DE551467C - Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk aus waesserigen Kautschukdispersionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk aus waesserigen Kautschukdispersionen

Info

Publication number
DE551467C
DE551467C DE1930551467D DE551467DD DE551467C DE 551467 C DE551467 C DE 551467C DE 1930551467 D DE1930551467 D DE 1930551467D DE 551467D D DE551467D D DE 551467DD DE 551467 C DE551467 C DE 551467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
weight
foam
dispersions
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930551467D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Anode Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9123/29A external-priority patent/GB332526A/en
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd, Anode Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE551467C publication Critical patent/DE551467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/14Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined made of sponge, rubber, or plastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G5/00Resilient upholstery pads
    • B68G5/02Resilient upholstery pads of cellular material, e.g. sponge rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/30Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by mixing gases into liquid compositions or plastisols, e.g. frothing with air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/04Foams characterised by the foaming process characterised by the elimination of a liquid or solid component, e.g. precipitation, leaching out, evaporation
    • C08J2201/05Elimination by evaporation or heat degradation of a liquid phase
    • C08J2201/0504Elimination by evaporation or heat degradation of a liquid phase the liquid phase being aqueous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/26Foam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verbesserungen in der Herstellung von Waren aus Kautschuk oder ähnlichen Stoffen aus wässerigenDispersionen aus Kautschuk oder ähnlichen Stoffen der nachstehend angegebenen Art, und sie bezieht sich im besonderen auf die Herstellung von Kautschuk oder ähnlichen Stoffen mit schwanimartiger oder poröser Struktur aus deren wässerigea Dispersionen.
Die Erfindung bezweckt, die Waren aus schwammartigem oder porösem Kautschuk oder den ähnlichen· Stoffen unmittelbar aus deren natürlichen, künstlichen oder konzentrierten wässerigen Dispersionen, die bei Anwendung von Wärme koagulierbar sind oder koagulierbar gemacht werden können, oder denen Stoffe zugesetzt worden sind, durch die die wässerigen Dispersionen in der Kälte nach einer bestimmten und geregelten Zeit als ein Gel abgesetzt werden, herzustellen, in-' dem die Dispersion in einen schaumigen Zustand versetzt wird; ehe die schaumige Masse als eine beständige, feste, irreversible Masse zum Absetzen gebracht wird.
Nach der Erfindung werden den wässerigen Dispersionen Schaum bildende Substanzen zugesetzt, wenn "nicht schon genügende Alengen davon vorhanden sind, ferner werden ihnen solche Substanzen zugesetzt, durch die die Koagulation verzögert wird oder durch die die Dispersionen bei Anwendung von Wärme zum Gelieren gebracht werden können.
Das Gemisch wird kräftig zu einer schaumigen Masse durchgerührt, beispielsweise durch Schaufeln aus Maschendraht oder durch Rührvorrichtungen, wie sie bei Teigmischoder Eischlagmaschinen benutzt werden, oder auch durch Einblasen von Luft oder eines anderen geeigneten Gases in die Dispersion: die Dispersion wird dann im schaumigen Zustand beispielsweise in offene Formen gegossen und absetzen gelassen. Darauf wird das Gemisch vulkanisiert und durch beliebige geeignete bekannte Mittel getrocknet.
Die Bedingungen, unter denen die Erfindung mit Erfolg durchgeführt werden kann, sind die folgenden:
Es ist erforderlich, daß Schaum bildende Stoffe, wie Seife, Seife bildende Stoffe oder Saponin anwesend sind. Sollten diese nicht schon in genügender Menge vorhanden sein, so werden sie in derartigen vorher bestimmten Mengen zugesetzt, daß das jeweils gewünschte Produkt erhalten wird. Die Viskosität des Gemisches muß groß genug sein, so daß ein kräftiger Schaum erzielt werden kann. Falls die Viskosität der wässerigen Dispersion erhöht werden muß, so darf dies nicht durch Mittel erfolgen, durch die die Oberflächenspannung der Kautschukmilch unzweckmäßig vergrößert wird. Die Stoffe, die zum
5Sl
; Koagulieren benutzt werden, dürfen den ; Schaum nur wenig oder gar nicht zerstören. Es wurde gefunden, daß in Verbindung beispielsweise mit Ammoniumoleat kieselfluorwasserstoffsaures Natrium oder Kalium oder Ammoniumpersulfat als geeignete Stoffe benutzt werden können.
Nach Belieben können das Koagulationsmittel, gegebenenfalls auch mit Zusatzstoffen, ίο und die Farbstoffe dem Schaum statt der noch nicht zu Schaum geschlagenen Dispersion zugesetzt werden. Das Schaumschlagen wird dann kurze Zeit fortgesetzt, damit eine 'vollkommen gleichmäßige Verteilung gewährleistet wird.
Erfolgt die Umwandlung des erzeugten Schaumes in eine feste schwammartige Masse mittels Wärme, so soll die Temperatur nicht, so hoch sein, daß die Zellstruktur zerstört wird, d. hi die Temperatur soll nicht über den Siedepunkt des Wassers hinausgehen.
Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, daß ein Schaum aus einem Gas und einer noch im reversiblen Zustand befindlichen Dispersion erzeugt wird, der den Bedingungen genügt, die bei der späteren Umwandlung in eine irreversible und feste Struktur erforderlich sind. Die Größe der Zellstruktur wird unabhängig von jeder Wärmeanwendung erzielt.
Die Dispersionen umfassen beispielsweise solche aus Kautschuk, Guttapercha, Balata oder ähnlichen Pflanzenharzen, sei es natürliche oder künstliche, vulkanisierte oder nichtvulkanisierte. Wässerige Dispersionen aus koaguliertem Kautschuk, vulkanisiertem Kautschuk, synthetischem Kautschuk. Abfalloder Regeneratkautschuk können nach Belieben auch benutzt werden, und zwar für sich oder als Zusätze. Jede der genannten Dispersionen kann auch die üblichen bekannten Zusatzstoffe enthalten.
Kautschukkonzentrate, die beispielsweise in der Weise hergestellt werden können, daß der Kautschukmilch die verlangten Zusatzstoffe in Gegenwart von geeigneten Stabilisatoren, wie Leim, Seifen u. dgl., zugesetzt werden und die Mischung dann durch Eindampfen unter Rühren konzentriert wird, können auch benutzt werden. In diesem Falle können natürlich solche Zusatzstoffe keine Verwendung finden, die unlösliche Seifen bilden oder die Oberflächenspannung der schaumigen Masse vergrößern. Nach der Erfindung kann ein schwammiges Material mit einer Volumendichte von 0,10 oder sogar darunter erzielt werden.
Es ist zwar bereits bekannt. Schaumgummi
durch mechanische Bearbeitung von Kautschuklösungen herzustellen. Diese Verfahren haben aber den Nachteil, daß sie verhältnismäßig teuer sind und nur Lösungen geringer Konzentration an Kautschuk benutzt werden können.
Es ist ferner bekannt, Schwammgummi aus Kautschukmilch herzustellen, indem man derselben Blähmittel in Form von Ammoniumcarbonat u. dgl. zusetzt und dann die so erhaltene Mischung durch geeignete Koagulationsmittel koaguliert. Der so erhaltene koagulierte Rohkautschuk wird dann der Vulkanisation unterworfen,'wobei die Blähmittel zur Erzeugung der Poren dienen.
Es ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von porösem Kautschuk aus Kautschukmilch bekannt, nach welchem die Kautschukmilch durch bestimmte Zusätze zunächst agglomeriert, dann in Schaum übergeführt und schließlich vulkanisiert wird.
Von all diesen Verfahren unterscheidet sich das vorliegende Verfahren dadurch, daß der Schwammgummi aus den wässerigen Dispersionen unmittelbar hergestellt wird, und zwar ohne Verwendung von Blähmitteln und ohne daß die Kautschukmilch zuvor agglomeriert 8g wird.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie das Verfahren durchgeführt werden kann.
Beispiel 1
Ein Kautschukmilchgemisch, das ein durchscheinendes Produkt ergeben soll, wird, wie es oben beschrieben ist, unter Mitverwendung von 0,3 Gewichtsteilen Ätzkali und 0,5 Gewichtsteilen ölsäure in die Form eines Kautschukmilchkonzentrates der folgenden Zusammensetzung gebracht: Kautschuk 92 Gewichts-' teile, Schwefel 2,5 Gewichtsteile, Zinkdiäthyldithiocarbamat 0.5 Gewichtsteile, Mineralöl 5,0 Gewichtsteile. Zu dem kalten Rahm werden 0.5 Teile Ammoniumoleat und 1 Teil kieselfluorwasserstoffsaures Natrium, auf das trockene Gemisch berechnet, zugesetzt, und das Gemisch wird dann in irgendeiner geeigneten Weise, beispielsweise mittels einer Eischlagvorrichtung einer Teigmischmaschine in einen steifen Schaum geschlagen. Wenn eine große Zellstruktur erwünscht wird, so kann Luft oder ein anderes geeignetes Gas während des Schaumschiagens leicht über die Oberfläche des Rahms oder durch ihn hindurchgeblasen werden. Den Schaum läßt man in der Kälte in geeigneten Formen oder Trögen in ein Gel absetzen, worauf das Ganze in einen Luftofen gebracht und vulkanisiert und getrocknet wird. Nach zweistündiger Behandlung bei 95° wird das schwammige Material herausgenommen, etwa 30 Minuten in Wasser gekocht und trocknen gelassen, wodurch ein hell durchscheinender Schwamm erhalten wird.
