DE556514C - Verfahren zur Herstellung von basischen Karbonaten des Magnesiums, insbesondere fuer Waermeschutzzwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von basischen Karbonaten des Magnesiums, insbesondere fuer Waermeschutzzwecke

Info

Publication number
DE556514C
DE556514C DE1930556514D DE556514DD DE556514C DE 556514 C DE556514 C DE 556514C DE 1930556514 D DE1930556514 D DE 1930556514D DE 556514D D DE556514D D DE 556514DD DE 556514 C DE556514 C DE 556514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
production
heat protection
protection purposes
basic carbonates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930556514D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUENEBURGER ISOLIERMITTEL und
Original Assignee
LUENEBURGER ISOLIERMITTEL und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUENEBURGER ISOLIERMITTEL und filed Critical LUENEBURGER ISOLIERMITTEL und
Application granted granted Critical
Publication of DE556514C publication Critical patent/DE556514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F5/00Compounds of magnesium
    • C01F5/24Magnesium carbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von basischen Karbonaten des Magnesiums, insbesondere für Wärmeschutzzwecke Für die Herstellung von Karbonaten sind eine große Anzahl von Verfahren bekannt, auch solche, bei denen Kohlensäure gelösten oder aufgeschlämmten Hydroxyden oder Oxyden unter Druck zugeführt wird, wodurch die Umsetzung zu Karbonaten stattfindet. Auch wird als bekannt unterstellt, zwecks Erzeugung von Karbonaten verdünnte Kohlensäure oder auch Feuerungsgase in derartige Lösungen oder Suspersionen einzuleiten; die gefüllten Karbonate wurden jedoch noch nicht zur Herstellung von Wärmeschutzmassen verwendet. Für die Herstellung von basischen Karbonaten zu Wärmeschutzzwecken hat man unter Benutzung von Gasen mit geringem Kohlendioxydgehalt, wie er beispielsweise in den Feuerungsabgasen enthalten ist, oder unter Benutzung der letzteren selbst bisher nicht gearbeitet, anscheinend, weil es bei diesen Produkten auf eine ganz bestimmte Beschaffenheit des Niederschlags ankommt und es nicht zu erwarten war, daß man bei dieser Arbeitsweise zu Produkten von äußerst geringer Wärmeleitfähigkeit gelangt.
  • Bisher hat man in der Regel so gearbeitet (nach dem Pattinson-Verfahren), daß zunächst aus einer Magnesiumoxvdaufschlämmung durch Einleiten von Kohlendioxyd unter Druck Magnesiumbikarbonat hergestellt wurde. Hierzu gehören sehr große Wassermengen, beispielsweise auf ioo kg Magnesit io cbm Wasser, also die zoofache Gewichtsmenge. Das Bikarbonat mußte zwecks Reinigung meist filtriert (durch Filterpressen) und dann weiter noch thermisch (durch Kochen) zersetzt werden, worauf der hierbei entstehende Niederschlag durch Filterpressen entwässert wurde. Abgesehen von der Bewegung großer Wassermengen gehört zu diesem Verfahren ein zweimaliger Filtriervorgang.
  • Demgegenüber wird bei dem vorliegenden Verfahren Kohlendioxyd annähernd unter atmosphärischem Druck, zweckmäßig bei Drucken unterhalb 25 mm Hg mit einer wässerigen Aufschlämmung von Magnesiumoxyd oder Magnesiumhydroxyd zur Einwirkung gebracht; insbesondere werden im vorliegenden Falle Gase mit geringem Kohlensäuregehalt, wie Feuerungsabgase, die zur Entfernung von Sulfaten und schwefliger Säure in an sich bekannter Weise vorher mit Wasser gewaschen sein können, verwendet. Die anderen Bestandteile der Feuerungsgase zu entfernen ist nicht nötig, weil für den besonderen Zweck der Wärmeschutzmasse ein besonderer Reinheitsgrad für das basische Magnesiumkarbonat nicht erforderlich ist. Man kann hierbei mit sehr geringen Mengen Wasser auskommen, auf ioo kg Magnesiumoxyd etwa o,6 cbm Wasser, also nur die sechsfache :Menge, so daß man (las Reaktionsprodukt nicht durch Filtrieren zu entwässern braucht, sondern den erhaltenen Brei unmittelbar in Formen füllen ,und in an sich bekannter Weise weiter verarbeiten kann.
  • L.`m den Gasen möglichst wenig Widerstand in der Aufschlämmung zu geben, andererseits die Berührungsfläche der Gase mit der Aufschlämmung möglichst groß zu machen, werden zweckmäßig Vorrichtungen benutzt, welche mit an einer Welle drehbar befestigten Scheibenverteilern versehen sind, die bei der Umdrehung von der Aufschlämmung benetzt werden und diese daher in innige Berührung mit den Gasen bringen. Man kann so in wenigen Stunden ohne Umpumpen und ohne Filtrieren ein Erzeugnis von derselben Wärme-Isolierfähigkeit herstellen wie nach dem bisher bekannten Verfahren, aber von größerer Leichtigkeit, wobei sich noch die beschriebenen Vorteile der bedeutend einfacheren Arbeitsweise bieten.

