DE554836C - Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung der Spindeln fuer Wagenspinner - Google Patents

Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung der Spindeln fuer Wagenspinner

Info

Publication number
DE554836C
DE554836C DES93194D DES0093194D DE554836C DE 554836 C DE554836 C DE 554836C DE S93194 D DES93194 D DE S93194D DE S0093194 D DES0093194 D DE S0093194D DE 554836 C DE554836 C DE 554836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindles
housing
rotation
spinners
reversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES93194D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS SADZOT
Original Assignee
LOUIS SADZOT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOUIS SADZOT filed Critical LOUIS SADZOT
Priority to DES93194D priority Critical patent/DE554836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE554836C publication Critical patent/DE554836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H3/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up intermittently, e.g. mules
    • D01H3/02Details
    • D01H3/04Carriages; Mechanisms effecting carriage movements
    • D01H3/06Carriages; Carriage rails; Squaring motions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H2700/00Spinning or twisting machines; Drafting devices
    • D01H2700/20Spinning mules; Transmissions
    • D01H2700/205Spindles or spindle control in spinning mules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mittels welcher die Drehrichtung von Spindeln an Selbstspinnmaschinen umgekehrt werden kann, und zwar in einer Ausführungsform, bei welcher diese Aufgabe mittels eines Differentialgetriebes gelöst wird, das in der Spindelantriebstrommel untergebracht ist.
Gemäß der Erfindung läßt sich in dem das Differentialgetriebe umschließenden Gehäuse ein federndes Glied axial verschieben, welches unter dem Einfluß eines Steuerhebels mit einer an der Antriebswelle befestigten Triebscheibe in bzw. außer Eingriff gebracht werden kann.
Gegenüber den bekannten Umkehrvorrichtungen dieser Art, bei denen es nötig ist, das Differentialgetriebe oder sein Gehäuse zu verschieben, bringt die neue Vorrichtung eine erhebliche Vereinfachung und eine große ao Sicherheit der Bauart.
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Abb. ι ein Längsschnitt durch die Vorrichtung,
as Abb. 2 eine Ansicht und ein teilweiser Querschnitt derselben, während
Abb. 3 den Kupplungshebel in eingerückter und ausgerückter Lage zeigt.
Auf der Antriebswelle 1 ist eine Scheibe 2 aufgekeilt, die mit einer zweiten Scheibe 3 verschraubt ist, von welcher ein Zapfen 4 ausgeht, der an seinem freien Ende in einer Büchse 5 gelagert ist, die auf Kugellagern ruht. Diese Büchse ist durch eine Stellschraube 6 mit einer Muffe 7 fest verbunden, auf der die blanke eiserne Trommel befestigt wird, die, wie üblich, die Spindeln antreibt.
Um die Antriebszapfen 4 einerseits und die Buchse 5 andererseits ist ein Gehäuse 8 angeordnet, das aus zwei Stücken besteht und von der Muffe 7 umhüllt wird. Auf dem Antriebszapfen 4 in diesem Gehäuse ist ein Triebling 9 in Eingriff mit einem Triebling 10, der sich auf einem Bolzen 11 dreht, der zugleich die Verschraubung der beiden Teile des Gehäuses bildet.
Ein anderer Schraubenbolzen 12 dient als Drehzapfen für einen Triebling 13, der in Eingriff steht mit einem Zahnrad 14, das auf der Büchse 5 aufgekeilt ist.
In einer Aussparung 15 des Gehäuses S kann ein kleiner Kolben 16 sich verschieben, welchen eine Feder 17 nach außen drängt in eine Rast 18 hinein, die in der Scheibe 3 vorgesehen ist. Der Kolben 16 trägt einen Arm 19, der senkrecht zum Kolben angeordnet ist und aus dem Gehäuse herausragt, wo er durch eine Rast 20 (Abb. 3) an einem Steuerhebel 21 festgehalten werden kann, der bei 22 an einem · geeigneten Stützlager 23 angelenkt ist.
Andererseits sind im Gehäuse 8 an zweckdienlichen Zapfen zwei weitere umlaufende
Ü'X
Räder 24 und 25 angeordnet, die in Abb. 1 gestrichelt angedeutet sind, obwohl das Rad 24 in diesem Schnitt nicht zu sehen ist. Das Rad 24 kämmt gleichzeitig mit dem Triebling 10 und dem Zahnrad 14, während das Rad 25 gleichzeitig mit den Zahnrädern 9 und 13 kämmt.
Wenn der Hebel 21 auf dem Totpunkt steht, d. h. in der in Abb. 3 punktiert gezeichneten
to Stellung, so ist der Kolben 16 unter der Einwirkung der Feder 17 in die Rast der Scheibe 3 eingetreten, derart,, daß diese Scheibe von der Antriebswelle 1 der Spinnmaschine angetrieben, das Gehäuse 8 und die Muffe 7 in der Drehungsrichtung der letzteren mitnimmt, so daß sich auch die Spindeln in derselben Richtung wie die Welle 1 drehen.
Bringt man dagegen den Hebel 21 in die in
Abb. 3 mit vollen Linien gezeichnete Stellung,
ao dann wird der Kolben in das Gehäuse hineingedrückt, das alsdann unbeweglich festgehalten ist. Der Zapfen 4 aber, der an der Welle 1 fest ist, dreht mit seinem Triebling 9 die Räder 10 und 25, welche durch die Getriebe
as 24 und 13 den Triebling 14 an der Büchse 5 in entgegengesetzter Richtung zur Welle 1 drehen, wodurch also auch die Spindeln mit der Muffe 7 sich in dieser entgegengesetzten Richtung drehen werden.
Diese Vorrichtung, die sehr^chnell arbeitet, hat den Vorteil, keinerlei Veränderung an der Spinnmaschine nötig zu machen. Ihr Raumbedarf ist sehr gering; denn sie kann fast vollständig in die Antriebstrommel der Spindeln eingebaut werden.
Wenn man zwei Vorrichtungen dieser Art, eine auf jeder Seite der Spinnmaschine, einbaut, kann man die Hälfte der Spindeln sich rechts herum, die andere Hälfte links herum drehen lassen. Das Gehäuse der Vorrichtung wird vollständig mit Fett gefüllt, wodurch eine ständige Schmierung gesichert ist. Man könnte natürlich ebensogut auch eine Schmierpumpe verwenden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung der Spindeln für Wagenspinner, bestehend aus einem in der Spindelantriebstrommel untergebrachten Differentialgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß in dem das Differentialgetriebe umschließenden Gehäuse ein federndes Glied (16) sich axial verschieben läßt, welches, wenn es der Einwirkung eines Steuerhebels (21) entzogen wird, das Gehäuse mit der Antriebswelle oder einem in dieser verbundenen Teil kuppelt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES93194D 1929-08-06 1929-08-06 Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung der Spindeln fuer Wagenspinner Expired DE554836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93194D DE554836C (de) 1929-08-06 1929-08-06 Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung der Spindeln fuer Wagenspinner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93194D DE554836C (de) 1929-08-06 1929-08-06 Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung der Spindeln fuer Wagenspinner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554836C true DE554836C (de) 1932-07-15

