DE956494C - Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten

Info

Publication number
DE956494C
DE956494C DEB21237A DEB0021237A DE956494C DE 956494 C DE956494 C DE 956494C DE B21237 A DEB21237 A DE B21237A DE B0021237 A DEB0021237 A DE B0021237A DE 956494 C DE956494 C DE 956494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali
silica
calcium
silicates
calcium silicate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB21237A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baerle & Co Chem Fab Van
Original Assignee
Baerle & Co Chem Fab Van
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baerle & Co Chem Fab Van filed Critical Baerle & Co Chem Fab Van
Priority to DEB21237A priority Critical patent/DE956494C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956494C publication Critical patent/DE956494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D1/00Oxides or hydroxides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D1/04Hydroxides
    • C01D1/20Preparation by reacting oxides or hydroxides with alkali metal salts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von als Füllstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsäure sowie von einer Ätzalkalilauge aus Alkalisilicaten In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hat man sich um die technische Durchführung des Verfahrens bemüht, aus Wasserglas durch Umsetzung mit Calciumhydroxyd Kali- oder Natronlauge herzustellen. Zu einem technisch brauchbaren Verfahren ist man jedoch bei diesen Versuchen offenbar nicht gekommen.
  • Bei der Nachprüfung des Verfahrens wurde festgestellt, daß sich die bei der Umsetzung entstehende Alkalilauge von dem gebildeten Calciumsilicat um so schwerer abtrennen läßt, je kleiner das Molverhältnis Alkalioxyd zu S'02 ist. Während es also bei Verwendung von z. B. Wasserglas mit einem Molverhältnis Nag O : Si 02 wie i :3,3 oder 1 :2,2 für die Umsetzung mit Calciumhydroxyd nicht annähernd gelingt, mit technisch zulässigen Wassermengen das gebildete Natriumhydroxyd aus dem Calciumsilicat herauszulösen, kann man bei Verwendung von Alkalisilicaten, die der Zusammensetzung der Metasilicate nahestehen, die Auswaschung unter Gewinnung der Lauge in gut verwertbaren Konzentrationen bequem durchführen. Will man daher Wasserglas beliebiger Zusammensetzung verarbeiten, wird erfindungsgemäß derart verfahren, daB zunächst durch Zusatz von Alkalilauge das Wasserglas auf die ungefähre Zusammensetzung des Metasilicates gebracht und dann die Umsetzung mit feinteiligem Calciumhydroxyd bei gewöhnlicher oder einer höheren, den Kochpunkt jedoch wesentlich unterschreitenden Temperatur vorgenommen wird. Da man die zur Einstellung auf Metasilicat benötigte Lauge im Kreislauf verwendet und das aus dem Wasserglas jeweils frei werdende Ätzalkali zur freien Verfügung gewinnt, ist das Verfahren sehr wirtschaftlich. Die Umsetzung verläuft so vollständig, daß die entstehende Lauge völlig frei von Kieselsäure ist.
  • Da sie außerdem praktisch kein Chlorid oder andere Verunreinigungen enthält, ist sie für viele technische und wissenschaftliche Zwecke besonders wertvoll.
  • Das von der Alkalilauge befreite.Calciumsilicat stellt getrocknet einen ausgezeichneten reinweißen Füllstoff dar, dessen Dispersität einerseits von den Versuchsbedingungen, andererseits von der Beschaffenheit des zu seiner Herstellung verwendeten Calciumhydroxyds abhängt. Durch Verwendung geeigneter Kalke kann man also hochdisperse Calciumsilicate erhalten.
  • Bekanntlich ist das durch Löschen von Ätzkalk erhaltene Calciumhydroxyd je nach Herkunft des Kalkes in seiner Feinheit außerordentlich verschieden. Zur Beurteilung der Eignung des Ätzkalkes für das vorliegende Verfahren wird die Absetzgeschwindigkeit des daraus hergestellten gelöschten Kalkes benutzt. Man verfährt folgendermaßen: ioo g Ätzkalk werden mit der dreifachen Gewichtsmenge Wasser gelöscht. Den entstandenen Brei füllt man im Standzylinder von 33 cm Höhe der Teilung mit Wasser auf 11 auf, schüttelt gründlich durch und beobachtet nun die Absetzgeschwindigkeit bzw. den Punkt des Absetzens nach 48 Stunden. Kalke mit einer Absetzhöhe von über 400 ccm nach 48 Stunden geben Calciumsilicate von einer Dispersität, wie sie im allgemeinen für Füllstoffe erwünscht ist.
  • Aus dem gewaschenen Calciumsilicat erhält man durch Säuren, die wasserlösliche Calciumsalze bilden, Kieselsäure, die nach Maßgabe der Regeln der Topochemie in einer Dispersität anfällt, die von der Feinheit des Calciumsilicats abhängt. Diese Kieselsäure eignet sich vorzüglich z. B. als Füllstoff für die verschiedensten Zwecke, etwa in der Gummiindustrie.
  • Für einige Zwecke in der Gummiindustrie ist es zweckmäßig, ein Calciumsilicat mit Calciumcarbonat gemischt zu verwenden. Schlämmt man das nach.der Erfindung erhaltene Calciummonosilicat in Wasser auf, so läßt sich in an sich bekannter Weise durch Einleiten von Kohlendioxyd ein leicht auswaschbares und leicht filtrierbares sowie nach dein Trocknen feines und sehr leichtes Produkt - eine Mischung von Calciumsilicat, Kieselsäure und Calciumcarbonat - erzielen. Anwendungsbeispiel 5=48 1 Natriummetasilicatlösung 3,65 normal werden mit der äquivalenten Menge Kalkbrei mäßiger Dicke (Absetzhöhe des gelöschten Kalkes nach obiger Vorschrift nach 48 Stunden 450 ccm) vermischt: Die Temperatur der Mischung beträgt 35°. Nach 2 Stunden ist der Gehalt an Kieselsäure im Filtrat kleiner als 0,02 ya, d. h. der Umsatz ist praktisch vollständig.
  • Die abgeschleuderte Natronlauge enthält 1,o6 g Na O H im 1. Das Silicat wird mit heißem Wasser gewaschen und entweder' getrocknet oder mit Wasser im Rührwerk aufgeschlämmt und mit der äquivalenten Menge Salzsäure in Kieselsäure übergeführt, die nach dem Waschen und Trocknen ein hochdisperses Pulver darstellt.
  • Es ist bereits bekannt, Alkalicarbonat durch Umsetzung von Alkalisilicat mit Calciumcarbonat in der Weise herzustellen, daß Alkalimetasilicat in konzentrierter Lösung bei Siedetemperatur mit Calciumcarbonat behandelt und dann die Reaktionsmasse zwecks Gewinnung des Alkalicarbonates mit warmem Wasser ausgelaugt wird.
  • Es ist aber weder bei Siedehitze noch bei gewöhnlicher Temperatur möglich, mittels Calciumcarbonat ein alkali- und calciumcarbonatfreies Calciumsilicat und daraus eine feindisperse Kieselsäure herzustellen.
  • Beim Umsetzen von Alkalisilicaten mit Calciumhydrat, das bekanntlich ganz anders reagiert wie Calciumcarbonat, entstehen bei Siedehitze sich schlecht absetzende und abfiltrierbare Niederschläge von Calciumsilicat; ferner schließt das bei Siedehitze gefällte Calciumsilicat große Mengen Natriumhydroxyd und Natriumsilicat ein; außerdem sind die bei Siedehitze entstehenden Niederschläge im Gegensatz zu den bei normaler Temperatur gewonnenen. Calciumsilicaten grob dispers und nicht feinteilig, sondern krümelig.
  • Als Füllstoffe eignen sich diese bei Siedehitze gefällten Silicate nicht, weil sie vollkommen inaktiv sind. Die aus diesen bei Siedehitze gefällten Silicaten hergestellten Kieselsäuren eignen sich ebenfalls nicht als Füllstoff, was nach den topochemischen Gesetzen verständlich ist.

