DE546415C - Backofen mit zwei je eine Backraumhaelfte ausfuellenden, in uebereinanderliegenden Ebenen ein- und ausfahrbaren Herdplatten - Google Patents

Backofen mit zwei je eine Backraumhaelfte ausfuellenden, in uebereinanderliegenden Ebenen ein- und ausfahrbaren Herdplatten

Info

Publication number
DE546415C
DE546415C DE1930546415D DE546415DD DE546415C DE 546415 C DE546415 C DE 546415C DE 1930546415 D DE1930546415 D DE 1930546415D DE 546415D D DE546415D D DE 546415DD DE 546415 C DE546415 C DE 546415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
hotplates
filling
baking
levels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930546415D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE546415C publication Critical patent/DE546415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/50Bakers' ovens characterised by having removable baking surfaces

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Backofen mit zwei je eine Backraumhälfte ausfüllenden, in übereinanderliegenden Ebenen ein- und ausfahrbaren Herdplatten Die Erfindung bezieht sich auf Backöfen mit zwei je eine Backraumhälfte ausfüllenden, in übereinanderliegenden Ebenen ein-und ausfahrbaren Herdplatten. Durch die Unterteilung ergibt sich der Vorteil der wechselseitigen Benutzung der beiden Herdplatten. Auch kann die Beschickung der Auszugsherde mit Backware bequemer und schneller erfolgen und braucht die Mundladentür für das Ein- und Ausfahren der Herdplatten kürzere Zeit offen gehalten zu werden, wodurch größere Wärmeverluste vermieden werden. Bei zahlreichen Betrieben kann jedoch ein solcher Ofen an manchen Wochentagen nicht voll ausgenutzt werden. Nur die Samstage und die Vortage der Feiertage ermöglichen eine volle Ausnutzung des Ofens. Trotzdem muß auch bei eingeschränktem Betrieb und Besetzung nur einer Herdplatte mit Backware der Backofen roll aufgeheizt werden. wodurch die Kosten für die Beheizung hoch werden.
  • Diesen Mangel will der Backofen gemäß der Erfindung beheben. Zu diesem Zwecke ist im Backraum zwischen den eingeschobenen Herdplatten eine den Backraum in zwei Backkammern unterteilende, mit Wärmeschutzmitteln versehene Klappe angeordnet und jede der beiden Backkammern durch eine besondere Feuerungsaniage für sich heizbar.
  • Die vorgesehene Teilung des Backraums in zwei Kammern und deren gesonderte Beheizung gestattet auch die wechseiseitige Benutzung des Backofens für Brot- und Feinbäckerei. Während die Brotbäckerei mit ihren großen Backwaren zweckmäßig im ungeteilten Backraum durchgeführt wird, ist für die Feinbäckerei, die weniger Raum benötigt, der abgeteilte Backraum mit Vorteil zu verwenden. Es können also aus einem größeren Backraum zwei kleinere hergestellt werden, von denen jeder für sich aufheizbar ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des neuen Backofens, und zwar zeigt Abb, i einen Längsschnitt durch den Backofen mit herabhängender Teilungsklappe und Abb. a einen Ouerschnitt durch denselben nach Linie A-B der Abb. i, der die Anordnung der Herdführungsschienen im Backraumboden und die Teilungsklappe in Vorderansicht erkennen läßt.
  • In dem Backraum sind zwei Herdplatten 8 und c) untergebracht, die den Backraum je zur Hälfte ausfüllen und in übereinanderliegenden Ebenen auf im Backraumboden verlegten Führungsschienen G mittels angebauter Trageisen ein- und ausfahrbar sind.
  • Zur Teilung des Backraumes ist zwischen den Auszugherden eine Klappe r vorgesehen, welche ihren Drehpunkt an der Backrauindecke oder am Backraumboden hat. Hängt diese Klappe von der Backraumdecke herab, so teilt sie den Backraum in zwei Kammern 4 und 5. Um ein Überleiten der Backhitze aus einer Kammer in die andere zu verhindern, ist die Klappe als Hohlkörper ausgebildet, der mit Wärmeschutzmitteln ausgefüllt wird. Das Heben und Senken der Klappe kann durch eine Seilwinde oder ein anderes passendes Mittel erfolgen. Die Drahtseile sind dabei rechts und links an den äußersten Kanten der Teilungsklappe befestigt, damit sie die Herdbewegungen nicht behindern.
  • Um jede der beiden durch die Klappe getrennten Backkammern für sich aufheizen zu können, sind unterhalb des Baekraumbodens zwei Feuerungen a und b vorgesehen, deren Trennungswand sich unterhalb des Drehpunktes der Backraumklappe befindet. Die Heizzüge c, d der beiden Feuerungen umziehen die Backkammern und vereinigen sich in der Deckenmitte, so daß die Heizgase jeder der beiden Feuerungen durch den in der Ofendecke angeordneten Abzugkanale in den Kamin übertreten können. Die Aufheizung des ganzen Backraumes erfolgt, wenn man beide Feuerungen gleichzeitig in Betrieb nimmt.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCIi: Backofen mit zwei je eine Backraunthälfte ausfüllenden, in übereinanderliegenden Ebenen ein- und ausfahrbaren Herdplatten, dadurch gekennzeichnet, daß im Backraum zwischen den eingeschobenen Herdplatten (8, 9) eine den Backraum in zwei Backkammern (q., 5) unterteilende, mit Wärmeschutzmitteln versehene Klappe (I) angeordnet und jede der beiden Backkammern durch eine besondere Feuerungsanlage für sich heizbar ist.
DE1930546415D 1930-05-31 1930-05-31 Backofen mit zwei je eine Backraumhaelfte ausfuellenden, in uebereinanderliegenden Ebenen ein- und ausfahrbaren Herdplatten Expired DE546415C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE546415T 1930-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546415C true DE546415C (de) 1932-03-12

Family

ID=6561170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930546415D Expired DE546415C (de) 1930-05-31 1930-05-31 Backofen mit zwei je eine Backraumhaelfte ausfuellenden, in uebereinanderliegenden Ebenen ein- und ausfahrbaren Herdplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546415C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546415C (de) Backofen mit zwei je eine Backraumhaelfte ausfuellenden, in uebereinanderliegenden Ebenen ein- und ausfahrbaren Herdplatten
DE678526C (de) Backofen mit zwei oder mehreren uebereinander angeordneten Backkammern
DE739799C (de) Topfgluehofen
DE468131C (de) Backofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen, deren unterer von innen beheizt wird
DE426178C (de) Waffelbackofen
DE600332C (de) Backofen mit in uebereinanderliegenden Backkammern umlaufenden Backplatten
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE493466C (de) Backofen mit schrittweise den Backraum durchwandernden Backplatten
DE375457C (de) Backofen mit endloser bewegter Backsohle
DE1947390C3 (de)
DE472178C (de) Backofen mit endlosem, im Kreise bewegtem, das Backgut tragendem Foerderband und Schwadenraeumen im Vorder- und Hinterteil des Ofens
DE499361C (de) Kochherd mit zwei Bratoefen
DE684418C (de) Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten
DE481487C (de) Gasbackofen mit einer den Backraum ueberdeckenden Haube
DE531268C (de) Gasbeheizter Grill-, Brat- und Backofen
DE530987C (de) Gaskochherd mit seitlich angeordnetem Gasradiator
DE465159C (de) Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase
DE878181C (de) Gasbeheizter Backofen, insbesondere Tunnelbackofen
DE617315C (de) Heiz-, Brat-, Back- und Kochofen
DE604749C (de) Zerlegbarer Backofen
DE651041C (de) Kettenbackofen mit uebereinanderliegenden Backkammern
DE6137C (de) Eiserner Backofen mit feststehender emaillirter Backplatte und combinirter Dampf- und direkter Heizung
DE614018C (de) Bedampfungseinrichtung fuer Backoefen mit umlaufenden Backguttraegern
DE505682C (de) Gasbeheizungsvorrichtung fuer Backoefen mit umlaufenden Backguttraegern
DE734687C (de) Fuellschachtfeuerung fuer Kochherde