DE548771C - Kolben-Schmiervorrichtung - Google Patents

Kolben-Schmiervorrichtung

Info

Publication number
DE548771C
DE548771C DEN30886D DEN0030886D DE548771C DE 548771 C DE548771 C DE 548771C DE N30886 D DEN30886 D DE N30886D DE N0030886 D DEN0030886 D DE N0030886D DE 548771 C DE548771 C DE 548771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder wall
round
round body
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN30886D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDUN VERTRIEBSGESELLSCHAFT F
Original Assignee
NORDUN VERTRIEBSGESELLSCHAFT F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDUN VERTRIEBSGESELLSCHAFT F filed Critical NORDUN VERTRIEBSGESELLSCHAFT F
Priority to DEN30886D priority Critical patent/DE548771C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE548771C publication Critical patent/DE548771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N9/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a moving reservoir or the equivalent
    • F16N9/04Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a moving reservoir or the equivalent with reservoir on or in a reciprocating, rocking, or swinging member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Kolben-Schmiervorrichtung Schmiereinrichtungen für Kolben mit an den Reibflächen abrollenden Rundkörpern, welche das Schmiermittel, in welchem sie laufen, auf erstere übertragen, sind bekannt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Kolben-Schmiervorrichtung, insbesondere für pastenartige Fette, bei welcher jeder Rundkörper in einem offenen Käfig derart gelagert ist und federnd gegen die Zylinderwand gedrückt wird, daß die Käfige die den Rundkörpern zugehörige Fettschicht aufnehmen und beim Spiel des Kolbens diese Fettschicht durch die sich an der Zylinderwand abwälzenden Rundkörper mitgenommen und auf der Zylinderwand verteilt wird. Durch die Kolbenbewegung findet demnach gleichzeitig ein Durchkneten des pastenartigen Schmiermittels statt, wodurch ein Verharzen desselben verhindert wird.
  • Die Vorrichtung ist in Fig. z im Längsschnitt nach der Linie A-B der Abb. z und in Abb. z im Querschnitt nach der Linie C-D der Abb. a dargestellt.
  • Es ist oberhalb des Kolbens ein sternförmiger Halter angeordnet, welcher in federnden Armen eine Anzahl von Walzen öder Rollen trägt. Die Walzen sind am Umfange so gestaltet, daß sie sich der Kreisform der Zylinderwand möglichst anschmiegen, also ballig geformt sind. Sie sind außerdem geriffelt, und zwar einfach oder doppelt. Der von dem federnden Halter dieser Rollen eingeschlossene Raum ist mit halbflüssigem Fett, Vaseline o. dgl. gefüllt. In der Zeichnung bedeutet g die Zylinderwand, f den elastischen Kolben, e eine die federnden Arme tragende Scheibe, b die federnden Arme, c die Lagerböcke der Walzen oder Rollen, d die Rollen oder Walzen, a bedeutet einen Druckring, der den inneren ringförmigen Teil des die federnden Arme b tragenden sternförmigen Halters auf der Scheibe e festpreßt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens wälzen die federnd an die Zylinderwand angedrückten und vollständig irr. Fett laufenden Rollen sich an der Zylinderwand ab, nehmen dadurch vermöge ihrer Riffelung aus dem im Zylinder g befindlichen Fettvorrat Fett auf und übertragen dieses an die Zylinderwand, so daß der Kolben beim Aufwärtsbewegen immer auf frisch geschmierte Flächen trifft. Das überflüssige Fett wird von dem nachfolgenden Kolben von der Zylinderwandung wieder abgestreift und in den Walzenkäfig zurückgedrückt. Bewegt sich der Kolben abwärts, so ist die eben frisch geschmierte Wand noch fett genug, um ein leichtes Abwärtsbewegen zu ermöglichen; denn der Kolben streift wohl den größeren, und zwar überflüssigen Teil des Fettes, den die Walzen an die Wand übertragen haben, wieder ab, es bleibt aber zunächst noch eine dünne Fetthaut übrig; welche vollauf genügt, um ein leichtes Abwärtsgleiten des Kolhens zu ermöglichen. Bei Nichtvorhandensein des Walzenkäfigs würde diese Fetthaut schon nach dem zweiten oder dritten Hub zu dünn geworden sein. Außerdem rollen die Walzen beim Abwärtsbewegen des Kolbens rückwärts, tragen dadurch ebenfalls Fett an die Zylinderwand ab, bewirken hierdurch gleichzeitig eine ständige Durchmischung des Fettes und verhindern so, daß immer gleiche Fettschichten arbeiten müssen und durch Verharzung unwirksam werden könnten.
  • Die Zeichnung zeigt einen einseitig arbeitenden Kolben, wie er z. B. als Hubkolben für Druckluft- oder Druckgashebezeuge u. dgl. gebraucht wird. Natürlich kann die Schmiervorrichtung auch für doppelseitig arbeitende Kolben von Wert sein, wenn man sie auf jede Kolbenseite oder zwischen zwei Kolben setzt, selbstverständlich nur da, wo der durch die Walzen d bedingte tote Raum nicht schädlich ist. Jedenfalls ermöglicht die Vorrichtung mit Sicherheit die Verwendung selbstdichtender elastischer Kolben, ohne Gefahr des Festfahrens.
  • Bei geringen Ansprüchen an die Schmierung können statt der Walzen auch Kugeln angewendet werden, welche ähnlich wie die Kugeln in einem Kugelkäfig so gelagert sind, daß sie an der Zylinderwand federnd anliegen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kolben-Schmiervorrichtung, insbesondere für p,astenartige Fette, mit an den Reibflächen abrollenden Rundkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rundkörper (d) in einem offenen Käfig derart gelagert ist und federnd gegen, die Zylinderwand gedrückt wird, daß die Käfige die den Rundkörpern zugehörige Fettschicht aufnehmen und beim Spiel des Kolbens diese Fettschicht durch die sich an der Zylinderwand abwälzenden Rundkörper mitgenommen und auf der Zylinderwand verteilt wird.
  2. 2. Kolben-Schmiervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rundkörper- (d) enthaltenden Käfige aus winkelförmig gebogenen, die Lagerböcke (c) für die Rundkörper tragenden Trägern (b) gebildet sind, welche an einer gemeinsamen Platte sitzen. 3. nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (b) federnd ausgebildet sind.
DEN30886D 1929-09-08 1929-09-08 Kolben-Schmiervorrichtung Expired DE548771C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30886D DE548771C (de) 1929-09-08 1929-09-08 Kolben-Schmiervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30886D DE548771C (de) 1929-09-08 1929-09-08 Kolben-Schmiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548771C true DE548771C (de) 1932-04-19

