DE550486C - Verfahren zur Herstellung von gemusterten Jacquard-Doppelplueschgeweben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gemusterten Jacquard-Doppelplueschgeweben

Info

Publication number
DE550486C
DE550486C DEC38269D DEC0038269D DE550486C DE 550486 C DE550486 C DE 550486C DE C38269 D DEC38269 D DE C38269D DE C0038269 D DEC0038269 D DE C0038269D DE 550486 C DE550486 C DE 550486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
color
chores
pile
lower fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC38269D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTIANE SIDONIE ROSA CLAVIE
EMIL FRITZ CHRISTIAN CLAVIEZ
HILDEGARD ROSA SOPHIE PAULINE
MARTHA MARIA CHARLOTTE CLAVIEZ
Original Assignee
CHRISTIANE SIDONIE ROSA CLAVIE
EMIL FRITZ CHRISTIAN CLAVIEZ
HILDEGARD ROSA SOPHIE PAULINE
MARTHA MARIA CHARLOTTE CLAVIEZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTIANE SIDONIE ROSA CLAVIE, EMIL FRITZ CHRISTIAN CLAVIEZ, HILDEGARD ROSA SOPHIE PAULINE, MARTHA MARIA CHARLOTTE CLAVIEZ filed Critical CHRISTIANE SIDONIE ROSA CLAVIE
Priority to DEC38269D priority Critical patent/DE550486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE550486C publication Critical patent/DE550486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • D03D27/02Woven pile fabrics wherein the pile is formed by warp or weft
    • D03D27/10Fabrics woven face-to-face, e.g. double velvet

Description

  • Verfahren zur Herstellung von gemusterten jacquard-Doppelplüschgeweben Es ist bekannt, daß bei der Herstellung von gemusterten jacquard-Doppelplüschen sowohl die Oberware als auch die Unterware (außer Bindefäden und Füllfäden) je einen vollen Satz florbildender Farbenchore enthält. So werden beispielsweise bei vierchorigen Waren vier Farbenchore (blau, gelb, rot, grün) für die Oberware und gleichzeitig dieselben vier Farbenchore (blau, gelb, rot, grün) für die Unterware verwendet. Dazu sind 2 X 4 - 8 Platinenreihen der jacquardmaschine und dementsprechend 2 X 4=8 Harnischreihen nötig. In einem Riet des Webblattes müssen sich daher auch 2 X 4 #- 8 Farbenchore vereinigen.
  • Es ist ferner bekannt, zur Herstellung eines vierchorigen Warenbildes an Stelle, von 2 X 4 Farbenchoren nur 2 X 2 Farbenchore zu verwenden, von denen zweiFarbenchore in der Oberware und zwei andere Farbenchore in der Unterware enthalten sind, z. B. blau und gelb in der Oberware, rot und grün in derUnterware. Bei diesem Verfahren machen sich nur vier Platinenreihen und vier Harnischreihen erforderlich, und in einem Riet sind nur vier Florkettenfäd@en enthalten.
  • Durch entsprechendeAnordnung undSteuerung der die Florkettenfäden führenden Platinen in der jacquardmaschine ergänzen sich bei der Florbildung die Farbenchore aus der Oberware mit den Farbenchoren aus der Unterware zu dem gewünschten vierchorigen Warenbild. Die Farbenchore der Oberware werden dabei von den Platinen für Oberware und die Farbenchore der Unterware von den Platinen fürUnterware geführt (vgl. diePatentschriften 9042o, 910o3 und94057). Nach alten Regeln der Weberei ist das Wort »Chor« gleichbedeutend mit Farbenchor, d. h. man teilt z. B. bei vierchorigen Waren das Gewebebild in diejenigen vierFarbengruppen ein, die dazu dienen, sich zu dem durch die - Jacquardkarte vorgeschriebenen bunten Muster zu ergänzen. Würden z. B. vier Farbenchore in einem Muster enthalten sein, so wäre das erste Chor blau, das zweite Chor gelb, das dritte Chor rot und das vierte Chor grün. In solch einem Falle der Doppelplüschweberei würden Chor i und 2 in die Oberware, Chor 3 und 4 in die Unterware führen. Der aus dieser Chorverteilung fertiggewebte Plüsch beider Waren würde das gleiche Bild ergeben; niemals aber werden die Rückseiten beiderWaren das gleicheAussehen bekommen können, was besonders dann störend ist, wenn man den Rückseiten derOber- und derUnterware auch das gleiche Gewebebild geben will, wie dies beispielsweise bei handgeknüpften Teppichen und ähnlichen Geweben der Fall ist. Es ist einleuchtend, daß ein Gewebe, das nur blaue und gelbe Fäden in sich birgt und und dessen andere zurErgänzung desMusters nötigen Fäden (Farben) aus einer anderen Ware stammen, ein anderes Rückenbild geben muß, als es die Ware hat, die nur rote und grüne Farben enthält. Dabei ändert sich das Bindungsbild derjenigen der beiden Waren am meisten, die zur Erzeugung des vorgeschriebenen Musters die meisten Fäden (Farben) an die andere Ware abzugeben hat. Es wird beispielsweise ein Muster mit vorherrschend roten Bildflächen (rotem Fond) gewebt. Die Farbe Rot liegt in der Unterware; die Umrisse des Musters sind gelb. Diese kommen nur wenig in Anwendung und entstammen der Oberware. Blau und Grün dienen nur als Beifarben bei der Musterbildung. In diesem Falle muß die Rückseite der Oberware naturgemäß ein ganz anderes Bild erhalten als die der Unterware; in vielen Fällen muß die Oberware dann sogar in der Beschaffenheit anders, so auch schwerer im Gewicht ausfallen als die Unterware.
  • Um diesen besonders bei Teppichen mit durchgewebtem Muster störenden Fehler zu vermeiden, werden die Florkettenfäden eines jeden Farbenchores für Ober- undUnterware erfindungsgemäß so auf je zwei Rohre des Webblattes verteilt, daß sie in ihrer Reihenfolge abwechselnd je zur Hälfte in der Oberware und in der Unterware enthalten sind und beim Weben des Musters sowohl von den Jacquardmaschinen-Platinen für Oberware als auch von denen für Unterware gehoben und gesenkt werden, zum Zweck, Florgarn zu sparen und vor allem eine gleichmäßige Ware sowie ein gleichmäßiges Bild der Rückseiten von Ober- und Unterware nach Art der handgeknüpften Teppiche zu erzielen.
  • Die Zeichnungen erläutern in den Abb. i bis q. das Verfahren gemäß der Erfindung, und zwar zeigen: Abb. i eine schematische Darstellung der Jacquardmaschine in Ruhestellung und gleichzeitig den Einzug aller Farbenchore in die Helfen des Harnischs, Abb. 2 a bis d den Einzug der Florkettenfäden der Farbenchore aus der Ober- und Unterware in das Webblatt, Abb. 3 in vergrößerter Darstellung ein Beispiel des Bindungsverlaufes der gleichfarbigen Florkettenfäden in Ober- und Unterware, Abb. q. ein Beispiel des Bindungsverlaufes der Bindekettenfäden sowohl für Ober- wie auch für Unterware.
  • Zu Abb. 3 ist zu bemerken, daß die alsRot, die als Blau, die als Gelb und die als Grün bezeichnete Farbe nur aus einem Farbenchor stammen soll und nur der besseren Übersicht wegen in zwei Farben gezeichnet ist. Der als Blau bezeichnete Florkettenfaden kommt aus der Unterware und der als Rot bezeichnete aus der Oberware. Die Fäden sind auch nicht in einem Rohr, sondern in zwei nebeneinanderliegenden Rohren enthalten, der als Blau bezeichnete also in Rohr i und der als Rot bezeichnete in Rohr a. Bei Schuß i zu Schuß z gehen diese beiden Fäden in den nebeneinander liegenden Rohren parallel zueinander, kreuzen sich also nicht. Bei den Schüssen 3, 5, 7, 9 und i i geht der als Rot bezeichnete Faden in seine Ursprungsware zurück, desgleichen der als Blau bezeichnete Faden bei Schuß q., 6, io und 12. Von Schuß i i bzw. 12 ab ändern sich die Farbenchore. Während bei Schuß i und 7 als Rot bezeichnete und bei Schuß z und 8 als Blau bezeichnete Fäden zur Bildung des Flörs herangezogen waren, werden von Schuß 13 ab als Gelb bezeichnete aus der Oberware und als Grün bezeichnete aus der Unterware zur Florbildung herangezogen.
  • Aus diesem Beispiel ist auch ersichtlich, daß die florbildenden Fäden eines Farbenchores nacheinander gehoben bzw. gesenkt werden. Beim Übergang von Schuß 6 zu Schuß 7 geht z. B. der florbildende Faden allein aus der Unterware in dieOberware, wird also gehoben, und beimÜbergang vonSchuß7 zu Schuß 8 geht derselbe Faden aus dem gleichen Farbenchor (nur im danebenliegenden Rohr) der Oberware nach derUnterware, wird also gesenkt. Gleichzeitig geht der nach Schuß 6 gehobene florbildende Faden aus der Oberware wieder in seineUrsprungsware zurück, um den Florbüschel fertigzugestalten. Beide florbildenden Teile der Oberware sowie der Unterware gehen in ihre Ursprungsware zurück, sobald sie zur Florbildung nicht mehr benötigt werden.
  • Durch diesen Vorgang müssen die Rückengewebe (Grundgewebe) beider Waren immer die gleichen Farben und immer die gleichen Mengen an Material enthalten. Daß man sich dabei ganz nach der Art und der beabsichtigten Wirkung und Bindung der Ware bzw. des Musters, besonders aber nach dem gewünschten Aussehen der Rückseiten der Ware einrichtet, ist selbstverständlich.
  • Während der Ruhestellung der Jacquardmaschinen-Platinen (vgl. Patentschrift 90q.20, Abb. i) ändert sich bei dem vorliegendenVerfahren das Bild (Abb. i). Es werden also von den Platinen für Oberware nicht nur Fäden der Oberware und umgekehrt, sondern beide Platinenarten führen Florkettenfäden für beide Waren. Dabei ist von wesentlichem Vorteil, daß nicht wie nach dem bekannten Verfahren zur Herstellung von Jacquard-Doppelplüschgeweben jedes Rohr im Wehblatt einen vollständigen Satz Florkettenfäden für Oberware und einen vollständigen Satz Florkettenfäden für die Unterware enthalten muß, sondern daß die Florkettenfäden jedes einzelnen Farbenchores abwechselnd in einem Rohr für Oberware und in einem Rohr für Unterware enthalten sind. Wie Abb. 2a, b, c und d zeigen, sind bei dem Verfahren gemäß der Erfindung die Rohre r, 3, 5 und 7 usw. die Rohre der Oberware und die Rohre a, q., 6, 8 usw. die Rohre der Unterware.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von gemusterten Jacquard-Doppelplüschgeweben unter Verwendung je eines Satzes von Florkettenfäden verschiedener Farbenchore für Ober- und Unterware, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzug der Florkettenfäden der einzelnen Farbenchore für Ober- und Unterware je auf zwei Rohre des Webblattes derart verteilt ist, daß in jedem einzelnen Rohr für Ober-und Unterware jeweils nur ein Satz von Florkettenfäden der verschiedenen Farbenchore vorhanden ist, die beim Weben sowohl von den jacquardmaschinen-Platinen für Oberware als auch von denen für Unterware gehoben und gesenkt werden, zum Zweck, Florgarn zu sparen und 'vor allem eine gleichmäßige Ware sowie ein gleichmäßiges Bild derRückseiten von Ober- und Unterware nach Art der handgeknüpften Teppiche zu erzielen.
DEC38269D 1926-05-23 1926-05-23 Verfahren zur Herstellung von gemusterten Jacquard-Doppelplueschgeweben Expired DE550486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC38269D DE550486C (de) 1926-05-23 1926-05-23 Verfahren zur Herstellung von gemusterten Jacquard-Doppelplueschgeweben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC38269D DE550486C (de) 1926-05-23 1926-05-23 Verfahren zur Herstellung von gemusterten Jacquard-Doppelplueschgeweben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550486C true DE550486C (de) 1932-05-18

