DE557529C - Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordneter Ausbrennrost - Google Patents

Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordneter Ausbrennrost

Info

Publication number
DE557529C
DE557529C DENDAT557529D DE557529DD DE557529C DE 557529 C DE557529 C DE 557529C DE NDAT557529 D DENDAT557529 D DE NDAT557529D DE 557529D D DE557529D D DE 557529DD DE 557529 C DE557529 C DE 557529C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
traveling
burn
rear end
slag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT557529D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE557529C publication Critical patent/DE557529C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates

Description

  • Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordneter Ausbrennrost Die Erfindung betrifft einen Ausbrennrost, welcher am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordnet und mit mechanisch bewegten Schürmitteln ausgerüstet ist.
  • Gegenüber bekannten Einrichtungen soll ein besonders wirksames Schüren und somit eine restlose Verbrennung des auf den Ausbrennrost gelangenden Brennstoffes sowie eine gute Säuberung des Rostes erfindungsgemäß dadurch erzielt werden, daß der Rost aus einem steilschräg nach hinten geneigten Teil und einem daran anschließenden, nach hinten ansteigenden Teil besteht, auf welch letzterem Schürmittel vor und zurück bewegt werden, und zwar zweckmäßig gegenläufig, um Asche und Schlacke auszutragen: Es werden bei der neuen Einrichtung vor allem auch die Vorteile erzielt, daß der steilschräge Teil des Nachbrennrostes, durch den die Luft streicht, infolge einer sich gegen ihn legenden Schicht ausgebrannter Schlacke geschützt ist, so daß die glühende, vom Hauptrost kommende Schlacke nicht unmittelbar auf den Rost gelangt, sondern zunächst auf die ausgebrannte Schlacke fällt, und daß infolge der Schräglage des folgenden Rostteiles die Schlacke umgewälzt wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar ist i das Wanderrostband, 2 die Triebwelle des Wanderrostes, 3 die Kurbel auf dieser Triebwelle, q. der steilschräge Rostteil; 5 und 6 sind Schürkolben, 7 ist der Rostteil, auf dem die Schürkolben bewegt werden, 8 bezeichnet die Schlackenrinne, 9 die Förderschrecke, io die Unterwindleitung, ii die Druckluftkammer, 12 eine Luftregelklappe; 13 sind die Hebel zur Betätigung der Schürkölben, 1q. ist die Pleuelstange.
  • Der Rostteil 4. ist steilschräg nach hinten geneigt unter dem hinteren Wanderrostende angeordnet, der Abschluß nach unten wird durch den Rostteil 7 mit dem Schürkolben 5 und 6 gebildet. Die Schlacke fällt vom Wanderrost i auf den Rostteil 7 und häuft sich hier an. Sie wird dann von den Schürkolben .i und 6 erfaßt und in die Schlackenrinne 8 geschoben, von wo sie mittels einer Förderschnecke 9 aus der Feuerung entfernt wird. Der Rostteil 4 ist zum Zwecke der Zuführung von Druckluft an eine Druckluftkammer i i angeschlossen, die mit der Unterwindleitung io für den Wanderrost 2 in Verbindung steht. Die Druckluft kann mittels der Regelklappe i2 der Belastung angepaßt werden. Die Schürkolben 5 und 6 werden gegenläufig vor-und rückwärts geschoben. Im Ausführungsbeispiel erfolgt der Antrieb der Schürkolben 5 und 6 über einen Kurbeltrieb von der hinteren Rostwelle 2 aus. Es kann auch der Rostteil 7 mit der Unterwindleitung io des Wanderrostes 2 verbunden werden. Hierdurch würde die Leistungsfähigkeit des Ausbrennrostes noch gesteigert werden.
  • Durch die neue Einrichtung wird die Schlacke gründlich umgewälzt, denn der vor den Schürkolben liegende Schlackenhaufen wird zum Teil vorgeschoben und znm Teil gehoben, wobei durch den Widerstand der davorliegenden Schlackenschicht eine Umwälzung oder Umlagerung der Schlackenstücke erfolgen muß. Infolge der gegenläufigen Bewegung der Schürkolben nehmen die von jedem der Kolben gehobenen Schichten voneinander abweichende Bewegungen an, so daß das Umwälzen noch begünstigt wird. Infolge des gründlichen Umwälzens der Schlacke kann ein vollkommener Ausbrand erzielt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordneter Ausbrennrost mit mechanisch bewegten Schürmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem steilschräg nach hinten geneigten (q.) mit einem daran anschließenden, nach hinten ansteigenden Teil (7) besteht, auf welch letzterem Schürmittel (6) vor und zurück bewegt werden.
  2. 2. Ausbrennrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürmittel (6) gegenläufig bewegt werden.
DENDAT557529D Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordneter Ausbrennrost Expired DE557529C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE557529T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557529C true DE557529C (de) 1932-08-24

Family

ID=6565102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT557529D Expired DE557529C (de) Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordneter Ausbrennrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557529C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920202C (de) * 1949-11-25 1956-08-09 Ferdinand Dipl-Ing Tschinka Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der in Feuerungsrueckstaenden enthaltenen Waerme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920202C (de) * 1949-11-25 1956-08-09 Ferdinand Dipl-Ing Tschinka Verfahren und Einrichtung zur Ausnutzung der in Feuerungsrueckstaenden enthaltenen Waerme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE557529C (de) Am hinteren Ende eines Wanderrostes angeordneter Ausbrennrost
DE671742C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE735258C (de) Verblaserost zum Kalzinieren, Roesten und Sintern unter Zumischung von Brennstoff zum Rohstoff
DE330280C (de) Unterschubwanderrostfeuerung mit ruecklaeufig betriebenem Rost
AT95646B (de) Beschickungsvorrichtung für Feuerungen.
DE33799C (de) Neuerung an Funkenfängern
DE649524C (de) Wanderrostfeuerung mit Zusatzfeuerung
DE440627C (de) Schuettfeuerung mit Schlackenrost und unter diesem liegendem Zusatzrost
DE563494C (de) Schraegrostfeuerung mit einer besonders beschickten Vorfeuerung
DE549250C (de) Schuervorrichtung fuer Wanderroste und andere bewegliche Rostfeuerungen
DE642967C (de) Entaschungsvorrichtung fuer mechanische Feuerungen
DE370781C (de) Feuerung mit wandernder Brennschicht und Rueckfuehrung der Rostgase vom Rostende nach dem Rostanfang
DE429514C (de) Mechanischer Schraegrost fuer Braunkohlen- und Torffeuerungen
AT111716B (de) Muldenrostfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
CH184378A (de) Brennkraftmaschinenanlage.
DE376037C (de) Einrichtung zum Verbrennen stark wasserhaltiger und schlackender Brennstoffe, z.B. Bagasse, Schaelspaene, Rohbraunkohle, Schlammkohle usf
DE822699C (de) Vorrost fuer Feuerungen
DE405142C (de) Mit einem Vorwaermrost und einem Nachverbrennungsrost versehener Schraegrost
DE580663C (de) Rostfeuerung mit Rueckfoerderung der in Trichtern aufgefangenen Rostdurchfallkohle mittels eines Geblaeses in die Brennkammer
DE910823C (de) Schuergeraet fuer Heizungsanlagen
DE704308C (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Wanderrostes
DE465045C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Wassergasanlage
DE917803C (de) Verbrennungsvorrichtung fuer feste Brennstoffe
DE25672C (de) Zweitheiliger Kipprost
DE363210C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von pulverfoermigen Brennstoffen