Claims (1)

  1. YATENTANSPIZUCII: Verfahren zur Herstellung von basischen Karbonaten des Magnesiums, insbesondere für Wärmeschutzzwecke,wobei Kohlendioxyd oder kohlendioxydhaltige Gase, wie Feuerungsabgase, annähernd unter Atmosphärendruck auf eine wä sserige Aufschlämmung von Magnesiumoxyd oder Magnesiumhydroxyd zur Einwirkung gebracht werden.
DE1930556514D 1930-11-28 1930-11-28 Verfahren zur Herstellung von basischen Karbonaten des Magnesiums, insbesondere fuer Waermeschutzzwecke Expired DE556514C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE556514T 1930-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556514C true DE556514C (de) 1932-08-10

Family

ID=6564789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930556514D Expired DE556514C (de) 1930-11-28 1930-11-28 Verfahren zur Herstellung von basischen Karbonaten des Magnesiums, insbesondere fuer Waermeschutzzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556514C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731010A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend zeolith des faujasit-typs enthaltenden produkts
DE1132103B (de) Verfahren zur Reinigung von Aluminiumoxyd
DE496729C (de) Verfahren zur Herstellung von kieselsaeurearmem Aluminiumhydroxyd aus kieselsaeurehaltigen Schlacken oder aehnlichen Stoffen
DE556514C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Karbonaten des Magnesiums, insbesondere fuer Waermeschutzzwecke
DE664817C (de) Verfahren zur Herstellung harter, poroeser, adsorptiv oder katalytisch wirkender, koerniger oder geformter Massen
AT162886B (de) Verfahren zur Herstellung voluminöser Kieselsäure aus Alkalisilikaten
DE527521C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure
DE868596C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch katalytische Umsetzung kohlenoxydhaltiger Gase
DE369062C (de) Verfahren zur Herstellung von kieselsaurem Alkali unter Verwendung gegluehter Infusorienerde
AT101171B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframpulver.
AT106692B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus tonerdehaltigen Materialien aller Art.
DE919289C (de) Verfahren zur katalytischen Kohlenoxydhydrierung unter Benutzung von aus schwefelsauren Loesungen gefaellten Eisenkatalysatoren
DE2537969B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumaluminat
DE639280C (de) Verfahren zum Herstellen von Basenaustauschern, die Kieselsaeure, Alkali und Metalloxyde enthalten
DE694480C (de) Verfahren zur Aufarbeitung weinsteinhaltiger Rohstoffe
DE541767C (de) Herstellung von Berylliumverbindungen
DE489695C (de) Verfahren zur Herstellung von basenbestaendigen Diaphragmen und Filtern
DE580198C (de) Kolloidale Aktivkohle
AT130434B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Basenaustausch befähigten Silikates.
DE513275C (de) Verfahren zur Herstellung weißen und reinen Pektins
DE357956C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasch- und Bleichmittels
DE767097C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zeolithe aus Aluminiumsilicaten
DE335910C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von niederen Stickoxyden in hoehere Stickoxyde
DE559876C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Massen
DE730666C (de) Herstellung wasserloeslicher, basischer Aluminiumverbindungen