DEB0021237MA - - Google Patents
Info
- Publication number
- DEB0021237MA DEB0021237MA DEB0021237MA DE B0021237M A DEB0021237M A DE B0021237MA DE B0021237M A DEB0021237M A DE B0021237MA
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkali
- calcium
- silicates
- silicate
- lye
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 25
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- JHLNERQLKQQLRZ-UHFFFAOYSA-N Calcium silicate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] JHLNERQLKQQLRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 claims description 12
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 10
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 10
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L Calcium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 9
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 9
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 claims description 9
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 7
- 229910052910 alkali metal silicate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N Silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 claims description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims description 2
- 235000012241 calcium silicate Nutrition 0.000 description 14
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N Sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229960003563 Calcium Carbonate Drugs 0.000 description 6
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium monoxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 5
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 4
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 4
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 4
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 4
- 240000006909 Tilia x europaea Species 0.000 description 3
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 3
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 description 3
- FFQBWYTWHOTQFS-UHFFFAOYSA-N dioxido-bis(trioxidosilyloxy)silane Chemical group [O-][Si]([O-])([O-])O[Si]([O-])([O-])O[Si]([O-])([O-])[O-] FFQBWYTWHOTQFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate dianion Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229960005069 Calcium Drugs 0.000 description 1
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N silicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000019795 sodium metasilicate Nutrition 0.000 description 1
- 230000001429 stepping Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Description
iUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 18. Juli 1952 Bekanntgemacht am 19. Juli 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hat man sich um die technische Durchführung des
Verfahrens bemüht, aus Wasserglas durch Umsetzung mit Calciumhydroxyd Kali- oder Natronlauge
herzustellen. Zu einem technisch brauchbaren Verfahren ist man jedoch bei diesen Versuchen
offenbar nicht gekommen.
Bei der Nachprüfung des Verfahrens wurde festgestellt, daß. sich die bei der Umsetzung entstehende
Alkalilauge von dem gebildeten Calciumsilicat um so schwerer abtrennen läßt, je kleiner
das Molverhältnis Alkalioxyd zu Si O2 ist. Während es also bei Verwendung von z. B. Wasserglas
mit einem Molverhältnis Na2O : SiO2 wie ι : 3,3
oder ι : 2,2 für die Umsetzung mit Calciumhydroxyd nicht annähernd gelingt, mit technisch
zulässigen Wassermengen das gebildete Natriumhydroxyd aus dem Calciumsilicat herauszulösen,
kann man bei Verwendung von Alkalisilicaten, die der Zusammensetzung der Metasilicate nahestehen,
die Auswaschung unter Gewinnung der Lauge in gut verwertbaren Konzentrationen bequem durchführen.
Will man daher Wasserglas beliebiger Zusammensetzung verarbeiten, wird erfindungsgemäß
derart verfahren, daß zunächst durch Zusatz von Alkalilauge das Wasserglas auf die ungefähre
Zusammensetzung des Metasilicates gebracht und dann die Umsetzung mit feinteiligem
Calciumhydroxyd bei gewöhnlicher oder einer höheren, den Kochpunkt jedoch wesentlich unter-
609 550/453
B 21237 IVa/12 ί
schreitenden Temperatur vorgenommen wird. Da man die zur Einstellung auf Metasilicat benötigte
Lauge im Kreislauf verwendet und das aus dem Wasserglas jeweils frei werdende Ätzalkali zur
freien Verfügung gewinnt, ist das Verfahren sehr wirtschaftlich. Die Umsetzung verläuft so vollständig,
daß die entstehende Lauge völlig frei von Kieselsäure ist.
Da sie außerdem praktisch kein Chlorid oder
ίο andere Verunreinigungen enthält, ist sie für viele
technische und wissenschaftliche Zwecke besonders wertvoll.
Das von der Alkalilauge befreite Calciumsilicat stellt getrocknet einen ausgezeichneten reinweißen
15. Füllstoff dar, dessen Dispersität einerseits von den
Versuchsbedingungen, andererseits von der Beschaffenheit des zu seiner Herstellung verwendeten
Calciumhydroxyds abhängt. Durch Verwendung geeigneter Kalke kann man also hochdisperse
. 20 Calciumsilicate erhalten.
Bekanntlich ist das durch Löschen von Ätzkalk erhaltene Calciumhydroxyd je nach Herkunft des
Kalkes in seiner Feinheit außerordentlich verschieden. Zur Beurteilung der Eignung des Ätzkalkes
für das vorliegende Verfahren wird die Absetzgeschwindigkeit des daraus hergestellten gelöschten
Kalkes benutzt. Man verfährt folgendermaßen: 100 g Ätzkalk werden mit der dreifachen
Gewichtsmenge Wasser gelöscht. Den entstandenen Brei füllt man im'Standzylinder von 33 cm Höhe
der Teilung mit Wasser auf 1 1 auf, schüttelt gründlich durch und beobachtet nun die Absetzgeschwindigkeit
bzw. den Punkt des Absetzens nach 48 Stunden. Kalke mit einer Absetzhöhe von über 400 ecm nach 48 Stunden geben Calciumsilicate
von einer Dispersität, wie sie im allgemeinen für Füllstoffe erwünscht ist.
Aus dem gewaschenen Calciumsilicat erhält man durch Säuren, die wasserlösliche Calciumsalze
bilden, Kieselsäure, die nach Maßgabe der Regeln der Topochemie in einer Dispersität anfällt, die
von der Feinheit des Calciumsilicats abhängt. Diese Kieselsäure eignet sich vorzüglich z. B. als
Füllstoff für die verschiedensten Zwecke, etwa in der Gummiindustrie.
Für einige Zwecke in der Gummiindustrie ist es zweckmäßig, ein Calciumsilicat mit Calciumcarbonat
gemischt zu verwenden. Schlämmt man das nach der Erfindung erhaltene Calciummonosilicat
in Wasser auf, so läßt sich in an sich bekannter Weise durch Einleiten von Kohlendioxyd
ein leicht auswaschbares und leicht filtrierbares sowie nach dem Trocknen feines und sehr leichtes
Produkt — eine Mischung von Calciumsilicat, Kieselsäure und Calciumcarbonat — erzielen.
Anwendungsbeispiel
5,48 1 Natriummetasilicatlösung 3,65 normal
werden mit der äquivalenten Menge Kalkbrei mäßiger Dicke (Absetzhöhe des gelöschten Kalkes
nach obiger Vorschrift nach 48 Stunden 450 ecm) vermischt. Die Temperatur der Mischung beträgt
35°. Nach 2 Stunden ist der Gehalt an Kiesel säure im Filtrat kleiner als 0,02 n, d. h. der Um|
satz ist praktisch vollständig. i .
Die abgeschleuderte Natronlauge enthält 1,06 g NaOH im 1. Das Silicat wird mit heißem Wasserl
gewaschen und entweder getrocknet oder mit j Wasser im Rührwerk auf geschlämmt und mit der I
äquivalenten Menge Salzsäure in Kieselsäure übef-| geführt, die nach dem Waschen und Trocknen ein
hochdisperses Pulver darstellt.
Es ist bereits bekannt, Alkalicarbonat durch. Umsetzung von Alkalisilicat mit Calciumcarbonat
in der Weise herzustellen, daß Alkalimetasilicat in konzentrierter Lösung bei Siedetemperatur mit
Calciumcarbonat behandelt und dann die ReaktiOnsmasse zwecks Gewinnung des AlkalicarbonatejS
mit warmem Wasser ausgelaugt wird.
Es ist aber weder bei Siedehitze noch bei gewöhnlicher Temperatur möglich, mittels Calciumcarbonat
ein alkali- und calciumcarbonatf reies Calciumsilicat und daraus eine feindisperse Kieselsäure
herzustellen.