Family

ID=34559117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93194D Expired DE554836C (de) 1929-08-06 1929-08-06 Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung der Spindeln fuer Wagenspinner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554836C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554836C (de) Vorrichtung zum Umkehren der Drehrichtung der Spindeln fuer Wagenspinner
DE1139720B (de) Vorrichtung zum Feinbearbeiten von Zahnraedern mit einem Schabrad oder mit einem anderen zahnrad-foermigen Werkzeug
DE673812C (de) Reibradwechselgetriebe mit parallelachsigen Reibkegeln
DE617052C (de) Vorrichtung, um zwei zentrisch gelagerte, mit gleicher Drehzahl und im gleichen Drehsinn umlaufende Wellen gegeneinander zu verstellen
DE327067C (de) Reduziergetriebe
CH205621A (de) Wechselgetriebe.
DE581107C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE337264C (de) Handbohrmaschine
AT118116B (de) Übersetzungsgetriebe.
DE555432C (de) Getriebe mit Schutzgehaeuse fuer Heuwender mit Rechentrommel
DE737526C (de) Wechselgetriebe
DE472450C (de) Elektrischer Antrieb fuer Milchschleudern
DE433807C (de) Mit einem Ausgleichgetriebe in einem gemeinsamen Gehaeuse angeordnetes Umlaufraedergetriebe fuer Motorwagen
DE610144C (de) Reibungsuebersetzungsgetriebe
DE344201C (de)
AT204415B (de) Einrichtung an stufenlos regelbaren Getrieben, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE499757C (de) Zahnradloses Wendegetriebe fuer Hebezeuge
DE671031C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
AT137175B (de) Schaltwerksgetriebe.
DE506670C (de) Stufenrost
DE554979C (de) Kupplungseinrichtung zwischen einem treibenden und einem getriebenen Teil
AT144843B (de) Übersetzungsgetriebe für Waschmaschinen.
CH108548A (de) Schneckengetriebe.
AT89050B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE564181C (de) Untersetzungsgetriebe fuer koaxiale Wellen, insbesondere zum Antrieb von Luftschraubenwellen