Family

ID=7023211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC38269D Expired DE550486C (de) 1926-05-23 1926-05-23 Verfahren zur Herstellung von gemusterten Jacquard-Doppelplueschgeweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550486C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3374552B1 (de) 2015-11-10 2021-08-04 Vandewiele NV Verfahren zum doppelweben von stoffen mit figurkettfäden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3374552B1 (de) 2015-11-10 2021-08-04 Vandewiele NV Verfahren zum doppelweben von stoffen mit figurkettfäden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0460756B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Doppelstück-Teppichgewebes in Form einer Zweischussbindung
DE60124813T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelstück Plüschgewebe und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe
DE3434351C1 (de) Jacquard-Doppelplueschgewebe,Verfahren zum Herstellen des Gewebes und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE60015026T3 (de) Verfahren zum Weben von Doppelstück-falsche Plüschgewebe mit geschnittener Flor und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe
EP0514911B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Doppelstück-Teppichgewebes mit einspuliger Bindung sowie auf diese Weise erhältliche Gewebe
DE550486C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Jacquard-Doppelplueschgeweben
DE616709C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schaft- oder Jacquarddrehergeweben
DE4325447C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelteppichgewebes
AT137470B (de) Gewebe, insbesondere für Teppiche oder Möbelstoffe.
DE585242C (de) Verfahren zum Herstellen von doppelschuetzig gewebten Doppel-Kettenflorgeweben
DE287556C (de)
DE592341C (de) Gemustertes Gewebe mit plastisch wirkenden Mustern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4121784C2 (de) Jacquard-Doppelplüschgewebe
DE565227C (de) Geripptes Jacquard-Gewebe
AT113210B (de) Chenillegewebe und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE875480C (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrchorigen gemusterten Florgewebes und gemaess diesem Verfahren hergestelltes Gewebe
DE606853C (de) Drehergewebe mit Drehergruppen
DD284922A5 (de) Verfahren zur herstellung von doppelflorgeweben, insbesondere von doppelteppichen
DE4300306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Doppelplüschgewebes
AT132302B (de) Verfahren zur Herstellung von Schußflorgeweben.
DE553889C (de) Verfahren zur Herstellung von Axminsterteppichen mit gemusterter Rueckseite
DE382491C (de) Verfahren zur Herstellung von gewebten Baendern mit Schraegstreifen auf dem Bandstuhl
DE545576C (de) Verfahren zur Erzeugung von umfangreichen Mustern auf Webstuehlen
DE523768C (de) Verfahren zur Herstellung von Gardinenzeug und aehnlichen gewebten Stoffen
DE47352C (de) Damastmaschine ohne Vordergeschirr