Beim Umsetzen von Alkalisilicaten mit Calciumhydrat, das bekanntlich ganz anders reagiert wie
Calciumcarbonat, entstehen bei Siedehitze sich schlecht absetzende und abfiltrierbare Niederschläge von Calciumsilicat; ferner schließt das bei
Siedehitze gefällte Calciumsilicat ,große Mengen Natriumhydroxyd und Natriumsilicat ein; außerdem
sind die bei Siedehitze entstehenden Niederschläge im Gegensatz zu den bei normaler Temperatur gewonnenen Calciumsilicaten grob dispers
und nicht feinteilig, sondern krümelig. . .
Als Füllstoffe eignen sich diese bei Siedehitze gefällten Silicate nicht, weil sie vollkommen inaktiv
sind. Die aus diesen bei Siedehitze gefällten , Silicaten hergestellten Kieselsäuren eignen sich "*¥
ebenfalls nicht als Füllstoff, was nach den topochemischen Gesetzen verständlich ist. . ι
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von als Füllstoff 1*05 geeignetem . Calciumsilicat und einer eben;- " solchen Kieselsäure sowie von reiner Ätzalkali- ..> lauge aus Alkalisilicaten, bei welchem Alkalisilicate mit einem Molverhältnis Alkalioxyd ztji. Kieselsäure um 1 : .1 mit Calciumhydroxyd umsgesetzt werden, die entstandene Alkalilauge abf getrennt und gegebenenfalls aus dem Calciumsilicat durch Zugabe von Säuren, die wasserlösliche Calciumsalze bilden, die Kieselsäure abgeschieden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung von Alkalisilicat mit feinteiligem Calciumhydroxyd bei gewöhnlicher oder einer höheren, den Kochpunkt jedoch wesentlich unterschreitenden Temperatur vorgenommen wird.In Betracht gezogene Druckschriften: -. Deutsche Patentschrift Nr. 116 575; Vail, Soluble Silicates (1952), Bd. ι, S. 230.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909736T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wässerigen Lösungen von basischem Aluminiumsulfat. | |
DE3207886A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines synthetischen hectorits | |
DEB0021237MA (de) | ||
DE956494C (de) | Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten | |
DE1900066A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Alkalimetallsilikaten | |
DE584371C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeureloesungen | |
DE2152283B2 (de) | Verfahren zur gewinnung von kieselsaeure, silikaten und/oder entsprechenden organischen komplexen aus bei der zellstoffherstellung anfallender schwarzlauge und verwendung der so erhaltenen produkte als pigment | |
DE956495C (de) | Verfahren zur Herstellung von amorpher feinteiliger Kieselsaeure | |
DE971237C (de) | Verfahren zur Herstellung von als hochaktiver Fuellstoff fuer Kautschuk und andere Elastomere geeigneten Erdalkali- oder Erdmetallsilicaten | |
DE2008108A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von fein verteiltem, silikathaltigem Material | |
DE610683C (de) | Verarbeitung von kuenstlichem Natrolith | |
DE682270C (de) | Herstellung zusammengesetzter, Titandioxyd und Calciumsulfat enthaltender Pigmente | |
DE607395C (de) | Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten | |
AT136373B (de) | Verfahren zur Herstellung kieselsäurearmer Tonerde aus Erdalkalialuminaten. | |
DE556925C (de) | Herstellung reiner Tonerde | |
DE564059C (de) | Herstellung von Tonerde | |
DE69317900T2 (de) | Cristobalit | |
DE290530C (de) | ||
DE2219503C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von löslichen Alkalisilikaten | |
DES0035743MA (de) | ||
AT91895B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkaliboraten. | |
DE654114C (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesia | |
DE562389C (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumformiat | |
DE274860C (de) | ||
AT115009B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Zirkonverbindungen. |