DE465159C - Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase - Google Patents

Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase

Info

Publication number
DE465159C
DE465159C DEA48275D DEA0048275D DE465159C DE 465159 C DE465159 C DE 465159C DE A48275 D DEA48275 D DE A48275D DE A0048275 D DEA0048275 D DE A0048275D DE 465159 C DE465159 C DE 465159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
transferring
shaped wall
trough
heating gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA48275D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA48275D priority Critical patent/DE465159C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465159C publication Critical patent/DE465159C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/52Portable ovens; Collapsible ovens

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • mehrstöckiger Backofen mit rinnenförmigen Wandkanälen zum Überleiten der Heizgase Die Erfindung bezieht sich auf mehrstöckige Backöfen mit auf der Innenseite der Seitenwände vorgesehenen rinnenförmigen Kanälen., welche die Backräume mibeinander verbinden und zur Überleitung der im untersten Backraum entwickelten Heizgas,- in die Barüberliegenden Backräume dienen. Um bei diesen Backöfen an der Sohle des unteren Backraumes schwer zugängliche, -einspringende Ecken zu vermeiden, aus denen Flugasche, Staub und sonstige Verunreinigungen nur schwer ausgekehrt werden können, und eine gute Erwärmung der Decke durch die aufsteigenden Flammen zu sichern, hat man bereits vorgeschlagen, die Kanäle m einem Abstand- oberhalb des unteren Backraumbodens und unterhalb der Decke des Barüberliegenden Backraumes endigen und flach auslaufen zu lassen. Sind solche rinnenförmigen Kanäle nur in den beiden Seitenwänden des Ofens vorhanden, so erwärmt sich der vordere Teil der Decke des oberen Backraumes nur unvollkommen, weil der Zug der im hinteren Teil desselben anschließenden Esse die Flammen und Heizgase viel zu rasch absaugt.
  • Zur Vermeidung dieses Mangels sind bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden mehrstöckigen Backofen die rinnenförmigen Kanäle auch in der Rückwand des Ofens vorgesehen. Hierdurch wird eine äußerst gleichmäßige Hitze in den vorderen und hinteren Teilen .der Backräume erzielt; denn die in den Rinnen hochsteigenden Flammen und Heizgase schlagen in das Innere des Ofens nach vorn und bieten dadurch den von vorn nach rückwärts streichenden Flammen und Heizgasen einen Widerstand, der die letzteren zum längeren Verweilen im Vorderbeil des oberen Backraumes zwingt.
  • Ein:- Ausführungsform ides neuen Backofens ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt durch denselben nach A,-A der Abb. z, Abb. z einen Schnitt nach B-8 der Abb. 3 und Abb. 3 einen Schritt nach C-C der Abb. 2. Die innere Auskleidung des Backofens bilden die lotrecht aufgestellten Schamotteplatten. a mit ihren Oberflächenkanälen b, welche vor dem unteren und oberen Rande enden. Die Platten sind an ihrem gegen die Sohle lt des unteren Backraumes stoßenden Fußende c in nach unten geneigter Richtung abgeschrägt und mit aus der Innenwand vorspringenden Nasen d versehen. Diese Nasen dienen zum Auflegen der die Zwischendecke e bildenden Steine, welche die untere Back- und Heizkammer I von der oberen Backkammer II trennen.
  • Die Oberflächenkanäle sind sowohl in den die Seitenwände des Ofens als auch dessen Rückwandä bildenden Schamotteplatben vorgesehen. In .der auf Iden Kopfenden der Scbamotteplatten aufliegenden Ofendecke f befindet sich an deren rückwärtigem Ende das Essenloch g.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCiI: Mehrstöckiger Backofen mit rinnenförmigen Wandkanälen zum überleiten der Heizgase aus einem Backraum in den darüberliegenden zweiten Backraum, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb des Bodens des unteren Backraumes aufsteigenden und unterhalb der Decke des oberen Backraumes ausmündenden Kanäle nicht nur an den Seitenwänden des Backofens, sondern auch an seiner Rückwand vorgesehen sind.
DEA48275D Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase Expired DE465159C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA48275D DE465159C (de) Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA48275D DE465159C (de) Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465159C true DE465159C (de) 1928-09-07

Family

ID=6936255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA48275D Expired DE465159C (de) Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465159C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10256585B3 (de) Holzbackofen
DE465159C (de) Mehrstoeckiger Backofen mit rinnenfoermigen Wandkanaelen zum UEberleiten der Heizgase
DE592352C (de) Dampfkesselfeuerung mit dem mechanisch bewegten Rost vorgebautem Brennstofftrockenschacht
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE571989C (de) Fuellschachtheiz- und -kochofen
DE729771C (de) Rost fuer Dauerbrandofen
DE833401C (de) Gliederkessel zur Verfeuerung von Scheitholz und aehnlichem Brennstoff
DE450876C (de) Kachelofen
DE865725C (de) Bauofen, insbesondere Bautrockenofen
DE468653C (de) Muffelofen fuer hohe Temperaturen
DE94585C (de)
DE454969C (de) Heizungskessel
DE473018C (de) Dampfbackofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
US714491A (en) Bake-oven.
AT19614B (de) Etagen-Back-, Koch- oder Dörrofen für Haushaltungszwecke.
DE368878C (de) Back-, Doerr- und Raeucherofen
DE820490C (de) Ofen zum Heizen
DE504870C (de) Backofen mit unmittelbarer Beheizung
DE441846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Ziegelbrennoefen mit paarweise zusammenwirkenden Kammern
DE161685C (de)
DE357870C (de) Kochherdplatte mit Vorspruengen
DE468131C (de) Backofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen, deren unterer von innen beheizt wird
DE649411C (de) Backofen mit unmittelbarer und mittelbarer Beheizung der Backraeume durch um die Backraeume gefuehrte Zuegeo
AT224858B (de) Kachelofen