DE560797C - Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser

Info

Publication number
DE560797C
DE560797C DE1930560797D DE560797DD DE560797C DE 560797 C DE560797 C DE 560797C DE 1930560797 D DE1930560797 D DE 1930560797D DE 560797D D DE560797D D DE 560797DD DE 560797 C DE560797 C DE 560797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
sodium
production
azo dyes
insoluble azo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930560797D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Jellinek
Dr Wilhelm Seidenfaden
Dr Arthur Zitscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE560797C publication Critical patent/DE560797C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
    • D06P1/12General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ
    • D06P1/127General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ using a stabilised diazo component, e.g. diazoamino, anti-diazotate or nitrosamine R-N=N-OK, diazosulfonate, hydrazinesulfonate, R-N=N-N-CN

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von unlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser Es wurde gefunden, daß man unlösliche Azofarbstoffe auf der Faser herstellen kann, wenn man Antidiazo- oder AntitetrazosuIfonsäuren der Diphenylaminreihe, in denen sich der Diazosulfonsäurerest in p-Stellung zur Iminogruppe befindet, zusammen mit Hydroxylgruppen enthaltenden Azokomponenten, bei denen der Azorest in die der Hydroxylgruppe benachbarten Stellung eintritt und die außer der Hydroxylgruppe keine löslich machenden Gruppen enthalten, in alkalischem Medium auf die Faser aufbringt und die so imprägnierte Ware darauf einem Dämpfprozeß unterwirft.
  • Es ist außerordentlich überraschend, daß man auf diese Weise in glatter Reaktion die entsprechenden Azofarbstoffe auf der Faser erhält.
  • Da es bisher nicht gelungen ist, die Diazov erbindung aus 4-Aminodiphenylaminen in technischem Maßstabe in Nitrosamine überzuführen, ermöglicht @es erst das vorliegende Verfahren, die wichtigen Farbstoffe dieser Klasse durch einen gleichzeitigen Druckprozeß von aktiver und passiver Komponente, also nach der Technik des sogenannten Rapiddruckverfahrens, auf der Faser herzustellen.
  • Infolge der Einfachheit seiner Durchführung und der leichten Zugänglichkeit derAusgangsmaterialien ist das Verfahren von hohem technischem Werte.
  • Das vorliegende Verfahren kann z. B. zur Herstellung von Färbungen nach der Einbadmethode oder auch zur Herstellung von echten Drucken Verwendung finden. Dabei sind sowohl die bei dien verschiedenen Druckmethoden als Zusätze zu den Druckpasten gebräuchlichen Textilhilfsmittel mit netzenden, emulgierenden oder lösenden Eigenschaften als auch die aus der Praxis der Nitrosamindruckfarben bekannten sonstigen Zusätze, z. B. Natriumchromat, mit Vorteil verwendbar. Als fördernd für die Schnelligkeit und Gleichmäßigkeit der Farbstoffbildung auf der Faser hat sich auch ein Zusatz von Schwefel zur Druckpaste erwiesen.
  • Die Diazo- und Tetrazosulfonsäuren kann man leicht in üblicher Weise durch Umwandeln der Aminogruppen in Diphenylaminderivaten der angegebenen Konstitution in den Komplex - N = N - S 03 H herstellen. ' Beispiel i Die aus 39,89 4 - 4!-Diaminodiphenylamin, i oo ccm Salzsäure 2o° B6 und 28 g Natriumnitrit wie üblich dargestellte Diazolösung wird bei io bis i5° C langsam zu einer Lösung von 56 g wasserfreiem Natriumsulfit und 32 g Soda calc. zugesetzt. Aus der entstandenen braunen Lösung, die mit' 2-Oxynaphthalin-3 # 6-disulfonsäure -nicht mehr kuppelt, wird diphenylamin-4 # 4'-bis-diazosulfonsaures Natrium durch Kochsalz in Form von kleinen braunen Kriställchen abgeschieden und aufgearbeitet.
  • Eine Druckpaste, welche 63 g diphenylamin-4 # 4'-bis-diazosulfonsauresNatrium, 25g 2 # 3-Oxynaphthoylaminobenzol, 3o g Natronlauge 34° B6, 2o g Thiodiglykol, 362g Wasser und 5oo g Stärke-Tragant-Verdickung enthält, wird aufgedruckt, getrocknet und 7 Minuten im Mather-Platt gedämpft. Danach wird durch ein saures Abzugsbad genommen, geseift und gespült.
  • Es wird so ein klares, tiefes Schwarz erhalten.
  • Beispiel e Eine Druckpaste wird entsprechend Beispiel i unter Verwendung von Zog i-(2'-Oxycarbazol-3'-carboylamino-) 2-methylbenzol und 13,5 g diphenylamin - 4 # 4; -bis - dia.zosulfonsaurem Natrium zusammengesetzt und angewendet. Man erhält ein tiefes Pucebraun.
  • Mit 4.4' - Di-(acetoacetylamino-) 3 # 3' - dimethyldiphenyl wird bei gleicher Arbeitsweise ein Braunorange erhalten.
  • Beispiel 3 Eine Druckpaste, welche 20g 4'-methoxydiphenylamin-4-diazosulfonsauresNatrium (dar -gestellt aus 4-Amino-4'-methoxydiphenylamin, gelbes Pulver), 15 g 2 # 3-Oxynaphthoylaminobenzol, 2o g Natronlauge 34° B6, 15 g Thiodiglykol, 430 g Wasser und 5oo g Stärke-Tragant-Verdickung enthält, wird aufgedruckt, getrocknet und 7 Minuten im Mather-Platt gedämpft. Danach wird heiß gespült, geseift und wieder gespült.
  • Man erhält ein klares Marineblau. Diphenylamin-4-diazosulfonsaures Natrium liefert bei entsprechendem Druck einen tiefen blauen Ton.
  • Beispiel 4 Eine Druckpaste aus 22 g diphenylamin-4' 4!-bis-diazosulfonsaurem Natrium, 25 g 1 - (2' # 3'-Oxynaphthoylamino-) 2-methoxybenzol, Sog Natronlauge 34° B6, iog fein gepulvertem Sch-,vefel, 8 g wasserfreiem Natriumsulfit, Zog Thiodiglykol, 3859 Wasser und 5oog Stärke-Tragant-Verdickung wird aufgedruckt und 5 Minuten gedämpft, danach heiß gespült und geseift.
  • Man erhält ein tiefes Schwarz.
  • Zur Bereitung der Druckfarbe kann man auch von einem fein vermahlenen Gemisch aus 22 g diphenylamin-4 # 4'-bis - diazosulfonsaurem Natrium, 25 g 1-(2'- 3'-Oxynaphthoylamino-) 2-methoxybenzol, io g fein gepulvertem Schwefel und 8 g wasserfreiem Natriumsulfit ausgehen.
  • Beispiel s Eine Druckpaste, welche 2o g 4'-methoxydiphenylamin - 4 - diazosulfonsaures Natrium, 15 g 2 # 3 - Oxynaphthoylaminobenzol, 20 g Natronlauge 34° B6, 4 g fein gepulverten Schwefel, 2o g Spiritus, 15g Türkischrotöl, 15 g Natriumchromatlösung 1 : 4, 39I g ZVasser und 5oog Stärke-Tragant-Verdickung enthält, wird aufgedruckt, getrocknet und 5 Minuten im Mather-Platt gedämpft. Danach wird heiß gespült und geseift.
  • Man erhält ein tiefes Marineblau und in Abschwächungen schöne hellblaue Töne. Zur Bereitung der Druckfarbe kann man auch ausgehen von einem Gemisch aus 32 g 4'-methoxydiphenylamin-4-diazosulfonsauremNatrium, 26g 2 #. 3-Oxynaphthoylaminobenzol und 4-fein gepulvertem Schwefel, welche vorher zusammen vermahlen werden.
  • Verwendet man i - (2' # 3'- Oxynaphthoylamino-) 2 - methoxybenzol an .Stelle von 2 # 3-Oxynaphthoylaminobenzol, so erhält man ;ein Schwarzblau, mit i-(2'-Oxyanthracen-3'-carboylamino-) 2-methylbenzol ein Blaugrün und mit 2-Oxynaphthalin ein Korinth.
  • Beispiel 6 Gebleichter Kalikostoff wird mit einer Lösung aus 20 g 4' - methoxydiphenylamin-4-dia.zosulfonsaurem Natrium, 159 2 # 3-Oxynapb.thoylaminobenzol, 20g Kalilauge 43° B6, 15 g Spiritus, i 5 g Thiodiglykol, 15g Natriumchromatlösung 1 -4, 5o g Tragantschleim 65 : iooo und 85o g Wasser imprägniert, getrocknet und im Mather-Platt 7 bis i o Minuten gedämpft. Danach wird heiß gespült und kochend geseift.
  • Man erhält auf diese Weise eine blaue Unifärbung.
  • Beispiel? Eine, wie üblich, aus 21,49 4-Amino-3-methoxydiphenylamin bereitete neutrale Diazolösung wird bei io bis 2o° C langsam einer Lösung von 2o g wasserfreiem Natriumsulfit und io g wasserfreier Soda in Zoo ccm Wasser zugesetzt. Es wird 6 Stunden weiter gerührt, abgesaugt, mit Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet.
  • Man erhält so das diazosulfonsaure Natriumsalz in Form eines orangegelben Pulvers.
  • Eine Druckpaste, welche 169 3-methoxydiphenylamin-4-diazosulfonsauresNatrium, 15 g 1 -(2' # 3' - Oxynaphthoylamino-) 3-nitrobenzol, 309 Spiritus, 5 g Natronlauge 34° B6, 15 g Thiodiglykol, 4549 Wasser, 4509 Stärke-Tragant-Verdickung und i 5 g neutrale Chromatlösung I : 4 enthält, wird aufgedruckt, getrocknet und 7 Minuten im Mather-Platt gedämpft, sodann gespült und geseift.
  • Man .erhält ein grünstichiges Blau.
  • Zur Bereitung der oben beschriebenen Druckpaste kann man auch ein fein vermahlenes Gemisch aus i0,6 Teilen 3-methoxydiphenylamin - 4 - diazosulfonsaurem Natrium, i o Teilen I - (-Z- 3' - Oxynaphthoylamino-) 3-nitrobenzol und 3 Teilen Ätznatron verwenden.
  • An Stelle der Mischung von Ätznatron und freiem I - (2' # 3'-Oxynaphthoylamino-) 3-nitrobenzol kann auch die entsprechende Menge des Natriumsalzes des 1-(2'.3'-Oxynaphthoylamino-) 3-nitrobenzols verwendet werden. Mit anderen Diazo- bzw. Tetrazosulfonsäuren des Diphenylamins und anderen Azokomponenten kann das Verfahren in der gleichen Weise durchgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von unlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser durch Aufbringen von Präparaten aus Antidiazotaten, - Alkali und Oxyverbindungen, bei denen die Azogruppe in die der Hydroxylgruppe benachbarten Stellung eintritt und die keine weiteren löslich machenden Gruppen enthalten, auf die Faser und Dämpfen, gekennzeichnet durch die Verwendung von antidiazo- oder antitetrazosulfonsauren Alkalisalzen der Diphenylaminreihe, in denen sich der Diazosulfonsäurerest in Parastellung zur Iminogruppe befindet.
DE1930560797D 1930-09-05 1930-09-05 Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser Expired DE560797C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE560797T 1930-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560797C true DE560797C (de) 1932-10-07

