DE633517C - Emulgierungs-, Netz- und Loesungsmittel - Google Patents
Emulgierungs-, Netz- und LoesungsmittelInfo
- Publication number
- DE633517C DE633517C DEC45757D DEC0045757D DE633517C DE 633517 C DE633517 C DE 633517C DE C45757 D DEC45757 D DE C45757D DE C0045757 D DEC0045757 D DE C0045757D DE 633517 C DE633517 C DE 633517C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- benzyl alcohol
- emulsifiers
- solvents
- water
- oils
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002904 solvent Substances 0.000 title claims description 7
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 title description 7
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 title description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 6
- -1 alkylated aromatic sulfonic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 3
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 2
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BGLLQCPSNQUDKF-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydronaphthalene-1-sulfonic acid Chemical class C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)CCCC2=C1 BGLLQCPSNQUDKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMRVLXHIZWDOOK-UHFFFAOYSA-N 2-butylnaphthalene-1-sulfonic acid Chemical class C1=CC=CC2=C(S(O)(=O)=O)C(CCCC)=CC=C21 BMRVLXHIZWDOOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000009988 textile finishing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
- C09K23/017—Mixtures of compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
- Emulgierungs-, Netz und Lösungsmittel Es sind bereits eine Reihe von Verfahren für die Herstellung von Lösungs-, Netz- und Emulgierungsmitteln für an sich wasserunlösliche flüssige und feste Stoffe bekannt, wie beispielsweise Öle, Fette, Mineralble, Kohlenwasserstoffe, Wachse u. dgl.
- Neben den seit langer Zeit verwendeten Mitteln, wie Seife und Türkischrotöl, hat man beispielsweise zu diesem Zweck Cyclohexanol oder seine Homologen für sich oder in Verbindung mit Kohlenwasserstoffen durch Seifen in wasserlösliche Form übergeführt.
- Man hat ferner vorgeschlagen, Reinigungs., Emulgierungsmittel u. dgl. dadurch herzustellen, daß man in Wasser unlösliche, höher molekulare Alkohole oder Ketone für sich oder in Verbindung mit Kohlenwasserstoffen u. dgl. mit den Alkalisalzen derTetrahydronaphthalinsulfosäuren oder ihrer Abkömmlinge vereinigt.
- Die Erfindung betrifft nun Emulgierungs-, Netz- und Lösuulgsmittel für an sich wasserunlösliche flüssige und feste Stoffe, wie Fettstoffe, Wachse, Kohlenwasserstoffe, Bohröle oder Textilöle, die aus einer Mischung von Benzylalkohol und gelösten alkylierten aromatischen Sulfonsäuren bzw. deren Salzen bestehen. Man hat zwar bereits vorgeschlagen, Benzylalkohol zur Herstellung von haltbaren, hochviscosen Schmierölen zu verwenden, ferner zur Fabrikation von emulgierbaren Mineralölen (Bohrölen) sowie zur Herstellung von Petroleumseifen für Waschzwecke.
- Die Verwendung von Benzylalkohol als Emulsionsvermittler in Verbindung mit alkylierten aromatischen Sulfosäuren ist indessen neu. Das Verfahren bietet den besonderen Vorteil, daß es die Herstellung von Produkten gestattet, die sowohl säurebeständig als auch in hohem Maße gegen Erdalkalien beständig sind. Benzylalkohol bietet außerdem den Vorteil, daß er die Schaumkraft der erzielten Präparate nicht hindert. Gerade dieser Umstand ist bei Keinigungs-und Emulgierungsmitteln von ganz besonderer technischer Wichtigkeit. Außerdem aber hat Benzylalkohol noch den Vorteil, daß er sehr schwach riecht. Auch dieser Umstand ist wichtig, weil die Technik Wert darauf legt, möglichst geruchlos Produkte zu verwenden, da derartige Gerüche sich aus den behandelten Textilstoffen nur schwer entfernen lassen und Belästigungen der Arbeiter eintreten.
- Auf diese Weise werden Produkte erzielt, die als Lösungs. und Emulgierungsmittei für Fettstoffe aller Art, Kohlenwasserstoffe, Wachse u. dgl., sowie zur Herstellung von Textilölen, Bohrölen, als Wasch-, Reinigungs-, Fleckenentfernungsmittel sowie für die ver schiedensten Zweige der Teile und Lederindustrie, als Netzmittel für die Färberei und Textilveredelung u. dgl. vorzüglich Verwendung finden können.
- Ausführungsbeispiele I. 15 Teile Butylnaphthalinsulfosäuren werden in 55 Teilen Wasser gelöst, dazu 28 Teile Solventnaphtha I gefügt und die hierbei entstandene Emulsion mittels 3 Teilen Benzylalkohol in eine klare Lösung verwandelt, welche beim Versetzen mit oder Eingießen in viel Wasser hochdisperse Emulsionen des Lösungsmittels liefert.
- 2. 25 Teile des Natriumsalzes der Isorp@@@yl f3-Naphthaiinsulfosäure werden in 6I e;i Wasser gelöst und 14 Teile Benzylalkohol allmählich zugefügt. Über mehrere inhomogene Zwischenstadien erhält man schließlich eine klare, einheitliche Flüssigkeit, die beim Verdünnen mit viel Wasser klare, nicht einmal opalisierende Lösungen des Benzylalkohols ergeben. Letzterer löst sich in Wasser allein bekanntlich sehr schwer.
- Für den Endeffekt ist es gleichgültig, ob das Natriumsalz fest mit Wasser und Benzylalkohol kalt oder unter schwächer Erwärmung zusammengerührt oder aber zunächst in Wasser gelöst und Benzylalkohol zu der Lösung gefügt wird. Es ist also gleichgültig, in welcher Form die Stoffe vorliegen.
- Vergleichende Versuche, die zwischen Mischungen des Natriumsalzes der isopropylierten Naphthalinsulfonsäure und Benzylalkohol und Mischungen der gleichen Säure mit Kresylglycol oder Tetrahydronaphthalin angestellt sind, zeigen den erheblichen technischen Effekt des vorliegenden Verfahrens.
- Das Emulgier- und Lösevermögen der erst-~ér. wähnten Mischungen war erheblich besser, ebenso zeigten die Mischungen nach der Erfindung ein erheblich höheres Netzvermögen.
- So ergaben beispielsweise vergleichende Netzversuche von Mischungen - der isopropylierten Naphthalinsulfonsäurc mit Benzylalkohol gegenüber Mischungen der gleichen Säure mit Kresylglycol oder Tetrahydronaphthalin nach der Trichtertauchmethode erheblich bessere Netzzeiten.
Claims (1)
- PANTENTANSPRUCH: Emulgierungs-, Netz- und Lösungsmittel für an sich wasserunlösliche, flüssige und feste Stoffe, wie Fettstoffe, Wachse, Kohlenwasserstoffe, Bohröle oder Textilöle, bestehend aus einer Mischung von Benzylalkohol und gelösten alkylierten aromatischen Sulfonsäuren bzw. deren Salzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC45757D DE633517C (de) | 1926-03-07 | 1926-03-07 | Emulgierungs-, Netz- und Loesungsmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC45757D DE633517C (de) | 1926-03-07 | 1926-03-07 | Emulgierungs-, Netz- und Loesungsmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE633517C true DE633517C (de) | 1936-07-29 |
Family
ID=7026179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC45757D Expired DE633517C (de) | 1926-03-07 | 1926-03-07 | Emulgierungs-, Netz- und Loesungsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE633517C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2770594A (en) * | 1952-11-13 | 1956-11-13 | Sun Oil Co | Soluble oil |
DE1098661B (de) * | 1952-08-12 | 1961-02-02 | Scottish Oils Ltd | Fluessiges Reinigungsmittel |
-
1926
- 1926-03-07 DE DEC45757D patent/DE633517C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1098661B (de) * | 1952-08-12 | 1961-02-02 | Scottish Oils Ltd | Fluessiges Reinigungsmittel |
US2770594A (en) * | 1952-11-13 | 1956-11-13 | Sun Oil Co | Soluble oil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1113279B (de) | Verfahren zur Bereitung wenig schaeumender Waschmittel hoher Benetzungsfaehigkeit | |
DE633517C (de) | Emulgierungs-, Netz- und Loesungsmittel | |
DE635522C (de) | Wasch-, Netz-, Dispergier- und Egalisiermittel | |
DE438061C (de) | Reinigungs- und Emulgierungsmittel | |
DE545968C (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfonierungsprodukten aus den bei der Raffination vonMineraloelen mittels fluessigen Schwefeldioxyds anfallenden Abfalloelen | |
DE365160C (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungs- und Emulgierungsmitteln fuer Fettstoffe aller Art, Mineraloele u. dgl. | |
DE615563C (de) | Verfahren zur Herstellung von Emulsionen | |
DE1617136B1 (de) | Verfahren zum Chemisch-Reinigen von Textilien | |
DE666828C (de) | Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Sulfonierungsprodukten | |
DE4216187C2 (de) | Verwendung einer wässrigen Lösung aus Wasser, aus wenigstens einer Waschsubstanz, als Lederwaschmittel | |
DE585724C (de) | Verfahren zum Glaetten, Schlichten, Appretieren und Schmaelzen von Textilfasern | |
DE595173C (de) | Verfahren zur Herstellung von Behandlungsflotten fuer die Textil-, Leder-, Papier- und Fettindustrie | |
DE640681C (de) | Verfahren zur Gewinnung von gereinigten Schwefelsaeureestern der Fett- und Wachsalkohole | |
AT119030B (de) | Verfahren zum Reinigen von teer- und pechspitzenhaltigen Wollmaterial. | |
DE642414C (de) | Benetzungs-, Reinigungs- und Emulgierungsmittel | |
DE604255C (de) | Verfahren zur Herstellung von kapillaraktiven Sulfonierungsprodukten aus ungespaltenen Wachsen | |
DE247637C (de) | ||
DE159220C (de) | ||
DE474658C (de) | UEberfuehrung von hydrierten aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Abkoemmlingen in klare konzentrierte Loesungen | |
DE522864C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasch-, Emulgierungs- und Hydrolysierungsmitteln | |
DE466301C (de) | Emulgierungs- und Reinigungsmittel | |
DE550242C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Stoffen mit kapillaraktiven Eigenschaften | |
DE169930C (de) | ||
DE574536C (de) | Verfahren zur Herstellung von bestaendigen Emulsionen von Kohlenwasserstoffen | |
DE916525C (de) | Schmaelz- und Aviviermittel |