DE1817678A1 - Litzenspiralseil in Parallelschlagmachart - Google Patents
Litzenspiralseil in ParallelschlagmachartInfo
- Publication number
- DE1817678A1 DE1817678A1 DE19681817678 DE1817678A DE1817678A1 DE 1817678 A1 DE1817678 A1 DE 1817678A1 DE 19681817678 DE19681817678 DE 19681817678 DE 1817678 A DE1817678 A DE 1817678A DE 1817678 A1 DE1817678 A1 DE 1817678A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- wires
- core
- rope
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/06—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
- D07B1/0673—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
- D07B1/0686—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration characterised by the core design
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/16—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
- D07B1/165—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay
- D07B1/167—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay having a predetermined shape
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/10—Rope or cable structures
- D07B2201/1012—Rope or cable structures characterised by their internal structure
- D07B2201/1016—Rope or cable structures characterised by their internal structure characterised by the use of different strands
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/10—Rope or cable structures
- D07B2201/1012—Rope or cable structures characterised by their internal structure
- D07B2201/102—Rope or cable structures characterised by their internal structure including a core
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/10—Rope or cable structures
- D07B2201/1028—Rope or cable structures characterised by the number of strands
- D07B2201/1036—Rope or cable structures characterised by the number of strands nine or more strands respectively forming multiple layers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/10—Rope or cable structures
- D07B2201/104—Rope or cable structures twisted
- D07B2201/1048—Rope or cable structures twisted using regular lay, i.e. the wires or filaments being parallel to rope axis
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2015—Strands
- D07B2201/2024—Strands twisted
- D07B2201/2027—Compact winding
- D07B2201/2028—Compact winding having the same lay direction and lay pitch
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2047—Cores
- D07B2201/2052—Cores characterised by their structure
- D07B2201/2059—Cores characterised by their structure comprising wires
- D07B2201/2061—Cores characterised by their structure comprising wires resulting in a twisted structure
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2047—Cores
- D07B2201/2052—Cores characterised by their structure
- D07B2201/2059—Cores characterised by their structure comprising wires
- D07B2201/2062—Cores characterised by their structure comprising wires comprising fillers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2071—Spacers
- D07B2201/2073—Spacers in circumferencial direction
Landscapes
- Ropes Or Cables (AREA)
Description
1 BERLIN 33 (DAHLEM) HOTTENWES 15
Telefon 03 11 /76 13 03 Telegramme: Consideration Berlin
1817678 286/12 753 DE
31. Dezember 1968
Patentanmeldung
des Herrn G-erhard D i e t ζ
Mönchröden b. Coburg
?riedrich-Ebert-Str.l90
"Litzenspiralseil in Parallelschlagmaohart"
Die Erfindung betrifft ein Litzenspiralseil in Parallelschlagmachart.
Drahtseile in Parallelschlagmachart zeichnen sich durch gute
Gebrauchseigenschaften und hohe Standzeiten aus» sie werden
in steigendem Maße für vielfältigste Zwecke verwendet. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß die Seile durch entsprechende
G-estaltung eng an die jeweilige .Aufgabe angepaßt werden müssen,
wenn eine optimale Ausnutzung gewährleistet sein soll* Diese
— 2 *>·
909831/0 960 bad ORIGINAL
Posischeckkonto Berlin West 1743 84 Berliner Baiik A6., Depositenkasse 1
DIPL.-INCJ. DIETERJANDER DR-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE
Anpassung setzt nicht nur sehr gute seiltechnische Kenntnisse
. und Fingerspitzengefühl voraus, sondern sie schränkt auch den
Anwendungsbereich des jeweiligen Seils stark ein.
Mit der starken Spezialisierung einzelner Seile für beschränkte
Einsatzmöglichkeiten ist nicht nur auf seiten des Seilherstellers eine aufwendige Lagerhaltung verbunden, sondern es. muß auch
sichergestellt sein, daß der .Abnehmer das jeweilige Seil für den
bei der Bestellung angegebenen Zweck verwendet. Dieser Forderung wird nicht immer Genüge getan. So kommt es zum Beispiel vor,
daß ein Baggerbetreiber, der über Hochlöffelausrüstung und Schleppschaufelausrüstung für den gleichen Grundbagger verfügt,
sowohl für das Hochlöffelhubseil als auch für das Schleppschaufeleinziehseil
ein Seil gleicher Konstruktion verwendet. Selbst wenn nun bei gleichem Grundbagger sich die Seilzugkräfte und die
Durehmesser der Seilumlenkelemente im wesentlichen entsprechen, erhält man bei Anwendung ein und desselben Idtzenspiralseiles
für beide Betriebsarten sehr unterschiedliche Standzeiten. Ein
für Hochlöffeleinsätze konstruiertes ützenspiralseil in Parallelschlagmachart
neigt als Schleppschaufelöinzugseil zur vorzeitigen
Auflösung des Seilgefüges, während ©in Idtzenspiralseil in
Parallelschlagmaehart, das zum Schleppschaufeleinzugseil besonders geeignet ist, auf dem Hochlöffel, insbesondere beim Einsatz im
Steinbruch» frühzeitig abreißt·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angedeuteten
iTachteile auszusohalten imd Brahteeile der eingangs beschriebenen
Art so weiter au entwickeln, daß sie eintn breiteren
Anwendungsbereich zulassen. Bei des Lösung dieser Aufgabe wird
die Erkenntnis ausgenutzt» daß die Organitat des Söiigefüges
sowie der Seilkern für di© Eigenschaften Abb Btils von erheblicher
900831
BAD
Bedeutung sind, und vorgeschlagen, daß das Seil in an sich
bekannter Weise aus zwei in Sealemachart um einen Seilkern geschlagenen Idtzenlagen mit jeweils 8 bis 10 litzen besteht
und der Seilkern von einer Litze gebildet wird, die vorzugsweise
mindestens zwei und höchstens drei Drahtlagen aufweist, zwischen deren Drähten sich schmale Spalte befinden, in die vom Umfang
der jeweiligen Drahtlage her vorzugsweise aus Polyamid oder einem ähnliche Eigenschaften aufweisenden thermoplastischen
Material bestehende Kunststoffkeile greifen·
Das erfindungsgemäße Drähtseil bietet den Vorteil, daß es
weniger zu Gefügeauflösungen neigt als bisher bekannte Seile einschlägiger Art, d.h. es wird insbesondere die Gefahr von
Korbbildungen in den inneren und äußeren Seillagen erheblich vermindert. Der Grund dafür, daß die erfindungsgemäße Lehre
sich besonders positiv bei Seilen in Parallelschlagmachart ; auswirkt, dürfte darin liegen, daß bei diesen Seilen die einzel-
! ; nen Seilelemente bei Belastungen in wechselnden Sichtungen weniger
■";. gut Ausgleichsbewegungen ausführen können als bei anderen Seilen. ! Die Folge ist, daß sich Zonen mit Eigenspannungen bilden, die
sich nicht unter.Kontrolle halten lassen, sondern zum Beispiel bei völliger Seilentlastung während des Auswerfens der Schleppschaufel
eines Sehleppschaüfelbaggers schlagartig frei werden
und zu einer Korbbildung führen. Besonders gefährdet ist hierbei die innere Litzenlage, denn ihre Litzen stehen bekanntlich unter
dem Radialdruck der Außenlitzen. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Seilkerns werden die Voraussetzungen für bessere
Ausgleichsbewegungsmöglichkeiten innerhalb des Seils geschaffen und dem Auftreten schädlicher Bigenspannungen wird entgegengewirkt.
Die Seilstandzeit läßt sich auf diese Weise ebenso wie der Anwendungsbereich der Seile erheblich erhöhen.
■■■-.'■■., - - 4 -
90 9831/09 50
Bs hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn jede Drahtlage des Kerns eine gerade Zahl von Drähten enthält und in jeder Drahtlage
jeweils ein dünner Draht auf einen dicken Draht folgt, wobei der Durchmesser der dünnen Drähte 'etwa 20-40$ des Durchmessers
der dicken Drähte betragen sollte und die dünnen Drähte an der Innenseite der jeweiligen Drahtlage eine Begrenzung für
die Verankerungsenden der schwalbenschwanzförmigen Kunststoffkeile
bilden.
Besonders günstig ist es, wenn die Kunststoffkeile mindestens der äußeren Kerndrahtlage über Brücken zu einem dit jeweilige
Kerndrahtlage umgebenden Mantel- verbunden sind. Eine derartige Lösung gewährleistet sehr gute Relativbewegungsmögiichkeiten
zwischen dem Seilkern und der um diesen angeordneten Litzenlage· Sine unmittelbare metallische Berührung zwischen der Kernlitze
und der nächstfolgenden Litzenlage wird hierbei weitgehend ausgeschaltet und der Verschleiß vermindert. Hinzu kommt, daß der
erhöhte Kunststoffanteil auch schwingungsdämpfend wirkt·
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich
aus der nachstehenden Beschreibung beispielhafter, in der beigefügten
Zeichnung dargestellter Ausführungsformen der Erfindung. Es zeigen«
Pig· 1 den Schnitt durch ein zweilagiges Litzenspiralseil in
Seale-Machartf
Fig. 2 den Schnitt durch ein weiteres zweilagiges Litzenspiralseil,
ebenfalls in Seale-Machartf
Fig. 3 den Schnitt durch eine dreilagige Kernlitze für Seile
nach der Erfindung und
909831/0950
BAD
"™ 1S17678
Pig. 4 den Schnitt durch eine weitere dreilagige Kernlitze.
. In I1Ig. 1 sind 11 die lußenlitzen und 12 die Innenlitzen eines
litzenspiralseils in Seale-Maohärt, dessen Kern von einer
Litze 13 gebildet wird, die zwei Drahtlagen 14- und 15 aufweist,
welche einen zentralen Herzdraht 16 umgeben. Die äußere lage 14
der Kernlitze wird von. Drähten 17 großen Durohmessers und von
Drähten 18 kleinen Durchmessers gebildet. Die innere lage 15
besteht aus dicken Drähten 19 und dünnen Drähten 20. Der Durchmesser der dünneren Drähte 18, 2Ö beträgt höchstens 40$ und
mindestens 20fö des Durchmessers der dickeren Drähte. Die jeweiligen
genauen Maße innerhalb des vorgenannten Bereichs hängen vom llechtwinkel in den einzelnen Drahtlagen und der
jeweiligen Drahtzahl pro lage ab«
Die Zwischenräume zwischen den dicken Drähten 17, 19 sind bis au
der durch die- Scheitelpunkte der letzteren gehenden Peripherie
mit Einlagen-21, 22 aus. einem druckfesten, keine Haftverbindung
mit den Drähten eingehenden thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, ausgefüllt, und zwar jeweils bis zur Oberseite der
die IHillräume unten begrenzenden dünnen Drähte..
Durch den Kunststoff werden innerhalb der Kernlitze und zwischen dieser und der sich auf sie abstützenden litzenlage sehr gute
Grleitverhältnisse erzielt. Die Einleitung von iusgleichsbewegungen
wird hierdurch außerordentlich begünstigt. Der Kunststoff übernimmt jedoch nicht nur die Aufgabe eines Schmiermittels, sondern er bildet
zusammen mit den seitlich an ihn angrenzenden Drähten jeweils einen
weitgehend zylindrischen Tragkörper, auf dem sich die Drähte der nächstfolgenden lage ohne Behinderung durch von Drähten gebildeten
Kerben, wie sie bei nicht mit Kunststoff ausgefüllten Drahtlagen unvermeidbar sind, verschieben können. Man erhält folglich einen
909831/0950
DIPL.-INQ. DIETERJANDER DR-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE
-6-
Drahtkern hoher festigkeit und Schmiegsamkeit, gegenüber dem
sich die den Kern umgebende Litzenlage leicht bewegen kann» Die erhöhte'Beweglichkeit zwischen Kernlitze und angrenzender
Iiitzenlage wirkt sich bei einem Seil mit zwei Litzenlagen, in
denen jeweils 8 bis 10 Litzen angeordnet sind, sehr vorteilhaft aus. Man erhält ein Seil, das einerseits durch die sich aus den
geometrischen Verhältnissen ergebende QuerSchnittsverteilung
zwischen Kernlitze und Litzenlagen und andererseits durch die Verwendung von Kunststoffeinlagen äußerst vielseitig einsetzbar
ist.
Während beim Seil gemäß Fig. 1 die Kunststoffüllung nicht über
den durch die Scheitelpunkte der Drähte einer Drahtlage verlaufenden Kreis hinausragt, umschließt sie bei der .Ausführungsform gemäß I1Ig. 2 die zu ihr gehörige Drahtlage jeweils vollständig.
Hierdurch werden die Ausgleichsbewegungen des Seilgefüges bei beanspruchtem Seil noch erleichtert. In I1Ig. 2 sind für
gleiche Teile wie in 3?ig»l gleiche Bezugs ze ic hen verwendet worden.
Die Kunststoffeinlagen sind mit 23 und 24 bezeichnet.
Die Figuren 3 und 4 zeigen Kerne, welche über drei Drahtlagen 25, 26 und 27 verfügen. Bei sämtlichen Kernlitzenausführungen
wird jede Brahtlage in einem gesonderten -Arbeitsgang verseilt.
Durch die voneinander unabhängige Verseilung ist es möglich, durch Auswahl einer geeigneten Ganghöhe das Dehnungsvermögen des
Seilkerns optimal an die Eigenschaften des übrigen Seilgefüges anzupassen und auch auf diese Weise die ürganität des Seils im
Sinne der Erfindung zu verbessern«
Auch die in den !ig. 3 und 4 dargestellten Kernlitzen werden
mit Litzenlagen umseilt, die jeweils 8 Litzen enthalten. Der
~ γ —
903831/Ö95Q
BAD ORIGINAL
DIPL.-ING. DIETERJANDER DR-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE
Grund für die Wahl von 8 Litzen besteht darin, daß sie die Gewähr für eine besonders hohe Organität zwischen dem Kern und den diesen
umgebenden Litzenlagen bietet.
909831/0950
Claims (9)
1. Litzensplralseil in Parallelechlagmachart, dadurch
gekennze lehne t, daß es in an sich bekannter Weise aus zwei in Sealemachart um einen Seilkern (l3)
geschlagenen Litzenlagen mit jeweils 8 bis 10 Litzen besteht
und der Seilkern (13.) von einer Litze gebildet wird, die vorzugsweise mindestens zwei und höchstens drei Drahtlagen
(14,15125,26,27) aufweist, zwischen deren Drähten sich schmale
Spalte befinden, in die vom Umfang der.jeweiligen Drahtlage her vorzugsweise aus Polyamid oder einem ähnliche Eigenschaften
aufweisenden thermoplastischen Material bestehende Kunetstoffkeile
(21J23) greifen.
2. Drahtseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Drahtlage des Kerns eine gerade Zahl von Drähten enthält und in jeder Drahtlage jeweils ein dünner
Draht (18}2O) auf einen dicken Draht (l7|19) folgt.
3· Drahtseil nach -Anspruch 2, dadurch gekennzeich-
909831/0950
Postscheckkonto Berlin West 1743 84 Berliner Bank AG., Depositenkasse 1 - BAD
DIPL.-INC. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFREÖ BONINQ
PATENTANWÄLTE
net, daß der Durchmesser der dünnen Drähte etwa 20$ - 4.0$
des Durchmessers der dicken Drähte beträgt.
4· Drahtseil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η ze
i ch η e t, daß die dünnen Drähte an der Innenseite
der jeweiligen Drahtlag© eine Begrenzung für die 'Verankerungsenden der schwarbenschwanzförmigen Kunststoffkeile bilden·
5· Drahtseil nach -Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch
gekennze lehnet, daß die Drahtzahl pro Kerndrahtlage
zur Seilmitte hin abnimmt»
6. Drahtseil nach insprueh.l oder Unteransprüchen, dadurch gekennze ichne t, daß die Kunststoffkeile (23)
mindestens der äußeren Kerndrahtlage zu einem die jeweilige Kerndrahtlage umgebenden Mantel verbunden sind.
Ta Drahtseil nach inspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch
gekennze ichne t, daß die Drähte aufeinanderfolgender Kerndrahtlagen mit unterschiedlichen Ganghöhen verseilt sind,
8. Drahtseil nach inspruch 1 oder Unteransprächen, dadurch
gekennzeichne t, daß der im Seilkern verarbeitete thermoplastische Kunststoff keine Haftverbindung mit den
von ihm teilweise umgebenden Drähten und Litzen eingeht.
9. Drahtseil nach inspruch 1 oder Unteransprächen, dadurch
gekennze ichne t, daß jede Kerndrahtlage zusammen mit den Kunststoffkeilen eine annähernd zylindrische äußere
Hüllfläche bildet.
909831/0950
Leer seite
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT45268A AT288792B (de) | 1968-01-16 | 1968-01-16 | Litzenspiralseil |
FR6934971A FR2063368A5 (de) | 1968-01-16 | 1969-10-13 | |
BE740321 | 1969-10-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1817678A1 true DE1817678A1 (de) | 1969-07-31 |
Family
ID=27146298
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681817678 Pending DE1817678A1 (de) | 1968-01-16 | 1968-12-31 | Litzenspiralseil in Parallelschlagmachart |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT288792B (de) |
BE (1) | BE740321A (de) |
DE (1) | DE1817678A1 (de) |
FR (1) | FR2063368A5 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3240898A1 (de) * | 1982-07-07 | 1984-01-12 | Thyssen Draht Ag, 4700 Hamm | Mehrlagiges litzenseil fuer schwerlasten |
US4791814A (en) * | 1987-11-20 | 1988-12-20 | Environment And Safety, Inc. | System and method for detecting liquid leakage in storage tanks |
EP1516845A1 (de) * | 2002-06-27 | 2005-03-23 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Seil für aufzug und verfahren zur herstellung des seils |
DE10197157B4 (de) * | 2001-12-12 | 2008-02-21 | Mitsubishi Denki K.K. | Aufzugseil und Aufzugvorrichtung |
EP3159296A4 (de) * | 2014-06-19 | 2018-03-14 | Kiswire Ltd. | Seil für aufzug und herstellungsverfahren dafür |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2161151A5 (de) * | 1971-11-16 | 1973-07-06 | Saar Gmbh Drahtseilwerk |
-
1968
- 1968-01-16 AT AT45268A patent/AT288792B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-31 DE DE19681817678 patent/DE1817678A1/de active Pending
-
1969
- 1969-10-13 FR FR6934971A patent/FR2063368A5/fr not_active Expired
- 1969-10-15 BE BE740321D patent/BE740321A/xx unknown
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3240898A1 (de) * | 1982-07-07 | 1984-01-12 | Thyssen Draht Ag, 4700 Hamm | Mehrlagiges litzenseil fuer schwerlasten |
US4791814A (en) * | 1987-11-20 | 1988-12-20 | Environment And Safety, Inc. | System and method for detecting liquid leakage in storage tanks |
DE10197157B4 (de) * | 2001-12-12 | 2008-02-21 | Mitsubishi Denki K.K. | Aufzugseil und Aufzugvorrichtung |
EP1516845A1 (de) * | 2002-06-27 | 2005-03-23 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Seil für aufzug und verfahren zur herstellung des seils |
US7036298B2 (en) | 2002-06-27 | 2006-05-02 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Rope for elevator and method for manufacturing the rope |
EP1516845A4 (de) * | 2002-06-27 | 2008-12-03 | Mitsubishi Electric Corp | Seil für aufzug und verfahren zur herstellung des seils |
EP3159296A4 (de) * | 2014-06-19 | 2018-03-14 | Kiswire Ltd. | Seil für aufzug und herstellungsverfahren dafür |
US10443191B2 (en) | 2014-06-19 | 2019-10-15 | Kiswire Ltd. | Rope for elevator and manufacturing method therefor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT288792B (de) | 1971-03-25 |
FR2063368A5 (de) | 1971-07-09 |
BE740321A (de) | 1970-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1803316B2 (de) | Zweilagige litze oder zweilagiges seil | |
DE1685846B2 (de) | Stahldrahtseil zur bewehrung von kautschukgegenstaenden | |
DE2202823C3 (de) | Drahtseil mit einer Kunststoff- oder Kautschuklage | |
DE2903854C2 (de) | Dreikantlitzenseil | |
EP0444245A1 (de) | Stahldrahtseil mit einer Stahleinlage für Aufzüge | |
AT401275B (de) | Litzenspiralseil in parallelschlagmachart | |
DE1600525C3 (de) | Nachgiebiger Schlauch für Schlauchpumpen | |
DE3510384C2 (de) | ||
DE1906022B2 (de) | Verstärkungs-Metallseil | |
DE1817678A1 (de) | Litzenspiralseil in Parallelschlagmachart | |
DE3631211A1 (de) | Drehungsarmes bzw. drehungsfreies drahtseil | |
CH632545A5 (de) | Drahtseil. | |
DE1916027B2 (de) | ||
DE2325931C2 (de) | Rundlitzendrahtseil | |
DE1802719A1 (de) | Drahtseil | |
DE3336617A1 (de) | Vieladrige flexible elektrische leitung | |
DE2714275C2 (de) | ||
DE967577C (de) | Mehrlagiges Litzenspiralseil | |
DE2930199A1 (de) | Drahtseil aus stahldraehten | |
AT213172B (de) | Drahtseil | |
DE2548162C2 (de) | Drahtseil | |
DE1189891B (de) | Einlageseil | |
DE2949755C3 (de) | Drahtseil | |
DE2325930C3 (de) | Rundlitzen-Drahtseil | |
DE1003097B (de) | Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile |