DE1003097B - Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile - Google Patents

Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile

Info

Publication number
DE1003097B
DE1003097B DEH22588A DEH0022588A DE1003097B DE 1003097 B DE1003097 B DE 1003097B DE H22588 A DEH22588 A DE H22588A DE H0022588 A DEH0022588 A DE H0022588A DE 1003097 B DE1003097 B DE 1003097B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
flat
twisting angle
strand layer
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH22588A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Karg
August Krissel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettenwerk Oberhausen AG
Original Assignee
Huettenwerk Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettenwerk Oberhausen AG filed Critical Huettenwerk Oberhausen AG
Priority to DEH22588A priority Critical patent/DE1003097B/de
Publication of DE1003097B publication Critical patent/DE1003097B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/10Making ropes or cables from special materials or of particular form from strands of non-circular cross-section
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • D07B1/068Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration characterised by the strand design
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1028Rope or cable structures characterised by the number of strands
    • D07B2201/1036Rope or cable structures characterised by the number of strands nine or more strands respectively forming multiple layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/104Rope or cable structures twisted
    • D07B2201/1044Rope or cable structures twisted characterised by a value or range of the pitch parameter given
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/104Rope or cable structures twisted
    • D07B2201/1064Rope or cable structures twisted characterised by lay direction of the strand compared to the lay direction of the wires in the strand
    • D07B2201/1068Rope or cable structures twisted characterised by lay direction of the strand compared to the lay direction of the wires in the strand having the same lay direction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/104Rope or cable structures twisted
    • D07B2201/1076Open winding
    • D07B2201/108Cylinder winding, i.e. S/Z or Z/S
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2022Strands coreless
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2052Cores characterised by their structure
    • D07B2201/2055Cores characterised by their structure comprising filaments or fibers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2071Spacers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/10Natural organic materials
    • D07B2205/103Animal and plant materials
    • D07B2205/106Manila, hemp or sisal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/2015Killing or avoiding twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/007Making ropes or cables from special materials or of particular form comprising postformed and thereby radially plastically deformed elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/027Postforming of ropes or strands

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile Flachlitzige Drahtseile haben den Vorteil, daß ihre Seiloberfläche der zylindrischen Form näherkommt, als dies bei anderen Seilarten der Fall ist. Hierbei wird von den Seilen abgesehen, die in sogenannter verschlossener Machart hergestellt werden, die aber wegen ihrer geringen Biegsamkeit nur beschränkte Anwendungsmöglichkeiten besitzen.
  • Die bekannten Flachlitzenseile weisen allerdings den Nachteil auf, daß zur Anfertigung der flachen Litzen nicht die üblichen, verhältnismäßig einfachen Vorrichtungen Verwendung finden können, die man bei der Herstellung von Rundlitzen benutzt, sondern daß zur Herstellung dieser Flachlitzen in der Litzenscblagm:aschine entsprechend ausgebildete Preßlager benötigt werden, die die Herstellung erschweren und verteuern.
  • Als zum Stande der Technik bei der Herstellung von Drahtseilen gehörend, ist das Verseilen der äußeren Litzen in einer zur Drehung der inneren Litzen entgegengesetzten Richtung zu nennen.
  • Um die Nachteile bei der Herstellung bekannter Flachlitzendrahtseile mit einer inneren und einer äußeren Flachlitzenlage zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem zunächst auf einer üblichen Litzenschlagmaschine Rundlitzen mit einer an sich bekannten Seele aus Hanf, Kunststoff od. dgl. hergestellt und dann beim Zusammenschlagen des Seiles unter Einhaltung eines bestimmten Verseilwinkels von etwa 16 bis 18° im Gleichschlag unter entsprechender Pressung flachgeformt werden und die Litzenrillen mit Faserstoff ausgefüllt werden, worauf um dieses innere Seil Rundlitzen, vorzugsweise ohne Seele, verseht werden. Die äußeren Rundlitzen sind hierbei entgegengesetzt der Richtung der inneren Litzen unter Einhaltung eines bestimmten Verseilwinkels und eines mäßigen Preßdruckes so verseift, daß sie ebenfalls eine flache Form erhalten. Hierdurch können in vorteilhafter Weise Sondervorrichtungen an der Litzenschlagmaschine erspart werden. Es ist lediglich erforderlich, die Litzen mit einem kleineren Verseilwinkel zu fertigen als normale Rundlitzen mit einem Kern. Der Verseilwinkel der Decklitze beträgt etwa 10 bis 12°. Kerndrähte werden gemäß der Erfindung zur Herstellung der Flachlitzen nicht verwandt. Je nach Bedarf können die Litzen eine Seele aus Hanf oder Kunststoff erhalten. Die ohne eine Seele hergestellten Litzen fallen beim Verseifen sehr flach aus, sie eignen sich daher besonders für die äußere Decklage der Drahtseile und werden mit einem V erseilwinkel von etwa 23 bis 26° um das Innenseil geschlagen. Ein mit solcher Decklage aus Flachlitzen hergestelltes Drahtseil nähert sich der zylindrischen. Oberflächenform besonders weitgehend. Man erhält beispielsweise ein aus einfachen Elementen leicht herzustellendes, praktisch völlig drehungsfreies Flachlitzenseil, wenn man ein Seil aus zwei Litzenlagen mit einer Seele und mit Trensen aus Hanf, Kunststoff oder einem anderen ähnlichen Werkstoff bildet, wobei die in der äußeren Lage befindlichen Flachlitzen weder Kerndrähte noch eine Seele enthalten, während jede Litze der inneren Lage eine Seele aus Hanf oder Kunststoff aufweist. Hierbei werden die äußeren Litzen im Gleichschlag entgegengesetzt der Richtung der inneren Lage, die ebenfalls im Gleichschlag verseilt ist, geschlagen.
  • Die Metallquerschnittsfläche der inneren Litzen wird vorteilhaft gleich oder annähernd gleich der Metallquerschnittsfläche der äußeren Lage gewählt. Verwendet man für die Herstellung des Seiles nur einen einzigen Drahtquerschnitt, was vielfach aus Gründen einer vereinfachten Herstellung erwünscht ist, so läßt sich diese Übereinstimmung der Querschnittsfläche besonders dadurch erfüllen, daß die Summen der in der inneren und äußeren Litzenlage vorhandenen Drähte gleich sind. In diesem Falle erhalten die Litzen der inneren Lage mehrere Drahtlagen, um diese Forderung zu erfüllen.
  • In der Zeichnung ist im Schnitt ein Ausführungsbeispiel eines drehungsfreien Flachlitzenseiles gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Die Seele 1 des Drahtseiles besteht beispielsweise aus Hanf oder Kunststoffen. Um diese Seele 1 liegen im dargestellten Ausführungsbeispiel drei Flachlitzen, die aus einer Seele 2 aus Hanf oder Kunststoff und vierundzwanzig in zwei Lagen übereinanderliegenden Runddrähten 3 von gleichem Durchmesser gebildet sind. Dieses Innenseil enthält also: außer' der mittleren Seele drei Flachlitzen mit Seele, die zunächst als Rundlitzen gefertigt sind, die dann beim Zusammenschlagen des Innenseiles in die flache Form gebracht werden,.
  • Dieses Innenseil ist von einer äußeren Litzenlage umgeben, die beispielsweise aus zwölf Flachlitzen besteht. Jede dieser Litzen ist aus sechs Drähten ohne Seele gefertigt. Zwischen dem Innenseil und der äußeren Litzenlage befinden sich Trensen 4 aus Hanf oder Kunststoffen. Auch diese äußeren Litzen sind zunächst- als Rundlitzen gefertigt und werden erst bei der Herstellung des Seiles in die flache Form übergeführt.
  • Ein Seil gemäß der Erfindung ist völlig drehungsfrei und hat ein festes Gefüge bei guter Biegsamkeit. Außerdem besitzt das Seil eine große Widerstandsfähigkeit gegen Lockerung und Zerstörung seines Gefüges.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung drehungsfreier Drahtseile mit einer inneren, und einer äußeren Flachlitzenlage, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst Rundlitzen mit Faserstoffseelen auf einer Seilschlagmaschine im Gleichschlag unter Einhaltung eines bestimmten Verseilwinkels und mit einem beim Verseilen üblichen Preßdruck am Preßlager verseilt und flachgeformt und die Litzenrillen durch Faserstoff od. dgl. ausgefüllt werden und daß sodann um diese verseilten Litzen weitere Rundlitzen, vorzugsweise ohne Seele, entgegengesetzt der Richtung der inneren Litzenlage unter Einhaltung eines bestimmten Verseilwinkels und eines mäßigen Preßdruckes so verseilt werden, daß sie ebenfalls eine flache Form erhalten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verseilwinkel der inneren Litzenlage etwa 16 bis 18° und; der Verseilwinkei der äußeren Litzenlage etwa 23 bis 26° beträgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die MetaIlquerschnittsfläche der inneren Litzen, z. B. durch Anwendung mehrerer Drahtlageni, annähernd gleich der Querschnittsfläche der äußeren Litzenlage gewählt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 13 975, 134 470; schweizerische Patentschrift Nr. 274 803; französische Patentschrift Nr. 467 706.
DEH22588A 1955-01-04 1955-01-04 Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile Pending DE1003097B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH22588A DE1003097B (de) 1955-01-04 1955-01-04 Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH22588A DE1003097B (de) 1955-01-04 1955-01-04 Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003097B true DE1003097B (de) 1957-02-21

Family

ID=7149335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH22588A Pending DE1003097B (de) 1955-01-04 1955-01-04 Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003097B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295310A (en) * 1964-03-27 1967-01-03 Bethlehem Steel Corp Wire rope particularly useful for independent wire rope core
DE3203503A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-04 Monika 8632 Neustadt Dietz Verfahren zum herstellen eines drehungsarmen bzw. drehungsfeien drahtseiles
EP2803763A1 (de) * 2013-05-14 2014-11-19 Steel Ropes Concept and Application - SRCA Perfektioniertes Zug- und Hubkabel, und Herstellungsverfahren dieses Kabels
AT14494U1 (de) * 2014-04-29 2015-12-15 Teufelberger Seil Ges M B H Hybridseil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE13975C (de) * W. F. CHEESMANN in Hartlepool (England) Neuerungen an Drahtseilen
DE134470C (de) *
FR467706A (fr) * 1913-03-20 1914-06-19 Telford Clarence Batchelor Cable métallique
CH274803A (de) * 1949-04-12 1951-04-30 A Dr Christen Harold Drahtseil.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE13975C (de) * W. F. CHEESMANN in Hartlepool (England) Neuerungen an Drahtseilen
DE134470C (de) *
FR467706A (fr) * 1913-03-20 1914-06-19 Telford Clarence Batchelor Cable métallique
CH274803A (de) * 1949-04-12 1951-04-30 A Dr Christen Harold Drahtseil.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295310A (en) * 1964-03-27 1967-01-03 Bethlehem Steel Corp Wire rope particularly useful for independent wire rope core
DE3203503A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-04 Monika 8632 Neustadt Dietz Verfahren zum herstellen eines drehungsarmen bzw. drehungsfeien drahtseiles
EP2803763A1 (de) * 2013-05-14 2014-11-19 Steel Ropes Concept and Application - SRCA Perfektioniertes Zug- und Hubkabel, und Herstellungsverfahren dieses Kabels
FR3005667A1 (fr) * 2013-05-14 2014-11-21 Steel Ropes Concept And Applic Srca Cable de traction et de levage perfectionne et procede de realisation d'un tel cable
AT14494U1 (de) * 2014-04-29 2015-12-15 Teufelberger Seil Ges M B H Hybridseil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265434C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils mit einer Kunststoff-Zwischenlage
DE1003097B (de) Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile
DE2426899A1 (de) Angelschnur und verfahren zu deren herstellung
DE1278886B (de) Litze aus vollsynthetischem Kunststoff
DE1916027B2 (de)
DE1435220A1 (de) Seile aus synthetischen Faeden
DE2509689A1 (de) Gegen zugbeanspruchung widerstandsfaehiges gebilde fuer antriebsriemen und dgl.
DE3149180A1 (de) Siebenstraehniges drahtseil mit kunststoffimpraegniertem, geschmiertem kern
DE1817678A1 (de) Litzenspiralseil in Parallelschlagmachart
DE6937562U (de) Mehreckige litze oder seil, vorzugsweise zur verstaerkung fuer gummi- oder kunststofferzeugnisse
DE1898831U (de) Tau.
DE967577C (de) Mehrlagiges Litzenspiralseil
DE459179C (de) Schwimmfaehiges Seil, Kabel o. dgl.
DE601308C (de) Verfahren zur Herstellung von drallarmen, spannungsfreien Fassondrahtseilen
DE3344985A1 (de) Drahtseil mit einer kunststoff-ummantelung
DE1008617B (de) Drehspannungsfreies Drahtseil
DE711238C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Drahtseilen
AT213172B (de) Drahtseil
DE1510072C2 (de)
DE549547C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln und nach diesem Verfahren hergestellte Kabel
DE875073C (de) Kommutator fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE886051C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kerzen
DE2930199A1 (de) Drahtseil aus stahldraehten
AT123661B (de) Einrichtung zur Herstellung von drallfreien Drahtlitzen und -Seilen.
DE683421C (de) Fernmeldekabel