DE548535C - Kuehlkuevette - Google Patents

Kuehlkuevette

Info

Publication number
DE548535C
DE548535C DEZ19003D DEZ0019003D DE548535C DE 548535 C DE548535 C DE 548535C DE Z19003 D DEZ19003 D DE Z19003D DE Z0019003 D DEZ0019003 D DE Z0019003D DE 548535 C DE548535 C DE 548535C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuvette
air
cooling
outside
panes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ19003D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Publication date
Priority to DEZ19003D priority Critical patent/DE548535C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE548535C publication Critical patent/DE548535C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine
neuartige Bauart einer Kühlküvette mit die Flüssigkeitsfüllung abschließenden und unter
der Wirkung von Preßringen stehenden Glasscheiben o. dgl.
Schwierig bei derartigen Küvetten war das Abdichten der Glasscheiben durch Preßringe, da derartige Küvetten nach einiger Zeit der Inbetriebnahme zu tropfen anfingen.
Es wird daher vorgeschlagen, im Innern derartiger Küvetten einen Unterdruck hervorzurufen, welcher die Abdichtung der Glasscheiben o. dgl. fördert.
Auf der Zeichnung ist die Küvette schematisch im Schnitt dargestellt.
Sie besteht aus dem eigentlichen Küvettengefäß i, welches einen Rahmen beliebigen Querschnittes darstellt. Zu "beiden Seiten dieses Rahmens sind unter Verwendung von Dichtungen 2 mittels Preßringen 3 die lichtdurchlässigen Scheiben 4 flüssigkeitsdicht· angebracht. Das Gefäß 1 hat einen Stutzen 5, auf dem sich eine oben verschlossene Kappe 6 luftdicht befestigen läßt. Diese Kappe 6 be-
ä5 sitzt Löcher 7, über welche ein Gummischlauch 8 gestreift ist.
Wird das Wasser in dem Küvettengefäß heiß, so wird der Druck der darin befindlichen Luft größer als der äußere Luftdruck, und es wird ein Teil der Luft durch die Löcher 7 entweichen, indem der Gummischlauch von den Löchern abgedrückt wird.
Von außen kann dabei keine Luft in das Küvettengefäß hineinströmen, da der äußere Luftdruck den Gummischlauch 8 nach dem Druckausgleich wieder fest gegen die Löcher 7 drückt.
Es entsteht also beim Abkühlen ein Unterdruck in dem Küvettengefäß, was zur Folge hat, daß der äußere Luftdruck auch gegen die Scheiben 4 drückt und diese stärker gegen die Dichtungen 2 preßt. Es wird dadurch eine bessere Abdichtung erreicht und ein Tropfen der Küvette vermieden.
Der luftverdünnte Raum in der Küvette läßt sich naturgemäß auch von vornherein künstlich durch Auspumpen herstellen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kühlküvette mit die Flüssigkeitsfüllung abschließenden und unter der Wirkung von Preßringen stehenden Glasscheiben o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die ,Abdichtung der Scheiben durch einen im Innern herrschenden Unterdruck gefördert wird.
2. Kühlküvette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Küvettenhals ein an sich bekanntes Schlauchventil befindet, das den luftverdünnten Innenraum der Küvette gegen außen sichert, jedoch Luft von innen nach außen gelangen läßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ19003D Kuehlkuevette Expired DE548535C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19003D DE548535C (de) Kuehlkuevette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ19003D DE548535C (de) Kuehlkuevette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548535C true DE548535C (de) 1932-04-15

Family

ID=7624741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ19003D Expired DE548535C (de) Kuehlkuevette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548535C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022084A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen unter Vakuum von im Haushalt verwendeten Einkoch- oder Einmachgläsern
DE545880C (de) Wasserschieber
DE548535C (de) Kuehlkuevette
DE568230C (de) Mehrteiliger Rohrkopf mit nachziehbarer Stopfbuechse
DE2523849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von behaeltern aus verformbarem material
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE596429C (de) Abfuellventil fuer Fluessigkeiten
DE327109C (de) Verschluss fuer Einmacheglaeser
DE608720C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeitskupplungen bzw. -getriebender Foettingerbauart
DE742544C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen UEberdruck
DE1076518B (de) Fuellorgan zum Abfuellen gashaltiger Fluessigkeiten
DE557962C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Acetylen-Schweissanlagen
DE607235C (de) Vorrichtung zum Abkuehlen von blank gegluehtem Gut
DE338501C (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten mit Gasen, insbesondere von Wasser mit Kohlensaeure
DE710799C (de) Verfahren und Einrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck
DE520426C (de) Schnueffelventil fuer Plungerpumpen zur Belueftung von Saug- und Druckwindkessel
DE363875C (de) Vorrichtung zum Entlueften und Schliessen von Konservenglaesern u. dgl. mittels Luftabsaugung
AT136973B (de) Leuchtgasflaschenventil.
DE369408C (de) Trichter mit selbsttaetiger Luft- und Fluessigkeitsabsperrung
DE719117C (de) Verschluss fuer grosse Schmelz- oder Kochgefaesse
DE328901C (de) Abdichtung fuer die Brems- und Vorholeinrichtung von Geschuetzen mit Pressluftbetrieb
DE612074C (de) Vorrichtung zum keimfreien Entfernen von krankhaften Saeften aus dem lebenden Koerper
DE613463C (de) Gaergefaessverschluss
DE804673C (de) Waeschepresse
DE455761C (de) Sicherheitsverschraubung fuer Waermflaschen o. dgl.