DE545968C - Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen

Info

Publication number
DE545968C
DE545968C DEC43703D DEC0043703D DE545968C DE 545968 C DE545968 C DE 545968C DE C43703 D DEC43703 D DE C43703D DE C0043703 D DEC0043703 D DE C0043703D DE 545968 C DE545968 C DE 545968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oils
refining
preparation
sulfur dioxide
liquid sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC43703D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Arno Kirch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chem Fab Pott & Co
Original Assignee
Chem Fab Pott & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Fab Pott & Co filed Critical Chem Fab Pott & Co
Priority to DEC43703D priority Critical patent/DE545968C/de
Priority to DEC43876D priority patent/DE546943C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545968C publication Critical patent/DE545968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/62Sulfonated fats, oils or waxes of undetermined constitution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination von Mineralölen mittels flüssigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfallölen Es hat sich gezeigt, daß man Abfallöle aus der sogenannten Edeleanuraffination, welche bei Behandlung mit an sich zu ihrer vollständigen Sulfonierung ausreichenden Mengen von Schwefelsäure total verharzen und dabei größtenteils wasserunlösliche Produkte ergeben, zum weitaus größten Teil in wasserlösliche Sulfonierungsprodukte überführen kann, wenn man die Behandlung mit sulfonierenden Mitteln, vornehmlich ' Schwefelsäure, sukzessive unter steigender Konzentration der letzteren vornimmt. Man arbeitet beispielsweise so, daß man eine gegebene Menge des Abfallöles des sogenannten Edeleanuextraktes aus einer Schmierölfraktion zunächst mit 5 bis ro°/o Schwefelsäure von 66° B8 säuert, den Säureteer abzieht und vollständig verwirft. Darauf wird mit 5o°/0 Schwefelsäure von 66° B6 vom restierenden Öl bei Temperaturen von 20 bis q.0° C sulfoniert; der Säureteer wird abgetrennt und mit Benzol oder dessen niederen Homologen oder Gemischen dieser mehrmals extrahiert. Die Benzolextrakte werden mit Wasser ausgeschüttelt, und die wäßrige Lösung der entstandenen Sulfonierungsprodukte wird für sich oder nach der Neutralisation mit Alkalien eingedampft.
  • Das nach der ersten Sulfonierung verbleibende Abfallöl wird mit beispielsweise 8o°10 seines Gewichtes an Schwefelsäuremonohydrat ebenfalls bei Temperaturen von 2o bis q.0° C sulfoniert und der Säureteer wie oben aufgearbeitet.
  • Der nach der Monohydratbehandlung verbleibende, etwa ro bis 15°/o des Ausgangsöles betragende Ölrest wird mit dem gleichen Gewicht an 2o°/oigem Oleum behandelt, wobei er vollständig in Säureteer übergeht und ebenfalls wie oben aufgearbeitet wird. Es gelingt auf diese Weise, das gesamte Abfallöl in wasserlösliche Sulfonierungsprodukte umzuwandeln, welche sowohl als freie Sulfonsäuren, Ätherschwefelsäuren u. dgl. wie auch in Form entsprechender Alkalisalze eine umfangreiche Anwendung vornehmlich in der Textil-, Papier- und Lederindustrie sowie in der Technik der Emulsionen und Lösungsmittel, aber auch in vielen anderen Industriezweigen als Emulgatoren, Netz- und Reinigungsmittel, überhaupt in Ausnutzung ihrer hochgradigen kapillaraktiven Eigenschaften als wertvolle Hilfsstoffe Verwendung finden können. Sie sind gegen Säuren, Salze und Alkalien, insbesondere auch gegen die Härtebildner des Gebrauchswassers in hohem Grade beständig, ferner in vielen organischen Lösungsmitteln löslich.
  • Die Stoffe besitzen eine hervorragende Schaum-, Netz- und Waschwirkung. Sie sind daher als Netz-, Schaum- und Waschmittel für die verschiedenen Zweige der Behandlung und Veredlung von Textilien sowie in der Färberei vorzüglich geeignet. Durch ihre Unempfindlichkeit gegen Säuren und Erdalkalien gestatten sie die Mitverwendung von Seifen, Türkischrotölen und verwandten Stoffen sowie freier Fettsäuren auch in sauren und salzhaltigen Waschflotten und in hartem Wasser. Sie vermindern ferner die Oberflächenspannung.
  • Weiter gelingt es mit ihrer Hilfe leicht, an sich wasserunlösliche, flüssige oder feste, aber schmelz- oder erweichbare Stoffe, wie Kohlenwasserstoffe, höhere Alkohole, Fette, 01e, Wachse, Harze, Peche und pechartige Stoffe u. dgl., in Wasser klar zu lösen bzw. in höchst feine, haltbare Dispersionen überzuführen. Von weiteren Eigenschaften der neuen Stoffe sei hervorgehoben, daß sie auf die tierische Haut gerbend wirken, die Saugfähigkeit der mit ihnen imprägnierten Papiere, Pappen und Textilien aller Art erhöhen und die Filtriergeschwindigkeit wäßriger Suspensionen fester Körper, wie Farblacke u, dgl., steigern. Sie können ferner zur Schaumerzeugung in Feuerlöschern, als Desinfektionsmittel, als Mittel zur Schädlingsbekämpfung, als Zusatz bei der Entschlichtung, als Zusatz bei der Röstflüssigkeit von Flachs, als Zusatz zur Mercerisierungslauge ;und für eine ganze Reihe anderer technischer Zwecke Verwendung finden.
  • Die Verwendung der Stoffe kann sowohl in sauren wie auch in neutralen und alkalischen Medien erfolgen.
  • Man hat zwar bereits vorgeschlagen, bestimmte Ölfraktionen, die durch Extraktion mit flüssiger schwefliger Säure erhalten wurden, zu sulfonieren, um auf diese Weise technisch brauchbare Erzeugnisse zu gewinnen. Bei diesen bekannten Verfahren erfolgt aber keine vollständige Aufarbeitung der Abfallöle durch die Sulfonierung. Eine derartige Aufarbeitung läßt sich nur durch die schrittweise Sulfonierung mittels Schwefelsäure von steigender Konzentration nach dem hier vorliegenden Verfahren erzielen.

Claims (1)

  1. PATC-NTANSI'RUCH: Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination von Mineralölen und Mineralöldestillaten mittels flüssigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfallölen, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Abfallöle einer schrittweisen Sulfonierung mittels Schwefelsäure von steigenden Konzentrationen unterwirft.
DEC43703D 1929-09-12 1929-09-12 Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen Expired DE545968C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43703D DE545968C (de) 1929-09-12 1929-09-12 Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen
DEC43876D DE546943C (de) 1929-09-12 1929-10-20 Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination von Mineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43703D DE545968C (de) 1929-09-12 1929-09-12 Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen
DEC43876D DE546943C (de) 1929-09-12 1929-10-20 Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination von Mineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545968C true DE545968C (de) 1932-03-08

Family

ID=32991782

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC43703D Expired DE545968C (de) 1929-09-12 1929-09-12 Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen
DEC43876D Expired DE546943C (de) 1929-09-12 1929-10-20 Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination von Mineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC43876D Expired DE546943C (de) 1929-09-12 1929-10-20 Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination von Mineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE545968C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749050C (de) * 1939-03-02 1945-01-11 Binne & Sohn Dachpappen U Teer Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen, insbesondere von Dachpappe
US2448184A (en) * 1944-12-22 1948-08-31 Standard Oil Co Method of preparing oil-soluble sulfonates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749050C (de) * 1939-03-02 1945-01-11 Binne & Sohn Dachpappen U Teer Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen, insbesondere von Dachpappe
US2448184A (en) * 1944-12-22 1948-08-31 Standard Oil Co Method of preparing oil-soluble sulfonates

Also Published As

Publication number Publication date
DE546943C (de) 1932-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545968C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen
AT151008B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsprodukten aus Mineralölen, Teerölen oder ihren bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen Destillaten bzw. Fraktionen.
DE582790C (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungs-, Emulgierungs- und Benetzungsmitteln
DE438061C (de) Reinigungs- und Emulgierungsmittel
DE633517C (de) Emulgierungs-, Netz- und Loesungsmittel
DE365160C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungs- und Emulgierungsmitteln fuer Fettstoffe aller Art, Mineraloele u. dgl.
DE578785C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lagerbestaendigkeit mineralgarer Leder
DE624317C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelreichen, hellfarbigen Sulfonierungsprodukten aus schwefelreichen Mineraloelen, Teeroelen oder Schieferoelen
DE474658C (de) UEberfuehrung von hydrierten aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Abkoemmlingen in klare konzentrierte Loesungen
DE550242C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Stoffen mit kapillaraktiven Eigenschaften
DE642414C (de) Benetzungs-, Reinigungs- und Emulgierungsmittel
DE608829C (de) Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder kuenstlichen Fasern oder Geweben
DE536886C (de) Verfahren zur Vorbereitung fertiger Kunstseidefaeden fuer die textile Weiterverarbeitung
DE605802C (de) Verfahren zur Raffination von Erdoel u. dgl.
AT80798B (de) Verfahren zur Herstellung von in umkehrbarer WeiseVerfahren zur Herstellung von in umkehrbarer Weise fettend oder entfettend wirkenden Emulsionen bezw fettend oder entfettend wirkenden Emulsionen bezw. Lösungen von Mineralölprodukten. . Lösungen von Mineralölprodukten.
DE524349C (de) Verfahren zum Fetten, Glaetten, Schlichten und Lackieren von Textilfasern und Leder
DE343954C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von eingedickter Sulfitablauge als Appretur-, Kleb- oder Gerbmittel
DE522864C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasch-, Emulgierungs- und Hydrolysierungsmitteln
DE666828C (de) Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Sulfonierungsprodukten
DE614702C (de) Verfahren zur Absonderung von Fettschwefelsaeureestern aus Sulfonierungsgemischen
DE916525C (de) Schmaelz- und Aviviermittel
DE615563C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE766029C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfonsaeuren und Sulfonen
AT154886B (de) Verfahren zur Herstellung beständiger, wässeriger Emulsionen.
DE915730C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern