DE562812C - Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehaelter fuer die abgeschiedene Leichtfluessigkeit - Google Patents
Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehaelter fuer die abgeschiedene LeichtfluessigkeitInfo
- Publication number
- DE562812C DE562812C DEL70576D DEL0070576D DE562812C DE 562812 C DE562812 C DE 562812C DE L70576 D DEL70576 D DE L70576D DE L0070576 D DEL0070576 D DE L0070576D DE 562812 C DE562812 C DE 562812C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light fluid
- light liquid
- separator
- collection container
- special collection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/14—Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
- E03F5/16—Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
- Leichtflüssigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehälter für die abgeschiedene Leichtflüssigkeit Es ist bekannt, an einen Leichtflüssigkeitsabscheider mit selbsttätig wirkender Durch-flußsperre einen besonderen Sammelbehälter für die abgeschiedene Leichtflüssigkeit anzuschließen. Besteht die Verbindungsleitung der beiden Behälter aus einem einfachen Rohr, wie es bisher üblich war, so kann Wasser in den Sammelbehälter für die Leichtflüssigkeit gelangen, was beispielsweise bei abgesperrtem Abscheider und ansteigendem Wasserspiegel der Fall sein wird. Dieses Eintreten von Wasser soll gemäß der Erfindung verhütet werden, und zwar dadurch, daß in der Verbindungsleitung des Abscheiders und des Sammelbehälters eine selbsttäfig wirkende Sperreinrichtung angeordnet ist, die nur Leichtflüssigkeit, aber kein Wasser in den Sammelbehälter für die Leichtflüssigkeit gelangen läßt. Die Sperreinrichtung besteht aus einem mit Schwimmer versehenen oder als Schwimmer ausgebildeten Verschlußkörper, z. B. einem schwimmenden Ventilkörper oder einer Schwimmklappe. Der Schwimmer wird zweckmäßig unter der zu verschließenden Durchflußöffnung angebracht.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung im Schnitt dargestellt. -Es zeigen: Abb. i die ganze Anlage, Abb. z die Absperrvorrichtung allein in Verschlußstellung.
- Der Leichtflüssigkeitsabscheider a steht mit einem Sammelbehälter c in an sich bekannter Weise durch eine Leitung d in Verbindung. In diese Leitung d ist die selbsttätig wirkende Absperrvorrichtung eingeschaltet, deren Verschlußkörper aus einem Schwimmer f besteht, der in einer Kammer h in der Leitung, und zwar unter einer waagerechten, mit einer Durchlauföffnung g versehenen Abdeckplatte k liegt. Der Schwimmer f ist in an sich bekannter Weise so bemessen, daß er in Wasser schwimmt, in der Leichtflüssigkeit aber untersinkt.
- Wenn nach Abschluß des Durchlaufes im Abscheider a Wasser durch den Stutzen i in die Kammer h einfließt, hebt sich der Schwimmer f und sperrt die Durchlauföffnung g ab. Das Wasser kann somit nicht in den Behälter c gelangen und wird über dem Einlauf b des Abscheiders a angestaut. Wenn dagegen nach Abschluß des Durchlaufes im Leichtflüssigkeitsabscheid.er d diesem weiter Leichtflüssigkeit zufließt und durch den Stutzen i in die Kammer 1a einfließt, bleibt der Schwimmer f in senkrechter Stellung, und die Leichtflüssigkeit kann durch die unverschlossene Durchlauföffnung g und das Ruhr d in den Sammelbehälter c einfließen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: i. Leichtflüssigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehälter für die abgeschiedene Leichtflüssigkeit, gekennzeichnet durch eine in der Verbindungsleitung angeordnete selbsttätige Sperreinrichtung für in die Verbindungsleitung eintretendes Wasser. a. Leichtflüssigkeitsabscheider nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrkörper ein Schwimmer (f) dient, der in dem unteren Teil einer in dem Verbindungsrohr (d) angeordneten, durch eine waagerechte, eine Durchlauföffnung (g) aufweisende Platte (k) unterteilten Kammer (h i liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL70576D DE562812C (de) | Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehaelter fuer die abgeschiedene Leichtfluessigkeit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL70576D DE562812C (de) | Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehaelter fuer die abgeschiedene Leichtfluessigkeit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE562812C true DE562812C (de) | 1932-10-29 |
Family
ID=7282576
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL70576D Expired DE562812C (de) | Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehaelter fuer die abgeschiedene Leichtfluessigkeit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE562812C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4101172A1 (de) * | 1991-01-17 | 1992-07-23 | Passavant Werke | Abscheider fuer schwimmstoffe, wie fette und oele |
-
0
- DE DEL70576D patent/DE562812C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4101172A1 (de) * | 1991-01-17 | 1992-07-23 | Passavant Werke | Abscheider fuer schwimmstoffe, wie fette und oele |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2026066A1 (de) | Schwimmbeckenskimmer und Regelgerat | |
DE562812C (de) | Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehaelter fuer die abgeschiedene Leichtfluessigkeit | |
DE2309498A1 (de) | Entlueftungsventil | |
DE2320585C2 (de) | Schwimmer-Mehrfachventil | |
DE7213157U (de) | Rückflußverhinderer mit waagerechtem Durchgang für in Rohrleitungen eingebaute Wasserzähler | |
DE704311C (de) | UEberlaufheisswasserspeicher mit einem Belueftungsrohr | |
DE526362C (de) | Traggestaenge fuer ein Sperrventil mit Schwimmersteuerung zum Abschliessen des Durchlaufes der Abwaesser durch einen Leichtfluessigkeitsabscheider | |
DE1906799A1 (de) | Vorrichtung an Bodensinkkaesten oder anderen Abzugsgruben | |
DE465207C (de) | Selbsttaetige Abschlusseinrichtung fuer Saugheber | |
AT114127B (de) | Zapfanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten mit durch eine Luftausgleichleitung belüftetem Überlaufschauglas. | |
DE485340C (de) | Schleuderpumpe, insbesondere zur Foerderung von Saeure | |
DE666471C (de) | Eiserzeugungsanlage | |
DE525373C (de) | Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider | |
DE582839C (de) | Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem mit dem Sammelbehaelter zwanglaeufig gekuppelten Abschlusskoerper fuer den Einlauf | |
DE731092C (de) | Tauchglocke fuer Druckluftpegel | |
DE524249C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen proportionalen Dosieren von fluessigen oder gasfoermigen Chemikalien | |
AT115640B (de) | Selbsttätige Durchflußsperre mit Schwimmverschluß für Leichtflüssigkeitsabscheider. | |
DE806598C (de) | Fluessigkeitsstandanzeiger | |
DE85777C (de) | ||
DE618020C (de) | Leichtfluessigkeitsabscheider mit einer aus einem Schwimmerventil bestehenden Durchlaufsperre | |
DE541141C (de) | Vorrichtung zum Desinfizieren von Wasser-Klosetts und aehnlichen Anlagen | |
AT61998B (de) | Glockenspülheber. | |
DE1981670U (de) | Selbsttaetig wirkende vorrichtung zum ableiten von leichtfluessigkeit. | |
DE364821C (de) | Saeureabmessvorrichtung mit zwei Messgefaessen | |
EP0033955A1 (de) | Geschlossenes Ausdehnungsgefäss mit zwei ineinanderliegenden Behältern |