DE536886C - Verfahren zur Vorbereitung fertiger Kunstseidefaeden fuer die textile Weiterverarbeitung - Google Patents

Verfahren zur Vorbereitung fertiger Kunstseidefaeden fuer die textile Weiterverarbeitung

Info

Publication number
DE536886C
DE536886C DE1930536886D DE536886DD DE536886C DE 536886 C DE536886 C DE 536886C DE 1930536886 D DE1930536886 D DE 1930536886D DE 536886D D DE536886D D DE 536886DD DE 536886 C DE536886 C DE 536886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
sulfonates
mineral oil
preparation
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930536886D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TWITCHELL PROCESS Co
Original Assignee
TWITCHELL PROCESS Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TWITCHELL PROCESS Co filed Critical TWITCHELL PROCESS Co
Application granted granted Critical
Publication of DE536886C publication Critical patent/DE536886C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/02Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/02Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
    • C10M2211/024Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only aromatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/06Perfluorinated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/46Textile oils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbereitung von Kunstseide für die textile Weiterverarbeitung, wobei unter Kunstseide die verschiedenen Arten derselben, wie Acetat-, Viskose-, Kupfer- und Nitrokunstseide, verstanden sind.
Bei der textlien Weiterverarbeitung durch Verweben, Stricken usw. wird der Kunstseidefaden physikalisch beansprucht; es wirken ferner
ίο die Feuchtigkeit der Luft beim Lagern auf ihn ein, er unterliegt weiter einer Beschädigung beim Waschen und Färben durch Reiben sowie der schädigenden Wirkung alkalischer Seifen beim Waschen. Schließlich verursacht beim Aufstapeln das Gewicht des oberen Materials leicht ein Aneinanderkleben der Fäden.
Kunstseide ist nämlich eine verhältnismäßig empfindliche Faser und besitzt nicht die gleiche Widerstandsfähigkeit der meisten Naturfasern
so gegen die physikalischen und chemischen Beanspruchungen, denen sie bei der Weiterverarbeitung unterworfen wird. Es müssen daher alle Stoffe, die mit der Kunstseide während ihrer Verarbeitung in Berührung gebracht werden, genau geprüft werden, um alles zu vermeiden, was schädigend auf sie einwirken oder sekundär ungünstige Bedingungen hervorrufen könnte.
Die Erfindung gründet sich auf die Beobachtung, daß es unzweckmäßig ist, Kunstseidefasern mit pflanzlichen oder tierischen Fetten und Ölen, Seifen u. dgl. oder Mischungen, welche solche Stoffe enthalten, zu behandeln, weil die pflanzlichen und tierischen Fette und Öle nicht genügend beständig gegen Oxydation und andere Reaktionen sind, während die Seifen derartiger Fette und Öle bei Gegenwart von Wasser durch Hydrolyse freies, die Kunstseidefasern schädigendes Alkali abspalten, hierbei unlösliche Fettsäuren auf der Faser abschneiden, die sich nur schwer davon entfernen lassen, was die Erzielung gleichmäßiger Färbungen usw. erschwert, wenn nicht die Faser vorher so gründlich gewaschen wird, daß dadurch ihre Haltbarkeit geschwächt wird.
Erfindungsgemäß soll nun der Kunstseidefaden mit einer von Fetten, Fettsäuren oder Fettsäureseifen freien Schutzschicht überzogen werden, welche den Faden für das Weben und Stricken weich und geschmeidig macht, übermäßige Feuchtigkeit von ihm fernhält, ein Auf-, stapeln und Lagern desselben ermöglicht, ohne daß die Fäden dabei zusammenkleben, und die schließlich leicht und jederzeit ohne die Verwendung irgendwelcher Fettstoffe oder Seifen wieder entfernt werden kann.
Die zur Erzielung derartiger Schutzüberzüge geeigneten Stoffe bestehen erfindungsgemäß im wesentlichen aus von Fetten, Fettsäuren und Fettsäureseifen freien Mischungen von chemisch inerten, beständigen und neutralen Mineralölen, wie z. B. Paraffinöl, Weiß- oder Spindelöl, mit solchen öllöslichen Mineralölsulfonaten, die bei der Herstellung medizinischer oder technischer Weißöle durch Behandeln von hochsiedenden Erdöldestillaten mit rauchender Schwefelsäure, beispielsweise nach dem Verfahren der amerikanischen Patentschriften
1087 888 und 1286179, aus der Ölschicht durch Extraktion mit organischen Lösungsmitteln gewonnen und dann wiederum noch von den dabei mitgerissenen nichtsulfonierten Anteilen weitgehend befreit worden sind.
Befreit man nämlich die aus der ölschicht von mit rauchender Schwefelsäure behandelten Erdöldestillaten abgeschiedenen ungereinigten Mineralölsulfonate, die in saurer Form zum Spalten von Fetten und Ölen ausgedehnte Verwendung finden, von den ihnen zähe anhaftenden nichtsulfonierten Anteilen, zu denen sie eine große Affinität zeigen, beispielsweise durch geeignete Behandlung mit hochgradigem Alkohol, so verändern sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften dieser Mineralölsulfonate auffälligerweise derart, daß sie. für viele Verwendungszwecke praktisch einen ganz anderen Stoff darstellen als die ungereinigten Sulfonate. Vermischt man z. B. diese von nichtsulfonierten Anteilen befreiten öllöslichen Mineralölsulfonate mit einem neutralen Mineralöl, wie z. B. einem technischen Weißöl, so erhält man ein Produkt, das Kunstseidefasern in gleich hohem Maße schützt und gleitend macht wie die Mineralöle, gleichzeitig aber die wasserlöslichen Eigenschaften der Sulfonate in noch ausgeprägterem Maße aufweist als diese selbst, da hier die paradoxe Erscheinung Tatsache wird, daß die Mischung von Mineralöl und gereinigten öllöslichen Mineralölsulfonaten sehr leicht wasserlöslich ist, obwohl das Mineralöl sich, überhaupt nicht mit Wasser mischt und die ungereinigten öllöslichen Mineralölsulfonate sich nur schwer in Wasser lösen.
Demgemäß ergeben Mischungen von Mineralölen mit ungereinigten Mineralölsulfonaten oder mit anderen Sulfonsäuren oder Sulfonaten bekannter Art permanente Emulsionen nur unter Mitverwendung von Fettstoffen, Harzen, Fettseifen, Alkoholen, Aceton oder anderen emulsionsfordernden Stoffen, wohingegen bei Verwendung von gereinigten öllöslichen Mineralölsulfonaten dieMitverwendungvon solchen emulsionsfördernden, die Kunstseidefaser aber entweder primär oder sekundär schädigenden Stoffen vollkommen überflüssig wird.
Außerdem ist eine Mischung aus gereinigten
öllöslichen Mineralölsulfonaten und Mineralöl überraschenderweise derart wasserlöslich, daß sie jederzeit während der Verarbeitung der Kunstseide leicht ohne die sonst übliche und notwenige Reinigung mittels Fettsäureseifen o. dgl. und ohne das damit verbundene starke Reiben und Schwächen durch chemische Ein-Wirkungen wieder von der Faser entfernt werden kann.
Weitere Vorzüge der Verwendung einer Schutzschicht für Kunstseide gemäß der Erfindung bestehen darin, daß sie bei Temperaturen aufgebracht und entfernt werden kann, die für die Kunstseidefaser unschädlich sind, und daß das neue Mittel die Faser leichter in dünner Schicht überzieht als gewöhnliche Mineralöle, wodurch nicht allein die Faser besser geschützt wird, sondern auch die gleiche Schutzwirkung mit kleineren Mengen von Schutzmaterial erzielt wird.
Das Mengenverhältnis der beiden Komponenten der Mischung kann hierbei in weiten Grenzen schwanken, doch ist es zweckmäßig, eine Mischung von 15 bis 25 % gereinigtem öllöslichem Mineralölsulfonat mit 85 bis 75% Mineralöl zu verwenden, doch, ergibt auch eine nur 2,5% reines öllösliches Mineralölsulfonat enthaltende Mineralöhnischung einen Schutzüberzug, der ohne merkliche Schädigung der Faser entfernt werden kann.
Mischungen dieser Art können gegebenenfalls auch, noch aromatische oder chlorierte Lösungsmittel oder niedrigsiedende Mineralöldestillate von geringer Viskosität zugesetzt Werden,

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Vorbereitung fertiger Kunstseidefäden für die textile Weiterverarbeitung unter. Verwendung von Mineralölen und Mineralölsulfonaten, dadurch, gekennzeichnet, daß man die Fäden mit einer von Fetten, Fettsäuren oder Fettsäureseifen freien Mischung eines chemisch, inerten Mineralöls, wie z. B. Paraffin- oder Weißöls, mit solchen öllöslichen Erdölsulfonaten behandelt, die in an sich bekannter Weise bei der Behandlung hochsiedender Erdöldestillate mit rauchender Schwefelsäure aus der Ölschicht, z. B. durch. Extraktion mit organischen Lösungsmitteln, gewonnen und dann noch von den dabei mitgerissenen nichtsulfonierten Anteilen befreit worden sind.
DE1930536886D 1930-02-03 1930-01-22 Verfahren zur Vorbereitung fertiger Kunstseidefaeden fuer die textile Weiterverarbeitung Expired DE536886C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3633/30A GB349962A (en) 1930-02-03 1930-02-03 An improved method of treating rayon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536886C true DE536886C (de) 1931-10-28

Family

ID=9761990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930536886D Expired DE536886C (de) 1930-02-03 1930-01-22 Verfahren zur Vorbereitung fertiger Kunstseidefaeden fuer die textile Weiterverarbeitung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE536886C (de)
FR (1) FR688512A (de)
GB (1) GB349962A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB349962A (en) 1931-06-04
FR688512A (fr) 1930-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE534742C (de) Verfahren zum Entbasten von Seide
DE496444C (de) Verfahren zur Wasserperlausruestung von Kunstseide und Erzeugnissen daraus
DE536886C (de) Verfahren zur Vorbereitung fertiger Kunstseidefaeden fuer die textile Weiterverarbeitung
DE545968C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen
CH148082A (de) Als Weichmachungs- und Glättemittel und dergleichen geeignetes Gemisch.
DE502234C (de) Verfahren zum Einoelen von Textilfasern
DE343954C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von eingedickter Sulfitablauge als Appretur-, Kleb- oder Gerbmittel
DE527405C (de) Verfahren zur Behandlung von feinfaediger Cellulosehydratseide, wie Viskoseseide, Kupferseide u. dgl.
DE608829C (de) Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen, tierischen oder kuenstlichen Fasern oder Geweben
DE365160C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungs- und Emulgierungsmitteln fuer Fettstoffe aller Art, Mineraloele u. dgl.
DE323668C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Pflanzenfasern fuer die Textil- und Papierindustrie
DE614702C (de) Verfahren zur Absonderung von Fettschwefelsaeureestern aus Sulfonierungsgemischen
DE537361C (de) Verfahren zum Schlichten von Fasermaterial
DE2320825C2 (de) Verfahren zum Carbonisieren von Cellulosematerialien
DE566944C (de) Verfahren zur Verminderung der elektrischen Aufladung von Textilfasern
DE628837C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden o. dgl. aus Viskose
DE1216677B (de) Verfahren zur Herstellung eines unbrennbaren Filtermaterials aus Zellulose- und Mineralfasern
DE522864C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasch-, Emulgierungs- und Hydrolysierungsmitteln
DE857999C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen
DE572613C (de) Verfahren zur Veredelung gereinigter Textilstoffe
DE579170C (de) Verfahren zur Gewinnung textiler Rohfasern aus Pflanzenstengeln
DE529653C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuenstlichen Gebilden, insbesondere Viskosekunstseide,mit mattem Glanz
DE750299C (de) Verfahren zur Herstellung von wollartiger Kunstfaser aus Celluloseloesungen
DE550242C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Stoffen mit kapillaraktiven Eigenschaften
DE642414C (de) Benetzungs-, Reinigungs- und Emulgierungsmittel