DE604480C - Drahtseil mit innerer Schmierung - Google Patents

Drahtseil mit innerer Schmierung

Info

Publication number
DE604480C
DE604480C DED67130D DED0067130D DE604480C DE 604480 C DE604480 C DE 604480C DE D67130 D DED67130 D DE D67130D DE D0067130 D DED0067130 D DE D0067130D DE 604480 C DE604480 C DE 604480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire rope
rope
lubricant
wire
internal lubrication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED67130D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUT DIEFENBACH
Original Assignee
HELLMUT DIEFENBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMUT DIEFENBACH filed Critical HELLMUT DIEFENBACH
Priority to DED67130D priority Critical patent/DE604480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604480C publication Critical patent/DE604480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/12Checking, lubricating, or cleaning means for ropes, cables or guides
    • B66B7/1253Lubricating means
    • B66B7/1261Lubricating means specially adapted for ropes or cables
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • D07B1/0686Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration characterised by the core design
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/12Ropes or cables with a hollow core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • D07B1/141Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising liquid, pasty or powder agents, e.g. lubricants or anti-corrosive oils or greases
    • D07B1/144Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising liquid, pasty or powder agents, e.g. lubricants or anti-corrosive oils or greases for cables or cable components built-up from metal wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2063Cores characterised by their structure being hollow
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/50Lubricants
    • D07B2205/505Greases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Drahtseil mit innerer Schmierung Die Erfindung bezieht sich auf ein. Drahtseil, insbesondere für Fördermaschinen, Aufzüge, Krane usw. Derartige Drahtseile bestehen in der Regel aus einer Seele aus Hanf, die von einer Reihe von Litzen umgeben ist. Jede Litze besteht wiederum aus einer Vielzahl einzelner entsprechend verwundener Stahldrähte von sich nach den jeweiligen Belastungsfällen richtender Dimension.
  • Die Lebensdauer eines Drahtseiles für die oben angegebenen Zwecke hängt wesentlich von einer dauernden und hinreichenden Schmierung ab. Man kennt zahlreiche Hilfsvorrichtungen, um den Seilen beim Lauf von außen her Schmiermittel in Form von Öl, konsistentem Fett o. dgl. zuzuführen. Auf diese Weise kann jedoch, abgesehen von der Notwendigkeit seiner dauernden überwachung, nicht erreicht' werden, daß die einzelnen Litzen, insbesondere sämtliche Einzeldrähte, aus denen jede Litze zusammengesetzt ist, gleichmäßig durchfettet 3verden. Ein von außen her an das Drahtseil herangebrachtes Schmiermittel dringt nämlich nur schwer nach innen zu vor.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Drahtseil, bei dem diese Nachteile beseitigt sind. Das Neue besteht darin, daß als Vorratsbehälter für das Schmiermittel eine die. Seele des Seiles bildende Hohlspirale aus eng gewickeltem Stahldraht angeordnet ist, aus deren Hohlraum das Schmiermittel beim Biegen des Drahtseiles selbsttätig austritt und alle Litzen bzw. sämtliche Einzeldrähte, aus denen die letzteren bestehen, gleichmäßig durchfettet.
  • Das neue Drahtseil gewährleistet bei sparsamstem Verbrauch von Schmiermittel eine völlig gleichmäßige Verteilung an-alle Beanspruchungen unterworfene Stellen des Seiles, da das verlegte Seil meist gleichmäßig über Seilrollen, Trommeln usw: läuft oder in sonstiger Weise Biegungen verfährt, die.dazu fühen, daß sich die die Seele des Drahtseiles bildende Hohlspirale am äußeren Umfang Öffnet und zuverlässig, jedoch in mäßigem Umfang, an diesen Stellen Schmiermittel austreten läßt. Bei der neuen Anordnung wird also gleichsam die Eigenbewegung des Drahtseiles dazu benutzt, um das ganze Drahtseil von innen * her zu durchfetten.
  • Die neue Anordnung bietet die Möglichkeit, bei Erschöpfung des Schmiermitüeelvorrabes mit Hilfe von Fettspritzen o. dgl. den von der eng gewickelten Drahtspirale umschlossenen Hohlraum wieder mit Schmiermittel aufzufüllen. Dies ist jedoch nur nach einer vergleichsweise langen Gebrauchsdauer notwendig, da infolge der nur schwachen Biegungen, denen das Seil bei selbstverständlicher Beachtung bekannter Konstruktionsgrundsätze unterworfen wird, das Schmiermittel -äußerst sparsam verbraucht wird.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Drahtseil zur Durchführung des neuen Schmierverfahrens dargestellt, und zwar zeigt , , Fig. i ,einen Ausschnitt aus einem Drahtseil in Ansicht, während Fig. z einen teilweisen Längsschnitt wiedergibt.- _ . _ __ __ _ _ . _ Die Seele des Drahtseiles besteht aus einer Hohlspirale, die aus Stahldraht in gleichmäßiger Stärke und Rundung gewickelt ist. Die einzelnen Windungen liegen eng zusammen. Als Material für die Herstellung der Spirale kann der gleiche Werkstoff wie bei der Herstellung der Litzen des Seiles selbst verwendet werden. Rund-, Vierkant- oder Flachstahldraht haben sich als besonders zweckmäßig erwiesen.
  • Auf die Spirale, deren Hohlraum als Vorratsbehälter für das Schmiermittel Verwendung 'findet, werden die in üblicher Weise hergestellten Litzen aufgebracht.
  • Die Wirkungsweise bedarf keiner weiteren Erläuterung, da sie bereits einleitend geschildert wurde.
  • Durch die Verwendung einer aus Stahldraht bestehenden und als Schmiermittelbehälter dienenden Spirale als Seele des Drahtseiles wird noch der Vorteil erreicht, daß das Drahtseil eine große Biegsamkeit erhält, da die Spirale infolge ihrer guten Federung ohne besondere Widerstände den Formyeränderungen, denen das Drahtseil. unterworfen wird, zu folgen vermag. Gleichzeitig vermindert die Drahtspirale die Gefahr von Deformationen des Seiles, da sie gegen Drück weniger empfindlich ist als Seelen aus Hanf o. dgl. Die zuletzt erwähnten Vorteile stellen jedoch lediglich Begleiterscheinungen dar und stehen nur in losem Zusammenhang mit den einleitend behandel-. ben Vorzügen in bezug auf eine einfache, dauernde und sparsame Durchfettung des Seiles von innen her.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCH: Drahtseil mit innerer Schmierung, insbesondere für Fördermaschinen, Aufzüge, Kranes u. dgl.; dadurch gekennzeichnet, daß als Vorratsbehälter für das aus konsistentem Fett o. dgl. bestehende Schmiermittel eine- die-- Seele des Seiles bildende Hohlspirale aus eng gewickeltem Stahldraht angeordnet ist, aus deren Hohlraum das, Schmiermittel beim Biegen des Drahtseiles selbsttätig austritt und mit __ den Litzen von innen her in Berührung kommt.
DED67130D 1933-12-16 1933-12-16 Drahtseil mit innerer Schmierung Expired DE604480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED67130D DE604480C (de) 1933-12-16 1933-12-16 Drahtseil mit innerer Schmierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED67130D DE604480C (de) 1933-12-16 1933-12-16 Drahtseil mit innerer Schmierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604480C true DE604480C (de) 1934-10-22

Family

ID=7059642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED67130D Expired DE604480C (de) 1933-12-16 1933-12-16 Drahtseil mit innerer Schmierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604480C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001036840A3 (en) * 1999-11-16 2002-01-10 Utilx Corp Wire rope lubrication
US6640533B2 (en) 1999-11-16 2003-11-04 Utilx Corporation Wire rope lubrication

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001036840A3 (en) * 1999-11-16 2002-01-10 Utilx Corp Wire rope lubrication
US6418704B2 (en) * 1999-11-16 2002-07-16 Utilx Corporation Wire rope lubrication
US6474057B2 (en) * 1999-11-16 2002-11-05 Utilx Corporation Wire rope lubrication
US6640533B2 (en) 1999-11-16 2003-11-04 Utilx Corporation Wire rope lubrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH644413A5 (de) Seil.
CH636649A5 (de) Voroeffnerwalze fuer eine offenend-spinnmaschine.
DE1600525C3 (de) Nachgiebiger Schlauch für Schlauchpumpen
DE3723720A1 (de) Litzenspiralseil in parallelschlagmachart
DE604480C (de) Drahtseil mit innerer Schmierung
DE2249127C2 (de) Seilzuggerät
DE2325931C2 (de) Rundlitzendrahtseil
DE2949754C2 (de) Drahtseil
DE2949755C3 (de) Drahtseil
DE672457C (de) Hohler Kolbenbolzen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE809395C (de) Aufzugsseil
DE334351C (de) Kettenschlichtmaschine
DE449049C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen
DE397208C (de) Ziehverfahren zur Herstellung von zylindrischen Hohlkoerpern
AT407761B (de) Drahtseil
DE339343C (de) Rollenkorb aus Draht fuer Rollenlager
DE967577C (de) Mehrlagiges Litzenspiralseil
AT260494B (de) Schnur
DE2714275A1 (de) Drehungsarmes, mehrlagiges litzenspiralseil
DE683454C (de) Dichtungsring zum Verhindern des Entweichens von OEl an den Austrittsstellen sich drehender Wellen aus Lagern, Gehaeusen o. dgl.
AT123661B (de) Einrichtung zur Herstellung von drallfreien Drahtlitzen und -Seilen.
DE749769C (de) Verfahren zum Pressen von Motorkolben mit OElabstreiferringnut
DE1003097B (de) Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile
DE369084C (de) Verfahren zur Herstellung von Rollenkaefigen
AT90957B (de) Stopfbüchsenpackung.