunden lang bei einer Temperatur von 850C unter gewöhnlichem Druck gehalten. Auf'diese Weise erhält man ein Verbundglas von vorzüglichen Eigenschaften.
3. Zwei Glasscheiben und eine Folie aus plastischer acetylcellulosehaltiger Masse werden senkrecht in einen Behälter eingesetzt, der eine Mischung von 6 Teilen Triacetin mit Teilen Benzylalkohol enthält. Das Ganze wird in eine dicht schließende Umhüllung eingesetzt, in der man den Druck auf 5 mm Quecksilber erniedrigt. Nach 15 Stunden preßt man die Glasscheiben gegen die plastische Verstärkungsfolie, indem man innerhalb des Weichmachungsbades arbeitet. Die so vereinigten Scheiben werden sodann aus dem Bade herausgenommen und während Stunden in einer auf 850C erhitzten Trokkenkammer erwärmt. Man erhält auf diese Weise ein fehlerfreies Verbundglas, das ohne Splitterbildung zerbricht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas durch Vereinigen von zwei Glasscheiben und einer aus einer plastischen Masse, insbesondere aus Celluloseverbindungen bestehenden, von flüchtigen Lösungsmitteln freien und an der Oberfläche leicht erweichten Zwischenlage, · dadurch gekennzeichnet, daß man die Platten durch leichtes Anpressen innerhalb eines Bades aus über 2000 C siedenden, die Oberfläche der plastischen Massen erweichenden, gut anlösenden oder anquellenden Weichmachungsmitteln vereinigt und die vereinigten Platten nach dem Herausnehmen aus dem Bade längere Zeit erwärmt, ohne daß irgendein Druck auf die Platten ausgeübt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch 90; gekennzeichnet, daß man das Weichmachungsbad, die Zwischenlage und die Glasplatten vor der Vereinigung der Scheiben unter Vakuum setzt.
DES92934D 1928-08-03 1929-07-24 Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas Expired DE633337C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR658563T 1928-08-03
FR37119T 1929-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633337C true DE633337C (de) 1936-07-24

Family

ID=26182682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES92934D Expired DE633337C (de) 1928-08-03 1929-07-24 Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE633337C (de)
FR (1) FR658563A (de)
GB (2) GB316955A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341576A (en) * 1981-06-01 1982-07-27 Ppg Industries, Inc. Fabricating laminated safety glass without an autoclave

Also Published As

Publication number Publication date
GB316955A (en) 1930-07-10
FR658563A (fr) 1929-06-15
GB345176A (en) 1931-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421922A1 (de) Transparente,geschichtete Anordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3509249C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten Feuerschutzplatte
DE2637352A1 (de) Verfahren zum verbinden einer feststoffschicht eines schaeumenden materials mit einer zweiten materialscheibe
DE2161217B2 (de) Mit Unter- und Überdruck arbeitendes Verfahren zur Herstellung einer aus einer Silikatglasscheibe, einer thermoplastischen Klebeschicht und einer Kunststoff-Folie bestehenden, optisch hochwertigen Verbundsicherheitsglasscheibe
DE3012973C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen, lichtdurchlässigen Feuerschutzwandung
DE2923768A1 (de) Feuerschutz-glasplatten und verfahren zu ihrer herstellung
DE2209642C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die Ränder
DE633337C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
DE907826C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
DE2536131A1 (de) Unter einwirkung von licht haertender klebstoff
AT62521B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas, dessen Seele ganz oder teilweise aus Gelatine besteht.
DE897159C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
AT117031B (de) Verfahren zum dichten Abschließen der Ränder von nicht splitterndem oder Sicherheits-Glas.
DE601922C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE663577C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
DE698188C (de) Sicherheitsglas
DE267563C (de)
DE692394C (de) Verfahren zum Anbringen von Luminophoren auf den Glaswaenden elektrischer Entladungsgefaesse, insbesondere elektrischer Entladungslampen
DE747495C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
DE485311C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas aus abwechselnden Lagen von Glas und Celluloid
AT117083B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht splitternden Glasscheiben.
DE593465C (de) Sicherheitsglas
AT111832B (de) Verfahren zur Herstellung vonn Verbundglas.
AT203158B (de) Verfahren zur Trockenherstellung von Mehrschichtenglas
DE593072C (de) Verfahren zur Herstellung von Glimmererzeugnissen durch Zusammenkleben duenner Glimmerblaettchen oder -teilchen