DE550215C - Selbsttaetige Einstelleinrichtung fuer Sucherkameras - Google Patents

Selbsttaetige Einstelleinrichtung fuer Sucherkameras

Info

Publication number
DE550215C
DE550215C DE1930550215D DE550215DD DE550215C DE 550215 C DE550215 C DE 550215C DE 1930550215 D DE1930550215 D DE 1930550215D DE 550215D D DE550215D D DE 550215DD DE 550215 C DE550215 C DE 550215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
guide
automatic
adjusting device
viewfinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930550215D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE550215C publication Critical patent/DE550215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbsttätige Einstelleinrichtung für Sucherkameras. Sie findet bei den bekannten Sucherkameras Anwendung, bei denen ein Aufnahme- und ein Sucherobjektiv vorgesehen sind, die sich auf einem gemeinsamen Objektivträger befinden. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art muß der Objektivträger von Hand in die Arbeitsstellung gebracht werden. Es sind auch schon sogenannte Springkameras bekannt, bei denen der Objektivträger allein, infolge Federwirkung aus dem Gehäuse ein Stück herausrückt, worauf dann das Einstellen des Objektivträgers auf die verschiedenen Entfernungen von Hand erfolgen muß. Die Erfindung besteht in der besonderen Ausgestaltung der Kamera mit Einstellsucher als Schwingkamera. Zu diesem Zwecke wird erfindungsgemäß eine selbsttätige Einstelleinrichtung angeordnet, bei der eine Feder vorgesehen ist, die beim Auslösen des das Sucher- und Aufnahmeobjektiv tragenden Objektivbrettes dieses sofort in die Unendlichkeitsstellung bringt. Dieses Erfindungsmerkmal steht in Verbindung mit einer Feineinstellung für die gemeinsame gleichmäßige Einstellung beider Objektive entsprechend der Entfernung. Diese Feineinstellung besteht aus einem Führungsglied, welches mit dem das Sucher- und Aufnahmeobjektiv tragenden Objektivbrett gelenkig verbunden ist, wobei die Bewegung des die Einstellung erzwingenden Führungspunktes des Führungsgliedes in einer bestimmt vorgeschriebenen Bahn ausgeführt wird. Vorzugsweise wird der die Verstellung erzwingende Führungspunkt für das Objektivbrett durch ein mit der Feineinstellung verbundenes und von dieser beeinflußbares Glied gesteuert.
Um zu erreichen, daß bei Verstellung des Antriebsörgans die notwendige ungleichmäßige Verstellung des Objektivbrettes erfolgt, ist in einem Steuerglied eine Führungsbahn für die Einstellung der bestimmten Entfernung angeordnet, die eine entsprechende Steigung oder Exzentrizität besitzt. Die Einstellung des Objektivbrettes auf die verschiedenen Entfernungen erfolgt in zwangläufiger Abhängigkeit von der Feineinstellung.
Der Erfindungsgedanke, der noch andere konkrete Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in der beiliegenden Zeichnung gekennzeichnet, und zwar zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht der Kamera in Arbeitsstellung, wobei die nach vorn liegende Seitenwand teilweise abgenommen ist, Fig. 2 eine Ansicht von hinten auf die Kamera, wobei nur die für die vorliegende Erfindung benötigten Einstellorgane wiedergegeben sind; Fig. 3 eine Ansieht der Fig. 1, wobei die Verstellorgane in anderer Lage zueinander stehen.
In dem Kameragehäuse 1 ist auf einer Welle 2 ein Einstellknopf 3, der die Einstellskala 4 trägt, angeordnet. Auf der Welle 2 sitzt ein Ritzel 5, welches mit dem verzahnten Oberteil des Steuergliedes 6 in Eingriff steht. Das Steuerglied 6 ist auf einer Welle 7,
die im Gehäuse lagert, fest aufgebracht, wobei am anderen Ende der Welle 7 ein weiteres Steuerglied 8 sitzt. 9 ist das Objektivbrett mit dem Aufnahmeobjektiv 10 und dem Sucherobjektiv 11. 12 ist der Kamerabalg. Das Objektivbrett 9 wird mittels der Spreizen 13, 14 nach außen gedruckt. Diese Spreizen sind in den Punkten 15 am Objektivbrett und in den Punkten 16 unter Z\vischenschaltung einer Feder i6a im Kameragehäuse angelenkt. Ihre oberen Enden besitzen Bolzen 17, 18, die in Schlitzen 19 des Objektivbrettes 9 bzw. 20 des Kameragehäuses ι gleiten.
Um eine gleichmäßige reibungslose Einstellung zu erzielen, sind die Steuer- und Führungsglieder paarig, d. h. zu beiden Seiten des Objektivbrettes angebracht. Die Spreizen 13 laufen an ihren oberen Enden in Winkel 21 aus, die je einen Führungsbolzen 22 besitzen. Diese Führungsbolzen 22 gleiten in Führungsbahnen 23, 24 der Steuerscheiben 6 bzw. 8. Von der Führungsbahn ist der Teil 24 die Führungsbahn für die selbsttätige Unendlichkeitseinstellung und der daran anschließende Teil 23 die Führungsbahn für die Einstellung bestimmter Entfernungen. Der Teil 23 der Führungsbahn besitzt eine derartige Steigerung oder Exzentrizität, daß bei einer gleichmäßigen Verstellung des Steuerknopfes 3 eine ungleichmäßige Verstellung des Objektivbrettes 9 erfolgt. Die Wirkungsweise ist folgende: Ist das Objektivbrett 9 mit dem