DE551500C - Hammermuehle - Google Patents
HammermuehleInfo
- Publication number
- DE551500C DE551500C DENDAT551500D DE551500DD DE551500C DE 551500 C DE551500 C DE 551500C DE NDAT551500 D DENDAT551500 D DE NDAT551500D DE 551500D D DE551500D D DE 551500DD DE 551500 C DE551500 C DE 551500C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grate
- impact
- hammer mill
- hammers
- impact surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/26—Details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
Es sind bereits Hammermühlen bekannt geworden, in welchen von dem auf einem
Aufgaberost liegenden großstückigen Gut mittels der durch den Rost schlagenden Hämmer
so lange Stücke abgeschlagen werden, bis es zerkleinert ist.
Dieses Zerschlagen der Stücke hat bei besonders zähen und harten Stoffen, wie Basalt,
blauem Sandstein, Porphyr usw., erhebliche wirtschaftliche Nachteile, weil die Schlägerkräfte mit den Widerstandskräften
des Gutes, bezogen auf dessen Schwerpunkt, oder mit dem Widerlager Kräfteparallelogramme
bilden. Die für die Leistung verlorengehenden Kräftekomp'onenten treten als
Verschleißkomponenten auf, wodurch die Leistung vermindert und der Kraftbedarf und
der Verschleiß erhöht wird.
Die Erfindung betrifft eine Hammermühle mit einem doppeltem Zweck dienenden Aufgaberost,
welcher sich durch besondere Ausbildung und Wirkungsweise von den bisher bekannten Ausführungen unterscheidet, nämlich
daß er einerseits die Aufgabe des Gutes in die Mühle bewirkt und andererseits als
Widerlager für die Schläger dient.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Querschnitt und Fig. 2 einen Längsschnitt durch
eine Mühle nach der Erfindung, während Fig. 3 die Hammermühle im Grundriß wiedergibt.
Fig. 4 ist eine Darstellung des Querschnitts mit dem Widerlager in größerem Maßstabe.
Das in die Aufgabekammer eingebrachte Gut rutscht auf dem Aufgaberost ei und wird
von den an der Nabe« pendelnd angebrachten Schlägern e winkelrecht getroffen und zerschlagen,
fällt durch den Aufgaberost d in die durch die Siebe b abgeschlossene Mahlkammer
des Gehäuseunterteils c und bei genügender Zerkleinerung durch die Siebe b.
Die Grundform des Aufgaberostes d weicht von der bei Hammermühlen üblichen Form
wesentlich ab. Durch die neue Form des Aufgaberostes d werden neue Wirkungen erzielt,
die darin bestehen, daß das auf der schrägen Aufschlagfläche Z-Z rutschende Material winkelrecht
getroffen wird. Die Schlägerkräfte können sich hierdurch restlos auswirken, weil
der Gegendruck des Aufgaberostes ή? durch die in den Mühlenraum geneigte Aufschlagfläche
Z-Z, welche parallel zu den bei der Drehung der Schlägernabe radial sich strekkenden
Schlagwerkzeugen verläuft, auch zu den Schlägern winkelrecht gerichtet ist.
Hierdurch wird erreicht, daß die Hammermühle durch höhere Leistung, niedrigen Kraftbedarf
bei bedeutend geringerem Verschleiß wirtschaftlicher arbeitet.
Claims (1)
- Patentanspruch:Hammermühle mit zwischen Scheiben beweglich sitzenden Hämmern und an die Aufgabefläche sich anschließendem, offenem, sich fast über den ganzen Raum zwischen Aufgabestelle und Tragscheiben erstreckendem Rost, durch den die Schlagwerkzeuge hindurchschlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschlagfläche des Rostes so schräg nach abwärts gerichtet ist, daß die Aufschlagflächen der sich bei ihrer Drehung radial einstellenden Hämmer im Augenblick ihres Aufschlages auf eine Gutschicht von jeweilig bestimmter Stärke parallel zu der Aufschlagfläche des Rostes liegen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE551500T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE551500C true DE551500C (de) | 1932-06-07 |
Family
ID=6563068
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT551500D Expired DE551500C (de) | Hammermuehle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE551500C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1102532B (de) * | 1956-01-09 | 1961-03-16 | Wilhelm Ahlbrand | Schleudermuehle |
US3186651A (en) * | 1961-04-15 | 1965-06-01 | Polysius Gmbh | Crusher |
US3220658A (en) * | 1961-12-18 | 1965-11-30 | Gruendler Crusher & Pulverizer | Hammermills |
-
0
- DE DENDAT551500D patent/DE551500C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1102532B (de) * | 1956-01-09 | 1961-03-16 | Wilhelm Ahlbrand | Schleudermuehle |
US3186651A (en) * | 1961-04-15 | 1965-06-01 | Polysius Gmbh | Crusher |
US3220658A (en) * | 1961-12-18 | 1965-11-30 | Gruendler Crusher & Pulverizer | Hammermills |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2608883C2 (de) | Prallhammermühle | |
DE551500C (de) | Hammermuehle | |
DE627320C (de) | Zerkleinerungsvorrichtung mit kreisenden Zahnscheiben | |
DE510970C (de) | Hammermuehle, insbesondere zum Zerkleinern von Gesteinmassen | |
DE637713C (de) | Schlaegermuehle | |
DE516610C (de) | Schlaeger fuer Schlaegermuehlen | |
DE576945C (de) | Hammermuehle | |
DE739463C (de) | Schlaeger fuer Schlagleistenmuehlen | |
DE274506C (de) | ||
DE718916C (de) | Schleudermuehle | |
DE541516C (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
DE648754C (de) | Sieblose Schlaegermuehle | |
DE738285C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Metallpulver und Metallblaettchen | |
AT320404B (de) | Hammermühle | |
DE560666C (de) | Rosthammer mit umlaufenden Schlaegern | |
DE193711C (de) | ||
DE661320C (de) | Schlaegermuehle | |
AT218837B (de) | Rotor für Hammermühlen | |
DE660661C (de) | Sieblose Schlaegermuehle | |
DE399101C (de) | Schleudermuehle mit zwei auf der Antriebsachse angeordneten Schlagscheiben | |
DE460001C (de) | Umlaufende Trommel zur Bearbeitung von stueckigem Gut | |
DE403820C (de) | Schnellaufende Kugelmuehle | |
DE459192C (de) | Schlaegermuehle | |
AT141171B (de) | Backenbrecher. | |
DE329625C (de) | Schlagkreuz fuer Schlagkreuzmuehlen |