DE561976C - Mit einer Wagenfangvorrichtung ausgeruestete Wagenvorschubeinrichtung, insbesondere zum Einstellen von Wagen unter Bunkern - Google Patents

Mit einer Wagenfangvorrichtung ausgeruestete Wagenvorschubeinrichtung, insbesondere zum Einstellen von Wagen unter Bunkern

Info

Publication number
DE561976C
DE561976C DE1930561976D DE561976DD DE561976C DE 561976 C DE561976 C DE 561976C DE 1930561976 D DE1930561976 D DE 1930561976D DE 561976D D DE561976D D DE 561976DD DE 561976 C DE561976 C DE 561976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
bunkers
setting
carriage
pushing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930561976D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT ILBERG
Original Assignee
ALBERT ILBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT ILBERG filed Critical ALBERT ILBERG
Application granted granted Critical
Publication of DE561976C publication Critical patent/DE561976C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/08Devices with reciprocated pushing bars or like driving mechanisms combined with the track for shunting or hauling cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Bei dem Beladen von Wagen aus Bunkern ist es wesentlich, daß jeder Wagen genau unter der Bunkermündung einsteht, damit kein Ladegut seitlich neben die Wagen fällt. Es sind demgemäß Vorrichtungen bekannt, durch welche die Wagen unter einem Füllrumpf o. dgl. mittels eines Wagenfängers aufgehalten und nach dem Füllen freigegeben und durch eine Vorschubvorrichtung fortgedrückt werden. Es sind ferner auch Vorrichtungen, z. B. zum Aufschieben der Förderwagen auf die Förderkörbe, bekannt, bei denen eine Wagenfangvorrichtung durch eine Wagenvorschubvorrichtung ein- und ausge-
»5 rückt wird. Bei einer Vorrichtung dieser Art befinden sich die Wagenmitnehmer auf umlaufenden endlosen Ketten, und die Steuerung des Wagenfängers erfolgt in der Weise, daß durch Umlegen eines Bedienungshebels der
ao mit diesem gekuppelte Wagenfänger niedergelegt und durch die alsdann in Umlauf versetzte Mitnehmerkette ein Anschlag aufgerichtet und nach einiger Zeit wieder niedergelegt und hierdurch mittels eines Zwischen-'gestänges der Bedienungshebel freigegeben wird, durch dessen Rückkehr in die Ursprungsstellung auch der Wagenfänger wieder aufgerichtet wird. Diese Vorrichtung ist also auf umlaufende endlose Träger für die Wagenmitnehmer abgestellt, und es erfolgt die Steuerung des Wagenfängers nicht durch unmittelbare Einwirkung des Wagenmitnehmers auf den Wagenfänger,' sondern durch Einwirkung auf den Bedienungshebel mittels eines Zwischengestänges, der seinerseits mit dem Wagenfänger gekuppelt ist.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende, insbesondere zum Vorschieben und Einstellen von Wagen unter Bunkern dienende Vorrichtung kennzeichnet sich demgegenüber dadurch, daß ein Wagenmitnehmer während eines Arbeitsganges einmal auf derselben Strecke hin und zurück bewegt wird und der Mitnehmer eine beim Hingang aufgerichtete Fangvorrichtung bei seinem Rückgang wieder ausrückt oder zum selbsttätigen Herabfallen freigibt. In diesem Fall wirkt die Wagenvorrichtung, im Gegensatz zu der letzterwähnten Vorrichtung, mittels eines Anschlags und einer Verbindungsstange unmittelbar auf den Wagenfänger ein, und dessen Niederlegen erfolgt unmittelbar beim Zurückholen des Wagenmitnehmers, sei es, daß dieser mittels eines zweiten Anschlags auf den Wagenfänger einwirkt oder lediglich dessen Gestänge freigibt, so daß im letzteren Fall der Wagenfänger unter seinem Eigengewicht in die Außergebrauchsstellung zurücksinkt.
Die Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung gemäß der Erfindung in Abb. 1 in Seitenansicht, in Abb. 2 in Draufsicht und in Abb. 3 bruchstückweise in Vorderansicht als ein Ausführungsbeispiel.
Die Wagenfangvorrichtung besteht aus zwei bei ; schwenkbar gelagerten Hebeln g, welche mittels Kniehebel ο gehoben und gesenkt werden können; der Gelenkpunkt o1 dieser Kniehebel ist durch ein Gestänge p mit einem Querhaupt ti und durch ein Gestänge q mit einem Ouerhaupt m verbunden; die Querhäupter η und m befinden sich an den Enden des Weges, den die aus einem Stoßkopf i und
ίο einem Druckzylinder r bestehende Wagenaufschiebevorrichtung zurücklegt.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist die folgende:
Sobald ein Wagen w gefüllt ist, wird der
entsprechend schwenkbar gelagerte Stoiikopf i bis hinter die letzte Achse des nachfolgenden zu beladenen Wagens w1 zurückgezogen ; gelangt hierbei der Kopf i gegen das Ouerhaupt m, so zieht das Gestänge q den Kniehebel 0 zurück, infolgedessen senken sich die Wagenfanghebel g, und es kann infolgedessen der vorrückende leere Wagen w1 den vollen Wagen w vor sich herschieben; kommt hierbei der Druckkopf i zur Anlage an das Ouerhaupt n, so werden die Wagenfänger w wieder angehoben, und die Abmessungen sind hierbei so getroffen, daß, wenn die Fänger g in ihre Höchststellung gelangt sind, der Wagen zwischen den Fängern und dem Druckkopf i eingeklemmt ist, oo daß hierdurch die Stellung des Wagens genau unter den Bunkerschiebern von Fall zu Fall zwangsläufig bestimmt ist. Befinden sich die Kniehebel ο auch in der Fangstellung der Hebel g noch in einer schwachen Knickstellung, so fallen die Hebel g durch ihr Schwergewicht selbsttätig· herunter, sobald beim Zurückgehen des Druckkopfs i dessen Druck auf das Querhaupt η nachläßt, so daß in diesem Fall das das Niederlegen der Fanghebel g bewirkende Querhaupt m nur vorsorglich angeordnet zu sein braucht oder auch ganz entfallen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Wagenvorschubvorrichtung, deren Wagenmitnehmer durch einen Anschlag das Aufrichten einer Wagenfangvorrichtung steuert, insbesondere zum Einstellen von Wagen unter Bunkern, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagenmitnehmer während eines Arbeitsganges einmal auf derselben Strecke hin und zurück bewegt wird und die beim Hingang in an sich bekannter Weise aufgerichtete Fangvorrichtung beim Rückgang wieder ausrückt oder zum 'selbsttätigen Herabfallen freigibt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930561976D 1930-02-05 1930-02-05 Mit einer Wagenfangvorrichtung ausgeruestete Wagenvorschubeinrichtung, insbesondere zum Einstellen von Wagen unter Bunkern Expired DE561976C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE561976T 1930-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561976C true DE561976C (de) 1932-10-20

Family

ID=6566373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930561976D Expired DE561976C (de) 1930-02-05 1930-02-05 Mit einer Wagenfangvorrichtung ausgeruestete Wagenvorschubeinrichtung, insbesondere zum Einstellen von Wagen unter Bunkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561976C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900922A (en) * 1955-04-04 1959-08-25 Byron P Edmonds Car advancing and retarding apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900922A (en) * 1955-04-04 1959-08-25 Byron P Edmonds Car advancing and retarding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830891C2 (de)
DE561976C (de) Mit einer Wagenfangvorrichtung ausgeruestete Wagenvorschubeinrichtung, insbesondere zum Einstellen von Wagen unter Bunkern
DE489598C (de) Foerderwagen-Aufschiebevorrichtung
DE707600C (de) Selbsttaetige Entkupplungsvorrichtung fuer Grubenfoerderwagen mit Auswerfern
DE506051C (de) Tabulatoreinrichtung fuer Schreibmaschinen
DE343524C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE380306C (de) Fahrbare Beladestelle fuer Drahtseilbahnen
DE415436C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entriegeln der Kippkasten von Fahrzeugen
DE1246197B (de) Foerderkorb-Beschickeinrichtung fuer Bergwerksbetriebe
DE242738C (de)
DE698295C (de) ufgeschobenen Foerderwagen
DE714198C (de) Hilfseinrichtung fuer die Foerderkorbbedienung mit einer Schwenkbuehne
DE421033C (de) Schutzvorrichtung an Strassenbahnen
DE554398C (de) Selbsttaetige Doppelkupplung
DE829057C (de) Sicherung fuer Kraftfahrzeugmontage- und Abschmiergruben
DE489597C (de) Vorrichtung zum Aufhalten und Regeln des Wagenzulaufes zum Schacht
DE503375C (de) Durch Druckzylinder betaetigte Fang- und Abstossvorrichtung fuer Schienenwagen
DE438643C (de) Vorrichtung zum Aufschieben von Foerderwagen auf den Foerderkorb
DE714501C (de) Hebebuehne
DE599437C (de) Fahrbares Geraet zum Aufnehmen und Reinigen von vor den Schwellenkoepfen auf dem Seitenbankett lagernden Bettungsmassen und Verladen der Abfallstoffe
DE818835C (de) Wagenabstossvorrichtung
DE356179C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Kippwagen
DE475642C (de) Vorrichtung zur Regelung des Wagenzulaufes fuer Kreiselwipper
DE337936C (de) Verfahren zur konzentrierten Grubenfoerderung mit einer gemeinschaftlichen Foerderrinne
DE355244C (de) Schutz- und Fangvorrichtung an Motorstrassenbahn- u. dgl. Wagen