DE546925C - Voellig trennbarer Gleitverschluss - Google Patents

Voellig trennbarer Gleitverschluss

Info

Publication number
DE546925C
DE546925C DEF71994D DEF0071994D DE546925C DE 546925 C DE546925 C DE 546925C DE F71994 D DEF71994 D DE F71994D DE F0071994 D DEF0071994 D DE F0071994D DE 546925 C DE546925 C DE 546925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
closure
bead
edges
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF71994D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF71994D priority Critical patent/DE546925C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546925C publication Critical patent/DE546925C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/18Slide fasteners with a third member or members, other than the slider, connected to the edges of adjacent stringers when closed, e.g. third member moved into position by a slider
    • A44B19/22Slide fasteners with a third member or members, other than the slider, connected to the edges of adjacent stringers when closed, e.g. third member moved into position by a slider the third member embracing the stringers

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Völlig trennbare Gleitverschlüsse für Kleidungsstücke, wie Jacken, Gamaschen, ferner für Handtaschen u. dgl., bei denen durch eine Anzahl ringförmiger, gleitender und durch schmiegsame Teile miteinander verbundener Verschlußglieder Wülste, die an den beiden miteinander zu verbindenden Rändern des betreffenden Stückes angebracht sind, miteinander verbunden werden können, sind bekannt. Diese Verschlüsse schließen sich beim Auseinanderziehen der Verschlußgliederreihe und können nach Zusammenschieben der Verschlußglieder vollständig voneinander getrennt, also geöffnet werden. Diese bekannten Ver-Schlüsse haben jedoch den Nachteil, daß sie unbequem vollständig zu öffnen und vor allem dann wieder sehr schwer zu schließen sind, weil die genaue gegenseitige Lage der voneinander getrennten Ränder beim Wiederverschließen nicht gesichert ist.
Zweck der Erfindung ist, einen Verschluß zu schaffen, der sehr einfach und billig herzustellen, überall leicht, auch von Nichtfachleuten, angebracht und abgenommen werden kann sowie sehr bequem die vollständige Trennung der beiden miteinander zu verbindenden Ränder voneinander und insbesondere ohne weiteres bequem und schnell deren Wiedervereinigung gestattet.
Zu diesem Zwecke ist erfindungsgemäß die Wulstkante des einen Randes am Anfang des Verschlusses derart geteilt, daß der abgetrennte Teil fest neben dem Anfang der Wulstkante des anderen Randes zur Aufnahme der Verschlußglieder bei geöffnetem Verschluß angeordnet ist und an diesem Rande ein Mittel derart befestigt ist, daß mit ihm die beiden miteinander zu verbindenden Ränder lösbar in genauer gegenseitiger Lage hinsichtlich der geteilten Wulstkantenteile verbunden werden.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes für eine vollständig zu öffnende Jacke beispielsweise veranschaulicht.
Die Bilder 1 und 2 zeigen in Vorderansicht den unteren Teil des vollständig geöffneten Verschlusses an den beiden Rändern der Jacke.
Die beiden miteinander zu verbindenden Ränder oder Latzteile α und b der Jacke sind an den Rändern in bekannter Weise durch Einlegen je einer Schnur, umsponnenen Drahtes, einer Litze o. dgl., zu Wulstkanten c, c' und d verdickt, so daß beim Verschließen diese beiden Wulstkanten c, c' und d sich dicht aneinanderlegen. Darüber sind in bekannter Weise, ungefähr ellipsenförmig gestaltete, an der einen Längsseite zum größten Teile offene Ringe g als Verschlußglieder geschoben, deren Enden gut abgerundet sind, um den Stoff der Wulstkanten und der Ränder α und b nicht zu beschädigen und ein leichtes Gleiten zu erreichen. Die Ringe haben in bekannter Weise außen nahe den Enden Meine Ringösen, in die rechts und links je eine dünne Kette/ eingehängt ist, und zwar derart, daß die bei vollständigem
Schließen des Verschlusses gespannten Kettchen/ die Ringe g ungefähr in gleichem Abstand voneinander und parallel zueinander halten.
Um das vollständige Abziehen der Verschlußgliederreihe g, h, f von den Wulstkanten c, c', d bei vollkommen zu, öffnenden Kleidungsstücken oder anderen Gegenständen zu vermeiden, ist an dem Rande b ein Wulst d ίο auf der ganzen Länge vorgesehen, neben dem eine kurze Wulstkante c' von sonst gleicher Beschaffenheit wie die Wulstkanten c und d fest auf eine Lasche ο aufgesetzt ist. Diese ist auf dem unteren Teile der Kante & hinten angesetzt und etwas höher hinaufgeführt, als die vollkommen nach unten gemäß Bild 2 geschobene Verschlußgliederreihe g, f mit Schieber h reicht. Die Wulstkanten c' und c enden mit je einer abgerundeten Kuppe. Unmittelbar über dieser Kuppe von c' ist auf der Lasche ο die Matrize m eines kleinen Druckknopfes und schräg darüber nach links abgerückt die Matrize k eines größeren Druckknopfes aufgesetzt. In die Lasche ο ist eine die Wulstkanten d und c in der Schließlage und teilweise auch den Rand b hintergreifende Versteifung, z. B. ein Metall- oder Celluloidplättchenz, eingesetzt. Unterhalb des erwähnten Druckknopfteiles k sind noch zwei weitere gleiche Matrizen k auf die Lasche ο aufgesetzt, während die zu den Druckknopfmatrizen k gehörigen PatrizenA' auf der Rückseite des unteren Teiles des Randes α der Jacke gemäß Bild ι derart befestigt sind, daß nach Schließen der Druckknopfe k, k' und m, m' die beiden Wulstteile c, c' sich mit ihren Enden genau und dicht gegenüberliegen. Infolgedessen kann man den Schieber h mit den Verschlußgliedern g aus der in Bild 2 gezeigten tiefsten Lage leicht und ohne Widerstand nach oben über die Stoßstelle von c' und c hinwegziehen und damit die Jacke so weit wie gewünscht verschließen.
Ebenso leicht und ohne anzustoßen lassen +5 sich die Verschlußgliederg· mit dem Schiebern wieder auf die Strecket' neben der Wulstkante d schieben, so daß dann durch Öffnen der Druckknöpfe k und tn der Randß mit Wulste von dem rechten Rande δ der Jacke vollständig getrennt und damit diese vollkommen geöffnet werden kann.
Zweckmäßig sieht man am unteren Ende der Wulstkanten d und c' einen nicht gezeichneten Abschluß vor, oder man legt das unterste Verschlußglied g dort fest, damit die Verschlußgliederg·, h nicht nach unten versehentlich abgezogen oder abgeschoben werfen können. Die zusammenstoßenden Kuppen am unteren Ende der Wulstkante c und am entsprechenden oberen Ende der Wulstkante c' können mittels Imprägnierung, Einlage oder Überzuges usw. versteift werden, gegebenenfalls auch eine Spitze bzw. Vertiefung erhalten, so daß diese beim Zusammenlegen der Ränder«, b zwecks Schließens des Verschlusses ineinander eingeführt werden können, um die gegenseitige Lage der Enden der Kanten von c und c' und damit die glatte Führung der Verschlußglieder noch besser zu sichern.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Völlig trennbarer Gleitverschluß für Bekleidungsstücke aller Art, für Handtaschen, Postbeutel, Aktentaschen und andere Gegenstände mit auf Wulstkanten an den miteinander zu verbindenden Rändern gleitend geführten und durch schmiegsame Teile miteinander verbundenen Verschlußgliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulstkante (Wulst c, c') des einen Randes (α) am Anfang des Verschlusses derart geteilt ist, daß der abgetrennte Teil (c') fest neben dem Anfang der Wulstkante (d) des anderen Randes (&) zur Aufnahme der Verschlußglieder (g, h) bei geöffnetem Verschluß angeordnet ist und an diesem Rande (&) ein Mittel (Lasche 0 mit Druckknopfteilen k) derart befestigt ist, daß mit ihm die beiden miteinander zu verbindenden Ränder {a, b) go lösbar in genauer gegenseitiger Lage hinsichtlich der geteilten Wulstkantenteile (c, c') verbunden werden.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stoßstelle der geteilten Wulstkante (c und c') an dem Rande (&) mit Lasche (0) eine Versteifung (Platte/) vorgesehen ist.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß lösbare, die genaue gegenseitige Lage der beiden Verschlußränder vor dem Schließen des Verschlusses sichernde Verbindungsmittel (Druckknöpfe k, k!) an der Lasche (o) des Randes (&) und dem anderen Rand (α) und gegebenenfalls noch ein solches lösbares Verbindungsmittel (tn, m') an dem ersteren Rande mit Lasche und. auf der Rückseite des Endes der verkürzten Wulstkante (c) vorgesehen sind. no
  4. 4. Verschluß nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinanderstoßenden Enden der geteilten Wulstkante (c und c') abgerundet und gegebenenfalls mittels Imprägnierung, Einlage oder Überzuges usw. versteift sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF71994D 1930-09-06 1930-09-06 Voellig trennbarer Gleitverschluss Expired DE546925C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF71994D DE546925C (de) 1930-09-06 1930-09-06 Voellig trennbarer Gleitverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF71994D DE546925C (de) 1930-09-06 1930-09-06 Voellig trennbarer Gleitverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546925C true DE546925C (de) 1932-03-18

Family

ID=7111716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF71994D Expired DE546925C (de) 1930-09-06 1930-09-06 Voellig trennbarer Gleitverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546925C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918083C (de) * 1951-02-02 1954-09-20 Alfred Schmidhalter Teilbarer Gleitverschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918083C (de) * 1951-02-02 1954-09-20 Alfred Schmidhalter Teilbarer Gleitverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546432B2 (de) Bezug fuer eine rueckenlehne eines polstersessels und verfahren zum schliessen eines solchen bezuges
DE2739716A1 (de) Verschliessbares schieberpaar fuer reissverschluesse
DE2509449B2 (de) Hose, insbesondere trainings- oder freizeithose
DE2915635A1 (de) Teilbarer reissverschluss
DE3730269A1 (de) Teilbarer reissverschluss
DE546925C (de) Voellig trennbarer Gleitverschluss
DE846982C (de) Reissverschlussschieber
DE481540C (de) Reissverschluss
DE1190713B (de) Reissverschluss
DE651672C (de) Voellig trennbarer Reissverschluss
DE506111C (de) Verschluss fuer Schuhspangen und fuer aehnliche bandfoermige Befestigungsmittel
DE641586C (de) Schnuersenkelhalter
DE856582C (de) Schlafsack
DE522664C (de) Reissverschluss
DE595001C (de) Schuhverschluss
AT140638B (de) Gleitverschluß.
DE102006045246B3 (de) Reißverschluss, Artikel mit einem Reißverschluss sowie Schieber für einen Reißverschluss
DE216724C (de)
DE1266040B (de) Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses mit forlaufender, U-foermig gefalteter Maeandergliederreihe
DE837082C (de) Reissverschluss
AT158182B (de) Reißverschluß.
DE583947C (de) Armbandverschluss fuer aus zwei Bandteilen bestehende Uhrarmbaender
DE1936768C (de) Faltverschluß mit Weiteneinstell vorrichtung fur ein Uhrarmband
DE673377C (de) Reissverschluss
AT157183B (de) Verdeckter Reißverschluß.