Aufnähme- und Sucherobjektiv 10, 11 in das Kameragehäuse eingeschoben, so befinden sich die Bolzen 17, 18 und 22 in ihren höchsten Stellungen, d. h. sie sitzen an den oberen Endpunkten der Führungsbahnen 19, 20 und 24. Wird die Kamera geöffnet, so gelangt zunächst das Objektivbrett infolge der Wirkung der Feder i6" in die Unendlichkeitseinstellung, indem die Spreizen 13, 14 auseinandergespreizt werden, wobei die Führungsbolzen 22 in der Führungsbahn 24 des Steuergliedes 6 nach unten laufen. Gleichzeitig gleiten die Führungsbolzen 17, 18 der Spreizen in ihren entsprechenden Führungsbahnen nach unten. In Fig. 1 ist die Stellung wiedergegeben, in der sich das Objektivbrett in der Unendlichkeitseinstellung befindet. Wird der Einstellknopf 3 verstellt, so wird diese Bewegung durch das Ritzel 3 und den oben verzahnten Teil der Steuerscheibe 6 auf die Welle 7 übertragen. Die Steuerscheiben 6 und 8 werden dabei um ein entsprechendes Maß geschwenkt und die Bolzen 22 der Spreizen gezwungen, in die Führungsbahnen 23 einzutreten. Infolge der Steigung dieser Führungsbahn werden die Führungsbolzen 22 nach unten gedruckt. Die Spreizen 13, 14 werden dadurch auseinandergerückt und das Objektivbrett von dem Kameragehäuse entfernt. Die Verdrehung des Einstellknopfes 3 läßt sich so lange vornehmen, bis das Ende der Führungsbahn 23 mit dem Führungsbolzen 22 zusammenstößt. In diesem Punkte ist die größte Naheinstellung erreicht, wie sie in Fig. 3 wiedergegeben ist. Vorzugsweise ist die das Auseinanderdrücken der Spreizen hervorrufende Feder i6a derart angeordnet, daß sie die Steuereinrichtung in ihrer Wirkungsweise unterstützt, so daß beim Verstellen des Einstellknopfes 3 nur ein ganz geringer Widerstand zu überwinden ist. Zweckmäßigerweise ist der Durchmesser des Ritzels 3 und die Länge der Zahnteilung auf der Steuerscheibe 6 derart gewählt, daß bei einer vollständigen Umdrehung des Einstellknopfes 3 das Objektivbrett von dem einen Endpunkt nach dem anderen Endpunkt gerückt worden ist.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Selbsttätige Einstelleinrichtung für Sucherkameras, gekennzeichnet durch eine Feder (i6a), die beim Auslösen des das Sucher- und Aufnahmeobjektiv tragenden Objektivbrettes (9) dieses in die Unendlichkeitsstellung bringt, in Verbindung go mit einer Feineinstellung für die gemeinsame gleichmäßige Einstellung beider Objektive entsprechend der Entfernung.
2. Selbsttätige Einstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem das Sucher- und Aufnahmeobjektiv tragenden Objektivbrett (9) ein Führungsglied (13) gelenkig verbunden ist und die Bewegung des die Einstellung erzwingenden Führungspunktes (18) in einer bestimmt vorgeschriebenen Bahn durchgeführt wird.
3. Selbsttätige Einstelleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verstellung erzwingende Füllrungspunkt (18) für das Objektivbrett (9) durch ein mit der Feineinstellung verbundenes und von dieser beeinflußbares Glied (6) gesteuert wird.
4. Selbsttätige Einstelleinrichtung nach n0 Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Feineinstellung zusammenarbeitende Steuerglied (6) für den Führungspunkt (18) des Führungsgliedes (13) eine Führungsbahn (24) für die selbsttätige Unendlichkeitseinstellung und eine daran anschließende Führungsbahn (23) für die Einstellung bestimmter Entfernungen trägt.
5. Selbsttätige Einstelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (23) für die Einstel-
lung bestimmter Entfernungen im Steuerglied (6) eine derartige Steigung oder Exzentrizität besitzt, daß bei Verstellung des Steuergliedes (6) die Verstellung des Objektivbrettes erfolgt.
6. Selbsttätige Einstelleinrichtung nach Anspruch ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Objektivbrettes (9) auf die entsprechenden Entfernungen in zwangläufiger Abhängigkeit von der Bedienungsvorrichtung (4) für die Feineinstellung steht.
7. Selbsttätige Einstelleinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- oder Führungsglieder paarig angeordnet sind.
8. Selbsttätige Einstelleinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsglieder in an sich bekannter Weise Spreizen, Scheren o. dgl. dienen.
9. Selbsttätige Einstelleinrichtung für Sucherkameras, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder als Zahn- oder Kurvensegmente ausgebildet sind.
10. Selbsttätige Einstelleinrichtung für Sucherkameras, dadurch gekennzeichnet, daß bei paariger Anordnung die Steuerglieder durch einen einzigen Verstellmechanismus unter Zwischenschaltung von Übertragungsmitteln (Wellen, Hebel) gemeinsam bedient werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930550215D 1930-12-07 1930-12-07 Selbsttaetige Einstelleinrichtung fuer Sucherkameras Expired DE550215C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE550215T 1930-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550215C true DE550215C (de) 1932-05-12

Family

ID=6562590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930550215D Expired DE550215C (de) 1930-12-07 1930-12-07 Selbsttaetige Einstelleinrichtung fuer Sucherkameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550215C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753287C (de) * 1935-05-15 1953-09-28 Zeiss Ikon Ag Photographische Kamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753287C (de) * 1935-05-15 1953-09-28 Zeiss Ikon Ag Photographische Kamera

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550215C (de) Selbsttaetige Einstelleinrichtung fuer Sucherkameras
DE2028723A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung einer Ruckenlehne
DE1547306B2 (de) Diapositiv-doppelprojektor
DE551903C (de) Mehrfach-Nietmaschine
DE535483C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Laufgewichts und der zugehoerigen Anzeigevorrichtung an Laufgewichtswaagen
DE7702533U1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausfahren des objektivtraegers einer kamera
DE2703667C3 (de) Einstellvorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera
DE1804463C3 (de) Mikroskop
DE232772C (de)
DE665646C (de) Rueckprallsicherer Stossfaenger nach Art einer Lamellenbremse fuer Antriebsachsen mit beschraenktem Drehwinkel
DE332366C (de) Zwischen das Schaltrad und dessen Antrieb eingeschaltete Vorrichtung zum Verstellen des Bildbandes im Fenster von Reihenbilderapparaten
DE2649614C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Diapositiven
DE371324C (de) Elastische Stillstandskupplung fuer Kinematographen
DE135808C (de)
DE362891C (de) Sperrvorrichtung fuer kuenstliche Kniegelenke
DE639520C (de) Kamera mit am Gehaeuse allseitig frei beweglich gelagertem Mattscheibenrahmen
DE422720C (de) Ringbuchmechanik, deren geteilte Ringe durch UEberschreiten der Totpunktlage in der geoeff-neten und der geschlossenen Lage verharren und mittels einer Handhabe geoeffnet werden
AT130934B (de) Weichenstellvorrichtung für Nah- und Fernbetätigung.
DE520740C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Muldenroste fuer Rohbraunkohlenfeuerung
DE925629C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Papierstreifen od. dgl. zu bzw. von einer Maschine
DE442950C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE326949C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE642406C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Greifer an Treibraedern von Kraftfahrzeugen
DE469061C (de) Steuerknaggen
DE735030C (de) Neigungswaage mit Druckwerk