DE548327C - Zusammenlegbares Boot - Google Patents

Zusammenlegbares Boot

Info

Publication number
DE548327C
DE548327C DEK118957D DEK0118957D DE548327C DE 548327 C DE548327 C DE 548327C DE K118957 D DEK118957 D DE K118957D DE K0118957 D DEK0118957 D DE K0118957D DE 548327 C DE548327 C DE 548327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boat
side walls
parts
side wall
collapsible boat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK118957D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEPPER FALTBOOT WERKE GmbH
Original Assignee
KLEPPER FALTBOOT WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEPPER FALTBOOT WERKE GmbH filed Critical KLEPPER FALTBOOT WERKE GmbH
Priority to DEK118957D priority Critical patent/DE548327C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE548327C publication Critical patent/DE548327C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/02Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts
    • B63B7/04Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts sectionalised

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung· betrifft ein zusammenlegbares Boot, welches, zweckmäßig in Form eines Flachbootes ausgeführt, als Motorboot, Segelboot, Fischerboot o. dgl. zur Aufnahme einer oder mehrerer Personen oder größerer Lasten geeignet ist und bei verhältnismäßig großer Ausführung in möglichst wenig Hauptteile von möglichst kurzer Länge zerlegt werden kann, so daß es im zusammengelegten Zustand leicht von einer oder zwei Personen getragen und in verhältnismäßig sehr kleinem Raum verstaut werden kann.
Es sind nun bereits zusammenlegbare Boote bekannt, welche aus einem mit einer Bootshaut überzogenen Gerüst bestehen, das sich aus einem Mittelteil und mit diesem durch Gelenke an den Seitenwänden verbundenen Endteilen zusammensetzt, wobei die Seitenwände auf die Böden geklappt werden können und die Böden in der Kiellinie gelenkig unterteilt sind. Bei diesen Booten nehmen aber die einzelnen Teile, wenn das Boot groß und in sehr wenig Teile zerlegt ist, noch eine zu große Länge ein, um bequem, z. B. auf einer Reise, mitgenommen werden zu können.
Dieser Nachteil wird 'erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die in Kiellinie liegenden Gelenkverbindungen der Endteile lösbar und die Gelenfee der Seitenwände so angeordnet sind, daß nach Lösen der Bodengelenke die Seitenwand jedes Endteils nach außen auf die Seitenwand des davorliegenden Teiles herumgeklappt und darauf jede Bodenhälfte gegen ihre Seitenwand geklappt werden kann. Der Mittelteil des Gerüstes besteht dabei zweckmäßig aus mindestens zwei Abschnitten, die miteinander lösbar verbunden sind. Die Verbindung der trennbaren Gerüstabschnitte am Boden erfolgt vorteilhaft durch an dem einen Gerüstabschnitt angelenkte, mit hakenförmigen Enden an Querschienen des anderen Gerüstabschnittes angreifende Hebel, welche durch Anschläge in der Gebrauchsstellung gehalten sind, während ihre Verbindung an den Seitenwänden durch Zugorgane (Schwenkriegel) erfolgt.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar
Fig. ι das Bootsgerüst im Aufriß, Fig. 2 einen Grundriß zu Fig. 1,
Fig. 3 einen Grundriß des vorderen Teils des Gerüstes in teilweise zusammengelegtem Zustand,
Fig. 4 einen zusammengelegten Gerüstteil in Stirnansicht,
Fig. s eine teilweise Unteransicht des Gerüstes,
Fig. 6 eine Teilansicht zu Fig. 5 bei voneinander gelösten Teilen,
Fig. 7 einen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 8 einen Schnitt nach Linie C-D der Fig- 7,
Fig. 9 einen teilweisen Schrägriß des Bodens an der Verbindungsstelle der beiden Hauptteile,
Fig. io die Längsverbindung der Seitenwände im Aufriß,
Fig. π einen Schnitt nach Linie E-F der Fig. io,
Fig. 12 einen Schrägriß des vorderen Abschlußbrettes,
Fig. 13 einen teilweisen Schrägriß des vordersten Teils des Gerüstes und
Fig. 14 einen Schrägriß des rückwärtigen Abschlußbrettes.
Das Bootsgerüst besteht aus zwei bei 1 voneinander trennbaren Hälften 2 und 3, die ihrerseits wieder in Länge und Breite in mehrere, durch gitterförmige Rahmen gebildete Einzelteile getrennt sind. Die Einzelteile der Seitenwände 4 sind hierbei mit den Bodenteilen S durch Gelenke 6 unlösbar verbunden. Jede Bootshälfte 2 bzw. 3 ist bei 7 in zwei Längsteile 2° und 2b bzw. 3a und 3* unterteilt. Ferner ist längs der Mittelachse des Bootes eine Gelenkverbindung vorgesehen, wobei die Gelenke 8 (Fig. 5) _ der inneren Bootsteile zb und 3* untrennbar, die Gelenke 9 der äußeren Bootsteile Tfl und 3° jedoch trennbar sind. Die Verbindung der einzelnen Längsteile 2a, τΡ und 3°, 3b untereinander ist durch an den Seitenwänden 4 vorgesehene Gelenke 10 gebildet.
Die trennbaren Gelenke 9 der äußeren Bootsteile ia und 3« bestehen aus an den Bodenteilen 5 befestigten Hülsen ψ und gb (Fig. 6), welche miteinander in Deckung gebracht und durch einen in sie eingeschobenen Dorn 11 verbunden werden. Bei Nichtgebrauch wird der Dorn 11 in an einem Bodenteil 5 angeordnete Ösen 12 (Fig. 5, gestrichelt) oder um die Hülsen ψ oder gb auf einer Seite der getrennten Bodenscharniere 9 eingeführt. Die Sicherung der Seitenwände 4 in Gebrauchsstellung erfolgt durch die als Stützstreben oder Spanten ausgebildeten Sitzbretter 13. Diese werden in Lagerausnehmungen 14 (Fig. 8) von Querleisten 15 der Seitenwände 4 eingesetzt, so daß sie gegen die gegenüberliegenden Seitenwände abstützen. An der Unterseite der Sitzbretter sind Rahmen 16 (Fig. 7 und 8) angelenkt, welche mit Ansätzen 17 gegen die Querleisten 15 anschlagen und gegen den Boden und die Seitenwände abstützen.
An den Bootsenden sind Abschlußbretter 18 und 19 vorgesehen, welche ebenfalls als Sitze Verwendung finden können. Diese Bretter sind an den Rändern mit Ansätzen 20 (Fig. 12 und 14) versehen, welche in entsprechende Ausnehmungen 21 (Fig. 13) der Bootswände oder des Bodens leingreifen und mit Öffnungen 22 ausgestattet sind. In die letzteren greifen Drehriegel 23 ein, welche in den Ausnehmungen 21 gelagert sind. Die Abschlußbretter 18 und 19 bestehen aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen, deren einer das Bootsende an der Oberseite, deren anderer an der Stirnseite abschließt.
An der rückwärtigen Bootshälfte 3 sind an einer Querleiste 24 zwei Hebel 25 (Fig. 2 und 9) angelenkt, deren Schwenkweg durch die Randleiste 26 des Bootsteils 3 begrenzt ist. An den freien Enden tragen die Hebel 25 Haken 27, mit welchem sie eine Querleiste 28 der vorderen Bootshälfte 2 umfassen. Die vordere Bootshälfte ruht hierbei mittels ihrer Endleiste 29 auf den Hebeln25 auf.
An den Enden der Seitenwände 4 des rückwärtigen Bootsteils 3 sind um Gelenke 30 schwenkbare Riegel 31 angeordnet, welche in geschlossener Stellung an an den Bootswänden befestigte Kloben 32 angreifen und von Bolzen 33 durchsetzt werden. An jedem Riegel ist ferner lein Verschlußhebel 34 angeordnet, welcher in Gebrauchsstellung die Köpfe der Bolzen 33 untergreift und dadurch den Riegel in Verschlußstellung sichert.
Das Bootsgerüst wird mit einer wasserdichten Hülle (nicht gezeichnet), z. B. aus Gummistoff, Leinwand o. dgl., überzogen, wobei die Ränder der Hülle in bei Faltbooten bekannter Weise mittels Wulste in Nuten 3 5 (Fig. 7) des Bordrandes oder durch an diesem Rand vorgesehene Knöpfe o. dgl. gehalten werden können.
Beim Zusammenlegen des Bootes werden erst die Riegel 31 gelöst, worauf das Boot an der Trennungsstelle 1 der Hauptteile 2 und 3 etwas geknickt wird, so daß die Haken 27 der Hebel 2 5 von der Leiste 28 gelöst werden können und die BootshüUe abgenommen werden kann. Die beiden Bootshälften 2 und 3 werden hierauf voneinander getrennt und die Sitz- und Abschlußbretter 13, 18, 19 abgenommen. Nach Herausnahme der Dorne 11 können sodann die Bootsteile 2 und 3 zusammengelegt werden. Dabei werden erst die äußeren, der Länge nach voneinander getrennten Teile 2" bzw. 3° um die Gelenke 10 nach außen geschwenkt (Fig. 3), worauf die Seiten- und Bodenteile 4, 5 aufeinandergeklappt werden können (Fig. 4). Die inneren Bodenteile 5 werden dabei um die Scharniere 8 zusammengelegt, so daß ein Paket von verhältnismäßig geringen 'Ausmaßen 'entsteht, das leicht verpackt und transportiert werden kann. Die Zusammenstellung des Bootes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das erfindungsgemäße Boot besitzt den Vorteil, daß es keine leicht verlierbaren losen Teile enthält, sondern die beiden. Bootshälften aus zusammenhängenden Teilen bestehen. Dadurch wird das Zusammensetzen und Aus-
548 B27
einandernehmen des Bootes wesentlich erleichtert, und es kann in kürzester Zeit bewerkstelligt werden. Das Boot besitzt verhältnismäßig geringes Gewicht und große Tragfähigkeit, so daß es auch zur Aufnahme eines Antriebsmotors geeignet ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ίο ι. Zusammenlegbares Boot, bestehend
    aus einem mit einer Bootshaut überzogenen Gerüst, das sich aus einem Mittelteil und mit diesem durch Gelenke an den Seitenwänden verbundenen Endteilen zusammensetzt, wobei die Seitenwände auf die Böden geklappt werden können und die Böden in der Kiellinie gelenkig unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in Kiellinie liegenden Gelenkverbindungen der Endteile lösbar und die Gelenke der Seitenwände so angeordnet sind, daß nach Lösen der Bodengelenke die Seitenwand jedes Endteils nach außen auf die Seitenwand des davorliegenden Teils herumgeklappt und darauf jede Bodenhälfte gegen ihre Seitenwand geklappt werden kann.
  2. 2. Zusammenlegbares Boot nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil des Gerüstes aus mindestens zwei Abschnitten besteht, die miteinander lösbar verbunden sind.
  3. 3. Zusammenlegbares Boot nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der trennbaren, Gerüstabschnitte am Boden durch an dem einen Gerüstabschnitt angelenkte, mit hakenförmigen Enden an Querschienen des anderen Gerüstabschnittes angreifende Hebel erfolgt, welche durch Anschläge in der Gebrauchsstellung gehalten sind, während ihre Verbindung an den Seitenwänden durch Zugorgane (Schwenkriegel) erfolgt.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEK118957D 1931-02-17 1931-02-17 Zusammenlegbares Boot Expired DE548327C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118957D DE548327C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Zusammenlegbares Boot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118957D DE548327C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Zusammenlegbares Boot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548327C true DE548327C (de) 1932-04-09

Family

ID=7244215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK118957D Expired DE548327C (de) 1931-02-17 1931-02-17 Zusammenlegbares Boot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548327C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197779B (de) * 1962-01-13 1965-07-29 Dr Wilhelm Gugel Laufboden zum Einlegen in Schlauchboote u. dgl.
DE3404995A1 (de) 1984-02-11 1985-09-05 Martin 4790 Paderborn Schatta Mobile sonnen- und windkraftanlage auch als amphibisches sport- und wetterschutzgeraet
DE3448228C2 (en) * 1984-02-11 1990-05-10 Martin 4790 Paderborn De Schatta Collapsible hull

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197779B (de) * 1962-01-13 1965-07-29 Dr Wilhelm Gugel Laufboden zum Einlegen in Schlauchboote u. dgl.
DE3404995A1 (de) 1984-02-11 1985-09-05 Martin 4790 Paderborn Schatta Mobile sonnen- und windkraftanlage auch als amphibisches sport- und wetterschutzgeraet
DE3448228C2 (en) * 1984-02-11 1990-05-10 Martin 4790 Paderborn De Schatta Collapsible hull

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683296C (de) Verlaengerbare, einholmige Feuerwehrleiter
DE548327C (de) Zusammenlegbares Boot
DE384075C (de) Segel
DE69208053T2 (de) Zusammenklappbarer Wohnwagen
DE825361C (de) Zerlegbares, aufblasbares Boot
DE2613142A1 (de) Klappleiter
AT142212B (de) Klappstuhl.
DE79707C (de)
DE1918005C3 (de) Zusammenlegbare Krankentrage mit Fußstütze
DE573841C (de) Einzelboote von normaler Bootsform, die miteinander zu einem Boot normaler Form gekuppelt werden koennen
DE1103800B (de) Schlauchboot
DE549748C (de) In einen Stuhl umwandelbarer Stock oder Schirm
CH361499A (de) Boot mit zusammenfaltbarem Rumpf
AT299718B (de) Wassersport-Flugdrachen
DE607507C (de) Faltboot
DE906418C (de) Rettungsboot
DE612550C (de) Zusammenklappbarer hoelzerner Bock, insbesondere fuer den Haushalt
DE475989C (de) Faltboot
DE335326C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
DE845103C (de) Einschiebbare zweiteilige Bodentreppe
AT104553B (de) Einrichtung zur Verbindung des Sitzrahmens mit den Füßen zerlegbarer Stühle.
DE202023101827U1 (de) Freizeitfahrzeug mit Innenleiter
DE102006034403B3 (de) Faltboot mit klappbaren Bordwandelementen
DE356126C (de) Zusammenschiebbares Doppelbett
DE571695C (de) Zusammenklappbares Boot