Family

ID=7345730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30886D Expired DE548771C (de) 1929-09-08 1929-09-08 Kolben-Schmiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548771C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242101A1 (de) Vorrichtung zum abseilen
DE548771C (de) Kolben-Schmiervorrichtung
DE451824C (de) Einrichtung zur Verminderung des Laufgeraeusches bei Waelzlagerungen
DE860731C (de) Waelzlager
DE443593C (de) Verfahren zum Einfuellen von Kugeln in Kugellager
DE2942169C2 (de) Vorrichtung zum Arretieren des Getriebes von Handkreissägen
DE572846C (de) Gemischtes Pendellager
DE604480C (de) Drahtseil mit innerer Schmierung
DE2252289B2 (de) Gleitlager mit Dauerschmierung für Brücken o.dgl. Bauwerke
DE450853C (de) Schmierpresse
DE541306C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager
DE925284C (de) Vorrichtung zum Schmieren der Spindelkupplungen bei Walzwerken
DE823547C (de) Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer Plansichter
DE724272C (de) Blattfeder fuer Fahrzeuge jeder Art, zwischen deren Federblaettern Waelzkoerper unter Zwischenschaltung verschleissfester Widerlager angeordnet sind
DE915638C (de) Verfahren zum Schmieren von mit Kolbenpumpen ausgeruesteten und mit OEl als Druckmedium arbeitenden hydraulischen Kipp-, Hebe- und Pressanlagen sowie Kolbenoelpumpe zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE505415C (de) Segmentlager
DE509093C (de) Kugellager
DE443878C (de) Luftpumpe
DE442512C (de) Vorschubtreppenrost mit einer Einrichtung zur Minderung des Hubes der mittleren Vorschubkoerper
DE369999C (de) Vorrichtung zum Einfetten von Treibriemen waehrend des Betriebes
DE602784C (de) Schmiervorrichtung fuer umlaufende Gelenkbolzen o. dgl., insbesondere fuer Kardangelenke
DE944262C (de) Luftpresser fuer Druckluftanlagen in Fahrazeugen
DE715639C (de) Radlagerung
DE912412C (de) Getriebe mit Waelzkoerper-Kraftuebertragung
DE434817C (de) Vorrichtung zum Antreiben von Schuettelwerken, insbesondere Foerderrinnen, mittels eines laengsbeweglichen, fahrbaren Motors mit Kurbelantrieb