Claims (1)

  1. PATFNTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung von als Füllstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsäure sowie von reiner Ätzalkalilauge aus Alkalisilicaten, bei welchem Alkalisilicate mit einem Molverhältnis Alkalioxyd zu Kieselsäure um i : i mit Calciumhydroxyd umgesetzt werden, die entstandene Alkalilauge abgetrennt-und gegebenenfalls aus dem Calciumsilicat durch Zugabe von Säuren, die wasserlösliche Calciumsalze bilden, die Kieselsäure abgeschieden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung von Alkalisilicat mit feinteiligem Calciumhydroxyd bei gewöhnlicher oder einer höheren, den Kochpunkt jedoch wesentlich unterschreitenden Temperatur vorgenommen wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 116 575; V a i 1, Soluble Silicates (1g52), Bd. i, S. 23o.
DEB21237A 1952-07-19 1952-07-19 Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten Expired DE956494C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21237A DE956494C (de) 1952-07-19 1952-07-19 Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21237A DE956494C (de) 1952-07-19 1952-07-19 Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956494C true DE956494C (de) 1957-01-17

Family

ID=6960573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21237A Expired DE956494C (de) 1952-07-19 1952-07-19 Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956494C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116575C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE116575C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1953201A (en) Aluminum hydrate of low water content and process of producing the same
DE2731010A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend zeolith des faujasit-typs enthaltenden produkts
DE956494C (de) Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten
DE1900066A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Alkalimetallsilikaten
DE946433C (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeure in hochaktiver, voluminoeser Pulverform
DE570856C (de) Herstellung von Calciumsilicat
AT162886B (de) Verfahren zur Herstellung voluminöser Kieselsäure aus Alkalisilikaten
DE584371C (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeureloesungen
DEB0021237MA (de)
DE682270C (de) Herstellung zusammengesetzter, Titandioxyd und Calciumsulfat enthaltender Pigmente
DE956495C (de) Verfahren zur Herstellung von amorpher feinteiliger Kieselsaeure
DE966382C (de) Verfahren zur Gewinnung von Aluminatloesungen aus wasserfreien Calciumaluminaten
DE344222C (de) Verfahren zur Herstellung von Natrium- und anderen Alkalipentaboraten
AT91895B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliboraten.
DE564059C (de) Herstellung von Tonerde
DE2219503C3 (de) Verfahren zur Herstellung von löslichen Alkalisilikaten
DE349280C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknem Malerleim
DE401843C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
AT130434B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Basenaustausch befähigten Silikates.
DE562389C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumformiat
DE872201C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Aluminiumoxyd und eines als Duengemittel geeigneten Calciumphosphats aus natuerlichem Aluminiumphosphat
DE591792C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststeinmasse aus Zement
DE2237460C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Formkörpern aus Kalkmörtel
DE561622C (de) Herstellung von wasserloeslichen Hydroxyden, insbesondere der Alkalimetalle, durch Umsetzung von Fluoriden mit Hydroxyden
DE3035598A1 (de) Fueller fuer strassendecken