DE545232C - Verstellbares Kumt fuer Rindvieh - Google Patents

Verstellbares Kumt fuer Rindvieh

Info

Publication number
DE545232C
DE545232C DEG79778D DEG0079778D DE545232C DE 545232 C DE545232 C DE 545232C DE G79778 D DEG79778 D DE G79778D DE G0079778 D DEG0079778 D DE G0079778D DE 545232 C DE545232 C DE 545232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kumt
adjustable
cattle
kumframe
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG79778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG79778D priority Critical patent/DE545232C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545232C publication Critical patent/DE545232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B3/00Traction harnesses; Traction harnesses combined with devices referred to in group B68B1/00
    • B68B3/04Horse collars; Manufacturing same
    • B68B3/06Adjustable collars

Description

  • Verstellbares Kumt für Rindvieh nach Patent 423 892 Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an dem verstellbaren Kumt für Rind-Vieh nach Patent 423 892. Ein wichtiges Erfordernis eines solchen Kumtes ist eine möglichst große Verstellbarl:eit, so daß es für verschiedene Zugtiere paßt.
  • Gemäß der Erfindung wird nun das Kumt derart verbessert, daß es ohne weiteres in ein Dreipolsterkumt umgewandelt werden kann. Der unten offene Halsrahmen ist aus einem Stück aus Metall gegossen. Er hat außer den schon bekannten beiden seitlichen Führungen für die Befestigungsschrauben der Auspolsterung je zwei Führungsschlitze,um die Schrauben zur Befestigung der beiden seitlichenEinzelpolster aufzunehmen. Um nun eine möglichst weitgehende Verstellbarkeit dieser beiden Seitenpolster zu ermöglichen und sie für jeden Tierhals passend zu machen, ist die Führung für ihre Befestigungsschrauben kreuzförmig oder ähnlich ausgebildet. Da die Seitenteile des Metallrahmens etwas schräg zueinander stehen, kann man durch Verschieben der Polster je nach den Erfordernissen das Kumt enger oder weiter machen oder die Polster höher oder tiefer setzen. Es ist weiterhin möglich, das Polster um i8o° zu drehen, derart, daß es entweder auf der vorderen oder auf der hinteren Seite des Kumtrahmens übersteht. Bei der Verwendung als Dreipolsterkumt erübrigt sich die Spannschiene.
  • Um weiterhin die Last möglichst gleichmäßig und bequem zu verteilen, ist es zweckmäßig, den Angriffspunkt "der Last vielfach zu verstellen. Das wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß man die zum Einhaken der Stränge dienende Schraube oder den Haken o. dgl. in einer Schlitzführung, die aus an dem Kumtrahmen angegossenen oder sonstwie befestigten Stegen besteht, hin und her schieben und befestigen kann.
  • Hierdurch wird der Verwendungsbereich des durch das Patent 423 892 geschützten Kumtes ganz wesentlich erweitert. Es kann ohne weiteres in ein Dreipolsterkumt umgewandelt werden. Die beiden Seitenpolster lassen sich derart entsprechend verstellen, daß das Kumt für jedes Tier paßt, und außerdem kann man den Angriffspunkt der Last je nach der Größe des Zugtieres verstellen.
  • Der vorteilhaft-aus gegossenem Metall bestehende Kumtrahmen a hat außer der schon bekannten Führung b zum Befestigen einer aus einem Stück bestehenden Polsterung auf jeder Seite zwei weitere Führungen c und d, welche die Verwendung des Kumtrahmens für ein Dreipolsterkumt ermöglichen. Um eine vielfache Verstellbarkeit der beiden seitlichen Polster e und f zu erreichen, sind die zu ihrer Befestigung dienenden Schrauben g in. kreuzförmig ausgebildeten Führungsschlitzen gelagert. Nach Lockerung oder Entfernung der Befestigungsschrauben kann man die beiden seitlichen Polster nach jeder Seite hin, d. h. nach vorwärts oder rückwärts und nach oben und unten verschieben oder sie herumdrehen. Weiterhin sind am unteren Teile des Kumtrahrnens zwei oder mehrere stegartige Leisten h angegossen oder sonstwie befestigt, in welchen sich der zum Einhängen der Zugstränge dienende Haken o. dgl. beliebig verschieben läßt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verstellbares Kumt für Rindvieh nach Patent .a23 892, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Kumtrahmen an jeder Seite Führungsschlitze zum Befestigen der Seitenpolster befinden.
  2. 2. Verstellbares Kumt nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen für die Schrauben zum Festhalten der seitlichen Polster 'aus kreuzförmig gebildeten Schlitzen bestehen.
  3. 3. Verstellbares Kumt nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende des Kumtrahmens gleichlaufend mit den Schenkeln desselben stegartige Leisten (h) derart angebracht sind, daß die Zugstränge an beliebiger Stelle eingehakt werden können. q.. Verstellbares Kumt nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stegartigen Leisten zum Einhängen der Stränge mit den Schenkeln des Kumtrahmens aus einem Stück bestehen.
DEG79778D Verstellbares Kumt fuer Rindvieh Expired DE545232C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG79778D DE545232C (de) Verstellbares Kumt fuer Rindvieh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG79778D DE545232C (de) Verstellbares Kumt fuer Rindvieh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545232C true DE545232C (de) 1932-02-26

Family

ID=7136957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG79778D Expired DE545232C (de) Verstellbares Kumt fuer Rindvieh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545232C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545232C (de) Verstellbares Kumt fuer Rindvieh
DE801691C (de) Haltevorrichtung fuer Reissbrett und Reissschiene
DE663644C (de) Schreib- und Lesepult
DE629673C (de) Ski-Rastmoebel
DE970295C (de) Stuhl, insbesondere Buerostuhl
DE1429273A1 (de) Verwandelbarer Sessel
DE1429393B2 (de) Federkörper für Polsterungen von Sitzoder Sitz-Liegemöbeln, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE601151C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehender Aufhaengehaken fuer Haengeregistraturen
DE361922C (de) Geschirr fuer Zugtiere
AT154110B (de) Abstützung des Einsatzes von Sitz- oder Liegemöbeln.
DE586481C (de) Fuehrungsbeschlag fuer verstellbare Liegestuehle
DE473488C (de) Eckverbindung fuer Vorhang- und Gardinenleisten mit schwenkbar angelenkten Seitenteilen
DE487954C (de) Klemmordner, der mit einem an seinem einen Ende drehbar gelagerten und an seinem anderen Ende verriegelbaren, federnden Klemmbuegel ausgeruestet ist
DE383811C (de) Traggurt fuer Tornister u. dgl.
DE596542C (de) Stuhl mit Stahlrohruntergestell
DE492169C (de) Kleiderbuegel
DE722175C (de) Rucksack-Traggestell
DE644482C (de) Fahrradsattel mit durch senkrecht gerichtete Druckfedern abgefederter Sitzflaeche
DE465151C (de) Bezugsfeile
DE1824795U (de) Luftmatratze.
DE655489C (de) Nackenstuetze fuer Damenfrisierstuehle
DE2507320B2 (de) Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite
DE538344C (de) Federnder und in seiner breite verstellbarer Sitz fuer Geschirrfuehrer, besonders an Leiterwagen
DE393290C (de) Sitzstuetze fuer Eisenbahnreisende
AT200285B (de) Tafelbett, Tischbett od. dgl. zur Umwandlung eines Tisches in eine Bettstelle