Family

ID=6566030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930560797D Expired DE560797C (de) 1930-09-05 1930-09-05 Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560797C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560797C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE896336C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Farbstoffen auf der Faser
DE560798C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE588212C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE928166C (de) Verfahren zur Erzeugung wasserunloeslicher Azofarbstoffe auf der Faser
DE563061C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE849992C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE578648C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE541072C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Celluloseestern oder -aethern
DE323528C (de) Verfahren zur Herstellung von echten farbigen Drucken auf pflanzlichen Fasern
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE896187C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen
DE812069C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Drucken
DE953062C (de) Verfahren zum Faerben von Polymerisationsprodukten des Acrylnitrils
AT164006B (de) Verfahren zum Ätzen von kupferhaltigen Färbungen direktziehender Azofarbstoffe
DE918636C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen und Drucke
DE590956C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1644222C (de) Orangenfarbige bis scharlachrote Mono azoreaktivfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE451903C (de) Verfahren zur Herstellung echter Drucke
DE634211C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE734667C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE926243C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben beim Zeugdruck
DE441984C (de) Verfahren zur Entwicklung von Kuepenfarbstoffen auf der Faser
DE898735C (de) Verfahren zur Erzeugung unloeslicher brauner Azofarbstoffe auf der Faser
DE551508C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Buntreserven unter Anilinschwarz mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen