DE608720C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeitskupplungen bzw. -getriebender Foettingerbauart - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeitskupplungen bzw. -getriebender Foettingerbauart

Info

Publication number
DE608720C
DE608720C DEB163597D DEB0163597D DE608720C DE 608720 C DE608720 C DE 608720C DE B163597 D DEB163597 D DE B163597D DE B0163597 D DEB0163597 D DE B0163597D DE 608720 C DE608720 C DE 608720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
channel
opening
emptying
valve flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163597D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE608720C publication Critical patent/DE608720C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D33/00Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type
    • F16D33/06Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit
    • F16D33/08Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit by devices incorporated in the fluid coupling, with or without remote control
    • F16D33/10Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit by devices incorporated in the fluid coupling, with or without remote control consisting of controllable supply and discharge openings

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung der durch das Hauptpatent geschützten Vorrichtung, dahingehend, daß die zweischenklige Ventilklappe flüssigkeitsdicht von einem am zugehörigen Kupplungsteil befestigten Gehäuse umgeben ist, das Öffnungen besitzt, die den Kanalmündungen der Kupplung gegenüberliegen. Die eine Öffnung wird von der Ventilklappe abwechselnd geöffnet und geschlossen, und zwar derart, daß beim Füllen der Kupplung die Ventilklappe unter dem Einfluß des Druckes der KupplungsfLüssigkeit in dem Entleerungskanal die der Mündung dieses Kanals gegenüberliegende Öffnung schließt, während beim Entleeren der Kupplung unter dem Einfluß des Druckes der mittels einer besonderen Leitung dem Steuerkanal zugeführten Flüssigkeit gegen den über der Mündung dieses Kanals liegenden Schenkel der Ventilklappe die vorerwähnte Öffnung freigegeben wird.
Der dadurch erzielte Vorteil hinsichtlich der Betriebssicherheit besteht darin, daß beim Füllen der Kupplung die Umstellung der Ventilklappe durch den Flüssigkeitsdruck im Steuerkanal fortfällt. Der Entleerungskanal wird vielmehr unmittelbar durch den auf den über letzterem liegenden Klappenschenkel wirkenden Flüssigkeitsdruck abgeschlossen und dadurch auch, solange die Kupplung gefüllt ist, geschlossen gehalten. Der Steuerkanal erhält nur Flüssigkeit, wenn die Kupplung entleert werden soll. In diesem Falle wird die Ventilklappe durch den Flüssigkeitsdruck im Steuerkanal so umgestellt, daß sie die Entleerungsöffnung freigibt.
Die Zeichnungen zeigen den Erfindungsgegenstand in Fig. ι im Längsschnitt, in Fig. 2 und 3 in Querschnitten, die die Füll- und Entleerungsstellungen der Vorrichtung darstellen, und in Fig. 4 im Grundriß.
Die Klappe A' ist in einem außen auf einem Kupplungsteil^ befestigten Gehäuse C flüssigkeitsdicht auf einem Zapfen B' gelagert. Das Gehäuse ist mit oberhalb der Mündungen der Kanäle Z> und E liegenden Öffnungen O und P versehen, die als Flüssigkeitsauslässe und gleichzeitig zur Beobachtung der Klappe dienen.
Die Klappenschenkel sind annähernd gleich lang. Der über dem Entleerungskanal E befindliche Schenkel ist mit einer in der Fläche
kleiner als dieser bemessenen Abdichtungsfläche Q für die Außenöffnung P versehen und liegt mit seinem Ende frei im Gehäuse, so daß etwas Flüssigkeit um dieses Ende herumfließen kann. Der über dem Steuerkanal D liegende Klappenschenkel ist mit seiner Endfläche an einer Leiste oder einem Vorsprung jR. an der gegenüberliegenden Wandung des Gehäuses C geführt bzw. gegen diese dadurch ίο abgedichtet. Dadurch ist der Weg von der Mündung des Kanals D zur Außenöffnung O unterbrochen.
Beim Füllen der Kupplung gelangt nur in den Kanal E Flüssigkeit, während Kanal D leer bleibt. Die in ersteren eintretende Flüssigkeit drückt den vor dem Kanal liegenden Klappenschenkel nach oben, so daß dessen Abdichtungsfläche Q die Öffnung P abschließt und dadurch den Austritt der Flüssigkeit verhindert (Fig. 2).
Bei der Entleerung wird in den Kanal D Flüssigkeit eingeführt, die sofort auf den vor der Öffnung O liegenden Klappenschenkel einwirkt. Da dieser im Gehäuse dicht geführt ist, während um den anderen Klappenschenkel bzw. den in der Fläche kleineren Abdichtungsteil Q die Flüssigkeit herumfließen, d. h. ausweichen kann und beide Klappenschenkel annähernd gleich lang sind, so genügt der zuerst stoßweise wirkende Flüssigkeitsdruck auf den den Kanal D überdeckenden Klappenschenkel zur Umstellung der Klappe gemäß Fig. 3, wobei die Entleerungsöffhung P freigegeben wird. Damit während der Entleerung auch die Mündung des Kanals E offen gehalten wird, ist die Klappe mit einem Hubbegrenzer, z. B. einem sich gegen die obere Gehäusewand legenden Anschlags, versehen. Der KanalD kann sich allmählich durch die kleine Öffnung/' im Klappenschenkel entleeren.
Die Grundrißform der Klappe kann eine solche sein, daß der die Abschlußfläche Q tragende Klappenschenkel schmaler als der andere Schenkel ist, damit die Flüssigkeit auch seitlich um diesen Schenkel herumfließen kann.
Ferner- können die Mittel für die Hubbegrenzung des den Kanal D überdeckenden Klappenschenkels beim Entleerungsvorgang beliebig sein. Beispielsweise kann statt des dargestellten Anschlages S am äußeren Rande dieses Schenkels auch ein Anschlag an der Unterseite des anderen Klappenschenkels vor-gesehen sein, der beim Abheben dieses Schenkels von der Öffnung/3 nach unten auf die Kupplung aufsetzt. Statt dessen kann aber auch das Klappengehäuse oder der Kupplungsteil mit einem entsprechenden Anschlag versehen sein.
Endlich kann die Vorrichtung auch um 900 versetzt angeordnet sein, so daß die Klappenachse die Kupplungsachse unter diesem Winkel schneidet.

Claims (3)

Patentansprüche: g
1.1 Vorrichtung zum selbsttätigen Entleeren von Flüssigkeitskupplungen bzw. -getrieben der Föttingerbauart nach Patent 608719, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (^4') flüssigkeitsdicht von einem am zugehörigen Kupplungsteil befestigten Gehäuse (C) umgeben ist, welches Öffnungen (O, P) besitzt, die den Kanalmündungen (D, E) der Kupplung gegenüberliegen und von denen die Öffnung (P) von der Ventilklappe (A) abwechselnd geöffnet und geschlossen wird, derart, daß beim Füllen der Kupplung die Ventilklappe (A) unter dem Einfluß des Druckes der Kupplungsflüssigkeit in dem Entleerungskanal (E) die dieser Kanalmündung gegenüberliegende Öffnung (P) schließt, wähnend beim Entleeren der Kupplung unter dem Einfluß des Druckes der mittels einer besonderen Zuleitung dem Steuerkanal (D) zugeführten Flüssigkeit gegen den über der Kanalmündung (D) liegenden Schenkel der Ventilklappe (A) die Öffnung (P) freigegeben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vor dem Steuerkanal (D1) liegende Klappenschenkel der Ventilklappe (A) im Gehäuse (C) dicht geführt ist, während der vor dem Entleerungskanal (E) liegende Klappenschenkel mit einer in der Fläche kleiner als dieser bemessenen Abdichtungsfläche (Q) für die zugehörige Gehäuseöffnung (P) versehen ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub der Ventilklappe (A) beim Freigeben der Öffnung (P) zwecks Offenhaltung der unterhalb des einen Klappenschenkels liegenden Mündung des Entleerungskanals (E) begrenzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB163597D 1933-05-08 1933-12-20 Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeitskupplungen bzw. -getriebender Foettingerbauart Expired DE608720C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL608720X 1933-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE608720C true DE608720C (de) 1935-02-02

Family

ID=19788031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB163597D Expired DE608720C (de) 1933-05-08 1933-12-20 Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeitskupplungen bzw. -getriebender Foettingerbauart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE608720C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969722C (de) * 1941-10-07 1958-07-10 Klein Schanzlin & Becker Ag Fuell- und Entleersteuerung von Fluessigkeitskreislaeufen
DE1034933B (de) * 1952-10-17 1958-07-24 Iaweseria Ag Entleerungsvorrichtung fuer Stroemungskupplungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969722C (de) * 1941-10-07 1958-07-10 Klein Schanzlin & Becker Ag Fuell- und Entleersteuerung von Fluessigkeitskreislaeufen
DE1034933B (de) * 1952-10-17 1958-07-24 Iaweseria Ag Entleerungsvorrichtung fuer Stroemungskupplungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE608720C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeitskupplungen bzw. -getriebender Foettingerbauart
DE8403915U1 (de) Kaffeemaschine fuer haushaltszwecke mit vorrichtung zur abgabe nach aussen von kaffeeaufguss oder wasserdampf
CH607646A5 (en) Valve unit on a container for liquid gas
CH365660A (de) Tubenverschluss
DE8503509U1 (de) Verteilereinheit zum verteilen des z.b. im haushalt erzeugten dampfes, insbesondere fuer maschinen fuer espresso-kaffee
DE582408C (de) Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel
DE354300C (de) Abfuellvorrichtung mit Vor-, Rueckluft- und Fluessigkeitsbohrung im Abschlussorgan
DE2631738C3 (de) Vorrichtung zur dosierten Flüssigkeitsausgabe in einem Haarbehandlungsgerät
DE612074C (de) Vorrichtung zum keimfreien Entfernen von krankhaften Saeften aus dem lebenden Koerper
AT132442B (de) Selbsttätiger Tubenverschluß.
DE324050C (de) Wechselabsperrvorrichtung
DE547954C (de) Abfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit zwei ineinander senkrecht verschiebbaren Rohren
DE811242C (de) Druckluftbremse mit Anlege- und Festbremszylinder
AT157166B (de) Vorrichtung zum Umfüllen von Milch aus dem Transportgefäß des Erzeugers in Gefäße des Verbrauchers.
DE402183C (de) Lufteinlass- und Entlastungsventil fuer Spritzgussmaschinen
DE616561C (de) Belueftungseinrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher
DE488915C (de) Fuellfederhalter mit Tintenschlauch
DE559691C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung der Rueckluftleitung bei Gegendruckfuellern
DE450222C (de) Siphon mit Druckmittelbehaelter
DE509698C (de) Schleudermaschine mit mehreren in einer vakuumdichten Haube lose angeordneten Fangdeckeln
CH277946A (de) Ausgiessvorrichtung für Flaschen.
DE1417705C (de) Vorrichtung zum mengenproportionalen Einbringen von flüssigen Zusätzen in einen Flüssigkeitshauptstrom
DE8318003U1 (de) Bausatz fuer einen bierzapfhahn
DE391114C (de) Vorrichtung zum Einfuellen des OEles in Schmiergefaesse mit Niederschlagwasserwirkung
DE481895C (de) Einrichtung zur Ableitung der Destillationsgase aus Gaserzeugungsoefen