Beispiel 2
Ein Kautschukmilchgemisch der folgenden Zusammensetzung: Kautschuk 63 Gewichtsteile. Schwefel 2 Gewichtsteile, Zinkdiäthyldithiocarbamat 0.3 Gewichtsteile. Mineralöl g Gewichtsteile, Zinkoxyd 1 Gewichtsteil, Kreide 19,2 Gewichtsteile. Ruß 5,5 Gewichtsteile, Atzkali 0,4 Gewichtsteile, Kasein 0.1 Ge- wichtsteil, ölsäure 0.2 Gewichtsteile, wird in Form eines Kautschukmilchrahmes, der. um die Ausscheidung der Zusatzstoffe zu verhindern, genügend viskos und konzentriert ist, angesetzt. Der Mischung werden 0,5 Gewichtsteile kieselfiuorwasserstoffsaures Natrium, auf das trockene Gemisch berechnet, zugesetzt, und die Masse wird dann einige Minuten geschlagen. Sie wird dann in Formen, beispielsweise Kugelformen, gebracht, die mit Luftlöchern versehen sind, damit sich das Material frei ausdehnen kann, und dann 2 bis 3 Stunden auf 95° erwärmt. Das gewonnene, getrocknete Produkt ist poröser Kautschuk, der sich für die Herstellung von Schwammbällen, Matten u. dgl. eignet.
B e i s ρ i e 1 3
Ein Ebonitgemisch der folgenden Zusammensetzung: Kautschuk 60,5 Ge\vichtsteile. Schwefel 29.5 Gewichtsteile, Zinkdiäthyldithiocarbamat 0,6 Gewichtsteile, Mineralöl (5,8 Gewichtsteile, Zinkoxyd 0,5 Gewichtsteil, Ruß 1,0 Gewichtsteil, Ölsäure 0,1 Gewichtsteil, Kasein 0,4 Gewichtsteile. Ätzkali 0.6 Geis wichtsteile, wird wie in den früheren Beispielen angesetzt. Dem Gemisch wird ein Teil Ammoniumpersulfat (auf die Gesamtmenge der festen Bestandteile) zugesetzt, und die Masse wird dann einige Minuten geschlagen. Sie wird dann in flache Mulden gebracht und 2 bis 3 Stunden auf 95° erwärmt. Die Platten aus dem porösen Material werden dann aus den Formen genommen, in eine geeignete Vulkanisiervorrichtung gebracht und 2 Stunden in Dampf bei einem Druck von etwa 4,2 Atm. erhitzt.
Die erzielten Platten aus porösem Ebonit werden herausgenommen und in die verlangte, Form zerschnitten: sie können gegebenenfalls ο sterilisiert, gefärbt und parfümiert werden.
Beispiel 4
Ein Kautschukmilchgemisch. das ein durchscheinendes Produkt ergeben soll, wird, wie es oben angegeben ist. in Gegenwart von 0.3 Gewichtsteilen Atzkali und 0.5 Gewichtsteilen Ölsäure in die Form eines Kautschukmilchkonzentrates der folgenden Zusammenset-• ziuig gebracht: Kautschuk 92 Gewichtsteile. Schwefel 2,5 Gewichtsteile, Zilikdiäthyklithiocarbamat 0,5 Gewichtsteile. Mineralöl 5,0 Gewichtsteile. Der Rahm wird dann, wie oben angegeben, zu Schaum geschlagen.
Der so erhaltene Schaum kann für die folgenden Zwecke benutzt werden:
ai Zur Herstellung von schwammartigen Kautschukplatten für Matten, wärmeisolierende Stoffe und Schuhsocken. In diesem Fall kann der in flache Mulden gegossene Schaum unter Anwendung von Koagulationslösungen, beispielsweise von verdünnten Säuren, wie Essig- oder Ameisensäure, verfestigt werden, indem die genannten Lösungen warm oder kalt auf die Oberflächen der Platte aufgespritzt werden, worauf sie in einem Luftofen getrocknet werden kann. Falls Wärme •ohne vorheriges Absetzen angewandt wird, so darf die Temperatur zunächst nicht so hoch sein, daß die Zellstruktur zerstört wird. Erst nachdem eine genügende Verdampfung eingetreten ist und die Zellstruktur sich verfestigt hat. kann die Temperatur über den Siedepunkt des Wassers gesteigert werden.
b) Zur Herstellung von Gegenständen, wie ' Handschuhen und Schuhen, die vollkommen aus schwammartigem oder porösem Kautschuk hergestellt werden oder von Fütterungen aus Schwammkautschuk. In diesem Fall wird eine Form in den Schaum eingetaucht, und der beim Herausnehmen erhaltene Niederschlag wird dann entweder unmittelbar durch Verdampfen oder durch Eintauchen in durch Osmose entwässernd und koagulierend wirkende, konzentrierte Salzlösungen, wie z. B. Ammoniumacetat oder Natriumchlorid, denen gegebenenfalls auch Säuren zugesetzt sein können, oder durch Eintauchen in Salzschmelzen, oder Säuren oder durch Verbringen in eine mit einem flüchtigenKoagulationsmittel. beispielsweise Essigsäuredämpfen gesättigte Atmosphäre verfestigt. Gegebenenfalls kann der Niederschlag auch in ein Gemisch aus einem Koagulations- und einem Schwellmittel, beispielsweise aus Eisessig und Benzol, eingetaucht werden, so daß außer der Verfestigung gleichzeitig auch eine Narbung der Oberfläche des Niederschlages erzielt wird. Der verfestigte schwammartige Niederschlag kann dann gewaschen, getrocknet und vulkanisiert werden, und zwar mit oder ohne vorheriges Eintauchen in beispielsweise wie oben angegeben hergestellte, mit Zusatzstoffen versetzte Konzentrate, so daß eine nicht poröse äußere Schicht gebildet wird.
c) Zur Wärmeisolation von Gegenständen wie Wärmflaschen, indem diese in den Schaum eingetaucht werden und der so gebildete poröse Niederschlag nach einem der bereits genannten Verfahren dann zum Absetzen gebracht wird.
In den genannten obigen Fällen kann der Schwammkautschuk durch Wärme vulkani-
siert werden, beispielsweise durch eine einbis zweistündige Behandlung in einem Luftofen bei 95°.
Beispiel 5
Der nach Beispiel 4 hergestellte Schaum wird durch bekannte Vorrichtungen auf Gewebe aufgestrichen, das vorher oder in anderer Weise wasserdicht gemacht worden ist, und die so gebildete Schwammschicht wird in heißer Luft geeigneter Temperatur getrocknet und vulkanisiert. Auf diese Weise kann Stoff für Regenmäntel u. dgl. mit einer Schwammkautschukfütterung hergestellt werden. Andererseits kann der Schaum auch auf eine undurchlässige Fläche, wie Metall oder Kautschuk aufgestrichen, getrocknet und dann abgestreift werden, und zwar entweder vor oder nach der Vulkanisation, so daß ein weicher Kautschukschwamm erhalten wird..
Beispiel 6
Ein Ebonitgemisch der folgenden Zusammensetzung: Kautschuk 60,5 Gewichtsteile,
as Schwefel 29,5 Gewichtsteile, Zinkdiäthyldithiocarbamat 0,6 Gewichtsteile, Mineralöl 6,8 Gewichtsteile, Zinkoxyd 0,5 Gewichtsteile, Ruß 1,0 Gewichtsteil, ölsäure 0,1 Gewichtsteil, Kasein 0,4 Gewichtsteile, Ätzkali 0,6 Ge- wichtsteile, wird in Form einer konzentrierten, mit Zusatzstoffen versetzten Kautschukmilch angesetzt, wie es in der Patentschrift 23X3 beschrieben ist, und sie wird dann, wie im Beispiel 4, zu Schaum geschlagen.
Dieses Gemisch hat sich zur Herstellung von wärmeisolierenden Gegenständen, wie Handgriffe für Teekannen, Dampfhähne usw., als brauchbar erwiesen, indem diese Gegenstände in den Schaum eingetaucht werden und der so erhaltene schaumige Niederschlag nach den im Beispiel 4 beschriebenen Verfahren zum Absetzen gebracht wird. Der poröse Niederschlag wird in Luft unterhalb ioo° getrocknet und dann zwei Stunden in Dampf unter einem Druck von 3,5 Atmosphären vulkanisiert. Kautschukplatten können erhalten werden, indem das obige Ebonitgemisch, wie in Beispiel 5, ausgestrichen wird. Kautschukmatten können erhalten werden, indem das obige Ebonitgemisch in Formen gebracht und nach einem der im Beispiel 4 genannten Verfahren zum Absetzen gebracht wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von porösem Kautschuk aus wässerigen Kautschukdispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß den Dispersionen schaumbildende Stoffe zugesetzt werden und die Dispersionen durch kräftiges Rühren in einen Schaum verwandelt werden, der noch die nicht agglomerierten Dispersionen enthält, worauf der Schaum durch Trocknen, wärmeempfindlich machende oder""hach einiger s. Zeit koagulierend wirkende Stoffe ver- J65 festigt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchrühren der Dispersionen durch Einblasen von Luft oder anderen Gasen bewirkt oder unterstützt wird.
  3. 3. Verfahren nachAnspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die koagulierend wirkenden Stoffe,.gegebenenfalls zusammen mit Zusatz- und Farbstoffen, vor oder nach der Schaumbildung eingemischt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaum in Formen oder auf Unterlagen verfestigt wird.
DE1930551467D 1929-03-21 1930-04-20 Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk aus waesserigen Kautschukdispersionen Expired DE551467C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9123/29A GB332526A (en) 1930-07-29 1929-03-21 Improvements in or relating to the manufacture of goods of rubber or similar material
GB22812/30A GB359584A (en) 1930-07-29 1930-07-29 Improvements in or relating to the manufacture of goods of rubber or similar material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551467C true DE551467C (de) 1932-06-01

Family

ID=26242717

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930551467D Expired DE551467C (de) 1929-03-21 1930-04-20 Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk aus waesserigen Kautschukdispersionen
DED60978D Expired DE591905C (de) 1929-03-21 1931-04-23 Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk aus waessrigen Kautschukdispersionen
DED61686D Expired DE587664C (de) 1929-03-21 1931-08-12 Verfahren zur Herstellung von Waren aus Kautschuk o. dgl. Stoffen von schwammiger oder zelliger Struktur

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED60978D Expired DE591905C (de) 1929-03-21 1931-04-23 Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk aus waessrigen Kautschukdispersionen
DED61686D Expired DE587664C (de) 1929-03-21 1931-08-12 Verfahren zur Herstellung von Waren aus Kautschuk o. dgl. Stoffen von schwammiger oder zelliger Struktur

Country Status (4)

Country Link
US (2) US1852447A (de)
DE (3) DE551467C (de)
FR (3) FR694768A (de)
GB (1) GB365546A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908413C (de) * 1936-03-11 1954-04-05 Int Latex Processes Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zusatzstoffe enthaltenden verschaeumten waessrigen Kautschukdispersionen
DE917148C (de) * 1950-04-28 1954-08-26 Gen Motors Corp Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kautschukmilchschaum
DE768086C (de) * 1934-03-09 1955-06-23 Int Latex Processes Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Sohlen aus poroesem Kautschuk

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434035A (en) * 1938-04-15 1948-01-06 Seamless Rubber Co Process of making rubber gloves and like articles
US2426430A (en) * 1944-01-08 1947-08-26 Binns William Manufacture of sponge rubber
US2484434A (en) * 1946-12-21 1949-10-11 Us Rubber Co Method of making sponge rubber
USRE23656E (en) * 1947-06-23 1953-05-12 Amines as gel-shrinkage reducing
US2512475A (en) * 1947-06-30 1950-06-20 George T Bau Production of latex foam sponge products
US2680140A (en) * 1949-04-05 1954-06-01 Carter Mitchell Process for preparing sponge rubber from latex and product
US2706183A (en) * 1949-12-20 1955-04-12 Carter Mitchell Method of producing a resilient cellular rubber
US2658736A (en) * 1950-04-15 1953-11-10 Edward D Andrews Apparatus for the manufacture of foamed products
US2635971A (en) * 1951-03-16 1953-04-21 Wingfoot Corp Frothed latex sponge
US2754240A (en) * 1951-05-03 1956-07-10 Borden Co Casein adhesive composition and laminated structure utilizing the same
DE1214492B (de) * 1955-08-19 1966-04-14 Richard L Olson Verfahren zum Herstellen einer Abdichtung zwischen zusammensetzbaren, einen Hohlraum umschliessenden Teilen
US2885372A (en) * 1956-03-29 1959-05-05 Mildred M Kelly Continuous process for foaming rubber latices
BE582225A (de) * 1958-09-02
US5733944A (en) * 1995-05-26 1998-03-31 Basf Aktiengesellschaft Aqueous polymer dispersions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE768086C (de) * 1934-03-09 1955-06-23 Int Latex Processes Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Sohlen aus poroesem Kautschuk
DE908413C (de) * 1936-03-11 1954-04-05 Int Latex Processes Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zusatzstoffe enthaltenden verschaeumten waessrigen Kautschukdispersionen
DE917148C (de) * 1950-04-28 1954-08-26 Gen Motors Corp Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kautschukmilchschaum

Also Published As

Publication number Publication date
DE591905C (de) 1934-01-29
GB365546A (en) 1932-01-20
US1929603A (en) 1933-10-10
FR694768A (fr) 1930-12-06
DE587664C (de) 1933-11-07
FR717039A (fr) 1931-12-31
US1852447A (en) 1932-04-05
FR40940E (fr) 1932-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE551467C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk aus waesserigen Kautschukdispersionen
DE2150872C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Latexschaum-Formteilen
DE554992C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus Kautschukmilch
DE636770C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kautschuk o. dgl. mit schwammartigemoder zelligem Gefuege
DE653685C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kautschuk o. dgl. mit schwammartigem oder zelligem Gefuege
DE575585C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem UEberzug aus Schaum- oder Schwammgummi bedeckten Gegenstaenden aus Cellulose
DE1245588B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwammkautschuk
DE570893C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus Kautschukmilch
DE920755C (de) Verfahren zum Herstellen von Schwammkautschuk
AT130234B (de) Verfahren zur Herstellung von Waren mit schwammartiger oder zellenförmiger Struktur aus wässerigen Emulsionen oder Dispersionen von Kautschuk.
AT127400B (de) Verfahren zur Herstellung von Waren mit schwammartiger oder zellenförmiger Struktur aus wässerigen Emulsionen oder Dispersionen von Kautschuk.
DE583146C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen oder mikroporoesen, aus vulkanisiertem Kautschuk o. dgl. bestehenden Gegenstaenden aus waesserigen Dispersionen
DE586111C (de) Verfahren zur Verwendung eines poroesen Kautschuks, wie er gemaess Patent 551467 herstellbar ist, als Dach- oder Bodenbelag
DE660652C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwammkautschukgegenstaenden
DE584890C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen oder mikroporoesen, aus vulkanisiertem Kautschuk o. dgl. bestehenden Gegenstaenden aus waesserigen Dispersionen
DE655546C (de) Verfahren zur Herstellung von Spielbaellen
DE570702C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus waesserigen Kautschukdispersionen
AT134987B (de) Verfahren zur Herstellung von Waren aus wässerigen Dispersionen von Kautschuk, Guttapercha, Balata oder ähnlichen Stoffen.
AT147357B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwammkautschuk aus wässerigen Kautschukdispersionen.
AT93783B (de) Verfahren zur Herstellung plastischer, fester oder formbarer Massen.
DE600783C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser oder mikroporoeser Gegenstaende aus vulkanisiertem Kautschuk o. dgl.
DE580165C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen oder mikroporoesen Gegenstaenden aus vulkanisiertem Kautschuk o. dgl.
DE655722C (de) Verfahren zur Herstellung von zelligem oder poroesem Kautschuk aus Kautschukmilch
DE569803C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Gegenstaenden aus Kautschuk o. dgl.
DE937494C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kautschukpulvers aus Kautschukmilch